Shit. Fehlercode 43 zwei Tage vor Saisonbeginn...

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Shit. Fehlercode 43 zwei Tage vor Saisonbeginn...

Beitrag von KR-Fan »

Heute Abend habe ich meinen TransAm schön gewaschen und dann bin ich einfach mal ne Runde gefahren, obwohl ich erst ab 1.Mai darf. Wenn ich das vorher gemacht hätte, wäre mir rechtzeitig aufgefallen, daß er scheiße läuft. Echt, ich könnte kotzen. Na ja, kanns jetzt nicht ändern und muß versuchen sachlich an die Sache ran zu gehen. Vielleicht könnt ihr mir dabei etwas helfen.

Zur "Vorgeschichte". Mein TransAM ist ein 88er Modelljahr mit dem LO3 Motor, also 5.0 Liter TBI V8, Vincode E.
Im Winter hatte ich den Motor draußen, um ihn komplett ab zu dichten. Der Wagen fuhr vorher einwandfrei.
Dabei wollte ich noch "leistungstechnisch" was ändern.
Ich habe folgende Sachen geändert:

- doppelte Steuerkette
- TPI-Köpfe (geportet)
- Tuningchip
- Edelbrock Ansaugbrücke

Der Motor läuft im Stand einwandfrei. Nimmt auch richtig Gas an. Nix kopft, nix rasselt. Mechanisch ist also alles top in Ordnung. Die Ventile sind korrekt eingestellt. Die Zündung habe ich mit der Brücke an der Diagnoseschnittstelle zwischen Pin A+B auf 2° vor OT eingestellt. Original ist 0° OT.

Nun ist es so, ich gebe im Stand Vollgas. Vorher haben die Räder durchgedreht. Jetzt fährt er an, hat ein Loch, dann nimmt er Gas an. Ich fahre ein Stück und dann setzt er Fehler 43. Der Fehler ist mal da und mal nicht. Also mal zieht er und mal gar nicht. Aber das Loch hat er immer beim Anfahren.
Natürlich habe ich darauf hin mal den originalen Chip eingesetzt. Dasselbe.
Dann habe ich die Spannungsversorgung des ESC gemessen. Ist OK. Anschließend habe ich die Verbindung zwischen ECM und ESC gemessen auf Durchgang und auf R-ISO Kurzschluß gegen Masse. Alles in Ordnung.

Das ESC steuert eine Spannung von 9,3 Volt ans ECM raus.
Sicherungen sind auch alle in Ordnung.

Hat jemand ne Idee ?
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

Leerlaufregelventil oder Drosselklappensensor? habe zwar einen anderen Motor aber bei mir kam das Problem daher!
Bild
Chris Turbo
Beiträge: 177
Registriert: 24.06.2007, 20:01
Wohnort: Kindberg / Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris Turbo »

Fehlercode 43: Low voltage at electronic spark timing circuit

Für mich heißt das "zu niedrige Spannung im Zeitablauf des elektronischen Zündungskreislaufs". (wenn ich das richtig übersetzt habe)
Die Zündzeitpunkte scheinen also nicht korrekt aufeinander abgestimmt zu sein...

Wie man das aber regelt, hab ich keine Ahnung...
Vielleicht musst du aber einen OT Bereich einstellen...

MfG Christian
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Ich schreib's nur vollständigkeitshalber, weil es oft vergessen geht:

Bei mir war der Grund für Fehler 43, dass der Klopfsensor unten am Motorblock nicht angeschlossen war, d.h. der Stecker war irgendwie "abgefallen" sprich: nicht eingesteckt am Sensor. Schau sicherheitshalber mal nach, ob der rausgeflogen ist.

Gruss
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Guck' doch mal bei thirdgen.org im 'Electronics Forum', da finden sich einige Threads.

Mögliche Fehlerquellen sind wohl das ESC-Modul, oder schlechte Masse am Modul, der Knock-Sensor, verstopfter Kat und Einspritzdüsen angeblich auch.
Angeblich kann man da auch 2 Stecker versehentlich vertauschen, am Knock-Sensor, wobei ich jetzt nicht wüsste was da unten noch für ein Stecker sein sollte.

Wobei Code 43 nach meiner Liste auch der TPS sein könnte :
TPS (Throttle position sensor) out of adjustment OR knock sensor signal error OR low voltage at electronic spark timing control.

Wobei das ja auch immer Modelljahr und motorabhängig ist.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Da wir ja den Motor draussen hatten, check lieber erstmal den Klopfsensor. Nicht dass der mit dem Temp.-Schalter verwechselt ist.

Einer von den hat ne weiße Ader, weiß nur grad nit welcher.

Springt der Lüfter im warmen Zustand an ?

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ja, der Lüfter läuft. Also vertauscht auf keinen Fall. Das weiße Kabel geht zum Klopfsensor. Ich hatte gestern Abend keine Ludt mehr den Wagen auf die Bühne zu holen. Muß ich nachher mal machen. Als der Motor fertig war, hatte ich ihn mit quietschenden Reifen von der Bühne gefahren. Da hatte er Power. Jetzt nicht mehr. Vielleicht ist auch das Kabel des Klopfsensors gegen den Krümmer gekommen und an der Isolierung etwas verbrannt.
Werde jetzt gleich mal in die Halle fahren. Ich schaue mir mal die Parameter/Meßwerte mit dem Diacom an und mache auch noch eine Rauschprüfung mit dem Oszi am Drosselklappenpotentiometer.
















Edit:

So, habe jetzt mal die Parameter im Diacom überprüft und die elektronische Zündverstellung anhand des Manuals überprüft. Alles OK !
Habe alle Stecker an Motor ab und anmontiert und dabei keine Mängel festgestellt. Bin ein Stückchen gefahren, alles war in Ordnung, die SES-Lampe blieb aus.
Wollte dann ein paar Minuten später wieder fahren und der Fehler war wieder da. Motor lief im "Notprogramm". Habe dann den Motor abgestellt und wieder angemacht. Da war alles wieder normal.
Ich denke, daß entweder der Klopfsensor oder das ESC-Modul einen Wackler hat.
Habe jetzt mal beides bestellt. Hoffe, daß ich dann Ruhe habe.





Edit 2:

So, heute habe ich den Wagen von der Halle nach Hause gefahren. Der Wagen hat absolut keine Power. Läuft wie ein 4-Zylinder, obwohl die SES-Lampe aus war. Dann ging plötzlich die Lampe an und er fuhr noch schlechter. Bin mit 20 km/h oder so den Berg rauf gefahren. Also jeder Traktor hätte zum Überholen angesetzt. :-)
Was ich noch vergessen hatte zu sagen. Ich habe eine ACCEL-Zündspule drin. Kann es damit zusammenhängen ?? Kann der Fehler auch indirekt vom Zündmodul kommen ? Zündaussetzer hat er aber keine. Er zündet halt falsch.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

So, jetzt läuft er !! :D 8)


Habe nochmal alles durchgecheckt. In einem Thread bei thirdgen habe ich gelesen, daß es zu Fehlern kommen kann, wenn das Kabel vom Klopfsensor zu dicht an einem Zündkabel liegt. Und so wars bei mir. Habe das Kabel anders verlegt.
Außerdem habe ich die Stecker vom Zylinder 6 und 8 nachgedrückt. Der Stecker vom Zylinder 6 war zwar drauf, aber nicht richtig eingerastet.

Habe eine große Probefahrt gemacht, er hat keine Mucken gemacht und der Motor läuft jetzt einwandfrei bis auf die Tatsache, daß er zwischendurch jetzt auf einmal 2 Fehlzündungen hatte. Werde Morgen mal die originale Zündspule montieren und schauen, obs dann weg ist.

In Moment habe ich den Tuning-Chip von tbichips passend zu einer Vortec-Nockenwelle drin. Aber keine Vortec-Nockenwelle. Ich hatte ja schon vorher, was ich net wußte, eine schärfere Nocke drin. Die ist ein gutes Stück schärfer als die Vortec-Welle. Werde mal wieder den Originalchip montieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch der originale ist ?! Kann mir da jemand eine Nummer geben ??



EDIT:

So. Hier mal die Daten von meinem ECM:

ECM 1228063
86 AMXZ 4181090769

und auf dem Chip steht AMXZ 0667

Also ich denke, daß es der originale ist wegen dem "AMXZ". Auf jeden Fall habe ich den originalen Chip
eingebaut und jetzt zieht er noch besser.
Na ja, aber der Chip von TBI-Chips war ja für die Vortec-cam bestimmt....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...das ECM 1228063 ist das Steuergerät für 88er und 89er Tbi und der
AMXZ ist einer der originalen Chips für einen 88er 5.0L Tbi....

...also von da aus solltest Du keine Probleme haben...:)

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten