ET bei 4th Gen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

ET bei 4th Gen

Beitrag von CGS »

Hallo Bo's!

Ich bin total frustriert :O ...
War gestern bei (m)einem Reifen-Felgenhändler wegen meiner neuen Felgen. Als ich ankam meinte er, oje, er hat die nur mit ET20. Ich sag, wow geil....
Wir haben sie dann einfach probiert, mit 245/40/18, auf 8,5" Zoll breiter Felge und eben ET20. Hm, die haben sowohl vorne als auch hinten rausgeschaut (hinten warens aber 275er Gummis und ne 10" breite Felge)
Sah gut aus, aber da ich es eingetragen haben will doch nicht wirklich legal.
Als ich dann feststellte, das die die Felgen allen Ernstes trotz meiner Anregung OHNE Zentrieringe und mit ORIGINAL Mütter (die Felgen hatten LK 5/120) montieren würden, habe ich das Vertrauen verloren.
Er meinte noch ET35 paßt sicher...aber dort fahr ich wohl nicht mehr mit meinem Dicken vor.

Also, lange Rede kurzer Sinn, ich hab hier nicht gefunden welche ET ihr bei einer 4th Gen so drauf habt. Paßt ET35 wirklich?
Ich spekuliere jetzt mit 8,5x18 und 245/45/18 und alternativ mit 245/40/19 auf 8,5x19.
Sorge macht mit die ET, ich will ja einen Fehlkauf vermeiden. Wenn ich Laienhaft messe sollte sich ET35 ausgehen, etwas rauskommen sollen die Räder ja.

Wo bekomme ich Zentrierringe her? Wohl kaum beim Felgenhersteller nehme ich an. Spurverbreiterung.de kenn ich, da hab ich nur was gefunden mit 17mm pro Scheibe. Da gibts doch sicher was besseres, dünneres oder? Ich kenne das von anderen Autos als Kunststoffringe.
Meine Nabe hat ja 70,7 wenn ich mich nicht irre.

So, und letzte Frage für heute: was für Gewinde mit welcher Steigung haben meine Bolzen denn? (V6, BJ 1994).


Vielen Dank für eure Anteilnahme...
Chris
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Et 55

ML 70,7mm

M 12 x 5 LK 120,65mm / 4,75"

Bis 9,5" Felgenbreite
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ja die Originalfelge hat ET55, das heißt ja nicht zwangsläufig das nix anderes reingeht oder?

M12x 5? Tippfehler hoffentlich :D
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Nicht ganz. Das M12 steht für den Gewindebolzen der 12mm stark ist. Länge sei mal dahingestellt.
das 5 LK 120,65mm bezieht sich auf den Lochkreis mit 5 Stehbolzen. Die 4,75" sind eben die 120,65mm.
:ks:
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
Nanek
Beiträge: 130
Registriert: 30.03.2003, 06:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Nanek »

Also ich habe BBS BMW Felgen mit Lochkreis 5/120 . Zentrierringe habe ich mir speziell anfertigen lassen.
Felgendimensionen HA : 245/40/R18 auf 8,5X18 ET 22
Schließen schön bündig ab mit dem Blech.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Steigung ist 1,5mm. Metrisch eben. Hab nicht daran gedacht, das es sich auch so lesen lässt. 8o
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

@Nanek: Danke, das ist mal konkret!

@GM: Danke, jetzt wars eindeutig, zumindest für mich...
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

et35 wäre so als wenn du deine original felgen mit 20mm spurplatten fahren würdest. das ist bei den mosterradkästen vom firebird nicht viel finde ich. das sollte schön stimmig aussehen.
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Habe auf ner 9,5'' Felge Reifen in 285 drauf. ET bei 35 und das passt ohne das die rausstehen! Schließt direkt ab!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Hm, sagt mal, wie nennt man denn diese Kunststoffabdeckungen der Radnabe auf den Alufelgen? Und gibts da auch welche mit dem Pontiac oder Firebird-Logo?

