Shell V-Power

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Shell V-Power

Beitrag von S!MON »

Shell bringt ab dem 6. (offiziell) neuen sprit mit 100oktan an die säulen! soll optimax ersetzen! die honda jungs merken es..
taugt das auch für unsere grobschlächtigen motoren?

meinungen!!!!
gruß

S!MON
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

hmm sind ja nur 2 oktan

Beitrag von EL Krawallo »

könnte man ja mal testen aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das 2 Oktan mehr zum Superplus grossartig was an der Leistung ändern.
Evtl. isw der Sprit bisserl besser wenn man lange strecken fährt, aber ich werde wohl weiterhin ganz normalen SPrit fahren, weil bei mir SP absolut nix gebracht hat. Die Flasche Motor UP hat sich mehr rentiert.

MfG

Frank

PS. Simon teste ruhig mal und sach an was sache ist
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

vielleicht mach ich den tank in richtung bitburg mal damit voll, aber ich bin auch sehr skeptisch (bei unseren motoren)
dass das bei den neueren japanern was bringt, denk ich schon, die haben nämlich im land der aufgehenden sonne noch um einiges mehr an oktan im sprit, so dass die euro/usa modelle per elektronik runtergedrosselt werden.
aber bei uns???
laut presse:

"Außerdem enthält das neue Benzin namens V-Power einen "Friction Reducer". Der Zusatz senkt laut Shell "die Reibung im Bereich des oberen Kolbenrings", wodurch im Fahrbetrieb je nach Motortyp bis zu zehn Prozent mehr Leistung und bis zu fünf Prozent mehr Drehmoment erreicht werden."

vergesst aber ganz schnell die prozentzahlen und spart euch das gerrechne, das bringt es im leben nicht!
gruß

S!MON
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

hihi

Beitrag von EL Krawallo »

mal angenommen man nimmt Bandits T/A bei 280 PS wären das 28PS Leitungszuwachs.
nur durch 9 oktan mehr im Benzin zu Normal?
und additive hat ja jeder Markensprit drinne.
Kann mir echt net vorstellen dass man egal mit welchem Motor 10% Leistung nur durch Sprit steigern kann.
Warum liefert shell dann net gleich das gemisch dass sie in der F1 verwenden, dann haben alle 50% mehr Leistung ;)

Edit: Nicht in falschen Hals kriegen, dieser Beitrag ist eher im Bereich der Sarkasmus anzusiedeln. :evil:
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

naja

Beitrag von Formula »

auch wenn ich mit meiner meinung mal wieder alleine stehe: ich glaub es nicht, da es in den staaten keinen 100oktan sprit gibt. nicht mal 98er..... wieso sollte das was ausmachen?? das beste wird sein: testen und erfahrungen posten. ich weiss nur, dass ich es NICHT tun werde. meine wägen laufen mit 91er so gut wie mit 95er. bisher ausser den kosten keinen unterschied bemerkt. weder im maro, noch im formi. wozu soll ich teuren sprit kaufen, wenn ich bisher keinen unterschied merkte. aber eure erfahrungen mit dem angeblich neuen supersprit würde mich interessieren...


grüßle formula
under construction.....
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von orson »

ich tanke immer normal bleifrei,denn leistung ist immer genug vorhanden.mit mehr oktan mehr leistung habe ich noch nicht bemerkt.

orson


ps:wenn genug ps da sind brauch man so n zeug nicht
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

habe die wundersuppe gekostet...

Beitrag von S!MON »

...und òla! haut euch das zeug rein. nach nun über einem jahr ohne größere mods hat man sich ja allmählich an die leistung gewöhnt, aber heute hab ich zum ersten mal seit langem wieder richtig schub gespürt, geiiel. hätt ich nie gedacht!
also gefühlsmäßig hats 100% was gebracht. hab aber noch einen kleinen test gemacht--auf der landstraße!
also an ner autobahnausfahrt hab ich mal mit biegen und brechen+schlechtem gewissen den wagen im 2 gang bis 80 georgelt!! heut auf der ls brav die anderen vorraus fahren lassen und dann gas, ufff über 85 und das mit reserven!!
also ich behaupte da geht was!! probierts einfach mal aus!

verbrauchstest folgt!
gruß

S!MON


p.s.: kleiner tip. wer es testen will, fährt heut noch an ne shell, da gibts v-power zum preis von optimax. die meisten haben es schon drin-soll wohl teurer werden!

der tankwart hat auch ganz erstaunt gefragt, woher ich das denn wüsste...
hab mich dann noch ein bisschenmit ihm unterhalten, und er hat gemeint shell will sich halt von der konkurrenz absetzen und lässt sich das auch bezahlen. er erwartet dass die nächsten tage wohl die tests anfangen und shell wohl auf den sack bekäme, wenn's nicht wirklich so gut wäre wie sie das ankündigen...ich finds goiel!
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

@Simon,

Hat es die in Büchenbronn?
Muss ich auch Tanken.
Ich hab schon seit 4 Wochen nicht mehr getankt :D
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

hmm

Beitrag von EL Krawallo »

mist mein Tank is voll,
naja wird ja evtl. nur paar cent ausmachen
was dann heisst 1 Tankfüllung 1 Euro mehr wenns teurer wird. Is ja eh schon teuer genug.
ABer nach deiner Beschreibung werd ich das mal testen.
Und wenns gut ist dann is das meine neue dauerfüllung ;)
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hat es einer schon bei der 4 Gen. getestet? Werd wenn ich es mal testen sollte erst bei einem halben Tank testen und dann mal schaun. Auch wenn die Wirkung dadurch wieder neutralisiert wird.

Aber seit dem ich weiß wie teuer Arbeiten am Motor sind, teste ich nichts mehr so schnell und unüberlegt!

Solltet Ihr euch auch alle zu Herzen nehmen.

Auch wenn der Motor noch so robust ist... kapput kann immer noch was gehen!

Danix
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Najaaa . . .
Wozu sollte man 100 Oktan tanken wenn der Motor laut Herstelle nur "Normal-Benzin" mit 91 Oktan verlangt ? Man darf sogar Benzin mit min. 87 Oktan tanken, also sollten 91 vollkommen ausreichen oder ?
Zum tanken höherer Oktanzahlsorten wie Super, Super-Plus oder Optimax:
Höhere Energieausbeute ist eigentlich Blödsinn, da das Gemisch weder kraftvoller verbrennt noch sonst irgendwie mehr Power bringt. Was für eine Oktanzahl man letztendlich braucht, hängt also nur von der Verdichtung des Motors ab.
Und die Verdichtung der Amimotoren ist wie jeder weiß sehr gering.
Soll heißen viel Hubraum und relativ wenig PS.
Wie das bei den Europäern oder Japanern aussieht weiß auch jeder, 2 Liter Hubraum und bis zu 200 PS, da ist jedenfalls die hohe Oktanzahl gerechtfertigt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Also generell bin ich bis jetzt der gleichen Meinung gewesen, wie Mike.

Habe aber heute morgen bei Shell dieses V100 getankt, da es noch zum Preis von Super Plus angeboten wurde.

Mein erster Fahreindruck war, der Camaro scheint irgendwie besser durchzuziehen als vorher, kann aber ja auch nur so´n Gefühl sein, heißt ja noch nix.

Ebend bin ich dann zur selben Straße ins Industriegebiet gefahren, wo ich immer hinfahre, wenn ich meine Geschwindigkeit von 0 auf 100 km/h stoppe.

Meine Werte vorher lagen so bei 8,0 Sekunden bis 8,3 Sekunden, gestoppt mit einer Stoppuhr.

Heute abend habe ich drei Versuche gestartet. Meine beste Zeit war 7,65 Sekunden, meine schlechteste war 7,8 Sekunden. Der Tank war randvoll mit Sprit, mein Hund auf der Rücksitzbank, also wie immer.

Entweder kann dieser V100 Sprit wirklich was, oder es lag heute besonders viel Sauerstoff in der Luft.

Bin schon gespannt auf Eure Ergebnisse.

Schöne Grüße

Jens
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

gg

Beitrag von Formula »

aber mike, alter haudegen..... ;)
hast du damals mein post vergessen mit benzingüte: ROZ (deutschland) und MOZ (usa) ?? 91oktan MOZ sind nicht gleich 91 oktan ROZ... um genau zu sein müssten wir eigentlich einen sprit mit 94 bis 95 oktan tanken. das entspricht den 92 MOZ ...


oder auszug:

in den usa haben sie:regular, plus & premium
regular hat 87, plus 89 und selbst premium nur 92 Oktan

dickes ABER: in den usa laufen die oktans nach MOZ (motor oktan zahl) und in europa nach ROZ ( research octan zahl) , wobei 95oktan roz in etwa 92 oktan moz entsprechen.


gucks du : http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

und ansonsten weiss ich nicht, ob ich das mal mit dem sprit probieren soll. zum experimentieren ist mir mein mädchen einfach zu schade...

grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....das ist auch nicht ganz korrekt: ;)

Zitat von der Aral-Forschungs-HP:
"In den USA wird häufig die sogenannte Pump Octane Number verwendet und an den Zapfsäulen angegeben, die den Mittelwert aus Research Octan Zahl (ROZ) und Motor Octan Zahl (MOZ) darstellt, d.h. bei einer ROZ 95 und MOZ 85 (dies würde in Deutschland einer Super Qualität entsprechen) liegt die entsprechende Pump Octane Number demnach bei 90.

In Deutschland ist diese Pump Octan Number nicht gebräuchlich. Die Octanzahl wird an der Zapfsäule als Research Octan Zahl ROZ angegeben."

...wobei das auch nicht 100% richtig ist, weil noch andere Aspekte hinzukommen (AKI usw.)

ROZ=RON Research Octane Number
MOZ=MON Motor Octane Number

Eine genauere Erklärung hier (allerdings Englisch)
http://www.chevron.com/prodserv/fuels/b ... rmanceHead

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Hier mal die Erklärung der Oktanzahl:

Die Oktanzahl ist Messgröße für die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen. Das Maß für die Oktanzahl wurde willkürlich gewählt und liegt zwischen 0 und 100. Um den Wert für einen bestimmten Kraftstoff zu ermitteln, wird dieser mit einer Mischung aus klopffestem Isooctan (Oktanzahl 100) und klopffreudigem n-Heptan (Oktanzahl 0) verglichen.

Per international festgelegtem Vergleichstest, dem sog. Einzylinder-CFR-Prüfverfahren, wird zunächst ermittelt, bei welcher Verdichtung der Motor mit der Kraftstoffprobe zu "klopfen" beginnt. Dies geschieht bei einer konstanten Zündeinstellung, einer Drehzahl von 600 U/Min und einer Luftvorwärmung von 52 °C. Anschließend wird die dazugehörige Oktanzahl ermittelt, indem das Isooctan/n-Heptan-Gemisch bei konstanter Verdichtung so lange in seinem Verhältnis verändert wird, bis der Testmotor ein identisches Klopfverhalten aufweist. Besteht das Gemisch dann z.B. zu 95 % aus Isooctan, so lautet die "Research-Octanzahl" "95 ROZ".

Härtere Bedingungen, nämlich 900 U/Min, eine automatisch verstellbare Zündeinstellung sowie eine Gemischvorwärmung auf 149 °C, gelten für die Ermittlung der "MOZ" (Motor-Oktanzahl), die somit stets niedriger ausfällt als die ROZ.

Um einen wirklich realistischen Wert zu ermitteln, gehen qualitätsbewusste Markengesellschaften noch einen Schritt weiter; nämlich auf die Straße. Die Labortests können nur bedingt Auskunft über das Kraftstoffverhalten unter Praxisbedingungen geben.

Die "SOZ" (Straßen-Oktanzahl) wird deshalb in Serienfahrzeugen unter härtesten Betriebsbedingungen ermittelt, bei denen der Kraftstoff seine Leistungsreserven unter Beweis stellen muss. Etwa mit gleich bleibend hoher Drehzahl bei Vollgas. Auch hier gelten international vereinbarte Verfahren, so dass die SOZ untereinander vergleichbar sind.

Ottokraftstoffe und die Oktanzahlen:
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ

...weitere Links:
http://www.shell.ca/code/motoring/encyc ... ctane.html

http://chemistry.about.com/gi/dynamic/o ... octane.htm

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EL Krawallo »

Moin,
also könnte man grundsätzlich davon ausgehen dass ein höherwertiger Sprit zwar keine Mehr-Leistung bringt aber grundsätzlich besser für den Motor ist?

MfG

Frank
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

schon klar heiner

Beitrag von Formula »

gebe ich dir auch uneingeschränkt recht.aber ich denke für den hausgebrauch bzw. als kleine richtigerstellung von mikes post reicht meine erklärung allemal: ROZ ist nicht gleich MOZ....


grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

*ggg*...weisst doch, Heiko.... ;) :D

...Heiner und seine "Beiträge"... ;)
...wenn schon, denn schon.... :D

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja jaaa is ja gut :D
Ihr habt ja gewonnen, bevor ihr noch einen chemischen Versuch durchführt ;) :D Ich wollte ja eigentlich nur sagen das die Normalsuppe ob nun von der Shellibar oder irgendeiner Hinterhoftanke vollkommen ausreichend ist für einen Standard-Amimotor. Wenn es nu doch Super sein muss kann ich das ja noch verstehen aber wozu 98 oder ganz neu 100 Oktan ??? Großer Vorteil dieses Kraftstoffs ist doch nur seine Schwefelfreiheit und somit seine saubere Verbrennung ohne Rückstände im Verbrennungsraum. Wobei es ja auch schon bei einigen Mineralölkonzernen Schwefelarmes Normalbenzin aus den Zapfsäulen fließt wie z.B. Aral.
Naja hin oder her, je höher die Verdichtung bei einem Motor ist, umso höher muss auch die Klopffestigkeit beim Treibstoff bzw. seine Oktanzahl sein.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

du musst bedenken, dass es dabei nicht NUR um die oktan zahl geht, sondern, dass da auch ein paar zusatzstoffe drin sind die gut für den motor sind. und nun ja, hab jetzt schon von einigen leuten gesagt bekommen, dass es was bringt. nicht nur gefühlsmäßig: der eine verliert in nem bestimmten gang nicht mehr so viel geschwindigkeit an nem berg, dern er jeden tag fährt, der andere kommt auf ner geraden in den begrenzer, was vorher nicht ging....
gruß

S!MON
IROC
Beiträge: 133
Registriert: 28.01.2003, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von IROC »

Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das dieser "Wundersaft" 0.2 sec oder gar mehr von der 0-100 Zeit abzieht.
Bei Wagen die eine höhere Kompression haben bringt es evtl. etwas aber bei small blocks bezweifel ich das.
Werde es aber trotzdem mal ausprobiern nachdem Jens und Simon so überzeugt davon sind und dann meine Ergebnisse posten.
Gruss Alex
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

15 Cent !!!!!!

Beitrag von Mike »

Mein Gott ich habe Heute glaube ich das erst mal bewußt auf die Preistafel von Optimax bzw. V-Power geguckt . . . das Zeug kostet ja 15 Cent mehr als die Normalsuppe man !
Das bedeutet bei einem 60 Liter Tank (wie wir ihn alle mit uns herumfahren) Mehrkosten von rund 9 € !
Und für 9€ kriege ich locker zur Zeit 8 Liter Normal-Benzin, das heißt wiederum ich fange erst mit sparen an wenn die Suppe mehr als 2 Liter pro 100 Kilometer auf meine insgesamt rund 400 Km bringt, und das ist wohl unmöglich.
Sorry Leute aber diese Rechnung geht für mich nicht auf . . . mein Motor lief bis jetzt 10 Jahre mit Normalbenzin und wird es auch bis zu seinem Ende tun.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Der Feuervogel
Beiträge: 88
Registriert: 13.08.2002, 21:06
Wohnort: Hamm / Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von Der Feuervogel »

so,

ich habe heute Nachmittag auch mal ein paar Cent zusammengekratzt und meinen T/A mit V-Power vollgetankt! (ich muss ja schliesslich auch mitreden können :D :D )

Ich habe zwar jetzt keine Zahlen oder wirtschaftliche studien zu bieten ;) ......aber das Zeug bringts echt!
Ein paar Prozent mehr Leistung sind 100pro stürbar....

greetz
Der Feuervogel
Bild
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

verbrauchstest nr.1

Beitrag von S!MON »

also, war am woe ja in bitburg!
hatte vorher ja mit v-power voll gemacht. nun ja, der verbrauch lag bei 12l!! emkay, hört sich nach nix besonderem an, aaaaaaaaaber:
den halben tank davon hab ich auf der meile verblasen!!! und noch immer ein weilchen zum motor warm laufen lassen. möchte mir also gar nicht vorstellen wie der verbrauch gewesen wäre, wenn ich weiterhin bahn gefahren wäre.

verbrauchstest nr.2 folgt nach wird nach dasing veröffentlicht!
gruß

S!MON
Marky
Beiträge: 129
Registriert: 28.11.2002, 22:31
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Marky »

Habe meinen Bird auch mit V-Power betankt und es der Wagen läuft wesentlich ruhiger und zieht besser. Keine Löcher beim Beschleunigen mehr da. Kein Ruckeln und zuckeln bei warmen und kaltem Motor im Leerlauf, alles ruhig und absolut softer Motorlauf. Ist echt zu empfehlen. Wenns bloß nicht so teuer wäre. Naja, Wochenends und nach Dasing wird es wieder getankt.
Keep on cruising!!
**************
Antworten