Mal was zur Aufklärung! 2. Gen.!

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Mal was zur Aufklärung! 2. Gen.!

Beitrag von Firehawk »

Weil ich hier immer öfter lese, das hier angebliche Schnäppchen für 4000-6000 Euro gemacht werden, vergeßt es! Diese Wägen sind seltener als das Haar in der Suppe, sicherlich es gibt Sie, doch ich warne nur vor dieser Blauäugigkeit! Nach fünf Monaten Werkstatt und noch einer zusätzlichen Wochen in der wir von 7 Uhr morgens bis 12 Uhr nachts an meinem Wagen schraubten wünsche ich keinem von Euch! Das ersparte mindert sich mit jeder Stunde, die Nerven liegen Blank und eigentlich bräuchte ich jetzt Urlaub!



Mal ein Beispiel das mich dazu bewegt hat hier mal etwas Aufklärungsarbeit zu leisten!:

Mein Wagen ist aus 1. Hand, mit 1. Lack, ungeschweißt, rostfrei und Scheckheftgepflegt und alles funktionierte ohne jegliche Einschränkungen und trotzdem steht mich der Wagen mittlerweile auf über 14 000 Euro und die Dellchen sind noch immer drinnen, die Felgen noch immer nicht poliert, der Himmel noch nicht neu überzogen usw.
Auch wenn ein Wagen vermeintlich sehr gut ist zähle ich Euch nur mal ein paar Dinge auf welche übersehen und am Anfang gerne unterschätzt werden!

-Als erstes kamen mal die neuen Reifen (die alten waren nicht mehr die frischesten, zwar gutes Profil aber alt!)
-Neue Bremsscheiben, Beläge und Leitungen waren Pflicht!
-Die Komplette Zündanlage von der Kerze bis zum Verteiler wurde erneuert
-Ein neuer Kühler wurde angeschafft, kurz darauf brauchte ich nun auch eine neue Wapu (Danke Alex, auch wenn ich Deine nicht verbaut habe!)
-Der Motor mußte zum abdichten komplett ausgebaut werden, ebenso das Gebriebe!
-Weil die Werkstatt vorher pfuschte und das Hitzeblech am Anlasser für unnötig hielt mußte auch dieser neu angeschafft werden!
-Ein neuer Auspuff ist oftmals auch unumgänglich wenn man nicht jedes Jahr an dem Wagen schrauben möchte!
-Dichtsätze sind nicht teuer, summieren sich aber gewaltig!
-Alle Betriebsstoffe erneuern evtl. auch ein 2te mal um evtl. Rückstände zu entfernen!
-Eine obligatorische Vergaser Überholung
-Meist ist die Fehlersuche bei einem Fahrzeug mit mehr Aufwand verbunden als die Reperatur usw. usw.

Jetzt habe ich aber noch nicht mal die Elementaren Dingen erwähnt sondern nur das übliche Außenrum! Also überlegt es Euch gut ob Ihr Euch ne Dauerbaustelle anschafft, ich mußt noch nicht mal schweißen oder lackieren, sogar hohlraumversiegelt war der Wagen schon, dennoch hat mich der Wagen bereits fast das doppelte des Anschaffungspreises gekostet und es war nichts gröberes zu tun! Hätte ich geahnt das mich das gute Stück mittlerweile nahe an die 15 000 Euro Marke bugsiert hat, ich würde es nicht nochmal druchziehn! Für das Geld kriegt man wirklich schon einen perfekten Wagen! Das sollte Euch die Blauäugigkeit etwas nehmen, wer trotzdem will der soll, ich hab Euch jedenfalls gewarnt!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Chris:

Wie wahr, wie wahr!

Ich habe ja schon an anderer Stelle mehrfach geschrieben, daß sich der Mehrpreis für ein toprestauriertes Auto IMMER lohnt. Ein mäßiges Auto ist zwar zunächst billig, aber ich habe da mit ein paar Corvettes die Erfahrung gemacht, daß man locker ein mehrfaches des Anschaffungspreises investieren muß, damit der Wagen OK ist. Schon um so ein Auto nur am Laufen zu halten waren pro Saisen schnell ma ein paar Tausender weg. Hinzu kam, daß der Wagen somit einen Großteil der Saison in der Werkstatt stand.

Gottseidank war ich damals schlau genug, das zu erkennen und rechtzeitig zu verkaufen. Ich habe mir dann "teure" restaurierte Wagen gekauft und ab da war das Leben schön. Kaum Defekte und Investitionen und am Ende oft noch mehr Geld bekommen als man bezahlt hat....derjenige, der restauriert ist dabei immer der Dumme, denn niemend zahlt hinterher das Geld, was der Wagen eigentlich kosten müsste. In der Regel verlieren die Restaurierer ein Drittel bis die Hälfte der Investition.

Das kommt nur für zwei Arten von Leuten in Frage:

1. Begnadete Schrauber, denen die Arbeit Freude macht und die fast alles kostengünstig selbst machen. Die rechen in der Regel Ihre Arbeitszeit nicht.

2. Leute, die das Geld haben und denen der Verlust eher unwichtig ist. Das macht Sinn, wenn man einen Wagen lange halten will und somit die Investitionen "abwohnen" kann.

Mir hat mal jemend einen sehr weisen Spruch erzählt:

"An einem 20-30 Jahre alten Auto ist alles kaputt, was nicht irgendwann mal erneuert wurde - und wasvor 10 Jahren erneuert wurde ist inzwischen wieder kaputt. Nur Autos mit extrem geringen Laufleistungen haben da weniger Probleme - bis auf Standschäden.

Ich geb Dir einen Tip: Mach noch das Nötigste, genieß ihn ein wenig und verkauf dann den Wagen. Spar noch ein bisschen was dazu. Kauf dann einen toprestaurierten Wagen - oder zieh die Sache durch und steck noch 10 Mille in Deinen Wagen rein. Was willst Du sonst machen???
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Da muß ich doch gleich an gestern denken ;)
Einer meiner Kumpel (der ist jetzt auch Infiziert :D ) will einen Ami, gut. Einen Camaro Bj. 1975 in der Zeitung gefunden, auch gut. Preisvorstellung des Verkäufers €3,700,- (hä..??.. "sicher eine Rostlaube" erlaubte ich mir zu sagen ;) )
Na.... den schau ma uns an! "also gut wenn er meint"

Also hin zum Wagen, von weitem machte er einen guten Eindruck, aber 8o 8o ........ wenn ich jetzt alles aufzählen würde was zum reparieren wäre, werde ich nicht so schnell fertig. (zb. durchgerostet, stottert auf 7 Zylindern, Auspuff im A...., usw.....)
Nur zwei Sachen waren iO. Lenkrad und Reifen :D !!

Also kann ich dir Chris nur Recht geben, einen guten Oldi gibt´s kaum unter € 8.000,- wohlgemerkt "gut" nicht "perfekt" ;)

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
BLACKBIRD
Beiträge: 37
Registriert: 17.10.2002, 20:12
Wohnort: Bonn (D)/ Innsbruck (A)
Kontaktdaten:

Beitrag von BLACKBIRD »

Hmm, na gut! Nachdem die Aussage von Chris wohl sicher auch auf mich bezogen war, muß ich meinen Vorrednern etwas kleinlaut recht geben! Trotzdem verliere ich nicht den Glauben an das Megaschnäppchen, auch wenn ich nun schon um einiges schlauer geworden bin! Meist gibt es einen oder 100 Gründe warum ein Auto günstig angeboten wird!
Dank Ronald aus dem Forum bin ich gerade nochmal um eine sehr lange Reise, die für den A... gewesen wäre, drum rum gekommen! Siehe Link!

Ist wohl meis alles Wunschdenken und viel Emotionen und Illusionen!