Chris

Tante Edit:
So, heute sollte der große Tag sein. Felgen da, Reifen da, die Muttern da, Zentrierringe da....also alles ok denkt man.
Dotz Mugello 8,5 * 19 ET 35 mit 245/45/19 runherum
Aber das ihr mal seht was ich jetzt habe:
Bild
Zu Hause bin ich noch "stundenlang" ums Auto und hab mich an meinen Felgen erfreut, und dann, was sehe ich da, da stimmt hinten was nicht. Man, haben die (nehme ich stark an, anders kann ich mir das nicht erklären) doch hinten auf einer Seite ET15 und auf der anderen ET35 montiert.
Ok, interessante Optik :D , aber jetzt weiß ich net ob ich mir die ET15 oder die ET35 hinten behalten soll.Ich wills ja eintragen lassen, und bei uns in Ö muß es ja so sein wenn ich mich nicht irre:
30° nach vorne und 50° nach hinten muß der Reifen abgedeckt sein. Ich würde jetzt annehmen, das die ET15 sich so ums A... lecken nicht ausgeht mit der Abdeckung. Und die macht schon Optisch was her... Die ET35 geht locker läßig rein, da hab ich auch keine bedenken was was nicht abgedeckt ist.
Was meint ihr, gibts Erfahrungen mit ET15 und 245er Gummis beim Sachverstänigen? Ich will ja ohne Umstände das Zeugs erstmals eintragen lassen. Irgendwann hinten noch ne Spur tiefer und dann ev. noch ne Spurverbreiterung.
Aber jetzt wo ich dachte ich habe die Felgentortur hinter mir weiß ich wieder nicht genau wofür ich mich entscheiden soll.

Danke für eure Hilfe
Chris
fuxl
Beiträge: 52
Registriert: 19.06.2007, 13:30
Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA

Beitrag von fuxl »

Hallo Chris...

Ich hab bei meinem hinten eine effektive ET von 26mm (Felgen haben ET56 und ich hab 30mm Verbreiterungen von SCC drauf)

Der Gutachter hat mir reingeschrieben, dass ich hinten dauerhafte Radhausverbreiterungen (Gummiprofile) anbringen muss...

ich vermute, dass dir das auch nicht erspart bleibt.
ich habs gemessen bei 50° hinten sind meine Radhausverbreiterungen fast genau 30mm (also die Spurverbreiterung)...

Ich hab das Gutachten vom TÜV Austria in Wien machen lassen (252€) und war dann auf der Landesregierung in St. Pölten.
Es hat keine Probleme gegeben...

Wenn ich Fotos posten soll, gib bescheid...

Haben die nur die Reifen beim Montieren vertauscht, oder haben die die Gummis auf die falschen Felgen drauf gezogen???


Ach übrigens die inneren Felgenabdeckungen heißen Centercaps.
Vermute du musst viel Glück haben, für die 5x120mm Felgen Centercaps mit nem Firebird zu bekommen ;-)
greetz from over the sea
fuxl

streetbanditscc@outgun.com
Bild
Member of: F-Body Austia HAMB
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Hi Fuxl!

Uih, du hast ET26 und schon das Problem.....
Naja, Photos wären natürlich interessant, ich kann mir das mit solchen Gummiabdeckungen nicht recht schick vorstellen.
Hab mich heute mal bei dem Tuner ums Eck erkundigt, wegen ziehen von Radkästen. Das geht grundsätzlich auch nur "teilweise", also nur dort wo das Rad nicht ganz abgedeckt wird.
Ich hab das Gefühl das der Radkasten beim Fibi hinten nach hinten weg schmäler wird. Hoffentlich gut beschrieben. Also irgendwann bleibt mir da ein Umbau eh nicht erspart. Ob jetzt die Felge oder später mit Spurverbreiterung, das Problem bleibt ja. Ziehen wäre mir glaub ich lieber als ne Leiste drauf.

Wegen der Felgen:
Ich vermute der Lieferant hat dem Händler 3 Felgen ET35 und 1 ET15 geschickt, der Händler hat nichts gemerkt, die Gummis drauf und fertig.
Jetzt hab ich vorne 2* ET35 und hinten 1*ET35 und einmal ET15.
Ich nehm an das es so is, weil das der Wagen so unsymmetrisch ist kann ich mir net vorstellen :D
und es schaut nach 2 cm aus, der Unterschied....



Chris
fuxl
Beiträge: 52
Registriert: 19.06.2007, 13:30
Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA

Beitrag von fuxl »

Hallo Chris!

