ECM belegung

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

ECM belegung

Beitrag von bladebrown »

hi leute!

heute wollte ich mich in die wunderbare welt des ECM- auslesens begeben und schon gings los!!!!

es wurde schon einige male angesprochen aber es kam dan doch keine umsetzbare antwort (oder ich steh auf dem schlauch 8) 8) und auf dem spec'n techs schaltplan hab ich den konnector nicht gefunden(vielleicht hat man mir echt auf die augen gesch.....)
:D
bei meinem ECM- anschluß ist die belegung wie folgt:

A - schwarz grau
B - weiß mit dünnem schwarzen streifen
C - dunkel grau oder dunkel braun???
F - hell braun
K - lila
M - orange
(angaben nicht 100% mit gewähr, weil das licht nicht so ideal beim anschauen war :rolleyes: )

ich hab das nach WinALDL anleitung gelötete kabel an A+B(mit 10k) und dann an M angeschlossen.

es gab dann mal die ersten 5 raw werte und dann nix mehr.
hab ich die data leitung an der falschen stelle gehabt??
laut aldlcable.com ist die data belegung auf M für 8192 baud data.funzt das dann nicht mit der 160-er software und kabel???

ich hoff auf euch...

gruß blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wieso so kompliziert?

bei "TPI" hier im forum gibts TOP Kabel zu super preisen mit denen du ganz easy mit Diacom oder Tuner Pro den Wagen auslesen kannst.

Bei TunerPro sogar auch von Windows aus.

Von deiner Steckerbelegung her sollte zumindest eigentlich alles in Ordnung sein.
Bild
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

danke für den tip.
aber bevor ich etwas kaufe möchte ich es erst mal selbst versuchen nach dem moto" selbst iss der fibi- pilot" ;)
wenn nix geht, dann werd ich zu einem gekauften greifen.
und außerdem muß ich ja auch wissen, wie es mit meiner kabelbelegung steht.
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

naja, nur die kabel von tpi sind wesentlich komplexer als dieses winaldl kabel, denn diese kannst du für nix anderes benutzen und winaldl taugt ungefähr soviel wie die büroklammer variante :D

ich versteh dich schon, aber wenn du ein anständiges kabel und programm hast, dann kannst du auch "selbst" sein und deinen wagen "kennenlernen" :)
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

auf M für 8192 baud data.funzt das dann nicht mit der 160-er software und kabel


8192 Bd kann nicht mit 160 Bd Software funktionieren....
Das wäre ja über Faktor 50 zu schnell.....
Gruß...
Tom
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

also kann ich durch meine kabelbelegung winaldl vergessen, wenn M nur 8192 baud hergibt.was bleibt mir dann als alternative,was ich selbst machen kann???
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Griesgram
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2010, 23:11
Wohnort: Jena

Beitrag von Griesgram »

hi bladebrown,
da hattest im mai vorigen jahres die belegung deines aldl-connectors beschrieben. bei mir ist es ähnlich. unklar bleibt mir das lila kabel auf K. Konnte es bisher nicht zuordnen. in meinem service manual (original) hab ich auch nichts finden können. hast du etwas herausgefunden (falls du dran geblieben bist- war ja nicht dein thema)?
ciao dieter

edit:
weiß ein anderer vielleicht, wozu das ppl cable am aldl connector brauchbar ist?

ciao dieter
1992 V6 Automatik
Antworten