Getriebeschaden!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Getriebeschaden!

Beitrag von Jule »

Hallo Banditen!

Das, was ich aus irgendeinem nicht ganz rationalen Grund seit über 2 Jahren befürchtete, ist nun eingetreten: Das (Automatik-)Getriebe von meinem 91er Firebird (3.1l V6) hat nen Hau wech! :(

Einzelheiten zum Ablauf:

Beim Beschleunigen auf der Autobahn hatte ich schon in den ersten Monaten den Eindruck, dass da irgendwas nicht richtig funktioniert. Wenn ich mal stärker aufs Gaspedal getreten habe ( in Stellung "(D)"), zog der Wagen nur kurz richtig an, dann nach einem Umschaltvorgang nur noch mit wenig Kraft. Beim langsamen Durchtreten des Pedals gabs keine Probleme.

Ich bin bis vor ein paar Monaten in der Stadt immer auf "D " gefahren, erst bei längerer Fahrt mit mind. ca. 80 km/h habe ich umgeschaltet auf "(D)".
Nachdem ich von mehreren Leuten gehört hatte es sei besser auch im Stadtverkehr auf "(D)" zu fahren, mache ich das jetzt seit ner Weile.

Vor ein paar Monaten hörte ich zum ersten Mal von jemand anderem, das mein Getriebe in den unteren Gängen hart schaltet.
In den letzten Wochen ging in der Stadt mehrmals beim stärkeren Beschleunigen ein Ruck durch das Auto und es gab ein knarrendes Geräusch.

Und vor ca. einer Stunde, als ich (wie jetzt immer) in "(D)" mit etwas mehr Gas aus dem Stand anfahren wollte, ging wieder ein Ruck durchs Auto, es krachte irgendwie und der Wagen kam nicht mehr von der Stelle. Nach dem Umschalten auf "D" fuhr er wieder.

Der Zustand ist jetzt dieser: alle Gänge verhalten sich scheinbar normal .. aber "(D)" verhält sich wie Leerlauf.


Und jetzt kommt eine Frage:
Kann mir jemand von Euch sagen was passiert ist, ob man das reparieren kann oder ob ich ein neues Getriebe brauche?

Danke und Gruß ... Jule
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Oh man, jetzt muß ich wirklich mal fragen welcher IDIOT Dir gepredigt hat das man in der Stadt mit (D) OD fahren soll, das steht schon in der Betriebsanleitung das man den Overdrive erst ab ca. 80km/h einlegen soll! Typisch, hauptsache schlau gesprochen und keine Ahunung, habt Ihr wirklich gut gemacht!!!!

So wie Du es mir beschrieben hast hört sich das ganze im Fahrbetrieb eher nach den Bremsbändern an, kann vorkommen! Aber das Krachen kommt meines Erachtens um jetzt mal eine Ferndiagnose zu stellen vom Lock Up Converter, da dieser im OD in der Stadt ständig ein und aus kupplet überhitzt dieser und verendet unter seiner Thermischen Belastung! Sorry Jule für die schlechten Neuigkeiten, aber ich hab evtl. jemanden für Dich an der Hand der ein paar gute gebrauchte V6 TH 700 Automaten lagernd hat!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
amidriver
Beiträge: 44
Registriert: 14.08.2002, 18:37
Wohnort: 84559 Kraiburg

Beitrag von amidriver »

Ich fahre fast nur in (D)! Nicht gut?

Gruß Richard
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Nein nicht gut, Richard!!! Lies das nochmal genau durch! In der Stadt hat der OD nichts verloren, ist als reiner Spargang bei höheren Geschwindigkeiten gedacht und nichts anderes! Auch im Hängerbetrieb ist der OD tunlichst zu vermeiden!

Chirs
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Jo, so iss es Overdrive in der Stadt und die Monate sind gezählt, dafür ist das TH 700 bekannt.
Lieber die paar Cent mehr ausgeben für den geringfügigen mehr Verbrauch!!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Was verendet da genau, lock up converter oder die Kupplungen 3 -> 4 Gang?
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Chris (Firehawk):
und @Old-Chevy:

...da muss ich Dir/Euch leider wiedersprechen...

