Winterthread.....

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

So, da mich der Aufbau des Rahmens aufgehalten hat und dann wegen Materialmangel doch nicht nach meinen anfangs gestellten wünschen realisiert wurde hab ich nun auch wieder weitergemacht.

Linker Dreieckslenker hab ich heut soweit mal demontiert. War natürlich spannend wegen der Feder und den fehlendem Gewicht vom Motor und Getriebe ;)
Aber auch ohne Federspanner und die Methode mit dem Zurrgurt ist es möglich die Feder vorsichtig und ohne riesige Federsprünge auszubauen...

außerdem muss ich feststellen das die Dämpfer recht wenig Power haben (siehe Bild)

Achja, den Motor hab ich heut samt Rahmen mal gewogen. 250kg (Rahmen hat 30-40kg)

Irgendjemand wollte mal wissen wie lang die Federn der Vorder und Hinterachse sind. Eine Länge von 36cm weißen diese jeweils auf.

Dreieckslenker
Rahmen
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

so, heut ging wieder bisserl was.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5
Bild6
Bild7
Bild8
Bild9
Bild10
Bild11
Bild12
Bild13
Bild14
Bild15
Bild16
Bild17

So, und nun Wissenswertes für ALLE.
Anfangs hab ich mir ja nix gedacht wo ich gesehn hab, das bei der Verbindung Getriebe Motor eine Falsche (zu lang) Schraube drinne war.
Was ich heut aber gesehn hab, hat mich dann aber doch stutzig gemacht.
Beim Ausbau der Vorderachse hatte ich auch ein Schraubenproblem. Und zwar auf der Beifahrerseite (wie auch beim Getriebe) fehlte ein der 3 vertikalen Schrauben die Vorderachse mit Karosse verbinden.
Hat GM Probleme mit Schraubenverlust? ;)

So nun noch paar Wichtige Fragen.
Wie man sieht, hab ich beim Trockner alle erdenklichen schrauben gelöst die man vom Motorraum aus lösen kann. Reicht das oder muss da von innen auch was gelöst werden?
Dann haben wir hier noch den Bremskraftverstärker.
Kann ich den eunfach so aufdrehen oder muss zuerst der Hauptzylinder weg bzw was in Innenraum ausgehängt werden??
Tankausbau: gibts da was großartiges zu beachten? Am Tankdeckel paar schrauben auf, paar Benzinleitungen abklemmen und gut?

Danke schon mal..
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Wie kommst du den da drauf?

Meines erachtens ist das alles noch Seriengedöngs.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

hmm, werd mal schaun ob auf dem vergammelten Teil noch was leserliches drauf steht.

Ich kann dir aber nicht wirklich sagen ob der Lauter is oder nicht. dazu fehlt mir der Original Sound...
ich werd heut Nachmittag mal drauf kucken.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hallo Armin,
Da hast dir ja so richtig was vor genommen.
Willst du das wirklich alles bis zum saisonstart fertig bekommen?
Was willst du den alles machen?
Nur restaurieren? Alles wider original oder auch das ein oder andere Upgrade?
Ma rein so als Tipp....
für den Unterboden, am besten erst mal mit öl einpinseln oder sprühen, einige Tage einwirken lassen und ggf. nochmals widerholen.
Danach kannst du alles was an Unterbodenschutz drauf ist einfach mit nem Spachtel ruterschaben.
Bei ganz hartnäckigen stellen evtl. mit heißluftfön nachhelfen.
danach am besten Chassislack drauf, gut durchtrocknen lassen, und dann hohlraum und Uterbodenwachs.

So teile wie Vorderachse, Querlenker, Schubstreben, Panhard und Torquearm kanst z.b. Sabstrahlen und dann Feuerverzinken lassen.
Löcher mußt danach ggf. wieder etwas aufbohren. Wenn du z.B. ihrgendwelche Wellen ider Gewinde hast, wo kein Zink drauf soll, must die nur vorher schön mit Silikon einschmieren.
Das verhinder daß dort das Flussmittel hinkommt, und das Silikon verbrennt dann im Zinkbad.
Du kanst die entsprechenden Stellen hinterher einfach mit ner Drahtbürte Reinigen.

und so sieht sowas dann hinterher aus:

Bild

ist zwar ne 2nd gen. ..........
muß mal bei gelegenheit ein Bild von unten machen, wo man die ganze Pracht sieht.


