Frage zur Drosselklappe und Leerlaufdrehzahl

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Frage zur Drosselklappe und Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Kuhlimuh »

Mahlzeit...

Da mein Wägelchen (Camaro '91 3.1l V6 M/T) seit der Heimfahrt von Dasing im unteren Drehzahlbereich, so bei 1500rpm, unter Teillast leichte "ruckel-aussetzer" hat, hab ich nach beanspruchung dre suchi, beschlossen, mal meinen Throttle-Body abzubaun und zu reinigen (hatt ich eh mal vor)
Weil, Zündanlage is ja neu (ab "zündfinger" oder wie auch immer das dingens heist) die schlies ich mal aus..

Nun hab ich da eine frage: wenn die Drosselklappe in der "geschlossen" Stellung ist, soll da ein kleiner spalt zwischen Gehäuse, und der klappe sein?
Oder soll die Drosselklappe ganz abschliesen?

Und die Andere frage: Ich hab inzwischen bestimmt 100x gelesen, die Lehrlaufdrehzahl soll so um die 650rpm liegen, bei eingelegter Fahrstufe.
Wo soll sie denn liegen wenn man nen Schalter hat??
Weil wenn ich da eine Fahrstufe einleg... fährt mein auto
:D :D .. meine is nämlich immer so bei 1000rpm

Soo.. nun werd ich mal weiter auf fehlersuche gehn...

Oh ja.. noch ein off-topic .. was passiert eigentlich wenn mann zuviel öl ins auto kippt und dann damit fährt? Das hat mich schon immer mal interessiert :D :D

Soweit.. Danke

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich beziehe meine Antworten auf den TPI und dessen Drosselklappen:

Kein Luftspalt. Es gibt ein gebohrten Umgehungskanal - wie es eigentlich überall sein sollte. Auch bei vergasermotoren...

Lehrlaufdrehzahl: alte AU-Bescheinigung raus und nachlesen. Beim Automatik geht die Drehzahl bekanntlich bei eingelegter Fahrstufe runter, da er gegen die ganze Mechanki arbeitet. Folglich muss deiner bei getrennter Kupplung oder Leerlauf um die 700 liegen - momentan keine Angabe gefunden

Zu viel Öl in deinem Motor: es wird Öldruck aufgebaut und irgendwo drückt es dir - wenn es dumm läuft - das Öl raus. Heißt: eine (die schwäcjhste) Dichtung fliegt. Sind deine Kolbenringe nicht mehr ganz dicht oder stehen die Stöße der Kolbenringe ungeschickt übereinander, wird das Öl auch dort einen Weg in den Verbrennungsraum finden.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Super .. Danke

Das mit dem spalt, hab ich schon befürchtet.. was macht man da?? Kann man das über diese "einstellschraube" regeln? Diese welche unter (fast) keinen umständen angefasst werden darf? :D

Das mit der AU kann ich nicht wirklich ernst nehmen.. da waren die werte .. eigentlich Der wert, welcher unter 1,03 liegen sollte zu hoch.. bei 1,23 irgendwo.. :( ..

Soweit sogut..

simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich gehe über den markt, ich soll einkaufen gehen, meine frau schickt mich, ich hab den zettel nicht bei, ich kaufe 200gramm kartoffeln und einen doppelzentner mailänder salami.....
ICH HABE MICH VERTAN.... scheisse *g*

gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

...........bei 1.23 liegt eigentlich kein wert

Alex, er mein Lambda ;)

Lambda kann man nicht mit einem Scantool direkt abrufen, sondern hinten im Endrohr mit einem AU Tester

@Simon

kein Spalt ist fast korrekt!

Das Zauberwort heist "minimum idle", es ist jene Drehzahl die anliegt wenn das IAC komplett geschlossen ist, also der von Käfergarage angesprochene Bypasskanal verschlossen ist.

Ich habe für den 3,1L die Einstellprozedur nicht im Kopf, Jens ( GTA88 ) wird sie sicherlich nachreichen.

