Bericht Flowmaster 17233

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Gast

Bericht Flowmaster 17233

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

ich habe jetzt eine neue Abgasanlage inklusive Sportkat. Ich werde hier mal einen Bericht zu den verschiedenen Punkten posten.

1. Ankauf:
Habe die Anlage 17233 von Flowmaster (komplett in 3 Zoll und mit Edelstahlendstücken mit 80er Topf) für 340 $ bei Classic Industries bestellt. Lief alles super glatt. Habe inklusive alles etwa 420 € für die Anlage bezahlt, da ich was mehr bestellt habe.
Den Edelstahlsportkat habe ich von HJS in Deutschland über meinen Händler bezogen.
Zusätzlich noch ein Edelstahlflexrohr... dazu später.

2. Montage:
Ich weiß nicht ob es am V6 2.8L Firebird liegt, aber die angeblich passgenaue Anlage (für alle 5.0L und 5.7L Motoren) passte gar nicht. JEDES (!) Rohr musste leicht umgeändert werden. Die 3 Zoll über die Achse zu bekommen war echt ein Problem. Das Mittelrohr sollte ja etwa parallel zur Kardanwelle laufen, was wir gebogen aber nur mit Hilfe eines Flexrohres hinbekommen haben. Die einzelnen Rohre passten nicht ineinander. Ein Endstück war verbeult. Die rechte hintere Halterung passte nicht. Wurde aber alles passend gemacht und zur Sicherheit verschweißt.
Passgenauigkeit: Sehr schlecht
Qualität: Rohre gut, Topf geht so.

3. Leistung:
Der Auspuff und das High-Flow-Kat bringen laut meinem Mechaniker mindestens 10-15 PS, wahrscheinlich aber noch mehr. Beim Gas geben merkt man einen deutlichen Leistungszuwachs, und das ist nicht nur psychologisch durch den Sound!!! Definitiv hat man es nur auf dem Prüfstand, aber der Wagen geht über den ganzen Drehzahlbereich viel besser. Das Standgas ist etwas weniger geworden. Kalt etwa 200 Umdrehungen und warm etwa 50 Umdrehungen. Zudem fährt der Wagen viel besser an, vorher ist er etwas lahm losgefahren, da ist er jetzt schneller.

4. Sound:
Der Wagen ist lauter als vorher. Bei 1500-2000 Umdrehungen dröhnt es aber recht stark im Innenraum (Empfinde ich als unangenehm). Ab 4500 Umdrehungen blechert der Auspuff. Untenrum brummt und knurrt der Wagen, in der mitte faucht er, oben brüllt und blechert er. (wie ein Ferrari)
ABER: Er hört sich nicht an wie ein V8, da das typische Blubbern nicht wirklich zu hören ist. Das knurrende Brummen ist aber auch ziehmlich cool!!!

5. Probleme:
Bitte schreibt mir, ob es schonmal Probleme mit der Polizei wegen dem Dröhnen oder der Lautstärke gegeben hat und ob die einem glauben, dass alles original ist. Über den TÜV mache ich mir keine Sorgen da das in meiner Werkstatt des Vertrauens gemacht wird.

So, dass wars erstmal. Viel Spaß mit dem Roman... :P
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

15-20 ps halte ich etwas übertrieben..aber beim 2.8er zählt ja eh mehr der sound als die beschleunigung. hauptsache es donnert im gebälk:D glückwunsch zum neuen auspuff ;)
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mit dem Krach sehe ich das auch so, solltest keine Probleme bekommen (wenn ich da an den lauten Fiero denke.... hat in 12 Jahren nie einer was gesagt)

Mich persönlich würde der blechernde Sound oben rum schon sehr stören..... das klingt nicht nach Ami.... und Ferrari??? Hast Du schon mal einen Ferrari gehört? :D :D

Und mit dem V8 Sound....... kann ich Eckoman nur Recht geben..... ist und bleibt ein V6
Gruß Tom
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ihr meint an den v6 sound kommt kein v8 ran :D:D
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

@ Fierotom: Ja habe ich, deswegen sage ich das ja. Nicht alle klingen so, aber die mittelstarken Modelle hören sich alle echt nicht besonders an. :( (Modena, 355 GTS etc.)

@ Eckoman: Ich wollte auch keinen V8 Sound imitieren. Nur sagen ja manche, dass sich der V6 mit der Anlage anhört wie ein V8, was ich ja ausgeschlossen habe. ;)
Aber die Leistung ist verhältnismässig stark gestiegen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass die alte Anlage komplett verrostet und dicht war. Also: Nur wenig mehr Leistungsplus als original, aber auch kein Leistungsminus durch einen dichten Auspuff. ;)

@all: Würde gerne noch mehr über Probleme mit der "Rennleitung" hören.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hab momentan auch nen Wagen da, den von Locke (Bruno).
Der hat auch die 3" Flowmaster drunter, warscheinlich sogear genau die Gleiche wie oben beschrieben.
Mit dem originalen 5.0 TPI und den Gußkrümmern war der sound einigermaßen im Rahmen, aber auch schon deutlich lauter als original.
Mit dem neuen Motor, Fächerkrümmern und momentan ohne Kat ist die Auspuffanlage sehr laut!
selbst wenn man sehr moderat fährt, ist der sound schon kurz vor der Schmerzgrenze. Um mal kurz etwas zu heitzen ist es auch noch o.k. aber ne längere Strecke ist sicherlich sehr Stressig.
Ich denke auch für die Rennleitung ist es etwas too much, und and Tüv möcht ich mit sowas garnicht erst denken.

Was die Passgenauigkeit angeht...... sehr schlecht trifft es genau, und der blecherne Sound..... Flowmaster halt, aber das ist eigentlich allgemein bekannt, und wundert auch nicht.

gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Tja, ich kann da Roman nur Recht geben. Ich hatte die letzten zwei Saisonen den 80er Flomaster auf dem T/A montiert, dazu war auch noch der Kat entfernt. Der Klang war wirklich toll (zumindest für mich). Nun haben ich aber Edelbrock Fächerkrümmer und zusätzlich ein 3" Mittelrohr. in Verbindung mit dem 80er Flow ist das wirklich sehr laut 8o
Ich bin bereits soweit und überlege ernsthaft einen Magnaflow Endtopf zu kaufen der etwas leiser sein soll.
Ob der nun etwas Leistung nimmt kann ich aber nicht sagen.

Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Didi, was bei dir wirklich so aggressiv durchklingt ist die Nockenwelle.

Entweder Rennkat rein oder anderen Endtopf, wobei wenn du und Martin vorbeicruised ist die Klangkulisse schon sehr beeindruckend. Hätte ich einen GTI würde ich den Schwanz einziehen und nicht mehr andrehen wollen :D

Sonntag Meidl airport dragrace in Sopron.........1400PS wollen diesmal laufen!
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

na da bin ich ja mal auf den "Dynomax Sportauspuff " mit edelstahl endtopf, den ich mir in der bucht geschossen habe gespannt.

@kitt12 kannst du mir mal die genauen daten von dem kat den du dir da besorgt hast geben .
danke.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Gast

Beitrag von Gast »

@ Woody:
Ja mache ich, schicke ich dann per PN, wenn ich mit meinem Mechaniker gesprochen habe, da ich selbst nicht genau weiß welcher Kat das ist.
Die Qualität soll aber sehr gut sein.
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@all...

1. sound mit original krümmern war für mich sehr gut.
auch keine probleme mit der rennleitung bei
mehreren kontrollen (polizei).

2. die passgenauikeit war eigentlich sehr gut.
wohlgemerkt mit den originalen krümmern.

3. wie der sound jetzt mit den Hooker krümmer ist,
weis ich noooooch nicht ;( .
abär,roman hat da sicher recht !!

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Original von Woody
hallo

na da bin ich ja mal auf den "Dynomax Sportauspuff " mit edelstahl endtopf, den ich mir in der bucht geschossen habe gespannt.

grüsse

woody
Au ja, würdest Du dann berichten wie der Einbau geklappt hat und ob der soundcheck ok ist? Danke! :)
Mittelfristig bräucht ich ein neues Mittelrohr und Endtopf, ich würde das Dynomax set dann auch gerne nehmen weil günstig.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@kitt
Das mit dem anhören wie ein V8 gilt nur für Leute die sich nicht auskennen. Claudias V6 mit dem Afterburner Endtopf und auch vorher mit ner Birne ist von mehreren Leuten für ein V8 gehalten worden. Allerdings nur von welchen, die nichts mit Amis zu tun haben.

Auf nem Treffen wird keiner den Sound als V8 Sound deuten.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Antworten