Was dein Problem mit dem schräg angesetztem Torx angeht, so kann ich das hier nur wärmstens empfehlen:

Bild

Das ist das Nüthlichste was ich jeh an Werkzeug besessen hab. Von Snap On giebt es nen 6-teiligen Satz in verschidenen Längen für nicht mal $140,- in 3/8.
Das löst fast jedes Problem, wenn du mal irgendwo nur schlecht oder fast nicht rankommst.

Den Block heater wirst wohl killen müssen.
Hatte das Problem neulich auch.
das ding ist undicht geworden und mußte deswegen raus.
und das bei eigebautem Motor.
Ich hab ein loch reingebohrt, dann ein M8er Gewinde reingeschnitten, 2 alte Lageschalen drum herum und mittels nem Flacheisen und ner 8er Schraube rausgezogen.

gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

hmm also ecko.. ich muss dich wohl enttäuschen

hier die Angaben aufm Topf:

C(G?) M
10113034
AB
6 1 159 8


Ah danke Roman... diese Infos sind gut zu gebrauchen :)
der graus mit dem unterbodenschutz müsse somit schon mal soweit abgewandt sein :)
Gut ich geb zu, der Threadname ist etwas fälschlich.
bis Mai werd ich den grad entrosten bzw den besagten unterbodenschutz abkratzen. Aber bis Mai is der defintiv nicht fertig.
Upgrades wirds in Technischer Form geben. was halt so dazu gehört. Fächer und Edelstahl Auspuffanlage und je nach möglichkeit weitere kl. verbesserungen die ich an dieser stelle noch nicht erwähnen möchte.
Optisch kommt halt neuer Lack drauf und evt der Kitt Spoiler, was aber noch nicht entschlossen ist.

Ich kenn ja deine I-Net Seite, wo ich schon mal kräftig gelesen hab :)
Für Tips und Anregungen bin ich ja immer zu haben, was nicht heist das ich se dann auch umsetze :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi Armin,

bist ja fleißig am basteln :D ,
zu Frage 1, meinste du den ganzen Lüftungskasten im Motorraum?Ja,da sind noch 2-3 Schrauben vom Innenraum geschraubt,das obere Gehäuse ist aber nur von aussen geschraubt,das kannst du Problemlos wegschrauben,da Sitzt dann auch der Wärmetauscher von der Klima drin.

zu Frage 2,ja kannst du wegschrauben(Vorratsbehälter mit Druckventil) müssten 2 Schrauben sein,wenn du den Bremskraftverstärker ausbaust,mußt du nur das Bremspedal aushängen und Ausbauen,dann kommst du besser an die 4 Muttern ran.

Gruß Stefan
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Original von Weschi

bist ja fleißig am basteln :D ,
jaja ;) würdest du mir nicht immer meine BASTELSCHERE wegnehmen wäre ich schon vieeel weiter :P :tongue: :D :fest:
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ich denke da so z.b. an nen kompletten satz PU Buchsen z.b. von Energysuspension, etc.
Wo du schon alles auseinanger hast.

gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ja, die Polybuchsen sind schon eingeplant. wüsste auch nicht was ich da anderes jetzt reinbauen sollte. :D


Achja, wenn Ihr irgendwelche, ich sag mal "Konstruktionsfehler" die technische kleinigkeiten betreffend euch bekannt sind, wäre es ganz nett wenn ihr mir das sagen könntet.
Is klar das sich nicht alles so leicht machen lässt, aber irgendwelche anderen kleinteile die es einem dann leichter machen an irgendwechen stellen irgendwas zu machen, ohne den halben Motorraum zu zerlegen :)

1. was ich mir erst hab sagen lassen war, das man an dei Ölleitungen an Getriebe schlecht ran kommt wenn Motor und Getriebe noch drinn sind.
Meine Lösung wäre, an eine (neben den Getriebe) übersichtlichen stelle verbinder einzubauen.

Nur mal als Beispiel.
Also, sagt mir was euch nervig vorkommt. paar sachen werden sich schon beheben lassen :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hmmmmm.....
Die Ölleitungen zum Getriebe gehen doch eigentlich, vorrausgesetzt man hat vernünftiges Werkzeug und die Muttern wurden noch nicht rund gelutscht.

Als alternative kann man Stahlflex Schläuche verwenden mit AN Verschraubungen.
Was mehr sinn machen würde.
Stahlflex Leitungen für Servolenkung und Bremse.
Die Lenkung spricht dadurch wesentlich direkter an, und die Bremse wird etwas weniger schwammig.
Da du das Auto ja eh weitestgehend zerlegt hast, würd ich auch gleich noch alle Bremsrohre erneuern, und zwar mit Meterware der Fa. Ate, ist zum selber biegen und Bördeln.

