TEMPERATURANZEIGE

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Griesgram
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2010, 23:11
Wohnort: Jena

TEMPERATURANZEIGE

Beitrag von Griesgram »

hi, und guten abend,
die temperaturanzeige stieg mit wärmer werden des motors normal an, aber verblieb dann bei ca. 70°C. neuen thermostat samt cts verbaut - kaum änderung der anzeige (trotz strenger fahrt bei hochsommerlicher wärme). thermostat (195F/90C) scheint ordentlich dienst zu tun. jedenfalls sind die kw-schläuche heiß (nach kalt, natürlich).
stelle ich den motor ab und schalte ca. 2min später die zündung wieder zu, habe ich gute 80°C abzulesen. abschalten und weitere 2min später wieder die zündung ein - jetzt schon 100°C. das spiel kann ich täglich wiederholen. erst nach ab- und wieder zuschalten werden halbwegs korrekte werte angezeigt.
den gauge-sensor kalt gemessen mit etwa 1,7kohm, kontakt sauber.
beim starten des motors springt der zeiger des meßgerätes bis zum anschlag nach rechts, um dann brav die linke ecke aufzusuchen und langsam wieder aufwärts zu wandern. aber eben nur bis fast genau zwischen 40°C und 100°C auf der skala.
die kühlung des motors scheint ja gewährleistet zu sein, aber offensichtlich falsche werte in der anzeige irritieren (mich).
habe sehr viele beiträge im forum gelesen, ohne auf meine spezialität zu stoßen. weiß jemand rat?
ciao dieter
1992 V6 Automatik
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das ist ganz normal zumal die anzeigen sowieso nur schätzeisen sind und nicht 100000%ig funktionieren.

ABER, geht er denn mit der temperatur auf knapp 100Grad wenn er im stand steht? das sollte er sofern die anzeige geht.

bei der fahrt ist es normal das er nicht auf 100 oder 90 steigt.
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Dieter,

zuvörderst ein paar Grundlagen: Das Anzeigeinstrument im Cluster ist, genau wie das Voltmeter und die Tankanzeige mehr oder weniger ein "Schätzeisen". Dazu gibts hier im Forum genug Diskussionen, welcher Strich auf der Anzeige nun welcher Temperatur entspricht. :)
Die abgelesene Temperatur wird übrigens NICHT über den CTS ans Cluster gesendet.
Für das Cluster ist ein eigener Sensor zuständig, dieser sitzt im fahrerseitigen Zylinderkopf. Zwischen Ventildeckel und Klimakompressor schräg eingeschraubt. Kann man mit einer Taschenlampe gut sehen. Es ist nur 1 Kabel drauf, der CTS neben dem Thermostat ist NUR für das Motorsteuergerät und hat zwei Kabel.
Wenn du den tauschst, KÖNNTE deine Anzeige wieder normal funktionieren, eine Garantie ist das nicht.
Für den Wechsel muss der Klima-Kompressor abgebaut werden, ist aber kein Problem. Die Leitungen müssen nicht geöffnet werden, man kann ihn angeschlossen losschrauben und beiseite hängen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Griesgram
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2010, 23:11
Wohnort: Jena

Beitrag von Griesgram »

schade,
hatte gehofft, die anzeige genauer zu kriegen. so ist es nur spielkram.
danke für deine antwort. good night.
ciao dieter
1992 V6 Automatik
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

naja, das wird schon relativ genau sein, denn der wagen hat ja bei der fahrt kühlung und kann da ja keine 100 grad haben sonst würde das wasser beim kurzen anhalten ja direkt kochen.

häng doch mal einen pc ran und sieh dir die livedaten an dann weißt du was wirklich los ist.

wenn er ja nach dem abstellen steigt, zeigt das ja das es funktioniert, denn bevor der motor abkühlt wird das wasser erstmal wegen der nichtmehr vorhandenen kühlung und dadurch das es nichtmehr zirkuliert erstmal etwas heißer
Bild
Griesgram
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2010, 23:11
Wohnort: Jena

Beitrag von Griesgram »

guter tip, mit dem pc. muß außer pc nur kabel und software besorgen.
ciao dieter
1992 V6 Automatik
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wende dich dafür mal an den user "TPI" hier im forum.

dessen kabel sind 1A und auch mit software kann dir da sicher geholfen werden.
Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Knight-Design
wende dich dafür mal an den user "TPI" hier im forum.

dessen kabel sind 1A und auch mit software kann dir da sicher geholfen werden.

:pro: :pro: :pro:

Kann ich vollstens zustimmen! Axel aka TPI hat ein super support und die Kabel und software sind der Hammer :D
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Kurzer Tip noch wegen des Temperaturfühlres für die Anzeige : es kann vorkommen, dass bei einem Zündkerzenwechsel Zyl. 1+3 versehntlich das Kabel am Sensor entweder locker wird oder ganz "abgerissen" wird. Deshalb bei solchen Problemen - insbesondere nach Wartung/ Inspektion - mal auf guten Kontakt prüfen.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
SirAwen
Beiträge: 157
Registriert: 16.02.2010, 23:03
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von SirAwen »

Jo kann ich zustimmen. Ist bei mir auch so.
Geht die Temp über 100°, zeigt die Anzeige dies nahezu korrekt an. Die Standard-Temp zeigt das Instrument aber gute 10° unter dem tatsächlichen Wert.
guckst du auch mein thread. mit dem titel ist der natürlich leider nicht auffindbar...
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=8

Das kriegst du nur mim PC raus. Hab mein Kabel auch übern Axel alias TPI. ne gute Sache!
91er Firebird 3rd Gen Targa 3,1L V6 LH0
--> Der FEUER-Vogel fängt den Wurm!
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Würde da gar nichts machen. Wenn der Motor steht, fördert die Wasserpumpe nicht mehr, in Folge dessen ist kein Kreislauf des Kühlwassers mehr da. Der Coolant Temperatur Sender sitzt im Zylinderkopf. Die Zylinderköpfe werden am wärmsten. Es kann also sein, daß durch den fehlenden Kreislauf und die Thermostatik des Kühlwassers sich der Sensor noch etwas erhitzt. Deswegen zeigt die Anzeige ein paar Grad mehr an. Wenn du den Motor startest, geht sie aber wieder runter...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Antworten