Mobile.de Trans Am


Christoph
Christoph

Bild
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

ja hallo,
nach einigen Wagen muss ich Chris und T/A zwar recht geben, meistens sind diese vermeintlichen Schnäppchen Dauerbaustellen deren schöner Schein trügt. Doch man kann auch Glück haben. Ich hatte viel Pech, doch aus diesen Fehlschlägen konnte ich lernen worauf ich zu achten hatte. Ich habe für meinen Formula unter 4000,- bezahlt, und ja, es ist verdammt viel Arbeit dran, aber ich hab da meine eigene Meinung zu. Der Lack ist nicht der Beste, wenn auch noch recht ansehnlich. Der Motor läuft 1 a, und wird nach dem Überholen wohl fein schnurren. Ich hab kaum Rost an meinem Wagen, vielleicht einfach sehr viel Glück gehabt O.k., die Verkabelung werde ich mal ordnen müssen, bin aber nach dem Besuch von Holdi(danke dir) aber beruhigt, denn er hat mir als KFZ Mechaniker bestätigt, dass ich nen sehr gutes Schnäppchen gemacht hab.
Nun zu meiner Meinung: Ich hole mir so einen Oldi nicht um ihn nur zu fahren, ich denke das Schrauben gehört einfach dazu. Mir macht es Spaß, auch wenn ich noch nicht sonderlich viel Ahnung habe, aber ich sag mal "learning by doing". Wenn dann mal nen Defekt auftreten sollte und ich mal nicht gerade das Geld habe diesen zu beseitigen, bleibt er ebend mal zwei Monate stehen, ist ja nicht mein Alltagsauto, sondern mein Liebhaberfahrzeug. Man sollte sich so ein Auto allerdings nicht kaufen wenn man nicht auch selbst Hand anlegen kann / möchte. Es ist ja kein Prollo 3er BMW. Ich sehe mein Auto ´sozusagen als Haustier, es braucht viel Liebe und Pflege um sich wohlzufühlen*g*
Also gehöre ich nicht zu den beiden von T/A genannten Leuten, ich bin mal noch kein begnadeter Schrauber(muss noch viel lernen) und bin finanziell auch nicht so gut gestellt, ich gehöre zu den Leuten die so einen Wagen auf lange Zeit pflegen und restaurieren wollen(natürlich auch fahren*g*) und sich dafür einfach jeden Cent zusammensparen müssen, auch wenn man dafür mal auf anderes verzichten muss...
Kurz gesagt: ich gehöre zu den unvernünftigen Leuten ;)
Bild
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

ich denke ähnlich wie spike.

wenn etwas an dem wagen kaputtgeht, dann richte ichs - im optimalfall auch selber.

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Das sind ehrenhafte Einstellungen, aber das widerspricht nicht den Aussagen vom Chris und mir. Wenn man nicht selbst schrauben will oder wie Chris am liebsten einen Topzustand haben möchte, dann muß man sich einfach klar sein, daß ein Topwagen auch richtig was kostet. Bin mir sicher, wenn Du in ein paar Jahren mal den Strich unter alle Deine Investitionen in den Formula setzt, wirst Du zum gleichen Ergebnis kommen. Aber es gibt ja viele Wege zum Ziel.....und jeder soll den gehen, der ihm liegt.

Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Klar haben "Chris" und "Du" recht !
Ich sag aber auch immer mit ner Baustelle kommt man am besten in die Materie rein, und Schrauben is einfach ein "muß".
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

da stimme ich spike voll zu :)
so sehe ich das auch...

hätte ich ne decke die groß genug wäre, würd ich den jeden abend zudecken und ihm "gute nacht" zuflüstern....

da ich aber keine decke hab, bleibts beim gut's nächtle :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

natuerlich kann es das MEGASCHNÄPPCHEN geben!
man stelle sich vor wieviele leute richtige schaetzchen in ihren tiefgaragen, scheunen oder sonst wo horten, froh waeren wenn "der alte scheisskarren" endlich weg waere, aber keine ahnung davon haben was da eigentlich in ihrem besitz ist!!

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Hey Leute, ich glaube Ihr habt das was verkehrt verstanden, mein Wagen ist alles andere als eine Baustelle, viele von Euch hätten sich allen 10 Finger nach einem solchen Fahrzeug abgeschleckt und wie bereits oben schon erwähnt, er wäre sicherlich auch die nächsten 5 Jahre ohne größere Probleme gefahren und trotzdem, es war viel zu tun um dem Wagen Seine "Jugend" wenigstens teilweisen wieder zurück zu geben!
Doch immer wenn man denkt, das wars - endeckt man, wenn man genau schaut, das nächste!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

Hab mich da schonmal drüber aufgeregt, aber es passt hier rein.Finde ich irgentwie dreisst: http://www.autoscout24.de/home/index/de ... 2ohpdi2dti[/URL]

Sorry, aber sieht doch eigentlich auch nur nach ner Zirkuskiste aus,oder??Mit "echten" 6-71 Blower und Scoop würde ich das vielleicht noch verstehen. Hab da schonmal drüber aufgeregt :D . Ich glaub,ich setzte meinen 77er da für 10.000 Euro rein. Oder noch besser: kaufe so ein Scoop für 350 Dollar und setze ihn dann für hmmm..15000Euro rein. Dafür kaufe ich mir dann einen 69er Dodge Charger RT. Irgentwer wird schon kaufen :D :D :D

Was ich eigentlich sagen wollte: Vielleicht haben die Umbauten ja auch ne Menge gekostet ( hab da auch noch ne Menge Motortuning und Uberholungsrechnungen rumliegen, von beiden Vorbesitzern ordentlich in ne Mappe geheftet), aber ich finde den Preis trotzdem echt mächtig. Haben schon ne Menge Leute versucht, die Umbaukosten beim Verkauf wieder reinzuholen, sind aber irgentwie alle dran gescheitert. Ich wünsch ihm da viel Spass dabei...man kennt die Leute, die da so anrufen
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

Ne Chris, da wir uns auch ausserhalb des Forums schon ausführlich unterhalten haben hab ich dich glaub ich nicht falsch verstanden. Hab deinen Wagen zwar noch nicht live gesehen, aber den Bildern und deiner Beschreibung nach ist es ne Sahnekiste.
Mir gings einfach nur darum dass ich jetzt mal von mir ausgehe und sage dass ich selbst wenn ich genug Geld für nen "fertigen" Wagen gehabt hätte mir trotzdem so oder so einen zum Aufbauen geholt hätte. Da gerade das mir den grossen Spaß bringt und mich jedes Erfolgserlebnis Glücklich macht. Ich meine nen fertigen Wagen kann jedes von zu Hause aus gut bemitteltes Söhnchen kaufen. Ich will aber die Technik kennen und verstehen, an dem Wagen lernen, und ich denke wenn jemand seinen Wagen selbst restauriert hat er einfach nen anderes Wertgefühl und ne andere Beziehung zu seinem Wagen. Ich sehe jetzt beim Arbeiten auch immer mehr "Kleinigkeiten", na und, muss den Wagen ja nicht von heute auf morgen fertigstellen(fertig wird man eh nie). Auch wenn ich eher die Version"Pleitegeier mit unvernünftigem Auto" bin, ich denke man kann bei diesen Autos (zumindest bei älteren Baujahren) nicht übers finanzielle argumentieren, es ist ein Hobbie, alle Hobbies kosten Geld, und bevor ich mein bischen "Taschengeld" dass ich mir mal gönne in irgendner Disco versaufe investiere ich es lieber in meinen Wagen, denn da bleibt es auf Dauer. Klar rentiert es sich nicht finanziell, aber auch wenns sich jetzt etwas geschwollen anhört, für mich rentiert es sich durch Stolz über die erbrachte Leistung und durch das Feeling das mir mein Bolide gibt.

Ich denke dein Tip sollte an die Leute gehen, die ein zuverlässiges Auto suchen, das nicht viel Arbeit benötigt, und da muss man sagen, dass man da wirklich nen guten Kaufpreis einrechnen muss. Sowas bekommt man nicht für 4000,-€.(ausser man hat unverschämtes Glück)
Bild
BLACKBIRD
Beiträge: 37
Registriert: 17.10.2002, 20:12
Wohnort: Bonn (D)/ Innsbruck (A)
Kontaktdaten:

Beitrag von BLACKBIRD »

@BlackBird1977:
Leider hatte ich noch nicht die Chance den Wagen live zu sehen,aber den Fotos nach ist der Zustand (von der Orginalität mal abgesehen) echt gut!
Der Stil ist sicherlich nicht jedermanns Sache aber auf jeden Fall sauber und einem Stil treu bleibend gemacht!

Mit dem Preis ist das halt so ne Sache, denn oft ist der ideelle Wert um einiges höher als der wirkliche! Das dann jemand sein Schätzchen etwas zu hoch ansetzt ist doch nicht so ungewöhnlich und nicht zu verurteilen!
Da auch der KFZ-Markt ein freier Markt ist wird sich schon herausstellen ob der Preis gerechtfertigt ist, oder nicht!
Christoph

Bild
El-Chef'e
Beiträge: 60
Registriert: 16.08.2002, 16:46
Wohnort: Breitenhain/Thüringen

Beitrag von El-Chef'e »

Hi!

Also ich seh das 100% genau so wie Spike1179.Ich selbst hab meinen 2.Gen vor 2 Jahren aus Berlin,mit nem Autotransportanhänger mit polnischem Kennzeichen :D ,geholt.Da stand er 8!! Jahre in einer klimatisierten Tiefgarage.Ich habe für meinen 3350 euronen bezahlt und ich finde er ist für den Preis in einem relativ guten Zustand.Dennoch gibt es noch sehr viel zu tun,aber als Student sind meine finanziellen Mittel halt sehr sehr stark begrenzt. ;(


gruss
Simon
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Zum Thema "roter Flammen T/A", ich denke nicht das es möglich ist einen richtigen guten Um- und Aufbau für 15 000 Euro zu machen! Es geht einfach nicht außer ich bin Mechaniker und verrechne meine Arbeitszeit mit den Stunden die sich meine Frau nun eher von mir trennt! ;)

Sicherlich bin ich auch Orginalitätsfanatiker, denn nur so haben die Autos eine wirkliche Wertbeständigkeit, doch habe ich auch keine Probleme mit einer GUT gemachten Streetmachine! Tja die Leistung ist etwas flau, doch wir haben auch über 2m breite Autos mit 130 PS hier im Forum ;) Somit hat dieser hier eindeutig mehr Recht auf Seinen Preis, wunderlich nur das der wagen schon mal für um die 12 000 angeboten wurde, will unser...... da ein Geschäft draus machen, ich gönns Ihm! ;)

Zumindest könnt Ihr eines mit Sicherheit sagen, der Wagen wird zu 95% keine außerplanmäßigen Investitionen mehr benötigen sondern einfach nur fahren und spaß verbreiten! Und auch wenn die Optik nicht mein Ding ist, Sie ist zumindest im Custom und nicht im Pseudo-Möchtegern-Ferrari look!

chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Leute,

da sollte man keine Glaubensfrage draus machen.... wer gern bastelt, der kann natürlich ein etwas verbrauchtes Auto billig kaufen und hat dann Spass daran, jahrelang daran zu arbeiten.

Nur wird das am Ende nicht billiger als wenn sich jemand mit zwei linken Händen gleich ein vernünftiges Auto kauft. Nur weil man nicht schrauben kann oder will, kann man doch ein Firebird-Fan sein. Ich persönlich finde es schöner den Wagen zu fahren als zu reparieren.

Muss aber jeder selbst wissen.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

klar kann man auch so Fan sein, manche Leute haben zwei linke Hände und für die ist es eh besser was fertiges zu kaufen, günstiger als ne Restauration ist es allemal. Mir ist es auch egal wie andere das handhaben, hab ja nur für mich gesprochen. Es gibt Leute denen nur der fahrspaß wichtig ist, und mich interessiert halt genauso die Technik, aber eins muss ich sagen, ich hatte schon einige Autos, 200ér SX, VR6, 16V, und auch wenn die Fahrleistungen teilweise besser waren, ich war noch niee so besessen von einem Auto*g*, ich habe meinen ja auch erst seit letztem Oktober und ich häng schon richtig an meinem Wagen ;)
Bild
Holdi
Beiträge: 67
Registriert: 24.06.2003, 19:34
Wohnort: Ottfingen/Sauerland

Beitrag von Holdi »

@Spike,

hast ja auch ein Sahnestück, kein rost, bis auf die kleine stelle hinten, aber die kriegen wir wieder hin. Und der Preis war völlig Okay!!
Roter 90er Firebird 3,1 Targa

www.Pontiac-Freunde.de.vu
BlackBird1977
Beiträge: 32
Registriert: 27.02.2004, 20:42
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von BlackBird1977 »

da sollte man keine Glaubensfrage draus machen.... wer gern bastelt, der kann natürlich ein etwas verbrauchtes Auto billig kaufen und hat dann Spass daran, jahrelang daran zu arbeiten.



Hmmm, is wohl eher ne Glaubensfrage, ein Auto zu finden, das 27 Jahre alt ist und niiiieeee kaputt geht. Irgentwie soll man sich keine so alten Autos kaufen wenn man ich basteln will. Zugegeben, musste etwas Basteln Vergaser und Zündung, aber das gehört eigentlich immer dazu (Musste erstmal etliches Lernen, schraub sonst eher BMW). Naja, jemand der nicht Basteln will, wird sich das Ding eh nicht holen, nach dem Motto: einmal verbastelt, immer verbastelt. Mal ehrlich: wenn ich ein Auto kaufe, schrecke ich doch eher vor sowas ab. Für mich muss das Auto ein guten Grundzustand haben und gepflegt sein. Würde mir für das Geld aber doch eher einen Mopar zulegen. Da darf dann auch mal die Wasserpumpe kaputtgehen... 8)
Antworten