Wenn du magst kann ich dich ja mal irgendwann deswegen besuchen kommen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

AH danke für die Info und das Angebot :D
Werd ich mir auf jedenfall merken und wenn mal Lust und Laune hast und die hier rumtreibst kannste ja mal vorbeischaun. :)


Nun aber was anderes.
Erstens : Also, seid mal schön lieb und brav zu eurer Benzinpumpe :D denn wenn das Ding den Geist aufgibt, dann wirds ja absolut schwierig :D
Hab somit gestern meinen Halbvollen Tank ausgebaut. soweit ja kein Problem, nur das Füllrohr is mal sehr hinderlich.... 2 Mann solltens schon sein, dann isses nicht eine so blöde Arbeit.

So, gestern hab ich den Deckel vom Klima-Wärmetauscher ohne beschädigung abbekommen, war vielleicht etwas hilfreich das ich das ding vor ner Woche schon gelöst habe (schrauben raus und bisserl gezerrt).
Mitm dünnen Schraubenziehen die Dichtbänder dann ablösen, dann gehts ohne Gewalt :)

Somit ist vorerst im Motorraum alles weg, was ohne schrauberei im Innenraum nicht möglich ist. (ok Scheibenwischanlage fehlt noch.
Unten gibts auch nicht mehr viel zu machen. Kleinteile vielleicht noch.
Nun kommt das Heck dran und somit die Heckklappe.
Wieviele Leute brauch ich insgesamt? und ist es einfacher die Schaniere an der Karosse (von innen) zu lösen als an der Scheibe selber?
Gibts am Heck spezielle Sachen die ich vielleicht wissen sollte?
:traudi:

Danke schon mal
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Ich finds an der Karosserie einfacher. solltest aber zuerst die Gasdruckfedern rausbauen. Eine Bier oder Sprudelkiste ist auch hilfreich damit die Klappe nicht mehr auf dem Schloss aufliegt.
Alleine ists eher ne Gewaltaktion, aber zu zweit geht es recht gut.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

also innen die Leiste runter und dann die 4 Schrauben auf :) ok, das is ok :)
Was für Öl soll ich denn da auf den Unterbodenschutz streichen?

ROMAN, DEINE PN-BOX IST VOLL :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Bild 1 Bild 2
Bild 3 Bild 4
Bild 5 Bild 6
Bild 7 Bild 8
Bild 9
Bild 10 Bild 11
Bild 12 Bild 13
Bild 14 Bild 15
Bild 16 Bild 17
Bild 18
Bild 19 Bild 20
Bild 21 Bild 22
Bild 23 Bild 24
Bild 25 Bild 26
Bild 27 Bild 28
Bild 29

Ups, doch so viele :D
nuja, man ich halt fleisig :D
Acho, auf Bild 15 sieht man einen Stromdieb mit blauer Klammer. Das Kabel geht ohne Stecker zur Beleuchtung, und da da nicht original aussieht, hab ichs mal auf der höhe des Steckers des Kabelstrangs (heck) abgezwickt da sich sonst die Beleuchtung nicht entfernen lässt.

Ich bin überrascht das er innen selbst unterm teppich so nen guten eindruck macht, trotz vermutlichem Heckscheibenbruch. (Glassplitter unter den Sitzen.)

Wie issen das mit den Türgummis, sind idr neuen Türgummis auf den Blechschiene oder wie mach ich die am besten weg, hin ect ect. Von der senkrechten leuste hab ich den Gummi weg, und somit auch die leiste weggeschraubt, nur der obere Teil gestaltet sich schwierig.
So, wenn ich Glück habe, bekomme ich am Montag besuch und somit tatkräftige Unterstützung zum ausbau des Armaturenbrettes. (Deshalb sind die vordersitzte noch drin geblieben :D).
Sollte ich dazu was wissen was wichtig wäre?

So, dann viel Spaß noch dieses Wochenende.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

oh mist, zeichendreher. danke ecko...
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ich hab neulich angefangen das Dash zu zerlegen (leider keine Bilder).
Nun steht ich grad vor nem kleinen Problem. Ich hab die Instrumententafel samt Boardcomputer ;) soweit gelöst. Leider weigert isch das ding rauszukommen.
Jetzt hab ich gesehn das hinten 2 Kabelstränge ran gehen. Einer hat sich schon getrennt nur der andere is tierisch hinderlich. Nun meine Frage. Is der auch angesteckt oder fest verbunden? (oberer Kabelstang, der hintern Radio runter läuft, aber kaum zu fassen ist.

