Er läuft wieder!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Er läuft wieder!!!

Beitrag von J.C. Denton »

Soooo, nach auf den Tag genau 6 Wochen (!) kann ich nun stolz behaupten, dass mein Vogel wieder läuft. :D

Der Fehler lag beim ECM. Hier konnte mir MrBPoint (der hier nocheinmal lobend erwähnt werden soll für seine Hilfe) helfen, hat mir ein ECM zum Tausch gegeben.

Direkt nach dem Anschließen lief er sauber im "Toll-Modus". Bin heute Abend quer durch die Gegend gefahren ohne den geringsten Ausfall. Also dahingehend alles paletti. Endlich! :]

Doch mir sind nun ein paar weitere Problemchen aufgefallen, die ich vorher nicht hatte.

1. Der Tempomat verhält sich merkwürdig. Er funktioniert insofern ganz wie er soll, das Kriminelle ist nur das er nicht abschaltet, wenn ich auf die Bremse trete!!! Er schiebt dann mit Gewalt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück, beim Einlegen des Leerlaufs geht sofort die Drehzahl massig hoch, klar, er will ja Speed halten.
Das ist mir vorhin an einer Ampel passiert, wäre fast einem draufgefahren weil ich damit nicht gerechnet habe.
Das Ding lässt sich nur durch Schalten auf "OFF" dazu überreden, sich auch wirklich abzuschalten. Alle anderen Funktionen gehen, woran kann denn das nun liegen???

2. Mit dem Leerlauf stimmt was nicht. Wenn ich beispielsweise an einer Ampel steh, schwankt die Drehzahl etwas, so zwischen 500 und 700, es fühlt sich so an als würde er fast absaufen, das passiert zwar nicht, er bleibt an, dennoch hat er das vorher nicht gemacht.
Andererseits ein Problem wenn ich z.B. auf ne rote Ampel zurolle, dann geht die Drehzahl auf 500 runter während er noch rollt, dann "zieht" er wieder auf ca. 900 hoch, geht wieder runter, zieht wieder hoch usw. bis ich vollständig stehe. Eben ist es mir zweimal passiert, dass er in einer Kurve plötzlich einfach ausging. Einfach "Plopp", Aus! X(
Wat soll dat denn sein?

Um Fragen vorzubeugen: Zündkerzen von AC Delco, sind ca. 100 Kilometer alt, ganz neu; Zündkabel sind 4000 Kilometer alt, Zündkabel sind auch richtig angeschlossen.
Ich ECM war natürlich resettet, klar, ohne Stromversorgung, hab also alles nach Vorschrift hier wieder "rekalibriert", trotzdem ist er schon zweimal einfach ausgegangen...
Sollte ich die Zündung mal einstellen lassen? Was kann das sonst noch sein?

So, das sollte vorerst alles sein, denke ich. :]

Edit: Achso, da war noch was: Der Spritverbrauch scheint unverändert hoch zu sein, so bei 20 Litern/100 KM.
Ich habs langsam satt, nach dem Fehler zu suchen *nerv* ?(
Bandit-Online Viersen

Bild
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Hey.. glückwunsch... On the road again... :fest:

Is genau richtig zum wochenende :D ....

Davon mal abgesehen.... kann ich nicht viel zu deinen momentanen probs sagen...

Is das ECM eigentlich genau das gleiche wie das von dir?? (mal abgesehen von unterschiedl. seriennummern :D )

Wegen dem tempomat... ich nehme mal an das es da n schalter + kabel gibt welches den "brems-und-der-tempomat-geht-aus" impuls gibt... check das doch ma.. vllt. kabel putt oder sowas in der richtung.

Die kabelfarben sind: (ausgehend vom Multischalter an deim lenkrad)
Grau zum Brems-schalter.
Grau/schwarz raus.. dann wirds braun (hier noch ein kuplungs-schalter falls M/T) und geht in das "tempomatkästchen"

Vieleicht hilft dir das

Ansonsten.. Good Luck

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

Hey, Glückwunsch :D hat ja lange genug gedauert...

Zu dem Tempomat-Problem kann ich nichts sagen, aber von wegen ECM...

also erstmal bist Du sicher, dass das auch für Dein Auto ist?

Falls ja, gibts ja die altbekannte ECM-Problematik nach Abklemmen der Batterie usw. - steht ja auch auf der Hauptseite. Vielleicht versuchst Du diese Methode wirklich mal aus. Dein ECM ist jetzt im Standard-Mode. Wenn an Deinem Auto der eine oder andere Wert damit nicht übereinstimmt, stottert er eben. Das ECM muss die Werte Deines Autos erst checken und sich darauf einstellen. Danach wird wahrscheinlich Ruhe sein.

Versuch macht kluch... :D Ich drück die Daumen!

LG
Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Wegen dem Tempomat: Prüfe mal den Schalter unten am Bremspedal! Eventuell ist der nur nicht ordentlich justiert, oder er ist schlicht weg defekt.....

Wegen dem Absterben: wird Dein Motor richtig warm? Also erreicht er wirklich seine volle Betriebstemperatur?
Das ECM kann erst alle Tabellenwerte sauber ablegen wenn der Motor wenigstens einen richtigen Warmlaufzyklus hinter sich hat! Mal eben um den Block fahren bringt da nicht immer das gewünschte Ergebniss!

Solltest Du aber permanent Probleme mit dem Leerlauf haben, kann natürlich auch was anderes defekt sein!
Scanner ranhängen!!!

20L/100km....... ich sach mal so, wenn Du so fährst wie in dem Video ist das doch absolut okay! Was willste denn mehr?
Mein 3,1L Firebird hatte wie ich ihn 1994 neu gekauft habe auch 17-18L in der Stadt gebraucht und da war nichts defekt! Das hat sich auch bis zum Schluß nicht geändert..... Autobahn waren es 9L oder weniger....

Und so lange Du noch am probieren bist kannst Du doch gar keine def. Aussage über den Verbrauch machen, oder bist Du mit dem neuen ECM schon eine Tankfüllung gefahren?
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

bin gespannt darauf, wie der läuft wenn alles eingestellt ist...
sind ja jetzt nur noch ein paar macken :D
man sieht licht am ende des tunnels *g*
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Leerlauf schwankt beim (aus)rollen:

Das hatte mein neuer 5.0er TBI auch, war recht einfach zu beheben. Benzinrücklauf (Röhrchen hinten unter [von vorn gesehen] dem runden Luftfilterkasten) war nicht richtig festgeschraubt. Da hat er immer bisschen Benzin 'verloren', nach dem ich das fixen lassen habe (hätt ich im Nachhinein aber wohl auch selbst hinbekommen, mit nem Maulschlüsselchen ne Mutter festzudrehen...), ists jetzt perfekt.

War genau so wie dus beschrieben hast, nach sportlich schärfer gefahrenen Kurven ist er auch gern mal ausgegangen.

Ist aber wie gesagt die 5-Liter-Maschine, vielleicht siehts beim 3.1er aber technisch ähnlich aus ?
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Danke Leute für die Antworten!

Also, mal chronologisch:

@ Kuhlimuh: Also wenn man bei C&S ein revidiertes Steuergerät haben will, dann steht da Baujahr 90-92. Deshalb gehe ich einfach mal stark davon aus, dass das ziemlich egal ist. So oder so, damit läuft er wenigstens :D !
Deinen Tipp mit dem Tempomat werde ich gleich noch mal checken, bin gleich noch die halbe Nacht beim Feix an der Tanke schätze ich, da ist viel Licht, kann da mal genauer nachsehen. Ich hatte ja das gesamte Armaturenbrett wegen dem Kabelbrand ausgebaut, vielleicht ist dabei ein Kabel gequetscht worden oder ich habs einfach nur nicht wieder angeschlossen, ist keine große Sache denke (hoffe) ich...

@ Caitlin: Hab das ECM nach der Anleitung hier im Forum kalibriert...Keine Besserung...Ausserdem hatte ich das mit dem alten ECM nie, hatte da ziemlich oft die Batterie ab, da musste nie was gemacht werden, er lief danach direkt so wie vorher...wer weiss wie lange da schon der Wurm drin war...

@ Fierotom: Wie gesagt, bin damit schon 90 Kilometer gefahren, allerdings kaum Stadt, nur Überland und Autobahn, da hat er die 100°C Marke nicht ganz erreicht, sollte aber trotzdem reichen oder?
Ich fahre NUR auf dem Video so, ansonsten fahre ich eher wie ein Opa, das ist wohl der beste Vergleich, eben wegen diesem hohen Verbrauch. Allerdings ist es dem Wagen scheissegal ob er Stop and Go bewegt wird oder 300 Kilometer Autobahn abgrast, es sind IMMER IMMER IMMER 20 Liter, egal wie wo und wann ich fahre! Das ist ja das merkwürdige...

