Delco raus CD-Delco rein HILFE

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Delco raus CD-Delco rein HILFE

Beitrag von Billy_mo »

Habe bereits das gesamte Forum durchsucht und nichts gefunden, worum es bei mir geht.
(oder ich bin zu d... zum suchen?)
Stelle hier mal meine Radios vor. Dieser Kassetten-Radio, war in meinem Bird. Mit diesen
Anschlüssen hat alles wunderbar funktioniert.
Auch die Lenkrad-Fernbedienung!
Aber mein Problem ist folgendes.
Ich habe da einen Stecker, mit nur einem (blauen) Kabel, (Wahrscheinlich die Lenkrad-Fernbedienung)
der passt NICHT in das CD-Radio.

Dies ist der Kassetten-Radio, den ich rauswerfe

Bild
Bild
...und das ist der Cd-Radio, den ich einbauen möchte und der DOOFE Stecker nicht passt.
Hatte das Radio schon mal drinnen, geht auch, bis auf
die Lenkrad-Fernbedienung.
Muss den einen PIN direckt belegen...aber welchen von den 9 PIN's?

Bild
Bild

Dann ist das Licht im Display sehr dunkel ...warum... weiß das jemand?
Bitte um EUERE Gnädige Mithilfe!
Danke für alle Antworten schon mal im voraus...
Euer Billy_mo
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Das Problem hatte ich auch. Ich weiß nicht mehr welcher der 'richtige' Pin war. Aber ich hab einfach alle freien Pins ausprobiert, bis es funktioniert hat...
Sind nicht auch bei der anderen Steckereinheit freie Pins? Ich meine das wär bei mir so gewesen...
Dann probier die auch aus.

Und wegen der Display-Helligkeit:
Hast Du mal an dem Dimmer für die Armaturenbeleuchtung gedreht?


Gruß, Oli
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Der Stecker im unteren Bild, wo Du das Kabel der Lenkradfernbedienung anschließen möchtest, ist für einen optionalen CD-Wechsler!

Bei dem Pontiac Radio sitz die Fernbedienung in der Kammer C3 an Pin 14!

sollte die obere Steckerreihe, vierter Pin von rechts sein, aber ohne Garantie!!! Ich kann das auf Deinem Foto nicht 100% erkennen, wäre besser wenn Du das nochmal größer knipsen könntest! (Habe leider nicht mehr so ein Radio und im Manual sind keine Bilder, nur Zeichnungen)
Gruß Tom
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hallo Oli und Hallo Thomas,
hier ein besseres Bild der Anschlüße des CD-Radios.
Die linke Einheit habe ich garnichtmehr Fotografiert,
die ist ja lt. Thomas für den CD-Wechsler gedacht.
Also hier:

Bild


Oli, Du hast recht :D , da, in dem Feld, wo ich hingezeigt habe, mit der Bemerkung "Dann müßste es der sein", war kein Stecker. Also dieses Feld ist nicht belegt!
Was das Licht im Display angeht, mein Dimmer ist total offen :fuck: 8o und trotzdem, die Radiobeleuchtung, ist ganz, ganz, dunkel 8)
Und schon mal Danke
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

korrekt, laut manual ist der für die Fernbedienung zuständig...... einfach mal probieren, der sollte im Stecker ja offen sein :rolleyes:
Gruß Tom
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hey Leute,
ein SCHEISS Radio ist das!
Da habe ich den totalen Mistbock gebaut X( .
Nie mehr ein Radio aus dem ebay :evil: . 120,00 Euro,
für den Mülleimer, ....oder kann mir das Teil jemand reparieren?
Das Licht vom Display, nach auswechseln der Birne, ging, dann,
nach dem einbau, wieder nicht.
Mich NERVT X( so
was :shit: .
Habe jetzt meinen alten wieder drinn! :D


Noch was, beim umbau knallt mir meine blöde Nachbarin
ihr Garagentor auf die Türe (Riesenkratzer) ;( 8o ;( :evil: .
Einfach ein Scheiß Tag, mit einem Scheiß Radio. :( .
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

oh, hast du sie wenigstens ordentlich zusammengeschissn :D ;) ;)