Ich denke, die Radkästen ziehen würde nix bringen (wenn ich mir das richtig vorstelle)...
Weil die 50° hinten auch noch die Kunststoffheckschürze betreffen würden...

Hab auf dem Photo jetzt die Leisten nicht drauf, aber ich hab dir rot eingezeichnet, was in etwa betroffen ist...

Bild
hoffe du kannst da was erkennen...

für weitere Photos kannst du noch hier schauen:
http://www.f-body-forum.info/thread.php?threadid=2937&sid=

Die Felgen hast du eh reklamiert, oder???
Weil so würd ich nicht rumfahren wollen...
Außerdem kannst du ja nix dafür...

Sag bescheid, wenn du noch was benötigst!
greetz from over the sea
fuxl

streetbanditscc@outgun.com
Bild
Member of: F-Body Austia HAMB
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Hi!

Also, du solltest Leisten drauf haben hast du aber jetzt grad nicht?
Ja klar reklamier ich das...die Frage ist nur behalt ich mit ET15 oder ET35....


Chris
fuxl
Beiträge: 52
Registriert: 19.06.2007, 13:30
Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA

Beitrag von fuxl »

Das Photo ist entstanden, bevor ich die Leisten kraufgeklebt habe...
Als ich bei der Landesregierung war hatte ich sie drauf, und beim Ersten Waschen danach habe ich sie wieder entfernt ;-)

Der auf der Landesregierung meinte noch, das sind Verschleißteile... Kann durchaus vorkommen, dass man mal eine verliert...

Und in letzter Zeit hat es bei uns so stark geregnet ;-)
Die Leisten sind ja wie gesagt nur geklebt ;-)
greetz from over the sea
fuxl

streetbanditscc@outgun.com
Bild
Member of: F-Body Austia HAMB
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ja ist blöd wenn einem sowas runterfällt.
Dauert bis man eine neue hat....Ich kann das Vverstehn. Geht mir auch nicht anders...

Aber ich nehme an mit Leiste schauts "scheiße" aus oder
fuxl
Beiträge: 52
Registriert: 19.06.2007, 13:30
Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA

Beitrag von fuxl »

Ich kann dir heute am Abend mal ein Foto machen und morgen dann posten... dann siehst du selber...

das Problem ist auch noch, dass meine Leisten nur ca. 15mm breit sind...
heißt im Klartext, dass ich an der hintesten Stelle 2 Leisten übereinander habe...

ich muss ehrlich sagen, ich hätte es mir hässlicher vorgestellt...

außerdem ist mit den Leisten auch ein Spritzschutz gegeben...
seit ich ohne fahre, habe ich immer den total schmutzigen Lack hinter dem Hinterrad (egal ob trocken oder nass)...
is sicher auch net gut für den Lack...
greetz from over the sea
fuxl

streetbanditscc@outgun.com
Bild
Member of: F-Body Austia HAMB
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Hi!

Also das mit dem Schmutz, das glaub ich sofort!!
So, aber nun zu meinem "Problem".
Der Wagen wurde noch mal aufgehoben, alle 4 Felgen gecheckt. Alles ET35, rundherum. Nach kurzen hin und herüberlegen meinte er, moment, Starrache...
Und dann hat er mir folgendes erklärt:
Wegen der Starrachse neigen sich nicht die Räder, sondern die Karosse "hängt" je nach Untergrund ein wenig zur Seite.
So wie er bei mir steht, müßte der Hintern sich eher etwas nach rechts neigen, was erklären würde warum des Rad rechts weiter drinn sitzt als links.
Was haltet ihr von der Aussage?
Klingt zumindest nicht unlogisch.


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ist normal Chris!
hatte ich mir schon gestern fast so gedacht.....

um das auf der Ebene exakt auszugleichen bedient man sich eines einstellbaren Panhardstabes!

Der hilft aber nicht beim Einfedern, dann versetzt die Karosserie wieder etwas, aber das bleibt ja nicht dauerhaft, halt nur solange er eingefedert ist.
Gruß...
Tom
fuxl
Beiträge: 52
Registriert: 19.06.2007, 13:30
Wohnort: Lilienfeld, Österreich - momentan Virginia USA

Beitrag von fuxl »

allerdings sollte die karosserie dann auch schief im vergleich zur achse sein...

also wenn karosserie und achse parallel stehen, und die reifen trotzdem nicht symmetrisch sind, is was faul...

bist du auf schlechtem untergrund gestanden, wie dir die unsymmetrischen reifen aufgefallen sind???
greetz from over the sea
fuxl

streetbanditscc@outgun.com
Bild
Member of: F-Body Austia HAMB
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Ach Jungs, was tät ich nur ohne euch...

Dieser Panhardstab, wenn man sowas drinn hat, siehts dann im Stand immer "gerade" aus? Oder kanns auch damit nach dem einfedern mal so mal so sein?
Ist so ein Zauberstab teuer bzw der Einbau umständlich? Ich bin nicht sicher ob ich deiner Erklärung ganz folgen kann. Wenn dieses Teil im Stand immer für "geradlinigkeit" sorgt könnte man sich sowas schon mal überlegen..

Hm sag mal Tom, wie lange beschäfftigst du dich schon mit diesen dingen? Kann ich bei dir in die Lehre gehen? :D

Naja fuxl, wie gesagt, mein Abstelllatz daheim ist schon schief. Ist mit freiem Auge erkennbar, das es nach rechts hängt.
Und so wies Auto draufsteht hängts auch nach rechts. Darum siehts rechts im Stand etwas krass aus, links genauso. Als er nochmal auf der Bühne war sah alles total normal aus.Gerade Räder, beide gleich weit drinnen (oder draußen, je nach dem).
Ich werd beim nächsten mal nochmal am Firmenparkplatz schauen wies dort ausschaut. Aber irgendwie eine witzige Eigenschaft dieser Achse. Sieht im Stand ja schon schräg aus...im wahrsten Sinne...nahezu besorgniserregend.

Naja, hoffentlich weiß der Prüfer das auch, net das der meint hey halt, die müssen schon auf beiden Seiten gleich weit drinn sein :D


Chris
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das mit dem Panhardstab ist doch logisch, versteh gar nicht wo das Verständnissproblem ist.
Warum soll die Karosserie schief sein??

Der P-Stab ist doch beifahrerseitig an der Karosserie fest und verläuft diagonal zur Fahrerseite an die Achse.

Wenn der krumm ist, steht die Achse an der Beifahrerseite weiter raus als auf der Fahrerseite.

Wenn er stimmt ist alles okay, nur beim Einfedern wandert die Achse nach links - von hinten gesehen. Das wäre der Normalfall

Geometrie ist das.......
Gruß...
Tom
CGS
Beiträge: 262
Registriert: 15.03.2007, 06:31
Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von CGS »

Wo das Verständnisproblem liegt kann ich dir ganz genau sagen:
Bei mir!
Ich hatte bis vor kurzem überhaupt keine Ahnung was ein P-Stab sein soll, wo der ist oder was der macht. Der hätte auch meinetwegen in der Küche neben dem Mixer stehen können.

Ich hab mich gerade unters Auto gequält und denke ich hab verstanden was du meinst, wo das Teil ist und warum sich das nach links verschiebt.

Vereinfacht gesagt (meine interpretation): Im eingefedertem Zustand ist der P-Stab "parallel" zur Fahrbahn, was die Achse nach links drückt, da der Stab horizontal in voller Länge wirkt. Ansonsten geht der Stab von Beifahrerseite zur Fahrerseite runter, uns das schiebt alles ein wenig nach rechts (von hinten).
Hab ichs kapiert? Bitte sag ja...aber vlt. hab ichs jetzt total blöd beschrieben.


Chris
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Vielleicht hilft ja dieser Thread weiter...

Greetz

Lenny
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

genau so ist es!

Und ein s.g. "einstellbarer Panhardstab" ist quasi längenverstellbar per Gewindeachse an einer Seite (im eingebauten Zustand)

Damit kannst Du das 100% exakt ausrichten.

Dir ist ja sicherlich aufgefallen das der Werks-Panharstab nicht sonderlich massiv daher kommt.

Ein Profiteil kostet aber locker über 100 Dollar!

EDIT:
genau Lenny, Dein Bild aus dem Thread habe ich gesucht...... danke Dir!!
Gruß...
Tom
Antworten