naja, vielleicht soltl ich doch zuerst die Mittelkonsole ausbauen :evil:
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Die Kabel sind im Amaturenbrett fest, und lösen sich eigentlich sehr leicht von der AmaturenTafel.
Klemmen tun die immer etwas, entweder ein wenig drehen und mit sanfter Gewalt, oder die Lenksäule etwas lösen, dann gehts einfacher.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Hey.. das sieht ja schon richtig gut aus :D

Aber jetzt hab ich mal ne frage.. Ich komme am 19.3.06 ziemlich genau bei dir vorbei (@chieff) und da ich mit meinem Schatz auch eine Generalüberholung geplant habe, würde ich mir so nen Act gerne mal Live ansehen.. Einfach aus wissenstechnischen gründen :D.. Was würdest du davon halten, wenn wir uns evtl. auf ein Kühles Blondes treffen.. ? :D :D

MfG

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

@ Kulimuh ;) ja du, kein Thema, das können auch mehr sein *gg* :fest: haste ne PN ..... gleich ;)


@ Ecko, jo, werd ich ma machen, is aber nicht so schwer wie es aussieht. ich muss nur noch rausfinden wie ich am besten an das 2. Kabel komm um abzustecken :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich weiß auch nicht.... sind momentan alle roten Firebirds innen zerlegt ??? Die Bilder kommen mir doch sehr vertraut vor :) !

Meiner sieht unter den Teppichen auch erstaunlich gut aus - trotz WeihnachtsÜberschwemmung
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

respekt vor der arbeit :D
bei mir werd ich auch bald wissen, wie es da drinnen überall aussieht.... denk mal ähnlich gut

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich werd doch morgen mal Bilder von meinem machen... Wenn der Schnee wieder runter ist.....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

eieieiei,
also das Digidash raubt mir den letzten nerv :)
Ich krieg das nicht raus. Das sch. Kabel geht nicht weg.
Hab zuerst gedacht es ist noch das Massekabel das an den mittleren Metallahlter geht, aber das isses au nicht.

Ich hab aus frust dann erst mal die Mittelkonsole ausgebaut, wenigstens ein erfolg :)

So, ich werd mich dann aber erst mal an die Lenksäule hängen.
Kann ich das Bedienfeld einfach so rausziehen?
Bzw muss ich das lenkrad wegmachen? kann ich nicht einfach die ganze Lenksäule ausbauen indem ich die Kabel abstecke, Gestänge aushängen und dann das ganze ding so rausziehen?

so, ich werd mal scheppo sein Thread nochmal durchkucken, kanns ja nicht sein.. *frust*

So, heut ging mal wieder etwas.

Das Digidash hab ich nu doch rausbekommen nachdem ich das obere Display rausgeschraubt habe und das störende Kabel abgesteckt hab welches mich so lang aufgehalten hat. (Lenksäule muss auch gelöst werden um das DD raus zu bekommen.

Jo und heut hab ich fast den rest rausgemacht.
Vordersitze, Teppich Armaturenträger und angefangen die Beifahrertür zu demontieren.

Bleibt auf meiner Liste nicht mehr viel:
Frontscheibe, Scheibenwischer, Bremskraftverstärker, Lenksäule, Lüftungskasten und div Kleinteile.

SO hier gibts Bilder (Please Wait)

Auf 3 Bilder sieht man die Verarbeitung ganz toll ;)
Dann sieht man auch noch wo sich überall Glassplitter verstecken (@ Käfergarage :) )
So und ich brauch defintiv den ganen Armaturenträger neu. (wer hat was?)

SO, Bald gehta an den Lack :D

Nochmal EDIT: Das Letzte Bild zeigt eine Noch bisher ganz unberührte Tür, schön eingepackt durch GM :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Heut war Samstag :D

Sieht schon irgednwie aufgeräumter auf :) guckst du
und hier

Der Kabelbaum unterm Dash ist wirklich groß. Füllt ne größere Kiste.

Fehlende Arbeiten bist zur Halbzeit:
Kompletter Himmel
Frontscheibe
Lenksäule
Bremskraftverstärker


So, wer hat mir Tips und evt Werkzeug zur Demontage der Frontscheibe?
Neulich hat da jemand das Thema Verstärkungen für die Karosse angesprochen. Gibts da nähere Infos dazu? Auf Romans Webseite hab ich bisher nichts dazu gefunden.
Ausbesserung von Rissen in der Karosse und schlecht verarbeiteten Stellen, dazu brauch ich auch Infos.

Danke mal wieder.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten