Winterthread.....

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ich hab hier noch ein Problemchen....

Ich hab letzten Samstag Abend meinen ersten Zylinderkopf mit Fertan behandelt (Sonnig und warm (im Schatten gearbeitet.

Dann hab ich am Sonntag Nachmittag, also so 18 Std Später (Sonnig, auch warm) das fertan, nach Anleitung abgewaschen (Schlach mit Pistole und nen Normalen Pinsel).

Dann kurz trocknen lassen und dann hab ich mein POR 15 Engine Email Lack aufgemacht.

Anfangs wurde mir ja von Händler gesagt es würde ein Anstrich reichen.
Hab aber bis dahin gehört das ein Anstrich nicht ganz reicht. Naja, ich dacht op, probieren.
1. Anstrich, hmmm naja, ganz decken tut das nicht wirklich ganz.
Gut. Dose zu, Pinsel reinigen, abwarten.
Während drausen mein Z-Kopf zu trocknen beginn hab ich mich erkundigt wann der 2. Anstich gemacht wurde.
15 min dannach, hab ich gehört. OK, 30-45 schion aber schon rum.
Also auf nach draußen, noch ne Schicht.
Soweit so gut. Deckt wunderbar.

Da nun auf der Dose nix Stand wie das zeug am besten trocknen soll, hab ichs bis spät abends erst mal im Schatten stehen lassen und dann wegen dem drauffolgenden Arbeitstag auf die Seite gestellt.
Somit stand dann der Kopf von Montag bis Freitag im freien bei Sonnigem, heisen Wetter.

2-4 Tage Trockenzeit waren bekannt, nach 2 tagen konnt ich immer noch leicht mitm fingernagelspuren hinterlassen.
4 Tag auch,
nachm 4. Tag hab ich auf anraten eines Bo´ler dann den Kopf in die Garage gelegt. Hab dann auf der Dose nachgelesen:
4-6 Tage sollte man warten bis zum ersten Motorstart.

Jetzt sind 7 Tage vorbei, ich kann immer noch relativ leicht riefen hinterlassen. Die Farbe ist oberflächlich trocken aber wenn ich beispielweise an der Farbe, die in einen Kanal gelaufen ist mitm fingernagel etwas fahre, schiebt sich diese mühsälig weg und bliebt an Nagel haften.

Was heisen soll, unten drin is sie nicht ausgehärtet.

Wo liegt hier der Hund im Pfeffer?

Bild1
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

So, der Sommer ist fast vorbei, dann kann der Winter ja wieder kommen :)

Tja, was soll ich sagen ;)

Die Zylinderköpfe sind gefärbt eingeschliffen und Dichtungen liegen auch schon hier.

Der Block selber hat heut ein weiteres Pflegeprogramm erhalten.
Ich rate schon hier mal die Froststopfen zu wechseln, auch wenn sie von außen nicht richtig schön aussehen.
Desweiteren hab ich heut noch einen verlorenen Forststopfen im inneren Gefunden. Also wenn Ihr ein Geräusch am Motor habt das Ihr nicht zuordnen könnt, könnte es ein Froststopfen sein, der vom vorgänger einfach nur nach innen gedrückt wurde.

Joah, und nochmal was :D
Ich musste den Block heut leider einer ganzenDusche unterziehen. im Wasserkreislauflaf verdammt viel braune masse, kein Rost aber vielleicht daruch eingefärbt.
Aber weich, etwas gummig aber doch blöselig. (So ähnlich wie PLätzchen Teig. oher das stammt. keine Ahnung.

Den Schwingungsdämper hab ich ach ohne Spezialwerkzeug abbekomme (ohne diesen zu beschädigen)
Ich muss mich nur noch einlesen zwecks der Spannung des Steuerkette.
Oder hatm ir da jemand gleich nen Wert?

Hier noch paar Bilder dazu.
Bild

Bild

Bild

Bild

Achja, hier mal ein test, Aluguss sandgestrahlt. Nicht ganz vollständig, aber relativ schön :)
Bild
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

kleines Update:

Ich mach gerade den Block fertig.
Entrosten,
mit Fertan behandeln
und mit Chevy Orange aus dem POR 15 Programm färben.


Bild

First paint today
Bild

Bild

Ach, da war ja noch was.
Die Getriebölwanne hat ihren Stutzel bekommen.
Aufgelötet und probehalter mal mit einer Fühlerhülse bestückt.
Notfalls gibts ne kürzere Hülse oder auch nur nen Stopfen :)
Bild

Bild
Kann mir jemand sagen was fürn Pad das sein soll und was das bezweckt???
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Das Ding ist magnetisch und haelt Metallspaene fest.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

DRINGENDE FRAGEN :

Ich hab das zwar schon mal gefragt, aber ich bin immer noch nicht sicher, was für Dichtmittel ich für die Zylinderkopfschrauben brauch.

I h will versuchen, den Motor diese, spätestens nächste Woche bis auf paar kleinigkeiten fertig zu haben.
Daher meine frage zu dem dichtmittel und ob ich noch irgendwas beachten sollte bei den Zylinderkopfdichtungen.

Ach, interessant wäre noch zu hören, wie ihr die dünnen dichtreste an diversen Kleinteilen entfernt.
Müsst ich sogar lagsam mal genauer wissen. ich breig sonst noch die kriese. Gibts da ein sepzaildingens oder wie?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Ultraschallbad? Nur ne Vermutung.

Gibts für 29,95 beim Plus
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ouuu neee :)
falsch formuliert


An dichtflächen von kleinteilen
Beispielweise den Simmerring - befestigungsring.
Der is ja mit so ner blöden Dichtung an den Block geschraubt. Um ich hab probleme diese Dichtungen von den Dichtflächen (meist am Block) zu entfernen.


Ach wo ich gerade dabei bin.
Zylinderkopfdichtung mit beschriftung nach oben auflegen?

EDIT:

Endlich :)
Hab mich gestern abend nach längerer Vorbereitungszeit gut vorangebracht :) (Is blöd wenn man anfangen will und dann erst merkt, was man noch alles machen und organisieren muss)

Auf jedenfall hab ich gestern mal schnell die Steuerkette gewechselt, und (hoffentlich richtig) beide Zylinderköpfe aufgeschraubt.
Hört sich war nach wenig an, aber die Zylinderköpfe wollt ich nicht einfach so drauf hauen. Immer wieder kontrolliert ob wirklich alles aus der Bremmkammer raus ist. Ob die flächen sauber sind. die Gewinde öl und staubfrei, damit die Dichtmasse auch wirklich dicht macht.......

Aber seht selbst :)

Bild

Bild

Bild
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten