2. vs. 3. Generation

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

2. vs. 3. Generation

Beitrag von KITT »

ich hätte mal ein paar fragen zur 2. und 3. generation birds und trans ams. handelt sich eher um einen vergleich!
mich wuerde es interessieren welches das bessere auto ist, aus welchem mann mehr leistung, ein besseres fahrwerk, also allgemein besseres fahrverhalten holen kann!
ich hatte schon mehrere 3. generation birds und camaros, ich hoerte aber die 2. generation f-bodys sollen einfach besser sein.
ist das wahr?? oder handlt es sich hier um ein geruecht??
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Ich spreche mich mal für die WS 6 2nd Gen. aus, dieses Fahrwerk ist absolut der Hammer!
Es ist ausgesprochen komfortabel und fährt sich in der Kombination mit dem leichten Turbomotor fast wie ein Kart und wirkt trotz seiner Straffheit nicht zu hart! Die Lenkung ist sehr direkt, der Wagen hat wesentlich bessere Bremsen und die Sitzkomfort ist im Gegensatz zu den Standard-Bird sitzen auch erheblich besser!

Die 3te Generation ist das vernünftigere Auto zweifelohne, niedrig im Verbrauch, schön im Design! Dennoch die WS 6 ist von den Federn her zu hart, kurze Schläge lassen den Wagen regelrecht erzittern! Die Dämpfung hingegen ist zu weich und somit fängt der Wagen bei schnell gefahrenen Unebenheiten trotzdem zu schaukeln an! Wenn ein 3rd Gen. so gut bremsen soll wie ein 2nd Gen. solltes du nach dem Performance Package 1LE Ausschau halten! Die Hinterachsübersetzungen finde ich im Schnitt zu lang geraten, somit wirken die meisten Wagen träger als Sie sind!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

Wie sieht es denn mit Nachruestteilen aus??
Was kann ich da aus den Fahrzeigen rausholen??
Bei welcher Gen. kann ich da die bessere Strassenlage rausholen??
KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Mit aftermarket Teilen kannst Du aus jedem Wagen einen kompromißlose Feilmaschine machen, aber wer will das schon! Geschwindigkeit kann man kaufen! ;)

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

Ich moechte bei meinem naechsten Trans Am einfach vermeiden dass ich das gefuehl habe bei 120 von der Bahn zu fliegen, ausserdem will ich doch auch mal schnell fahren und bei 120 auf der Landstrasse das lenkrad mit 2 Fingern halten koennen.
Das alles natuerlich ohne Angst haben zu muessen dass etwas passiert!
KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
tux
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2003, 20:34
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von tux »

hey Chris, kannst du bitte mal die unterschiede zwischen 2nd gen WS4 und WS6 aufliesten oder hast du nen link?
die einzigen unterschiede die ich kenne sind fahrwerk & felgen (8x15)
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

@KITT

Also die 120 auf der Landstraße mit zwei Fingern am Lenkrad schaffste auch mit nem normalen Firebird!

Wer das nicht kann, der kann`s einfach nicht.

Aber dieser Fahrstil entspricht überhaupt nicht dem Wesen des Firebird. 80% aller Beifahrer sagten mir, der Firebird ist ja "wie ein Schiff"... und genau das ist er in meinen Augen auch. Ein großer breiter Ami, der zum cruisen gemacht ist, gebaut um wirklich alt zu werden (...eben älter als die restlichen 08/15 Karren)

Wenn Du High Performance haben willst, dann würde ich Dir eher nen Japaner anraten, als nen Ami... da kannste mehr rauskitzeln.

Und die Frage was nun besser ist, 2nd oder 3rd Gen... das muss nun wirklich jeder für sich selbst beantworten, denke ich...
Mehr Komfort bietet meiner Meinung nach die 3rd Gen... und das ist es, was mir wichtig ist... mehr krach, ein urigeres Auftreten und mehr Power bieten im Gegensatz dann halt die 2nd Gen...

Wenn Du an dem Wagen später eh alles änderst und tunst, ists im Endeffekt eh völlig egal, welche Generation Du wählst... das ist dann ja eh alles nicht mehr original.
Ne gute Straßenlage kannst Du bei jedem rauskitzeln.

cya,
Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Ich auch meinen Senf dazu.....

Beitrag von V2-didi »

Generell glaube ich nicht das der eine besser als der andere ist. :) Ich bin der Meinung das der jeweilige Typ für sich entscheidet was ihm besser gefällt :))
Ehrlich, ich fahre noch immer gerne mit meinem 94er V6 Bird 8o es ist einfach lustig und er gefällt mir noch immer sehr gut, aber wenn ich in den TransAm einsteige ist´s was ganz anderes, der 94er ist doch schon sehr Europäisch, hingegen finde ich den T/A als sehr Amerikanisch. Nicht wegen der Technik, sondern mehr vom Gefühl her, ich kann´s nicht anders beschreiben ;)
Da ist die 2nd Gen sicher noch mehr der Hammer, aber wie gesagt alles Geschmacksache.
ich habe drei Jahre nach meinem Modell gesucht und nun endlich gefunden :D :D geb ich nicht mehr her (naja vielleicht für den Turbo von Firehawk ;) :] :]

lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Von den Anlagen her ist der 3rd Gen besser zum Kurvenräubern geeignet, obwohl das ingsgesamt eigentlich dem Wesen des Firebirds wiederspricht. Es geht aber. Mit viel Gefühl im Gasfuß. Aber wie ich schon schrieb, der Firebird ist eher ein Auto zum Cruisen, als V8 auch mal zum gelegentlichen Rasen, aber nicht als Dauerzustand. Da bist du mit anderen Autos besser beraten. Pontiac Fiero vielleicht? Als Vierzylinder vielleicht nicht die Offenbarung, aber er ist ja auch mit dem V6 zu haben, fürs Kurvenräubern und "Racing" sicherlich die bessere Wahl. Da musst du nur besonders vorsichtig sein, wenn du nahe des Grenzbereichs fahren willst, Mittelmotor-Fahrzeuge neigen zu einem abrupten Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern, haben dafür aber auch ein überlegene Kurvenlage.

Insgeheim träume ich ja von einem umgebauten Fiero, mit gemachtem V8, T56, der 322 Mov'it Anlage, erleichtert (sprich leergeräumt und mit GFK-Teilen versehen), Sportlenkrad, zwei Schalensitzen und einem Käfig, mein Traumzweitwagen :D
Aber nur nebem dem Bird, der ist Pflicht, der Fiero Kür :)
I´ll be back!
Esprit80
Beiträge: 128
Registriert: 15.04.2003, 00:30
Wohnort: Ardooie, Belgium
Kontaktdaten:

Beitrag von Esprit80 »

Hi,

I can be brief:

3rd Gen is a fantastic cruising car
2nd gen is pure passion, you must be one with this classic machine and it's honest technics.

If you want to race at 120 an hour on local roads, take a japanese one :D

Xavier ;)
PONTIAC FIREBIRD 3.1 V6 '91 + FIREBIRD Esprit 4.1 L6 '80 + CHEVROLET CAPRICE Wagon 5.0 V8 '87 + DODGE RAM Cargo Van 3.9 V6 '99

Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Kitt:

Also zunächst würde mich mal Dein Budget interessieren. Davon hängt vieles ab. Fangen wir mal vorne an: Ein Bird in gutem Zustand, egal on 2. oder 3. Generation läuft fahrwerksseitig schon recht ordentlich und keinesfalls solltest Du bei 120 das Gefühl haben, den Wagen nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Hart gefahren offenbaren diese Autos sicherlich ihre Grenzen, aber für zügiges Fahren reicht es allemal.

Was Du beschreibst, kenne ich aus der Oldtimerei:

Wenn Du eine total ausgelutschte Gurke fährst, bei der wegen hoher Fahrleistungen und wenig Investitionen alles ausgeschlagen und ausgeleiert ist, dann fühlt sich so ein Auto tatsächlich grausam an. Es schlingert schon durch harmlose Kurven, läuft jeder Spurrille nach und verzieht beim Bremsen. Dann müssen eigentlich alle Buchsen, Lager, Gelenke, Bremsen, Getriebe, Lenkgteriebe, etc. erneuert werden. Das geht ganz schön ins Geld - deshalb wird es gerade bei den spottbiligen 3. Gen. Birds meistens nicht gemacht - denn diese Maßnahmen kosten schon mehr als der ganze Wagen. Erst in ein paar Jahren werden hoffentlich einige Leute viel Geld in die Hand nehmen, um alle Versäumnisse Ihrer Vorbesitzer auszugleichen.

Beim 2. Gen ist das heute schon der Fall. Es ist wahrscheinlich leichter, einen toprestaurierten 2. Gen zu finden als einen guten 3.rd.Gen.

Wenn es um Power geht, kann man aus beiden Generationen richtig was rausholen - wenn Du willst weit über 400 PS - da ist dann nur Dein Geldbeutel die Grenze. Fahrwerksseitig würde ich dem 3.rd. Gen einen leichten Vorsprung einräumen.

Viel wichtiger ist aber der Charakter der Autos:

Computer gegen Dampmaschine.

Der 3.rd Gen wurde damals auf ganz modern getrimmt - eckiges High-Tech-Styling mit scharfen Kanten - möglichst viele Digitalinstrumente, etc. - Knight rider eben.

der 2. Gen. fing ja als richtiger Hammersportwagen an:

6,6 bis 7,5 Liter Hubraum mit RICHTIG Power, klassiches Design, damals das beste Fahrwerk der USA...

Auch die späteren abgasentgifteten Birds lassen sich auf dieses Leistungsniveau bringen.

Ich finde kein Einspritzer hat den urigen Flair eines großvolumigen V8 mit Vergaser und ohne Kat. Das geht durch Mark und Bein. Und die richtig großen V8 gabs es ja nur in der 2. Gen. Das finde ich persönlich interessanter.

Wer es moderner mag, kann getrost zur 3. gen greifen.

Nur kommt es eben auf Dein Budget an. Ein guter Bird beider Generationen mit ensprechenden Power-Upgrades wird am Ende nicht billig sein....

Daher solltest Du hier Dein Budget posten, dann kann man klarere Tips geben.

Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
!Sp@ce
Beiträge: 35
Registriert: 05.12.2003, 21:33
Wohnort: Germany, Stuttgart (Aktuell LB)
Kontaktdaten:

budget

Beitrag von !Sp@ce »

mein budget sollte in ein paar monaten rund 16.000 euro sein ! ;( -zu wenig ?? X(
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

@ T/A all the way

also, ueber das budget habe ich mir noch keine gedanken gemacht um ehrlich zu sein!
da ich mir den wagen selber ein wenig herrichten moechte, will ich keinen toprestaurierten, allerdings sollte es keine schrottkarre sein! einfach ein alltagsauto in entsprechendem zustand!! langsam aber sicher moechte ich mir was schoenes bauen!
einen motor und ein getriebe habe ich schon! der motor ist ein 350 4-bolt, und das getriebe ein th700 welches noch verstaerkt wird. ueber die motorkomponenten bin ich mir auch noch nicht sicher, ob nun TPI oder lieber Vergaser etc.

auch wenn ich mir hier bei einigen einen schiefer einziehen werde, ich sehe den firebird bzw. den Trans Am als sportwagen. egal ob amerikanisch oder nicht. wenn er werksseitig nicht das liefert was ich will, rueste ich es mir nach! und so wie ein sportwagen soll das ding auch fahren koennen, auch wenn ich selber KEIN raser bin!! nur ab und an moechte ich einfach ein wenig kerniger unterwegs sein als nur permanentes cruisen!

Firebirds, Trans Ams und Camaros aller generationen sind wunderschoene autos die noch richtig leidenschaftlich sind und eine riesenpalette an ausstattungen haben. desshalb wird einem der kauf eines f-bodys sehr eschwert. denn einer schoener und besser als der andere. wenn ich mir die autos der mitglieder hier ansehe, koennte man neidisch werden.......
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Kitt

Auf jeden Fall bist Du wohl bereit kräftig was reinzustecken - auch wenn es "nur" Deine eigene Arbeit ist. Das ist die Grundvoraussetzung.

Für die notwendigen Powerupgrades mußt Du allerdings schon was auf den Tisch legen. Man kann aber beide Generationen für etwa das gleiche Geld herrichten. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hättest Du am liebsten einen 3. Gen., aber jemand hat Dir gesteckt, die 2.Gen währen besser.

Nun, nachdem wir hier ja geklärt haben, daß die 2.Gen. vergleichbar aber nicht unbedingt besser ist, kannst Du ja getrost einen 3.rd Gen. kaufen. Ich meine, der ist auch etwas leichter, was dem sportlichen Fahren ja entgegenkommt.

Ansonstem kann ich nur raten: Fahre nach Dasing und bitte dort ein paar Leute, Dich mal die unterschiedlichen Generationen fahren zu lassen. Da dürften von beiden jeweils unterschiedliche Tuningstufen vertreten sein.

Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

@ T/A all the way

soooo sicher bin ich mir eben noch nicht welche generation ich mir kaufen soll! das ist ja mitunter das problem, bzw. der grund fuer diesen beitrag.
denn vom optischen aspekt her gefallen mir beide gleich gut. wenn vor mir 2 gleichwertige autos zum gleichen preis stehen wuerden, ich habe keine ahnung welchenich nehmen wuerde.
von der 2. gen. gefallen mir die 1979-1981 am besten.
schwierig, schwierig.
KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Kitt

Tja, mein Lieber: Dann bist Du ganz sicher auf dem Weg in die Sucht. Denn eigentlich kannst Du das Dilemme ja nur auflösen, wenn Du BEIDE kaufst....hehehe

Gelle, Chris?
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Space:

Wenn Du tatsächlich 16.000 Euros investieren willst, kannst Du bei einem Bird schon unter Sahneteilen schwelgen. Bei einem 2. Gen. dürftest Du für dieses Geld einen toprestaurierten Wagen mit gut getunter Maschine und Fahrwerk erwarten - und noch Geld übrig behalten. Ein extrem gut erhaltener und gepflegter Originalbird sollte auch nicht mehr als 10.000 Euro kosten. Chris wollte z.B. für seinen Formula nur 8.000 Euro haben.

Bei den Birds der 3. Gen dürfte es genauso aussehen. Da war mal hier im Board ein unglaublicher GTA für 10.000 Euro im Angebot.

ABER HALT: DAS GILT NUR, WENN DU EIN FERTIGES AUTO KAUFST. Wenn Du selbst einen Wagen aufbauen willst, dann kannst Du leicht die genannten Preise verdoppeln - und auch nur, wenn Du selbst schraubst. Ich habe mal einen Oldmobile angesehen, in den der Besitzer 2000 Stunden Arbeit gesteckt hat. Stell Dir das mal zu normalen Werkstattkosten vor.

Daher mein Tip: Kauf Dir einen toprestaurierten Wagen zu einem vermeintlich hohen Preis im Vergleich zu "normalen" Angeboten. Am Schluß ist das immer am billigsten. Glaub mir, da habe ich meine Lektionen gelernt.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

PS: Bei einem 2002er kann es aber knapp werden....ich hatte das überlesen...nehme aber an, Du hast da schon was im Auge.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

HI

Also ich mitm 2gen sage mal was ich so meine.
Ich höre immer Amis und Fahrwerk kommt immer Kacke raus Also das sie nix bringen.
Aber ist wohl war !!!!!
So wenn ich in meinem 120kmh fahre kann ich gut mit 2 Finger lenken das ohne Probs.
Ich kann auch mit 120 in Kurven fahren ohne angst zu haben ausser im REGEN. Des limit kommt bei mir nur Wenn die Reifen Pfeifen wegen der Masse die Auf die Räder wirkt. Sonst würde ich auch anders in die Kurven fahren!.
Und Wenn ich mal Autobahn fahre bin ich auch schon gut mit 150kmh lange rumgefahren und "normal gelenkt"
Also Angstlos und SICHER.
Jetzt weil ich sagte im Regen nicht hier die Antwort warum nicht.

Regen = Rutschig. Aber jetzt warum gleich gefährlich?
Ganz einfach.
2 Gen Pontiac haben null gewicht hinten drumm fliegt des Heck ziemlich schnell weg ! und des kann man mit Fahrwerk auch nicht besser machen, wenn überhaupt wirds eher schlechter !

Jetzt noch was wichtiges.
Ich hab rote Konis Drinn vertsell bar.
Und Reifen 255 hinten und vorne 235

Des machts Halbe Fahrwerk aus !

Ich wurderte mich immer wieder als ich lass das die Fahrwerke so scheisse sind weil ja meins nicht so ist.

Also hoffe geholen zu haben

Denke mal mit Breitreifen oder auch Ohne kannste locker 120 fahren wenn nicht konis rein des wird denk ich mal locker reichen.

Tja Power mässig sag ich mal 2gen 100 Mal besser als 3 gen.
Find ich gefühlmässig mal.

So hoffe es hat was gebracht diese sache mal zu schreiben.


Mfg Psychokiller
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

8)
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

also vom Fahrwerk her denke ich kann man mit der 3. Gen auf jedenfall locker 150km/h fahren, so fahre ich nämlich auch immer. Aber es ist schon ein ganz anderes Feeling als in einem heutigen Standart Auto, und daran ist die Lenkung schuld. Ich muss wirklich sagen mit dieser schwabbel Lenkung muss man auf der Bahn viel konzentrierter Fahren als mit "normalen" Karren. Also bei meinem Bird nehm ich bei 150 schon lieber beide Hände ans Lenkrad...

gruß ulf
Bild
T/A-SE
Beiträge: 96
Registriert: 01.10.2002, 15:22

Beitrag von T/A-SE »

@Kitt

Die viel interessantere Frage die man sich doch stellen muß, ist doch ob man das Auto als Hobby oder als Altagswagen bewegen will. Z.B. kommt man mit ner 2. Gen ja in den Genuss roter Bleche was bei der 3. ja nur erst die bis 84 schaffen. Wenn ich mich für nen Alltagswagen entscheiden müsste, würde ich lieber ne 3. Gen jeden Tag fahren als ne 2.Gen. Klingt vieleicht blöd aus meinem Munde als 2.Gen Fanatiker, aber jeden Tag zur Arbeit hin und zurück und einkaufen fahren mit ner 2.Gen da hört der Spaß glaube ich bald auf.
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Also vom Fahrwerk her ist der 3. Generation Trans Am von der Serie her schon gut. Bin letztes Jahr mit Heiner (Pontiac V8 ) von Dasing zurück gefahren, ich in meinem Camaro 4. Gen. und er in seinem Trans Am 3. Gen. wir sind die ganze Zeit zwischen 160 km/h und 200 km/h gefahren (über 600 km), also richtig Gas gegeben. War gar kein Problem und Angst muss man auch nicht haben. Heiner sein Trans Am hat immerhin auch schon über 310000 km auf dem Buckel. Ganz schön haltbar so´n Trans Am.

Schöne Grüße
Jens
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Wir (also mein Bruder und ich) sind ja am letzten Samstag auch mit dem Firebird eine längere Strecke Autobahn gefahren, die meiste Zeit so um die 100 mph, war kein Problem, trotz "Weichei-Fahrwerk" (FE1). Ich denke nur, dass die Reifen in Ordnung sein sollten und die Fahrwerksteile nicht ausgeschlagen bzw. kaputt, dann läuft das auch. Wenn natürlich alles ausgeleiert ist, Vorderachse nicht abgeschmiert, Reifen noch 2mm Profil haben etc., dann sollte man sich nicht wundern...
I´ll be back!
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

@ T/A-SE

der Wagen wird nur teilweise als alltagswagen benutzt! ich habe nicht mal 1km in die arbeit, ich schaetze eher um die 800m! rote nummern kommen fuer mich eh nicht in frage, da ich auch mal abends in die disco oder kneipe fahren will.. bei uns in FFB sind die herren in gruen-ocker-senfgelben uniformen sehr sehr streng!
der wagen bekommt ein saisonkennzeichen!

bis juni - juli etwa habe ich ja auch noch zeit mit dem autokauf!

eins ist aber sicher, ein Trans Am muss es sein!
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Antworten