start-probs

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Der-Finder
Beiträge: 53
Registriert: 20.08.2002, 22:22
Wohnort: STRAUBING...tiefstes niederbayern

start-probs

Beitrag von Der-Finder »

hi jungs,

so, der winter ist hinüber und langsab krabble ich wieder aus der werkstatt heraus :)
hab die letzte zeit damit verbracht, ein paar lack stellen auszubessern, wa deshalb auch nicht oft hier...


aber schon wieder was neues gefunden, das mich stört.. :(

und zwa.. wen mein wagen(79er 6,6) länger als ein
tag steht, muß ich schon so 30 sekunden orgeln, bis er mal rammelt !!
hab auch schon alles ausprobiert, z.b. vor den start paarmal das gas pedal pumpen.. aber das hilft alles nix
;(
wen er mal läuf und ich ihn abstell, und so nach ner stunde nochmal anlass: braucht er nichtmal eine sekunde, dan läuft er..

ist doch nicht normal oder???

also die batterie ist neu, und laufen tut er auch einwandfrei..

gruß
robert
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hi

Hast du schon mal einen Kompresssions Test gemacht?
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Der-Finder
Beiträge: 53
Registriert: 20.08.2002, 22:22
Wohnort: STRAUBING...tiefstes niederbayern

Beitrag von Der-Finder »

no, das hab ich noch nicht..

meinst du, das er zu wenig kompression hat??
wie sollte die normal sein?? gibts da so nen standart wert?


er fäuft aber sonnst super!!! mußte er dan nicht schlecht faufen??

gruß rob
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Es ist nur eine Möglichkeit. Kann auch ein Fühler oder sowas sein.
Ich hatte das nur schon bei 2 Fahrzeugen von mir, wo man wenns kalt war, erstmal orgeln musste.
Wenn der Motor erstmal warm war, liefen sie dann wieder top.
Nen Komp. Test machen ist ja nicht besonders aufwendig, wenns das nicht ist um so besser. :))
Vor allem weißt du dann wies um deinen Motor, was das angeht, steht.
Eine gute Komp. müsste so zw. 14-11 Bar liegen.
Kann aber auch mit weniger gut laufen. ;)
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Musst auch aufpassen, das du nicht zuviel "Pumpst"! Dann versäuft die Kiste nämlich! Also 3 Mal langsam durchpumpen bis Anschlag, einen Moment warten bis ein Teil Des Benzins sich verflüchtigt hat, und ein Gas-Luftgemisch bildet! Dann müsste der Bird eigentlich ohne Weiteres anwuppen! Ist bei mir auch erst so eine Prozedur gewesen! Aber blas ihn mal einmal kräftig durch, wenn du ihn wieder auf der Strasse hast! Dann gehts auch nach ner Zeit wieder besser! :D :D

Gruss

BASTI

PS.: Könnte aber auch wie Roady sagt, an einem Fühler liegen, der dem Steuergerät vorgaukelt, der Motor ist schon warm! :]

Als denn
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

keine Panik erstmal.

Die Pumperei ist bei Vergasern normal. Es kann sein, daß Dein Vergaser nicht ganz korrekt eingestellt ist.

Ich muß bei meinen auch immer Pumpen. 3 - 4 mal kräftig drauftreten und dann starten. Und während des Startens auch noch Gas geben.

Bei den 2nd Gen gibts keine Sensoren oder Steuergeräte, die etwas vorgaukeln können. Da ist noch alles echte Wahrheit *g*.

Hast Du `nen orginal Vergaser drin?

