Felgen Welche / Beispiele

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Greatdave
Beiträge: 52
Registriert: 18.03.2008, 23:20
Wohnort: Kiel

Felgen Welche / Beispiele

Beitrag von Greatdave »

Hi Leute,

da ich bisher noch keine Felge gefunden habe die man einfach so kaufen kann mit ABE, würde ich gerne wissen was ich für Felgen und breite der Felge maximal unter das Auto bekomme und vielleicht ein Erfahrungsbericht bzgl. der Eintragung beim TÜVer (Wodrauf er achtet usw.)

was ich nicht will -> kein bördeln, und nicht die maximale Zoll größe

ich will zwischen 17 und 18 Zoll bleiben, da die Bereifung danach recht teuer wird (19 nur bei passenden Preis)

Wer von euch Felgen mir anbieten kann, bitte ich um Email.
Kosten pro Felge habe ich auch schon im Kopf, max p.St. 200 für Gebraucht mit Gutachten, max 300-400 für neue Felgen mit wenig Prob sie Eintragen zu lassen.
Wenn einer ein guten Tuner in der Umgebung von Kiel kennt bitte Infos geben (guter TÜVer ist auch schon viel wert :-) )
Danke schonmal
mfg
Pontiac Firebird 3,4L V6
Bj. 1996 (1995); KM 118.000
- K&N Cold-Air Intake Sys.
- klare Blinker vorne
- KYB AGX Shocks + Eibach Federn
Dodge Caliber SRT4
http://www.greatdave.de
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

servus,
also ich raff das mit den felgen auch nicht wirklich^^
jaja
was ich sagen kann,
mit distanzscheibe und 120er lochkreis sollten bmw felgen passen ^^
habsch gehört!!
müsste man mal ausprobieren.
also bei 19 zoll wird der tüv bestimmt fragen.
aber bei 17 bzw 18 würd ichs sogar mal drauf anlegen und mal schaun ob er überhaupt was sagt.
wenns ganz normale felgen sind, die nicht unbedingt in wagenfarbe gelackt sind und nen spinner drauf haben, was sollen die schon sagen?!
studieren geht über probieren.
aber wenn du felgen findest sag bescheid :-)
hab genau das selbe prob wie du.
teuer wäre vll hier

link
4.Gen 3.8 97` 140t km
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

ganz so einfach ist das auch nicht, der abrollumfang darf nur einen geringen abweichungswert haben. glaube es sind max +/- 4%
bmw felgen passen vom lochkreis her, manche sagen es sei nicht gut wegen der differenz, andre fahren mit und haben keine probleme, sowie ich z.b.
wenn man eine passende einpresstiefe wählt braucht man keine spurverbreiterung. original ET liegt glaub ich bei 55. eine ET von 30 sieht sehr gut aus und man bekommt tüv drauf. soweit ich aber gehört habe ist das eintragen von felgen sehr schwer geworden ist, sofern es keine ori-felgen sind, wobei das sicher auch von prüfer zu prüfer anders ist. ich hatte keine probleme. gutachten von einem vergleichbaren bww hingelegt und gut war. felgenmarken gibts wie sand am meer, ich habe dotz felgen drauf, sonst ist schmidt noch eine sehr bekannte marke, azev auch und viele viele andre
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

also:
hatte noch felgen von nem e39?!
kein plan waren jedenfalls für nen etwas älteren 5er gedacht.
und wer denkt es. sie passen besser als die orginalen!!!
hatte ich zumindest das gefühl :-)
gefahren bin ich nicht mit aber sahen so aus.
da wären wir beim aussehen.
die felgenform find ich auch schöner als beim orginal, allerdings die farbe grausam. geht garnicht. (felgen waren silber-grau) schrecklich.
auf nem silbernem bmw sicher gut, auf nem roten fibi grausam.

so ne frage:
orginal felgen: reifen 215/60 r16 99H
bmw felgen: reifen 225/55 r16 ( 89H oder sowas jedenfalls auch ein h)

ist das grob fahrlässig oder geht das? wenn nicht, passt da auch die orginale felgengröße drauf?

könnte mir jemand nochmal den genauen lochkreis posten bitte?
besser: den 120er bestätigen ;)
und ET 55 ist das nun wirklich die orginale?
und mit ET 30 kommen sie etwas raus richtig?

wenn ich nun einen größeren radius wähle.
statt die r16 zum beispiel r18.
müsste logischerweiße doch der anzug drunter leiden oder?
jemand erfahrungen mit? bzw wie ist das fahrverhalten mit 18ern und der komfort? lohnt sich das?
aussehen tut es vll etwas besser, aber wenn der komfort bzw. wohlmöglich noch die leistung leidet?!

so genug für heute
vielen dank greez flöli
4.Gen 3.8 97` 140t km
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

es ist egal ob du 16, 14 oder 30 zoll felgen nimmst, da der abrollrumfang immer der gleiche bleiben muss, das heißt, dass du reifen mit geringerer höhe nehmen musst, wenn du jetzt z.b 18 zoll felgen nimmst, sonst bekommst du keinen tüv, außer du lässt den tacho justieren. es verändert sich also auch nichts an der beschleunigung.


hier ein rechner für den abrollumfang:

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echnen.htm
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

ok thx.
und die ets stimmen?
4.Gen 3.8 97` 140t km
Antworten