@Chris (Firehawk): Ich bin einer dieser von Dir titulierten IDIOTEN
Ich sage und sagte jedenfalls jedem, der fragt und fragte, meine persönliche Meinung und Einstellung, und die ist:
Man soll den "(D)" statt "D" nutzen!

Weiter:
...es steht nicht in der Betriebsanleitung, das man erst ab 80 km/h in den (D) gehen sollte (also man darf ihn auch unter 80 km/h nutzen!! ),
...sondern, das es besser ist, über 80 km/h aus "wirtschaftlichen" (Sprich: Umdrehungzahl und Verbrauch) den (D)-Gang zu nutzen.

Es wird nirgendwo erwähnt, das man unter 80km/h NUR "D" nutzen sollte..... ;)

...ich fahre meinen Trans Am seit jeher (also über 11 Jahre) nur in (D), und das Getriebe hat deswegen noch keine Probleme gemacht....zumal er bei Stadtverkehr eh kaum in den Overdrivebereich rutscht

und die Tage meines Getriebes sind noch lang nicht gezählt.....!

(aktuell: 307.000 km, Neubelegung der "Kupplungen" und Wandlertausch bei 228.000 km, immer nur Overdrive (D) gefahren)

Gruß, Heiner 8)


PS:...aber ich denke, das artet in einer Grundsatzdiskussion aus (OD Stadt Pro und Contra)....die beiden Meinungen/Lebensweisheiten auf einen Nenner zu bringen, klappt nie! :D

Soll jeder sehen, wie weit er mit "seiner Fahrweise" kommt...bei mir ist und bleibt es definitiv (D)! :D

....der genaue Wortlaut:

(D) Automatic Overdrive:
This setting is for normal driving in most street and highway situations. If you`re passing and need more power and

- going down less than about 35 mph (60 km/h) - push your accelerator pedalabout halfway down

- going about 35 mph (60 km/h) or more - push the accelerator all the way down.

You`ll shift down to the next gear and have more power.

D (Third Gear):
This is like (D) but you never go into Overdrive
Here are some times you might choose "D" instead of (D):

- driving on hilly, winding roads

- towing a trailer

- going down a steep hill


Es steht nichts davon, da man den "D"-Gang statt des "(D)"-Ganges benutzen muss, sondern, das man "D" (der ja nichts anderes als der dritte Gang ist) in manchen Fällen benutzen kann...die Regel aber ist "(D)"
...wie gesagt, ich frage mich, wo dieses hier im Forum eigentlich schon lang anhaltende Gerücht herkommt...

btw:


Ich sage und sagte jedenfalls jedem, der fragt und fragte, meine persönliche Meinung und Einstellung, und die ist, man soll den "(D)" statt "D" nutzen.

Gruß, Heiner 8)

PS:
...und wenn jetzt wieder einer sagt:
"Ja, aber was in der Bedienanleitung steht, haut in der Praxis nicht hin, weil das TH700R4 zu anfällig oder wer weiss sonst was ist....!....und man sollte nie und nimmer OD inner Stadt benutzen usw. blablabla....!"

...dann stellt sich mal wieder die Frage: Warum haut das bei anderen hin, die immer nur in OD fahren?




Und bevor wir das eigentliche Thema diese Threads aus den Augen verlieren, nun zurück zu Jules Problem.....


In so einem Fall ist ein Tipp/Fehleranalyse von Roman (Trans-Am) sehr wertvoll, würde ich sagen....

