Klebstoffe? Welches gut für...

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Klebstoffe? Welches gut für...

Beitrag von Danix »

Hallo an alle,

ich habe eine Frage. Ich habe mir von einer Werkstatt 3M Dämmatten für den Motorraum zur Schallisolierung und zur Wärmedämmung schicken lassen.

Jetzt habe ich folgende Aufgabe und Frage an die Bastlerprofies.

Welcher Klebstoff ist für folgende Eigenschaften geeignet?

- Gute Haftfähigkeit zwischen Glasfaser Kunststoff und Schaumstoffänlichem Material und Aluminium
- Gute eigenschaften bei Wärme, Nässe und Ölen und Vibrationen

Ich brauche jetzt eure Hilfe, wenn ich nicht alle 2 Wochen die Dämmatten neu einkleben will!?

Danke!

Danix
MarkusTA
Beiträge: 106
Registriert: 13.08.2002, 21:02
Wohnort: 67361 ADW
Kontaktdaten:

Beitrag von MarkusTA »

Servus Danix,

hab meine Dämmatte grad rausgeschmissen.
Hatte Waserränder und vorn fing sie schon an auszufranzen. (war 1Jahr drin)
Mein Vorgänger hatte das Teil mit Pattex eingeklebt. ?(
Ich hab 4 Stunden gebraucht bis der ganze Sch... wieder unten war, aber jetzt sieht das viel besser aus.
Willst Du Dir das nicht nochmal überlegen?
Läßt sich jetzt viel leichter putzen. :)


cu Markus

PS.: Hast Du schon nen Termin für das Servivetreffen?
Bild

Kennst du die Bedeutung der Worte " Nicht Auffallen " 8)
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Sprühkleber, und zwar der für dauerhafte Verbindungen. Gibt's auch von 3M.
Aber nix hält besser als Pattex! Nur ist das bei grossen Flächen schwieriger in der Anwendung.
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

es gibt auch Pattex in der Dose. Das kann man mit `ner Spachtel auftragen.

Aber sind das denn ekine selbstklebenden Matten die Du da hast?

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Geh mal zu inem Glaseinbauprofi, die haben da so ein schwarzen Kleber,mit dem auch die Fenster eingeklebt werden, hält bombenfest.
Für ne billigere Methode,geh in Baumarkt und schau mal nach , ob baukleber die Temperaturen aushält, der muss ja auch Glasfaser und sonstigs festkleben.
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Ja genau! Das schwarze Zeug heisst Sickerflex! Das ist aber so fest, das man das nie wieder los kriegt! X(
Damit hatte einer meinen Himmel teilweise eingeklebt!
as hat 2 Stunden gedauert, bis ich den wieder raus hatte! Aber es hat sich gelohnt! Jetzt ist ein neu bezogener drin!
:]
Wie wäre es denn mit 2 Komponentenkleber?!?

Das hält, und ist auch wieder zu lösen! Braucht man auch nicht so viel von!
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Bevor Du Dir die Dämmattenda rein klebst, überlege es Dir genau.
Ich habe das auch schon mal gemacht und das selbe Problem bekommen wie Markus. Die Matten wurden nass und nach einem Jahr wirklich nicht mehr schön.

Schöne Grüße

Jens
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten! :)

Erst mal zur Hintergrundgeschichte, warum ich die Dämmatten einbauen will.

Ich habe mir letztes Jahr eine RAM AIR Hood aus den USA von SuncoastCreations.com gegönnt. Nun habe ich das Problem, das die Motorhaube etwas wärmeempfindlich ist. D.h., daß die Ecken der Tragenden Motorhaube etwas nachgelassen hat. Unter anderem hat sich auch der Lack auf der unterseite der Motorhaube sich verändert. Und das soll nichts gutes heißen. (Zum Glück ist die Motorhaube doppelwandig mit einem ausgeklügeltem Luftsystem gebaut worden!)

Jedoch will ich dem risiko einer verformung wegen Hitze aus dem Weg gehen und möchte deshalb Dämmaten unter die Motorhaube verlegen.

Einerseitz, weil ich weiß das die Motorhaube künftig nicht mehr so gut belüftet wird (weil ich die Luftzufuhr für den Motor um ca. 40 % - 60 % nochmals verbessert habe). Diesen Tipp erhilt ich aus den USA von Project TRANS AM.com. Dort wurde auch gleich gewarnt, daß Kunststoff Hoods gleich gegen die Hitze geschützt werden sollen, da die Luftzirkulation in der Motorhaube nicht mehr gegeben ist!

Jedoch wird die Luftzierkulation im Motorraum erhöht, was jedoch nicht den Kühlausgleich in der Motorhaube wiederherstellt.

So on...

Jetzt habe ich meherere Wochen lang mit M3 telefoniert und eine neue Dämmatte über einen KFZ Händler beziehen können.

Diese Dämmatte wird dann noch von mir (nach Tipp des Ing. von M3) mit einer Alureflektierenden Schicht beklebt.
Die Dämmatten sind Wasserfest, Ölfest, usw. Wegen der Optik sollte die Alureflektirendefolie bestimmt nicht schlecht aussehen.

Deshalb habe ich euch Spezies und Profies nach einer guten Befestigungsmöglichkeit gefragt. ;)

Das währe nämlich die einzige "Schwache Stelle" bei der ganzen sache.

Danix

P.S. Wegen dem Service treffen muß ich mit meinem Freund noch abwarten, wann der Vater im Urlaub ist. Der ist nämlich von nichts begeistert... ;)
Antworten