@ MaxVel: Danke, das überprüfe ich nachher noch in Ruhe an der Tanke, werd mir mal alles diesbezüglich genauer ansehen. Mittlerweile kenne ich die Technik ja bereits ziemlich gut bei der ganzen Geschichte hier...

Danke für eure Tipps!
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Also wenn man bei C&S ein revidiertes Steuergerät haben will, dann steht da Baujahr 90-92. Deshalb gehe ich einfach mal stark davon aus, dass das ziemlich egal ist


Nein, ist nicht egal!

Das Steuergerät - nackt - ist identisch für alle 3,1L Motore, aber der Chip ist ist für jedes Baujahr, Achsübersetzung und Getriebeart verschieden!

Stell Dir mal vor Du baust ein Steuergerät von einem Schalter in ein Automat...... also mit dem jeweils falschen Chip... das geht so nicht!

Du muß mindestens den Chip von Deinem alten Steuergerät ins neue stecken - kaum vorstellbar das gerade der defekt sein soll
Gruß Tom
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

@Tom: wieso, was geht denn in der Regel kaputt? Ist das nicht der Chip? Das drumherum (also das Gehäuse) ist sogar mit dem für meinen 5.7er identisch (hab ich glaub ich bei C&S gesehen)...

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also das der Chip kaputt geht kann ich mir nicht recht vorstellen, er ist nur der Programmspeicher!

Was eher kaputt geht sind die Halbleiter an den Treiberstufen zu den Einspritzdüsen oder die Endstufe die das Zündmodul ansteuert...... sehr anfällig bei dem Alter sind auch Elkos, die trocken aus und verlieren ihre Kapazität. Da ich aus der Branche komme kann ich Euch versichern das 90% aller Defekte auf die scheiß Kondensatoren zurückzuführen sind!

GM hat auch in den 80er Jahren eine tolle Sache mit der Versiegelung der Leiterplatten vom Stapel gelassen! Die teilweise SMD bestückten Platinen wurden mit einem Klarlack zum Schutz überzogen..... dieser Klarlack hat die Eigenschaft im Laufe der Jahre zu schrumpfen und reisst die Bauteile förmlich von der Leiterplatte....

Edit: okay, laut Heiners Link sind die ECM's vom 3.1 & 505/350 TPI identisch....danke für die Info!
Gruß Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...kleine Korrektur:

...das ECM ist bei den 1990 - 1992er 305/350er TPI und dem 3.1er V6 das gleiche....

Service Controller # (ECM): 1227730

...hier sind die Änderungen nur im Chip...also anderer Chipbaustein mit unterschiedlichem PROM......

...sie sind im übrigen alle MAP-Fahrzeuge....

...nur der 305 Tbi hat ein anderes ECM:
Service Controller # (ECM): 1228746

:D :D


...nachzulesen im übrigen auch hier:

http://www.usol.com/~okfoz/90/promcodes.htm


...und auch in den GM-Service Parts...;)


...hier ein Pic von meinem 1991er ECM (im übrigen auch drei Anschlüsse):

Bild

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...unter Punkt 17:

Bild
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Danke, Heiner hats mal wieder geblickt... :D

Also das Problem mit dem Tempomaten hab ich heute mehr oder weniger gelöst, aber durch Zufall...
Also als ich zuhause wegfuhr heute Abend, hat meine Mutter mich auf Handy angerufen und gesagt, dass überhaupt kein Bremslicht funktionieren würde.
Hä? denke ich, hat doch immer funktioniert...
Ich also mal kurz Abdeckung unterm Armaturenbrett abgenommen, AHA!
Bei Feix und meiner Aktion, das Armaturenbrett zu zerlegen müssen wir beim Widereinbau wohl Mist gemacht haben.
Haben BEIDE Bremskontaktteiledingenskackdriet da am Bremspedal zerschossen...Diese kleinen Weissen Dinger mit dem Nippel dadran.
Bei beiden sind die Füßchen die so lustig rausfahren abgebrochen und der eine Schalter ist gar komplett in Einzelteile zerfallen und hing nur noch am Stecker lose rum.
Kein Wunder das der Tempomat da nicht abschaltet.

Prob: Weder bei C&S noch bei USParts haben die BEIDE Schalter, nur einen davon...Wat mach ich denn jetzt, wieso sind denn da überhaupt zwei?
Einer für Bremslicht und einer für die dritte Bremsfunzel? Wahrscheinlich war der schon länger kaputt und deswegen hat die nie geleuchtet...Kabelfehler hatte ich ja nicht, hab ich durchgemessen, vor Längerem schon...

Passend zum Thema: Bei normalem Licht leuchten ja pro Seite vier Glühlampen in den Rückleuchten, beim Bremsen nur die jeweils Äußeren zwei. Kann ich da einfach zwei Käbelchen abzwacken und mit nem Lötverbinder zwei kleine Stückchen zu den anderen Beiden Funzeln führen, damit alle acht Leuchten oder gibts da irgendwelche Probleme? (Von Polizei und so mal abgesehen, die können mich eh mal kreuzweise...1 Punkt in Flensburg und 40 Euro, weil ich IM STAU auf der AB bei Fahrstufe "P" telefoniert hab!!! Das ist doch totaler Unsinn. Und der eine sagte noch so: "Machen Sie mal den Wagen aus, dieser Auspuff ballert mir die Trommelfelle raus!" Dazu haben se natürlich nix weiter gesagt, obwohl der mörderisch laut war...)
Also geht das so einfach? Zweifadige Birnchen sind drin, das hab ich schon beim Kauf alles ausgetauscht weil ich dachte die seien bloss kaputt... :rolleyes:

Also, lasst hören! Und falls einer Bescheid weiss oder ne Ahnung hat, bitte auch nochmal wegen meinem "In-den-Kurven-ausgeh-Problem". Hat mich heute schon wieder genervt, ist 2 mal passiert...
Bandit-Online Viersen

Bild
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Hast du da dann auch andere Fassungen in den inneren Rückleuchten drin ? Wie hast du die da reinbekommen, ohne allzuviel kaputtzumachen ? Wärs möglich, davon vielleicht ein Foto zu machen ?

Genau dieses "Mod" habe ich mir nämlich auch überlegt... (Fragen über Fragen - obwohl du Antworten haben wolltest, sorry ;) )

Ich wüsste nicht, was der Tüff oder sonstwer gegen "mehr" Bremslicht haben könnte, solange da keine Funzeln a la "Flakscheinwerfer Varta Volkssturm" (die Kettenreaktion - wers kennt...) drin stecken.

Aber mit solch logischen Annahmen lag ich bisher auch schon oft daneben...
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Öh...nö, da hab ich nix geändert, die haben so da reingepasst. Mein Vater hat mir welche gegeben, sagte das die passen müssten und ich hab die reingemacht...hat alles so geklappt, hätte es das nicht tun sollen???

Achso: SCHEISSE! C&S und US-Parts haben mir ne Antwortmail geschickt, wo sie behaupten es gäber nur EINEN Bremslichtschalter! Leck misch an de Tesch, ich hab doch beide ausgebaut, sind 1000000% zwei verschiedene, und doppelt sehe ich auch nicht, es SIND zwei! Ich werd denen mal Fotos davon schicken, vielleicht verstehen sie es dann...

Edit: Sooooo, hab hier mal Fotos gemacht. Wat is denn dat alles??? Sind leider n bisschen unscharf, da sollte man trotzdem was erkennen können...



Bild

Bild
Bandit-Online Viersen

Bild
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

das problem mit dem ausgehen in der kurve hatte ich gestern auch. ich habs mal auf ne etwas zu leere batterie geschoben, da ich zuvor n paar stunden lang auto gewienert hab und dabei musik laufen hatte. ist seitdem nicht mehr passiert.

hast du schonmal den tip mit dem benzinrücklaufteil gecheckt? falls nicht, wäre cool wenn man da mal n bild von sehen könnte....
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Heiner hats mal wieder geblickt...


Natürlich, auf Heiner ist verlass und selbst ich lerne von Ihm :D

Aber Mr. Denton: trotzdem muß Du darauf achten das Du das richtige Prom, also die richtige "Software" in dem neuen ECM hast!
Auch wenn die Baugleich sind!

Wenn Du Heiners Link anklickst, siehst Du das es für die verschiedenen Modelle verschiedene Proms gibt, ja selbst für verschiedene Radgrößen ( V8 ).......


Wegen Deinem Tempomaten:

Sprichst Du jetzt vom Bremslichtschalter oder vom Tempomatschalter an der Pedalerie??? Ich meine mich zu erinnern das beim Fiero auch 2 verschiedene verbaut waren, aber nur einer war fürs Bremslicht zuständig und der andere für den Tempomat...... daraus würde ich folgern das es nur einen Bremslichtschalter gibt, da der andere ja eine andere Aufgabe hat.

Oder Heiner, was sagst Du dazu?
Gruß Tom
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Da der andere einen Schlauchanschluss besitzt müsste dieser für den Tempomat sein, da ja über Unterdruck angesteuert wird. Un da nur der Tempomat und die Lüftung über UNterdruck gesteuert werden kann man wohl davbon ausgehen das das zum tempomat gehört :D

Schau doch einfach mal wo der Schlach hinführt (bestimmt nicht ins bodenlose :D )
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Wenn der Schlauch mit den Heizungssteuerschlaeuchen in den Motorraum geht, ist er das hier:
Bild
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von J.C. Denton

Bei Feix und meiner Aktion, das Armaturenbrett zu zerlegen müssen wir beim Widereinbau wohl Mist gemacht haben.
Jaja... der Feix... :D :P :D
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Fierotom: Also es scheint alles besser zu funktionieren als jemals zuvor, am Sonntag bin ich beim Jens in Hattingen, mal sehen was das Diacom dazu sagt.
Bin nie zuvor mit so einem ruhig laufenden Bird gefahren. Warum der ausging: Zündung stand auf 21° vor OT. Nochmal neu eingestellt (ECM natürlich abgeklemmt) und alles läuft BESTENS!

*FREU* :D :D :D
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

So,
heute neuen Bremslichtschalter bekommen.
Ergebnis: Bremslicht funzt wieder, dritte Bremsleuchte nach wie vor tot X( , Tempomat funzt nach wie vor nicht.
Also egal was der Dirk von C&S sagt, das Teil gehört einfach da hin.
Er behauptet, dieses Bauteil wäre im Firebird nie verbaut gewesen...

Ausserdem funktioniert scheinbar ohne dieses Teil die letzte Fahrstufe nicht.
Also bei 70 km/h schaltet das Getriebe ja meist in die letzte Fahrstufe, das tut er ohne das Teil nicht mehr. Gar nicht, der Gang wird nie eingelegt. Schlecht oder? Werde wohl n Teil bestellen müssen...langsam reichts echt mit dem Geldausgeben...
Kann das damit zusammenhängen?
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

der schaltet nicht in die letzte Fahrstufe....... was Du meinst ist das TCC im Automat was ab 70 Km/h reinspringt -> Wandlerüberbrückung!

Die muß natürlich beim Bremsen unverzüglich getrennt werden, daher sitzt da auch am Schaltblock ein Kontakt für das TCC ;)

Kann man übrigens on the road testen: fahre mal 80 Km/h und tippe dann mal ganz leicht auf die Bremse!
Die Drehzahl muß sich etwas ändern und aus dem Automat kann man eventuell hören wie das TCC schaltet!
Gruß Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Fierotom: Ja scheisse, dann funktioniert dat nicht mehr. Hat immer optimal gearbeitet, jetzt klappts nicht mehr. Ich mein jedenfalls das TCC, wo genau sitzt das? Muss ich mal überprüfen. Ist dann ca. das 12243324354000te mal das ich da an der Elektrik rumfuhrwerken muss... :D :D :D
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das TCC lässt sich nur wie von " Thomas " beschrieben testen.
Es besteht aus 2 Hauptbauteilen:
1. dem TCC-Solenoid (Elektomagnetventil im Getriebe) das den Ölstrom zum Wandler frei gibt oder schließt.
2. dem Wandler selbst,
ohne Öldruck vom Solenoid hat der Wandler Schlupf (zum anfahren und beschleunigen) und mit Öldruck ändert sich die Stellung eines der Schaufelräder im Wandler, die Ölumwälzung erfolgt dann ohne Schlupf (wie eine starre Verbindung).

Das ganze wird elektrisch gesteuert, eben auch über den Schalter am Bremspedal.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten