luftverbrauch motor

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

luftverbrauch motor

Beitrag von Chaos »

mal ne dumme frage wieviel luft saugt ein motor eigentlich an? pro 4 umdrehungen denn nennhubraum? oder wie rechnet mann das?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Im theoretischen Idealfall Nennhubraum PLUS Brennraum Minus Anteil des Treibstoffes im gewünschten Luft/Treibstoff(Benzin)-Gemisch pro 1 Umdrehung.
(Denke ich mir zumindest mal)

Brennraum ist Hubraum dividiert durch Kompression

Ideal Gemisch ist 14,7 : 1 Luft zu Treibstoff

LG Tobi
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Hm.... 2 Umdrehung müsste stimmt, vorher geht das Einlassventil gar nicht auf.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

aber es haben doch erst nach 4 umdrehungen alle kolben alle arbietsschritte durch und ich stehe wieder am ausgangspunkt?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

nein Chaos, da liegst du falsch.

Takt 1: Zylinder steht oben und fährt runter (bei geöffnetem Einlassventil)

Takt2: Das Einlassventil schliest und der Kolben fährt nach oben.

Takt 3: Der Kolben hat das Gemisch komprimiert, Zündung erfolgt und der Kolben fährt runter.

Takt 4: Der Zylinder fährt wieder hoch und stößt über das geöffnete Auslassventil die Abgase aus.

Takt 1: ........

....

genau 2 Umdrehungen.

Luftverbrauch ist eigentlich das Volumen alle Zylinder bei unterem Totpunkt.
und das sollte dann doch eigentlich der cc sein.
Also Hubraum, denn der rest wird ja beim oberen Totpunkt nicht ausgestoßen.
Genau lässt sich das nicht so sagen, dazu müsste man den Absoluten Durck wissen der beim schliesen des Einlassventiles ist sowie die Temperatur von der Luft.

Auf was willst du hinaus?

EDIT: dazu kommt noch dazu dass das EGR was zurückführt ect ect.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

GM LS-X oder Red Bandit oder wie auch immer, hat es geschrieben: pro verbranntem Kilogramm Kraftstoff benoetigt ein Motor 14,8 Kilo Luft - dieser Wert wird auch als Lambda 1 bezeichnet (stoechiometrisches Gemisch).
Bei Werten unter 1 ist er zu fett und ueber 1 (wie solls anders sein) zu mager.

Apropos: Superbenzin hat ein spezifisches Gewicht von 0,7 - 0,75 kg / ltr

[EDIT]
@chieff
..und zu dem wird durch die Ventilueberschneidung nahezu das gesamte verbrannte Gemisch ausgespuehlt. Das ist der Sinn der Ventilueberschneidung. Die Traegheit des verbrannten Gemischs wird mit ausgenutzt. Deshal ist das AV auch ueber dem Oberen Totpunkt hinaus noch geoeffnet - ebenso das EinlassVentil nach dem Unteren Totpunkt ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

dann müsste man jetzt nur noch die einspritzmenge pro hub wissen. wer schliesst seinen laptop an?
Bild
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

da haste reschd, hubraum haben wir ja gegeben ;)
Bild
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

und was macht das dasnn ca bei 5L hubraum und 2000 umdrehungen?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich zitiere mal was aus Ben Watson's "how to tune & modify CHEVROLET fuel injection"

Formula for Airflow:

Cubic inches of engine / 1728 = cubic feet

cubic feet x rpm /2 = ideal CFM

ideal CFM x 0.8 = actual CFM

CFM = cubic feet minute

Beispiel:

5,7L V8 (350 ci)

Engine ci / 1728 = 350/1728 = 0,2025 cf

wir unterstellen mal ein Drehzahllimit von 5250 1/min

cf x rpm / 2 = 0,2025 x 5250 /2 = 532 cfm

das bedeutet das bei 5250 1/min bei einem 350er Motor maximal 532 cfm Luft in den Motor gepumpt werden kann!
Das wäre der ideale Motor!

Da wir aber nicht den maximalen Füllgrad erreichen, nehmen wir die letzte Formel und multiplizieren mit 0,8 (80%) und erhalten 532 x 0,8 = 426 cfm


Übrigens in dem Zusammenhang sei erwähnt das ein stock aircleaner von einem TPI 648 cfm Luftdurchsatz hat, also nach der obrigen Berechnung locker für einen Motor mit 6400 1/min bei 100% Füllung reichen würde....

EDIT: sorry wegen dem food und dem feed....... :D
Gruß Tom
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

das sind ja nur 201L/sec :eek2: aber danke euch
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Stiffli
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 20:37
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Stiffli »

Die 14,8 Kg. : 1 Kg Benzin Luftgemisch ist das Masseverhältnis.

Aber es gibt auch noch ein Volumenverhältnis

1 Liter Benzin : 8500 Liter Luft.

Vieleicht Interessierts ja Jemand :D

MFG
Bild

Trans Am 5,0l V8 Targa Jg.91
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Just for the record: Ich habe nie etwas von KG geschrieben!
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Was willst DU uns damit schreiben ? KG = Kraftstoffgemisch ? Ich zumindest hatte dir recht gegeben - mit dem Mischungsverhaeltnis
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Stiffli
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 20:37
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Stiffli »

Kg = Kilogramm


Ich wollte nur sagen das man das Verhältnis, also Lamda 1 , auch in Kilogramm angeben kann.

MFG
Bild

Trans Am 5,0l V8 Targa Jg.91
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

Die 14,8 Kg. : 1 Kg Benzin Luftgemisch ist das Masseverhältnis



stimmt aber nicht weil das spezifische gewicht Luft bei 20 °C 1,204 kg/m3 ist und benzin laut käfergarage 0,7 - 0,75 kg also viel spaß beim luft in kg umrechnen :D
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Stiffli
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 20:37
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Stiffli »

Das meine ich ja.

14,8 Kg : 1 Kg. = Lambda 1

Man kann es aber auch in liter angeben.

8500 liter : 1 Liter = Lambda 1

MFG
Bild

Trans Am 5,0l V8 Targa Jg.91
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

14,8 Kg : 1 Kg. = Lambda 1


14,7Kg : 1Kg .....

dazu ein vielleicht interessanter Link:

alles über Lambdasonden
Gruß Tom
Antworten