Es geht grob gesagt folgendermaßen: A&B im ALDL brücken und Zündung einschalten und 30-60 sec warten. Das ECM fährt das IAC voll aus. Jetzt das Kabel vom IAC abziehen (4 adrig) aber Zündung dabei anlassen und auch die Brücke nicht rausnehmen.

So, wenn das Kabel vom IAC getrennt wurde Zündung aus, Brücke A&B raus und nun den Motor starten.

Er läuft jetzt mit minimum idle........ ich denke so um 400 1/min

Mit der Drosselklappenanschlagschraube die unter einer Kappe oben auf dem Gehäuse sitzt, wird diese Drehzahl nun justiert.
Kappe unbedingt wieder aufsetzen (könnte Nebenluft durch strömen)

Am Ende das IAC wieder anschließen und fertig
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Fierotom hat im Grunde schon alles beschrieben. Genau genommen geht es darum, ein "Minimum idle air adjustment" durchzuführen, d.h. bei geschlossenem IAC-Bypass die Luftmenge mit der Drosselklappe so einzustellen, dass man eine Drehzahl von 450 U/min erhält.
Nach jedem Zerlegen des Zerlegen des Throttle Body sollte dieser Vorgang durchgeführt werden.

Alex: Du hast da ein paar Sachen verwechselt...die TPS-Spannung wird NICHT an der Schraube eingestellt...der TPS ist durch Langlöcher bis einschließlich MJ 89 justierbar.
BLM und INT regeln nicht den Benzindruck, das erfolgt über das Vakuum.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Original von Fierotom
...........bei 1.23 liegt eigentlich kein wert

Alex, er mein Lambda ;)

Lambda kann man nicht mit einem Scantool direkt abrufen, sondern hinten im Endrohr mit einem AU Tester
Jup genau das hab ich gemeint.. hab auf mein AU schein jetz nachgeschaut... Ich hab da glücklicherweise nen sehr freundlichen Mechanikles .. auch wenn man danach mit keinem besseren gefühl heimfährt... denn man weis ja, irgendwas is nicht I.O.

Ich hab auch diesbezüglich gelesen, das der TPS verstellt sein kann.. allerdings auch, das man genau den beim 3.1l nicht einstellen kann, bzw. muss, da er ab einem bestimmten wert die Drosselklappe immer als "geschlossen" ansieht.. irgendwie sowas .. :D

Danke euch für die "Prozedur".. bin mir nicht sicher, aber diese Kappe is im vergleich zum rest so neu und sauber.. evtl. hat da ein vorbesitzer schomal dran rumgeschraubt :)

edit: eine frage noch: Das ganze bei Betriebswarmem motor oder? Wenner kalt is, is die drehzahl doch immer etwas höher.. glaub ich :D

@Alex

Hab zwar ein Laptop, leider aber kein Diagnosekabel.
Wollte mir das auf der BO-Startseite auch evtl. mal bauen, hab aber gelesen, das dieses beim 3.1l nicht funzt.. muss ich nochmal nachforschen :D

Danke Nochmal

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich würde es beim warmen Motor machen!

Und Du hast Recht, das 3,1L TPS kann und muß auch nicht justiert werden. Das ECM hat da einen gewissen Spielraum und sieht die Drosselkklappe als geschlossen an wenn der Fuß vom Gaspedal geht und die Spannung unter 1,25V liegt

@ALEX: Dein Vorschlag mit dem justieren der Leerlaufdrehzahl ist vollkommen unbrauchbar und kann Dir unter Umständen den gesamten Leerlauf bis hin zur Teillast versauen..... auch wird die Schubabschaltung ggf. nicht mehr richtig arbeiten
Gruß Tom
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Super..

Das ist doch mal wieder ein beweis für die hohe "qualität" dieses Forums... 1300 Fragen gestellt, 1715 alle Fragen beantwortet.

Vielen Dank

Schönen Abend,

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

autsch :D
schnell mal editieren ^^
entweder spielt mir mein gedächtnis einen streich oder diverse websites vermitteln falsche infos.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten