Torx Größe für Bremssattel

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Torx Größe für Bremssattel

Beitrag von Kantholz »

Moin!

Ich wollte grad meinen Bremssattel abbauen und musste aber feststellen, das T50 nicht ausreicht. Welchen brauch ich da? T60, T65? Will morgen nur den passenden kaufen.

Danke,
Ralf
________________________________________________
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

sollte wenn dann 55er sein 60er hab ich bisher nicht gebraucht.
Aber Kost ja nicht die Welt die Nuss.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Nagel mich jetzt nicht auf die Größe fest, aber das ist son zwischen Ding. Hab in meinem Torxkasten keinen passenden gefunden und mußte extra zu M&F, dort gibs extra einen für "GM Clipper". Kostet als Schlüssel ca. 3-4 Euro.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Musste mir auch erst eine zurechtfeilen :(
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Hmm, Mist. Sowas hab ich befürchtet, das könnte erklären, warum die bei mir schon so abgenudelt sind. Wenn man nicht alles selber macht...

Hat nicht zufällig irgendwer die genaue Maßangabe?
________________________________________________
Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

also bei mir ist das 3/8 Zoll Inbus :fest:

edit: kauf dir bitte einen hochwertigen :)
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Genau. 3/8 Imbus habe ich auch - und zwar von Hazet. Der hält auch was aus ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

*g* Jetzt wird es spannend. Also wenn mich meine müden Augen nicht völlig getäuscht haben, hab ich da ne riesen Torx drin (Sternform), ihr (also Käfergarage und MrBPoint) habt Imbus, also innen Sechskant. Cool, das macht die Sache intressanter. Na ja, mal sehen was ich letztlich feststellen konnte.

Und nun gehts Schrauben!
________________________________________________
Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

nee, es ist schon eine torx schraube, aber der imbus passt einfach am perfektesten...

keine ahnung wieso aber damit funktionierts!

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Öhm.... ich meinste ich musste mir ne Imbus-Nuss selber feilen. Der 1st gen Camaro der in selbiger Halle zusammengesetzt wurde hatte angeblich nur Metrische Schrauben :(
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Torx ?

Also bei mir hatte noch kein Bremssattel beim Bird Torx-Schrauben.
Weder ein '84er, noch '86er, '92er, oder '91er.
Auch die Bremssättel die ich neu gekauft hatte hatten Inbus.
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

verdammt... Okay, dann muss das ja stimmen. Jetzt bin ich mal gespannt, was ich gleich erlebe. Ich könnt schwören... Hmm...

Stimmt auch, aber bei Dunkelheit, kann man die ausgefransten Ecken schon mal fürn Stern halten. Hoffentlich krieg ich die noch mal runter....

Link zum Bild (130 KB):
Die Schraube
________________________________________________
Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

Inbus
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Das auf deinem Bild ist doch 100% Inbus,kauf dir nen 3/8 Inbusschlüssel und los gehts.
Aber wie hier schon geschrieben wurde,kauf keinen billigscheiß,sondern wat vernünftiges.

Viel Spaß beim schrauben


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Weschi
Beiträge: 141
Registriert: 05.09.2004, 19:11
Wohnort: 86742 Fremdingen (DON)

Beitrag von Weschi »

Hi,

ist ein 9´er Inbus.

Gruß Stefan
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Ich bin inzwischen auch gänzlich überzeugt. Hab heute auch schon mal nach einem 3/8 Inbus geschaut, aber natürlichen hatte se da keinen.

@weschi Der 9ner Inbus paßt leider nicht, hab ich probiert.
________________________________________________
Bild
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

doch, 9er passt
hatte bei mir auch die beläge gewechselt und musste suchen bis ich sowas gefunden habe. 3/8 zoll sind 9,525 mm also ist der 9er sogar etwas zu klein. befreie die schraube vom schmutz und dann muss es gehen.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

Wenn die Schraube nicht so vergnießgnaddelt wäre, hätte das mit dem 9er vielleicht geklappt, aber mein 9er dreht durch, ehrlich. Ich habs gestern mit eigenen Händen versucht :)

Na ja, auch das Problem wird zu lösen sein!
________________________________________________
Bild
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo


also torx ist das schon mal gleich garnich, wenn dann heisst das "vielzahn".

so und deine schraube beim bremsattel is ne zoll schraube (wie einige hier schon sagten).
ein 9mm imbus ist viel zu klein, daher kommen auch die ausgenudelten impusschrauben.

so wennste dir jetzt einen zoll imbus kaufts passt der vieleicht schön bei neuen schrauben aber nicht bei deinen....

ich hab mir nen 10er imbus gekauft (3,89 eur) und den auf das passende maß zurecht gefeilt und zwars so das du ihn mit dem hammer leicht einklopfen musst.
kannst auch ne hazet nus nehmen...kostet aber wieder gleich 10 eur.
achja...ich hab mir deswegen eine nuss gekauft, weil man dann die schrauben mit dem schlagschrauber kinderleicht öffnen kann ;)

das maß von flanke zu flanke beträgt genau 9,5 mm.

grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Original von Woody
hallo


also torx ist das schon mal gleich garnich, wenn dann heisst das "vielzahn".

Das heißt TORX! Ein Vielzahn ist was anderes. Dein fachkundiger Werkzeugladen wird dich dazu sicherlich beraten!

Man beachte den Unterschied:

Torx
Bild

Vielzahn:
Bild

so und deine schraube beim bremsattel is ne zoll schraube (wie einige hier schon sagten).
ein 9mm imbus ist viel zu klein, daher kommen auch die ausgenudelten impusschrauben.

Inbus-Schrauben ist aber die falsche Bezeichnung. Wenn wir schon kleinkrämerisch und pedantisch werden, möchte ich an dieser Stelle die genaue Bezeichnung loswerden. "Innensechskantschrauben" . Inbus war lediglich der Hersteller dieser Schrauben!

so wennste dir jetzt einen zoll imbus kaufts passt der vieleicht schön bei neuen schrauben aber nicht bei deinen....

ich hab mir nen 10er imbus gekauft (3,89 eur) und den auf das passende maß zurecht gefeilt und zwars so das du ihn mit dem hammer leicht einklopfen musst.

Einfach eine anständige Zoll-Größe von vornherinnehmen und solche "Selfmade-Pfuscher-Werkzeuge" die man ums verrecken NIE so genau hinbekommt, kann man sich ersparen.

kannst auch ne hazet nus nehmen...kostet aber wieder gleich 10 eur.
achja...ich hab mir deswegen eine nuss gekauft, weil man dann die schrauben mit dem schlagschrauber kinderleicht öffnen kann ;)

Man kann sie auch damit kinderleicht abreißen. Grade wenn Schrauben in gegossenen Teilen eingeschraubt sind, gammeln sie gern fest und sollten vorbehandelt werden. Zumindest sollte man, bevor man mit roher Schlagschaubergewalt dabei geht, es lieber mit Gefühl und per Hand versuchen. Wenn DIESE Schraube abgerissen ist ,dann gute Nacht!

das maß von flanke zu flanke beträgt genau 9,5 mm.

grüsse

woody
Mit besten Grüßen,

Flo Taylor

Bild

*grunz grunz grunz grunz*
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo


ho ho...da hat mich jetzt aber einer belehrt 8o

seis wies will wenn ich ne original zoll nuss oder innensechskannt in ne ausgenudelte schraube stecke dann bringt das nicht viel, denn diese nuss oder schlüssel ist ja ein wenig kleiner so das er schön in den innensechskannt passt.....ooooder.

also wenn ich mir dann so ein wekzeug "herpfusche" das genau in meine ausgenudelte schraube passt dann ist das schon mal die halbe miete.

und ach ja...bevor ich es vergesse....natürlich kann man mit nen schlagschrauber fast jede schraube abreissen, aber es soll auch solche geräte geben wo man die kraft "uuups" das drehmoment einstellen kann ;)

und jetzt soll mir jemand erzählen wie man am besten festsitzende schrauben ohne beschädigung losbekommt.

es ist und bleibt der schlagschrauber !!

tja und naürlich wie immer, was auch schon @digger schrieb....

gutes werkzeug ist unendbehrlich

aber wenn eben schon was verpfuscht ist, dann kann man das am besten mit gegenpfusch beheben.

grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Machen wir ein TV-Duell daraus, wer hier der Heimwerkerking ist, Mr Wheeler!!!! :D :] :P

Zitat:
seis wies will wenn ich ne original zoll nuss oder innensechskannt in ne ausgenudelte schraube stecke dann bringt das nicht viel, denn diese nuss oder schlüssel ist ja ein wenig kleiner so das er schön in den innensechskannt passt.....ooooder.

Antwort: mit richtigem Werkzeug braucht man die Schraube gar nich erst ausnudeln!


Zitat:
und ach ja...bevor ich es vergesse....natürlich kann man mit nen schlagschrauber fast jede schraube abreissen, aber es soll auch solche geräte geben wo man die kraft "uuups" das drehmoment einstellen kann ;)

Antwort:
Sicher gibt es auch bei
BINFORD
TOP Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment!
Welches Drehmoment stellen wir denn da ein beim lösen? Beim Festziehen ist es uns aus Tabellenbüchern bekannt, aber beim lösen? Entweder wir haben zu wenig und die Schraube löst sich nicht oder wir haben zu viel und sie reißt ab, wenn sie eingegammelt ist. Das passende Drehmoment für eingegammelte Schrauben steht in keinem Tabellenbuch. Nicht mal in dem von
BINFORD

Zitat:
und jetzt soll mir jemand erzählen wie man am besten festsitzende schrauben ohne beschädigung losbekommt.

Antwort:
1. Setzschläge
2. Rostlöser
3. Wärme

Zitat:

es ist und bleibt der schlagschrauber !!

Antwort
Ja, aber nur der aus dem Hause
Bild


Gruß, der Heimwerkerking
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

hö hö...jo, jo...die heimschrauber kings..... :eek2:
Zitat:
und jetzt soll mir jemand erzählen wie man am besten festsitzende schrauben ohne beschädigung losbekommt.

Antwort:
1. Setzschläge
2. Rostlöser
3. Wärme


4. Schlagschraubäär
5. Kälte


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Kantholz
Beiträge: 173
Registriert: 24.11.2002, 16:29
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kantholz »

So Leute, für die die es interessiert, hab heute nen 10er Inbus solange mit dem Schleifstein maltretiert, bis er in meine Schrauben passte. Nu ist alles super :-)

Danke für die Tipps!

Achso und für das Lösen fester Schrauben favorisiere ich auch das Heißmachen... Geht dann so schön Gewaltfrei und ´reißt nichts ab.

Aber! Die Schraube meines Benzinfilter ist so verdammt fest, das ich sie zum Verrecken nicht abbekomme. Da kann man keinen Schlagschrauber ansetzen und auch nix heiß machen... Was macht ihr nun? Ich weiß es "noch" nicht.

Grüße!
Das endlich wieder Birdfahrende Kantholz
________________________________________________
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Ich mach sowas mit Rostlöser. Abends das erste mal einsprühen, morgens das nächste Mal, und dann so jede Stunde wiederholen. Mittags geht dann alles wunderbar ab.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Antworten