Wegen dem Radio, nicht locker lassen, welche Birne hast Du denn genommen. Soweit ich weiss passen da diese handelsüblichen Glassockel Lämpchen oder? Versuch mal eine mit einer höheren Watt Zahl reinzupfriemeln die brennt dann nicht gleich durch, ist aber vielleicht auch nicht so wahnsinns hell wie die originale 8)
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hallo And!
ja, genau die passen :D , musste aber dafür das Blech
vom Radio oben etwas aussägen :] .
Dann hab ich das Radio wieder zusammengebaut und in den Schacht gesteckt....
Lampe wieder aus :eek2: ...schöner Scheiß! :( .
Radio wieder raus und altes wieder rein,
jetzt suche ich jemanden, der das Radio auf
Vordemann bringt. :)) :tongue:
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

warum sollte eine "Birne" mit höhere Wattzahl nicht durchbrennen???? Wo ist da die Logik?

Im Gegenteil, die wird eventuell sooo heiß, das andere Bauteile in der näheren Umgebung in Mitleidenschaft gezogen werden!

Ich würde lieber erst mal schaun das die Voltzahl mit der originalen übereinstimmt, beim Autoradio würde ich mal von 12V ausgehen, wobei das nicht sein muß!!!
Gruß Tom
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Stromfester
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

loool......

wer bestimmt denn den Strom?
Gruß Tom
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Was wird das, ich mag das nicht. Hilf lieber mit das Prob zu lösen.

Billy hat wohl mit dem Radio ein anderes Problem das ihm die Beleuchtung gleich durchbrennt. jedenfalls können dickere Birnen ungeplante Stromspitzen besser abfangen. Das nützt ihm natürlich nicht wenn ein permanter Kurzschluss vorhanden ist.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Wenn Du noch die alte Fernbedienung im Lenkrad hast...davon geh ich mal aus wenn ich mir dein altes Radio so ansehe......dann passt das CD-Radio auch nicht wirklich ! Hatte bei meinem alten Firebird extreme Probleme und die Lenkradfernbedienung funktionierte zwar nur waren alle Funktionen vertauscht und das lies sich ohne komplette Zerlegung des Gerätes auch nich ändern meinten die von GM :(

Es gibt in den USA so nen Spezialbetrieb die bauen die Radios um damit das auch alles 100% zu die jeweiligen Baujahren passt......
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Alle mal zuhören (zulesen :lol: ),

habe den Radio komplett zerlegt, alles Super.
Dann die Original-Birne rausgenommen und eine
12 Volt Glassockellampe, die in die Tachos bzw. andere KFZ-Instrumente eingebaut werden benutzt, einfach die Fäden gebogen und eingelötet...HALLLLLO, es funktioniert.
Große freude nach dem einbau.
Dann das böse ÜBEL:

1. Die Lenkradfernbedienung, mach statt laut, das Radio leise. :D wie auch JORGOS schon sagt. ;(
2. Die vorderen Lautsprecher gehen nicht mehr.
3. Wenn ich lauter mache (am Radio), wird's nach einer bestimten Lautstärke, wieder automatisch leise.

Also das Radio wieder raus X( !
Jetzt bin ich am suchen 8) , vergleiche die PIN-Belegung meines alten Radio's und die vom CD-Radio, dann werde ich alles was nötig ist, im Radio selbst umlöten :schock: .

Wenn's nicht klappt und mich der Rappel packt, fliegt das scheiß Ding :eek2: auf den Schrotthaufen :ups: .

:fuck:
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Zur Lenkradfernbedienung:

Im Lenkrad werden lediglich Widerstände geschaltet!
Ich denke mal nicht das Du da im Radio selber Erfolg haben wirst....... was willste da umlöten??? 8o

Guter Rat: sofern Du nicht "Elektroniker" bist, lass es mit dem rumlöten im Radio!
Versuche das Lenkrad zu modifizieren, oder setzte das Radio wieder in eBay...... das ist eh kappes wenn es eine US-Version ist...... wegen dem Frequenzraster

Auszug aus dem Manual mit den Widerstandswerten:
Bild
Gruß Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ich denke mal möglich ist alles aber die bei GM meinten das ist zu aufwendig bzgl. der Lenkradfernbedienung...........dann lieber in denn USA ein überholtes bestellen das kostet glaub ich für dein Modell so um die $ 500,- zzgl. Versand :fest:

Achja....die meinten damals die einzig wahre Lösung wäre ein neues Lenkrad mit der neuen Fernbedienung.....das kostet ja ein halbes Vermögen dann :D
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Es lassen sich "relativ einfach" diese Ohmwerte der originalen Lenkradfernbedienung auf Ohmwerte umwandeln, wie sie z.B. ein Sonyradio benutzt (Sonybedienturm).
Die Ollizei fing mal an so ein Teil zu basteln . . . würde Interesse bestehen ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hey Mike und Hallo an alle anderen :] ,

Naja, die erste Antwort an Fierotom,
umlöten wollte ich eigendlich nur die Lautsprecher und
die Strom, sowie Dimmer und Masse-Kabel.....
so wie früher bei den alten Radios, würde ich das machen, so das aus dem Radio hinten alle
Kabel einzeln herauskommen.
Dann nur mit Klemmen anschließen :)) , ohne den Original Adapterstecker (reine Kabelsache).
Das mit der Lenkradfernbedienung, habe ich mir schon abgeschminkt :D .
aussedem hast Du schon recht. Mit den Frequenzen, bei uns liegt Antenne Bayern
auf der Frequenz 100,60... die erkennt er nicht! Er springt da voll drüber, auf 100,70,
obwohl der Sender mit seiner Sendeleistung hier bei mir der stärkste ist.
Also weg mit dem Teil X( .

An Mike,
weiß nicht so richtig was Du meinst, aber wie Du oben schon siehst, werde ich mir da
was anderes einfallen lassen.
Ich sch... drauf, CD's im Auto hören zu können.
Mach ich eben weiter so mit dem guten alten Bandlaufwerk :D :D :D .
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Udo, die Sendeleistung kann noch so stark sein...... das US-Radio hat ein anderes Raster..... gerade Zahlen nach dem Komma werden nicht eingerastet.....

was spricht gegen ein DIN Radio?

Hast zwar im Regelfalle keine Lenkradfernbedienung, außer siehe Mike oben, aber sonst alle Vorzüge wie RDS, alle Raster usw.

Vor allem sind die US-Radios bei weitem nicht unserem dichten Sendernetz gewachsen, auch nicht die in den Euro-Modellen mit RDS. Die kommen niemals an die Tunerqualitäten eines Becker z.B. ran
Gruß Tom
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Tja Thomas,
gegen einen DIN Radio hätte ich eigendlich gar nichts
im gegenteil!!! :D
Habe in meiner Garage einen Kenwood mit RDS und sonst noch allem BiBaBo,
10-Fach-CD-Wechsler liegen, der dreht sich nach dem
ausschalten sogar weg, so das man denkt, da ist kein
Radio drinnen.
Nur ich finde eben keine Adapterblende,
die ich da einbauen kann
(1,5 DIN mit einem 1 DIN Loch)
oder muß ich mir die doch selber bauen? ;( ? 8o ?
Hat jemand einen Plan? Wie man das am besten macht?
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

D.h. es würde sich dann mit der originalen Lenkradfernbedienung ein normales Sonyradio bedienen lassen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Alles klar Mike,
habe den eintrag von "OLLIZEI" gefunden, durchgelesen, dann auch schon gewußt um was und vor allem was es geht. Er bastelte für Dich dieses Teil. :D
SUPER, aber wenn dann habe ich ja nicht Sony, sondern Kenwood....ist ja Wurst :D :gg:
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Hey, die Blende ist ja wohl kein Thema.......

Ich habe dazu 2mm Alu genommen...... Form entsprechend das es vom Plastik abgedeckt wird und Löcher an den original Befestigungspunkten der Mittelkonsole vorgesehen. DIN Ausschnitt reingesägt und das ganze mit schwarzem Leder überzogen...

kucks Du hier:

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=1
Gruß Tom
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

So wird's gemacht! :]
gefällt mir recht gut :D :D :D :D :D
Da ich aber von Geburt an ein Fauler Sack bin :P , wird's
mir sehr schwer fallen ;( , aus ALU-Blech solch ein Teil zu fertigen :lol: .
Ich werd das Ding schon schaukeln :) .

Wenn ich es dann doch geschafft habe, werde ich hier noch Bilder anposten :fest: ;) .
So long....
UND DANKE AN ALLE MITWIRKENDEN
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Antworten