ECM/Einspritzprobleme gelöst

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

ECM/Einspritzprobleme gelöst

Beitrag von fbody-tom »

Hi Leute! Seit ca. 6 Monaten habe ich ja verzweifelt versucht, meinen wiederaufgebauten 1987 Trans Am 305ci TPI wieder zum Leben zu erwecken, worum ich ja hier im Forum um Hilfe bat. Nach einigen Tips war ja schon die ganze Zündanlage und diverses neu. Erst ein Tip von Phil (Ebay-Name: nellli82) und einem Profi aus Amerika hatte ich es zu verdanken, dass mein TA nun läuft. Der Grund ist absolut kurios, und genau deshalb schreibe ich diese Zeilen. Angeblich sind ja von 1985-1989 alle LB9-TPI´s gleich, was auch durch die ECM-Nummer 1227165 bestätigt sein dürfte. Der Chip ist auch gleich, allerdings muss Schalter und Automatik unterschieden werden. Denkste! Mein ECM war von einem 1986er LB9-TPI, und somit machten die Düsen nicht auf. Dann baute ich eines von 1988 ein, und nun ging permanent der Lüfter an, aber keine Düsen. Erst eines von einem baugleichen 1987er Camaro brachte gemäß den Tips der beiden den Erfolg. Hab eines in den Staaten gekauft, vom Zoll geholt, eingesteckt, und schon lief der TA nach 2 Umdrehungen des Anlassers einwandfrei. Krass, oder? Der Profi aus den USA mailte mir, dass gerade die 85er und 86er TPI´s sehr große Schwierigkeiten machten. 1987 war ja dann sowieso ein Sonderjahr mit speziellen, einzigartigen LIMA-Halterungen, weil ja dann ab 1988 die LIMA und KLIMA platztechnisch vertauscht wurden. Gleich war wirklich alles erst ab 1990-1992, also die TPI´s ohne MAF. Sachen gibts... Wieder was gelernt!
Gruß an alle, Tom :D
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

...sehr interessant; da kann man sich ja tot-suchen.

Freut mich, daß er ENDLICH läuft, genieß es !! :]
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mal zur Klarstellung:

Die ECMs für die LB9/L98 Modelljahrgänge von 1986 - 1989 sind identisch -> 1227165
Das ECM für den Modelljahrgang 1985 ist in ein paar Punkten unterschiedlich und daher NICHT kompatibel. -> 1226870

Die EPROMS unterscheiden sich (neben den motorspezifischen Kalibrierungen) zum einen durch "Manual/Automatic" und "FED/CAL. Emissions" und ein paar weitere Punkte.

Innerhalb ihres Produktzyklus sind die EPROMs ständig verbessert und verfeinert worden, z.B. in den Punkten Zündkennfeld, TCC-Funktion usw. usw.

Trotzdem gibt es innerhalb der Baureihe von 86-89 eine gewisse Kompatibität bei den EPROMs....

Ab Modelljahr 1988 war in den EPROMs zusätzlich noch die VATS Funktion integriert.

Für das Modelljahr 1986 gibt es von GM ein TSB (Technical Service Bulletin) für das EPROM, das sich auf ungleichmäßigen Leerlauf und die Fehlercodes 32, 33 ,34, 43 und 44 bezieht und den Austausch des EPROMs empfiehlt.

Gruß,

Jens


P.S.: für die Modelljahre 86 - 89 ist die AC Delco Replacement Part No. für die ECMs identisch -> 88999194 (entspricht 1227165)
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

* Jens: so könnte man es auch ausdrücken.

Stimmt, die 85er TPI´s hatten ein anderes Steuergerät - hätte ich aber schon wieder vergessen.

Letztendlich soll dieser Thread sagen, dass leider nicht alles so gleich scheint, wie man meinen könnte, z.B. durch Nummerngleichheit. Auf jeden Fall freue ich mich tierisch, dass mein TA nun endlich läuft. Nochmals Danke für eure Mithilfe! Vielleicht sieht man sich ja in Dasing, falls dort das Meeting dieses Jahr wieder stattfindet...

Grüße, Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Tom,

nochmal auf den Punkt gebracht: die 1227165 ECMs von 1986 bis 1989 sind identisch und austauschbar!

Wenn bei Deinem 86er ECM die Injectoren nicht angesteuert wurden, waren mit hoher Wahrscheinlichkeit die Quad-Driver im ECM defekt.
Wenn bei dem 88er ECM die Lüfter sofort anliefen, deutet das ebenfalls auf ein defektes ECM oder einen defekten EPROM hin....

Du hast ein defektes ECM durch ein anderes, ebenfalls defektes ECM erneuert.

Erst das dritte ECM - neu bzw. remanufactured aus den Staaten - brachte den Erfolg.
Warum? Weil es als einziges NICHT defekt war....Du hättest genau so ein ECM der Jahre 86, 88 oder 89 verwenden können...

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

sehe ich genau so wie Jens es sagt..... Du hast wahrscheinlich das große Glück (eher Pech) gehabt und das defekte ECM gegen ein wiederum defektes ausgetauscht!

Mir persönlich würde das ja keine Ruhe lassen, aber setze mal die beiden EPROMS aus den "nicht funktionierenden" ECM's in das neue was jetzt geht...

Okay, etwas Nervenkitzel ist auch dabei ;)
Gruß...
Tom
fbody-tom
Beiträge: 120
Registriert: 07.05.2004, 11:16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von fbody-tom »

Tja, war der gleichen Meinung wie ihr. Weiß ehrlich gesagt selbst nicht, wem ich glauben soll. Dennoch steckt keiner von uns in der realen Entwicklung der jeweiligen ECM´s. Das jedesmal das EPROM kaputt sei, halte ich für falsch, denn das Schlachtfahrzeug aus dem das 86er ECM mit EPROM stammt, wurde vor Ausbau noch von der Schweiz nach Deutschland gefahren. Das 88er ECM hatte beim Kauf gar keinen EPROM. Baute das von dem 86er ein, aber dann ging immer der Lüfter an, was beim 86er ECM nicht der Fall war. Dann habe ich noch einen 100%ig funktionierenden Tuning-Chip von SLP (Firehawk-Erbauer) für meinen Motor. Der funktionierte ebenfalls nicht. Dann bestellte ich in den Staaten von einen Händler ein gebrauchtes, NICHT überholtes ECM mit EPROM aus einem gerade erst geschlachteten 87er Camaro mit gleichen Motor wie in meinem TA, und die Karre läuft. Wie denkt ihr nun über die Angelegenheit? Wie ich denke? Ich freue mich mittlerweile nur noch darüber, dass er läuft. Eure Meinung klingt genauso logisch wie die der zwei Profis, die aber recht hatten, denn nur durch deren Anweisung brachte ich den Motor zum laufen. Alles crazy, aber dennoch vielleicht eine Hilfe für so manchen Leser hier, der das gleiche Problem hat, wie ich es hatte. Das Resultat ist immer im Leben das, was zählt, auch wenn es unlogisch erscheint... Gruß, Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Damit ich das richtig verstehe, Du hattest also bei allen ECMs die Du probiert hast nie den richtigen PROM (also einen '87er PROM) ?
Erst mit dem '87er ECM und '87er PROM funktioniert es ?

Naja dann liegt es doch aber nicht an den ECMs sondern am PROM.

Du schreibst oben die ECMs wären alle gleich, das ist ja auch richtig, aber falsch ist, dass die Chips alle gleich sind. Vermutlich wird man nur wenige PROMs finden die 100% identisch sind.

Vielleicht habe ich ja irgendwas falsch verstanden, aber so wie ich das sehe liegt es am PROM.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

mit meinem serienchip hatte ich auch nen durchgehend laufenden lüfter und nen unruhigen leerlauf...
erst der hypertech brachte da besserung....
scheint wohl so als ob das "stock" prom nicht das richtige war...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

...es macht natürlich Sinn, wenn das EPROM zum Wagen bzw. Motor paßt.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Antworten