Nur so meine Idee: Wenn der Wagen nur noch in "D" statt "(D)" fährt, liegt der Verdacht eines Wandlerschadens nahe, oder Magnetschalter für die Wandlerüberbrückung/Wandlerkupplung (oder wie die Teile auch immer heißen mögen...)...oder irgendwelche "Bauteile" im Getriebe...
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Der Lock-Up (elektrisch geschaltete Wandlerüberbrückung) schaltet auch in der Fahrstufe D, das einzige was nicht geschaltet wird ist der Overdrive -> (D).
Da der Overdrive sowieso erst ab einer Geschwindigkeit zwischen 70 und 80 Km/h schaltet kann man ihn in der Stadt ruhig einlegen, wann fährt man in der Stadt schon mal diese Geschwindigkeit ?
Außerdem habe jetzt schon 3 Firebirds, den Ersten ca. 75.000 Km, den Zweiten ca. 30.000 Km und den Derzeitigen ca. 20.000 Km mit dem TH700-R4 gefahren, und dies hauptsächlich in der Stadt und alle immer im (D).

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

@ Jule

Getriebe zum Verkauf hab ich.

@ ALL

Ich stimme mit Firehawk überein. Ein ständiges hoch/runterschalten und zuschalten der TCC lässt das Getriebe sehr stark erhitzen und als Folge daraus entstehen thermische Schäden an den Bändern!

Ich´fahr in Berlin erst bei langen Ausfallstraßen & höherer Geschwindigkeit mit "(D)", da das Getriebe ja im Stop and Go ständig sonst schaltet, bzw auch den Freilauf ständig macht, wenn man dann bei (D) mal vom Gas geht. Wenn Du keinen Extra Kühler drinnen hast, dann riechst Du auch sehr schnell, das das Öl sehr heiß ist. Bei "D" hat er immer einen Gang drinnen und liegt besser am Gas und überhitzt sich nicht.

Im Original-GM SERVICE MANUAL steht auch eindeutig was drinnen, das hier diese Diskursion hoffentlich auch klärt :

"O-TON":

(D) - Overdrive is used for all normal driving conditions. Its provides four gears ratios plus converter clutch operation. Downshifts are available for save passing by depressing the accelerator.

D - Drive position is used for CITY TRAFFIC, HILLY TERRAIN, and TRAILER TOWING. Its provides threee gears ranges. Again, downshifts are available by depressing the accelerator.

Noch Fragen?

Gruss BD
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

TCC (torque converter clutch (GM) = Drehmomentwandlerkupplung)
schaltet auch im "D" und hat nichts mit der Schaltsufe sondern mit der Geschwindigkeit zu tun !
Er schaltet auch in Fahrstufe "2" wenn man eine gewisse Geschwindigkeit (60-70 Km/h) erreicht.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Zitat: "Noch Fragen?"

...klar...

....wie gesagt, hier gehen Grundsatzmeinungen auseinander....!!!

...und in meiner US-Bedienungsanleitung steht NIX von CITY TRAFFIC :D....



Da hab ich nämlich das herausgeschrieben, was in der original US-Owners Manual (nicht Service Manual) steht!!!:D


BTW:...city traffic ist langsamer Stadtverkehr und Stop and Go...und da ist, wie Mike es schon sagte (im Bereich von ca. 68 bis 72 km/h rein, wo erst der Lock Up "schaltet"bzw. Overdrive oder was auch immer ;)und "raus" bei ca. 58 km/h)......kein Unterschied zwischen D und (D)

...mein Gott, ich komme hier schon vollkommen durcheinander bei den Begriffen....;):D...egal, irgendjemand wird schon wissen, was ich mein...;)


Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also ich fahre auch immer nur im OD, aber auch mein Getriebe schaltet sehr hart vom ersten in den zweiten.

Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann. Bisher konnte mir auch keiner was dazu sagen.

Ich werde jetzt mal ausprobieren, ob er auch in D so hart schaltet, glaube aber nicht, daß es daran liegt.

Wenn also einer ne Idee hat, wie ich wieder weiche Schaltvorgänge kriege, immer her damit.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

@Supabird

Wenn er zu hart schaltet, dann justier mal Dein T.V. Cable!!!

@PontiacV8

Owners Manual = ein Heftchen mit Hinweisen
Service Manual = Almanach (diagnose, service procedure, adjustments, specification)

Meine Meinung!

Bis jetzt konnt ich mich auf mein Service-Manual Almanach von GM immer verlassen (und andere). Was Du machst, is Deine Sache. Aber wenn hier jemand sagt, das es nicht so ist, dann scann ich gern die Seite ein und schick sie ihn zu!
Kauft mal richtige Bücher und nich Haynes oder so ein Quatsch! (Kostenpunkt neu ca. 200$)
Und wenn man ein Getriebe "pflegt" dann brauch man auch nicht so wie bei Dir nach 200TKM was reparieren, denn das was Du geschrieben hast, sind eindeutig thermische Fehler. Aber da würd ich nur Firehawk wiederholen.


Grundsatzmeinung???? Ich nehm die Meinung die GM sagt. Ohne Diskursionen. Wers nicht glaubt, dann nich, kann ja jeder machen wie er denkt.

Man könnte ja auch mal einsehn, das die Owners Manuals unvollständig sind ;)

Nachtrag: Bei mir schaltet der Automat bei "(D)" bereits bei 50km/h in den Overdrive-Gang mit TCC und das würde sehr nervig im Stadtverkehr sein.
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Hi Ronny,

...ich bleibe bei Grundsatzmeinung und Grundsatzdiskussion.....

Und ich nehm die Meinung die GM im Owners Manual sagt. Ohne Diskussion.

Sicher, das "Service Manual" von GM ist super, streite ich gar nicht ab...;)

Und abgestritten habe ich hier gar nix, sondern nur gesagt, das im US-Owner Manual nichts von City Traffic steht...
Wobei das mit dem Kommentar im Service Manual (D - Drive Position...) ja auch keine Empfehlung oder Vorschrift ist...(natürlich auch nicht im Owners Manual oder anderen "Heftchen")

Und ein "verschlissenes" Getriebe ist für ein Fahrzeug, das 228.000 km runter hatte, das ich 1992 als Jahreswagen gekauft habe, das nun 307.000 km runter hat und über Jahre auch als Alltagswagen genutzt wurde, fast normal.....das hat nichts mit einem thermischen Problem zu tun gehabt, sondern einfach nur: "aufgebraucht", wie ein normales Verschleissteil , so wie bei jedem Fahrzeug mit Schaltgetriebe auch die Kupplung irgendwann platt ist!!:D

Es gibt viele Leute, die Ihr Automatikgetriebe bei wesentlich weniger km/mls schon überholen lassen mussten...

Im übrigen ist mein Wagen, den ich seit 1992 fahre, sehr gepflegt, immer und regelmäßig von GM gewartet (kein Opel- oder Hinterhof-frickler), auch das Getriebe ;) , aber da kannst Du gerne mal Firehawk fragen, der ihn auch schon gesehen hat.... :D

Soo, kann weitergehen mit der Diskussion...

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Black Devil:
Also wenn dein Overdrive schon bei 50 Km/h einsetzt, sollte man bei dir vielleicht auch mal was einstellen !?
Laut aller meiner Bücher und Heftchen (Kostenpunkt 0€) schaltet der Overdrive beim V6 UND beim V8 erst ab 40 mph (65 Km/h).
Der TCC (Lock-Up) schaltet bei min. 25 mph (40 Km/h).
Wenn dies nicht der Fall ist gibt es bestimmt von Getriebe zu Getriebe eine gewisse Toleranz, aber 50 Km/h ist wohl ein bisschen zu niedrig für den OD.

Laut eines Getriebe- und Motor-Spezis in der Nähe von Bremerhaven ist der häufigste Grund für Getriebeschäden ein falscher Ölstand und wegen thermische Probleme, wegen der thermischen Probleme aber auch nur wenn das Getriebe ohne extra Kühler über deutsche Autobahnen geprügelt wurde.
Keiner kann mir erzählen, dass das hin und her schalten bei unseren Witterungsbedingungen in der Stadt irgendwie großartig schädlich für das Getriebe ist . . . wie ist das dann erst in irgendeiner Amerikanischen Großstadt mit 40 oder 50°C bei Stop & Go. ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Black Devil
Wìe stellt man das TV Cable ein? Ich glaube, da hast Du mir genau den richtigen Tipp gegeben. Bei mir ist nämlich schon das zweite Getreibe drin, und vermutlich ist das damals nicht richtig gemacht worden.

Hab gerade mal Google deswegen bemüht und folgendes gefunden:

http://www.classictrucksweb.com/tech/0307cl_cable/

The most common complaints are that it shifts too hard, shifts too late, or won't downshift more than one gear. In a lot of cases, they were told to back the cable off to soften the shift, but then they would lose the multiple-gear downshift and cause the trans' pressures to drop--resulting in shortened trans life.

All these problems are the result of the TV cable not being set up properly. We cannot stress enough the importance of the relationship between the carburetor and the TV cable. Just simply bolting on a bracket that holds the cable is not enough.


Und das beschreibt mein Getriebe vollkommen. Es schaltet zu hart, meiner Ansicht nach manchmal auch etwas früh (Da fehlt mir aber der Vergleich) und es schaltet auch nur maximal einen Gang runter, wenn ich einen Kickdown mache. Wenn ich auf der Bahn mal zügig überholen will, schalte ich immer von Hand in den zweiten, weil es der Kickdown nicht tut.

Es sieht also ganz danach aus, als ob beim Getriebewechsel diese TV Cable nicht richtig eingestellt wurde. Dem obigen Artikel nach hat es was mit dem Zusammenspiel Vergaser/Getriebe zu tun, bei mir also mit der Einspritzung. Stellt man da oben was ein, oder am Getriebe.

Bin Dir für jeden Tipp dankbar, ich hatte nämlich schon befürchtet, daß mein Getriebe demnächst stirbt.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

@Allgemein

Und wenn Ihr es noch so oft behauptet, es ist falsch und ich kann den Aussagen von "Black Devil" nur beipflichten!



@Heiner
Is nix persönliches, wir kennen uns ja mittlerweile auch persönlich und Anstand und Respekt sind Dir Sicher! :D
Du solltest aber auch darüber nachdenken das Du überwiegend Langstrecke gefahren bist und Jule überwiegend in der Stadt rumfährt! ;)


Wer es nicht glaubt sollte mal beim Firebird-Spezialisten Phillip Börner anrufen, der kann Euch Lieder singen!!! Bestimmt werden die meisten von Euch diese nicht hören wollen, aber es sind wahre Lieder!

Zum Abschluß, wer nicht die Wahrheit hören will, soll Seinen technischen Exitus nur weiter forcieren!


Und nehmt nicht alles so persönlich!

Euer Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
skunk66
Beiträge: 109
Registriert: 18.11.2002, 17:11
Wohnort: Rock´n Roll Hell
Kontaktdaten:

Beitrag von skunk66 »

Ich kann dem Chris und dem Ronnie nur Recht geben. Dieses PRoblem ist auch in den Staaten mehr als bekannt.
[ALIGN=center]
2 Fast 4 Love :D
http://www.transamaction.de

Bild[/ALIGN]
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Hi Chris, jau, guter Abschluss ;)

Jeder ist seines Glückes Schmied, also soll jeder so machen, wie er es für richtig hält.

Mike und ich und vieleicht andere sind der einen Meinung, Du und Ronny und andere der anderen Meinung.
Auf einen gemeinsamen Nenner kommen wir nicht, das ist klar, aber persönlich nimmt das hier keiner, keine Sorge ;)

Jeder hat hier nunmal seine persönliche Meinung, muss damit klarkommen und das ist auch gut so. :D

Dafür ist ja ein Diskussionsforum da....:D

Aber leider sind wir nun ein wenig vom eigentlichen Problem diese Threads abgewichen, deshalb:

Hat jemand ne Idee, was der Fehler am Getriebe des Birds von Jule sein kann?

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@all
also immer wieder belebend die Diskusionen hier.
@Heiner
also ich hab nichts gegen einen freundlichen klugscheißer, die technischen einzelheiten machen es doch immer wieder interssant, und die erfahrungen wie man sieht sind doch sehr unterschiedlich.
Ich "bekenne mich" gehöre auch zu der Gruppe die den Overdrive in der Stadt nicht benutzen!!
Kenne das nervöse hin und her schalten des getriebes zwischen 50-60 kmh sehr gut und den dazu gehörigen schmorigen Geruchs des Automatiköls.
Empfehel daher: beim ständigen Citybetrieb (Stopp & Go) auf einen seperaten Ölkühler nicht zu verzichten!
Weiterhin gibt es bei M&F einen umbausatz fürs TH-700 der diese Schaltpunkte zu einem späteren Zeitpunkt bzw. höherer kmh einsetzen lässt, so das ein guter City-betrieb im OD möglich ist.
Ansonsten City + OD nein danke !
Bleibt nur die Frage offen warum dann so viele 700er im City-OD betrieb verrecken??
Natürlich halte ich auch für richtig das ein Automatikgetriebe einem normalen verschleiß unterliegt und bei laufleistungen über 200.000 mal ne überholung fällig ist, das wird nicht ausbleiben.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Danke für ein paar nützliche Auskünfte! :)

Soll das jetzt heissen, dass mein Getriebe kaputt gegangen ist, weil ich ein paar Monate in der Stadt mit "(D)" gefahren bin?

Naja, ich versuche bald checken zu lassen was genau damit ist und was gemacht werden kann/muss.

Bis dahin diskutiert doch nochmal n bisschen über irgendwelche Grundsatzfragen ... ich bringe dann auch noch die Meinung des Mechanikers mit ein .. :D

Gruß ... Jule
Sinclair
Beiträge: 7
Registriert: 27.08.2003, 17:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sinclair »

@supabird
das TV Kabel geht direkt an den Drosselklappenhebelarm, ist das Teil mit den mehr oder weniger rechteckigen Block nicht zu übersehen.
Einstellen tut man das so -->

Bild


@all
da ich mit meinen Camaro hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin fahr ich das Teil auch in normal D und eben nur auf Landstrasse und Autobahn mit Overdrive(schaltet bei mir auch bei ca 65 km/h zu).
Also bei den Camaro hat das bis jetzt seit 9 Jahren ohne Probleme funktioniert. :D
Als Empfehlung würd ich auch zu einen zusätzlichen Getriebeölkühler raten beim TH700.

@Jule dir wird wohl nix anderes übrigbleiben als das Getriebe auszubauen bzw ausbauen zulassen um zu checken whats wrong. Besorg dir aber einen der sich damit auskennt sonst wird das nix.
bye the way falls du ein Service-Manual fürs TH700 in Deutsch brauchst , muss ich mal schauen ab ich das PDF noch finde ;)

gruß aus Berlin
Bild
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

also ick wees nich, im handbuch steht's doch janz klar drinne. :D

(D) Automatic Overdrive
This position is for normal driving.


(siehe Scan!)

Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@Sinclair
Danke für die Anleitung. Hab gestern abend im Chat auch schon eine bekommen, und es direkt ausprobiert.

@Black Devil
Dein Tipp war goldrichtig.

Ein Hoch auf die BFD.
(Bandit Fern Diagnose)


Da werden Sie geholfen.

Übrigens gibt es auf thirdgen.org auch ein Foto zur Einstellung des TV-Cables:

http://www.thirdgen.org/newdesign/tech/detent.shtml

Damit hab ichs wunderbar hingekriegt. Danke für den Link, Heiner.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Laien - Frage?????????

Beitrag von V2-didi »

Wie ist das dann bei der 4th Gen. ?? Wir haben: 1,2,3 und D. Ich fahre meist in der Stadt im 3ten und wenn außerhalb schneller wir D.
Wie ist das mit dem Öl - Kühler? Braucht man den unbedingt, ist´s nur eine Vorsichtsmaßnahme und kommt´s auch auf das Öl selbst an?
Kann´s auch auf der Autobahn beim Heizen zu heiss werden?
Es sollte ja eigentlich vom Hersteller richtig Dimensioniert sein, oder nicht??
Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Antworten