Autogasanlage für Firebird !!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
bandit1200suzuki
Beiträge: 48
Registriert: 27.08.2002, 09:22
Wohnort: NRW, Selm
Kontaktdaten:

Autogasanlage für Firebird !!

Beitrag von bandit1200suzuki »

@ BO


Möchte meinen GTA auf Flüssiggas umrüsten, hat jemand da eine Firma die das macht? Vielleicht auch speziel auf den Firebird ausgerichtet. Man hat ja nicht ganz so viele Möglichkeiten einen Gastank unter zu bringen.
DLzG.
:D Marco 8)
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

Hi!

....also ich würd's lassen! Ich habe die Geschichte schon mal durch. Da gibt es ein gewaltiges Problem, was kaum zu lösen ist: Der Stauraum, b.z.w. wo soll der Tank hin....
Die max. verbaubare Größe im Firebird ist nämlich 30L, und solch ein Tank (der dann überhaupt NICHT mehr vorhandenene "Kofferraum" und somit eingeschränkte Nutzwert des Wagens mal gar nicht betrachtet) läßt sich nicht wirtschaftlich fahren, weil du unter Umständen nicht mal 200km weit kommst (aufgrund des Mehrverbrauchs), und du letztlich doch wieder auf Benzin umschalten müßtest, weil das Tankstellennetz für Autogas zwar wächst, aber immer noch zu dünn ist.
Um wirklich zu sparen, müßte der Wagen auf Monovalent umgebaut werden, d.h. es dürfte kein Benzintank mehr vorhanden sein, und das für den Motorkaltstart benötigte Benzin müßte in einem Minitank bis max. 7L trotzdem mitgeführt werden. Du wirst aber für eine solche Aktion nix Bezahlbares finden, das alles eine Einzelanfertigung sein müßte. Zwar wärst du dann Steuerbefreit (aber NUR dann, bei "Mischbetrieb" nicht, da gilt die ungünstigste Steuerklasse), aber auch min. 4000 Euronen los, und die mußt du auch bei heutigen
Benzinpreisen uns Steuern erstmal verfahren, denn eher gibt der Wagen den Geist auf.... Genau aus diesem Grund mußte mein erster Bird (2,8L) damals einem U.S.Kombi weichen, der mehr Platz hatte. Und auch da habe den Gedanken an Autogas letztlich aus Kostengründen verworfen. Grundsätzlich aber ist es möglich. Denn für nahezu jeden GM-Motor gibt es passende Umrüstsätze, für unsere sowieso, und ees kann jede Autogas-Bude die Umrüstung vornehmen....., aber leider ist der Firebird/Camaro rein konstruktionsmäßig für eine wirtschaftliche Umrüstung ungeeignet!

So wurde es mir erklärt. Und du kannst mir glauben, der Meister fand es nicht toll, hatte er doch so einen Auftrag weniger....

Gruß Kristian
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Wieso auf 30 L begrenzt? Aus Platzgründen etwa? Reserveradmuldentanks sind doch sehr beliebt (gut, ist beim FB keine Mulde, aber ein Tank in etwa dieser Form lässt sich doch senkrecht auf der Beifahrerseite an Stelle des Reserverades unterbringen, oder etwa nicht? Sollte dann für etwa 60 L reichen.
Interessant fände ich natürlich schon die Variante mit dem Totalumrüsten auf LPG. Tank aufschneiden, Flüssiggastank dort unterbringen, Tank wieder zuschweißen, und gut ist... ;) :] den Extra-Benzintank kann man ja dann wirklich in Kofferaummulde einpassen. Ok, nicht billig, aber ich habe schon vor, meinen FB lange zu behalten...

Ralf
v8-as
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2002, 14:56
Wohnort: Greding(s�dliches Mittelfranken)

Beitrag von v8-as »

Hy!
Mein Flüssiggaslieferant hat beim Tankauffüllen mal meinen Wagen vor der Tür gesehen und gefragt, ob ich den nicht umrüsten wolle.Sagte sofort welche Maschinen in Frage kämen und kannte sich aus.Er liefert auch bei einem GM-Händler in der Nähe von Regensburg.
Kosten sollten so bei 1500 € liegen(+/-).

Gruß André


P.S. das Gas war natürlich fürs Haus,gelle ;)
Kristian
Beiträge: 127
Registriert: 01.10.2002, 21:10
Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)

Beitrag von Kristian »

...tja, wie ich schon sagte, alles eine Frage der Kosten! Der Knackpunkt sind die Probleme bei der Zulassung der Tanks. Und wie es in Deutschland nun mal so ist, muß ALLES einer DIN entsprechen, oder 'ne ABE haben. Und da liegt der Hase tot im Straßengraben! Selbst wenn Du jeden Hohlraum nutzen könntest, den du im F-Body findest, was nicht der Fall sein kann, kommst Du nicht auf die Reichweite deines originalen Tanks. Was ich sagen will: Der Meister, der meinen Bird umrüsten wollte, hat wirklich alles versucht, sämtliche Prospekte durchwühlt, nach Möglichkeiten für Unterflurtanks am Wagen gesucht (was ja nun wirklich nicht geht, höchstens bei 'nem Geländewagen oder Van), und nix gefunden. Wie gesagt, wenn ihr mit eurem Vögelchen nur in der Stadt unterwegs seit, und somit jeden 2. Tag anner Gas-Tanke vorbei kommt...., KEIN Problem! 30L Tank in die "Gepäckmulde" und los! Wer aber größere Strecken fährt, in den Urlaub will oder so, sollte sich das gut überlegen, denn weit kommt man mit 'nem Ami und Autogas nicht.... Und wenn man dann mit leerem Tank liegen bleibt, braucht man auch nicht mehr mit dem guten alten Benzinkanister los, denn der Zug ist dann mitten inner Pampa abgefahren. Und wie ich schon sagte, die Umrüstung selber (was die Motortechnik und Elektronik angeht) ist NICHT das Problem. Das Problem ist wirklich NUR der mögliche Tank(inhalt). Ich will keinem was ausreden, würde auch selber gerne diese kostengünstige und umweltschonende Technik in meiem Trans Am haben, aber ich kann nur sagen, daß der Weg zum wirtschaftlichen Betreiben einer solchen Anlage im F-Body sehr weit und steinig ist! Denn glaubt mir, der TÜV findet Einanfertigungen für bestimmte Fahrzeuge in Bezug auf Gas gar nicht witzig....., und die erhältlichen Standart Tanks sind einfach nicht für unsere Autos geeignet. Als ich den Gedanken dann aufgegeben hatte, habe ich mir einen kleinen Alltagsflitzer geholt, fahre so schon seit fast 3 Jahren, und liege immer noch UNTER den Kosten, die mich damals eine spezielle Umrüstung für meinen Firebird gekostet hätte....

Gruß Kristian
Antworten