Mfg

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
Der-Finder
Beiträge: 53
Registriert: 20.08.2002, 22:22
Wohnort: STRAUBING...tiefstes niederbayern

Beitrag von Der-Finder »

hi,

wen der quadrajet reingehört, ist er noch der originale..

habs schon mit ein, zwei ,drei.... mal pumpen fersucht
und beim orgeln auch schon alle moglichen stellungen
ausprobiert...

aber der will einfach nicht so...

hab auch schon fersucht mit so nen benzin- zusatz zum vergaser reinigen.. hat aber auch nix gebracht!!

das beste ergebnis erziehle ich immer, wen ich 5 sekunden ohne gas orgel..
dan erstmal 3 mal pumpen..
dan wieder 5 sekunden orgeln, dabei vollgas..
dan ein paarmal mit den orgeln aufhören und kurz warten
und dann wieder weiter...

aber trotzdem brauch ich auch jetzt beim warmen wetter
fast die ganze batterie-ladung, bis er mal ansprinngt.

hm.. vieleicht will er mich ja nur wieder ärgern.. werd in mal wieder mit den gummi-hammer drohen, vieleicht will er ja dan 8o

gruß rob
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Aber nicht zuhauen hörst du! ;( ;(

:]
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Mal grundsätzlich!!!
was braucht ein (benzin)Motor um anzuspringen???
eine Orgel(Anlasser) = vorhanden
einen Zündfunken
und Spritt.

Da ich nun einfach mal davon ausgehe, daß du wohl nich erst die halbe Batterie leer orgeln must, bevor du nen funken an der Kerze hast, Bleibt eigentlich nur noch der spritt übrig.
Ich würde nun einfach mal darauf tippen, daß erstens dein Vergaser undicht ist, und dir der Spritt bei etwas längerem stehen einfach abhaut, sei es in den Motor oder auch in richtung Benzinpumpe bzw. Tank, oder auch nach außen auf den Motor(verdunstung etc.)
des weiteren ist möglicherweise deine Benzinpumpe defekt, bzw. die Rückschlagventiele in der Pumpe, oder die Membrane ist porös.
dies wiederum ermöglicht auch das zurücklaufen des Spritts in den Tank.
Wenn du morgens Starten willst, ist alles Trocken und muß zuerst mit Spritt gefüllt werden.

Ob das alles so ist wie ich es eben beschrieben hab, kannst du ganz einfach überprüfen.
Nachdem der Motor gelaufen ist, nimmst du den luftfilter Runter und wifst einen Blick in deinen Vergaser (bei stehendem Motor) Wenn du das Gasgestänge betätigst, kannst du irgendwo einen Benzinstrahl sehen der von der Beschleunigerpumpe kommt. Wenn du das Gleiche Morgens bei kaltem Motor machst, wir dieser Benzinstrahl warscheinlich nicht da sein, da keinerlei Benzin im Vergaser ist. Wenn du nun z.b. ein Schnapsglas voll Benzin in den Vergaser schüttest, wird dein Motor sofort anspringen und für ein paar sekunden laufen.....

Sollte dies alles der fall sein, dann solltest du deinen Vergaser mal reinigen bzw. mal überholen und warscheinlich auch deine Benzinpumpe wechseln.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Der-Finder
Beiträge: 53
Registriert: 20.08.2002, 22:22
Wohnort: STRAUBING...tiefstes niederbayern

Beitrag von Der-Finder »

hi,

danke für die ausfürliche antwort, werd das mal überprüfen...

wie merk ich eigentlich ob die benzinpumpe noch pumt??

wen ich den benzinschlauch vom vergaser abzieh und den anlasser mal lasse, muß dan benzin rausspritzen??
wen ja wieviel??


wegen den vergaser undicht.. an welcher dichtung kan den das liegen?? ich kenn nur die, wo er direckt an den motor angeschraubt ist... oder meinst du eine interne dichtung`??

..ich glaub ich werd den mal runter-basteln.. willt ich schon immer mal machen :))

leider is es meistens so, das danach gar nix mer geht :rolleyes: aber saubermachen könnt ich den schon mal

gruß rob
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Nun leider bin ich nicht der große Held, was Quadrajet's angeht, aber ich meine mich zu erinnern, daß die Benzinleitung recht weit unten reingeht, was eigentlich bedeuten müßte, das irgenwo eine art rückschlagventiel im Vergaser sein müste...... Die dinger sind aber recht komplex, und ich hab mich nie richtig damit anfreunden können.

Bei der Benzinpumpe ist das wichtigste, daß sie einen Druck halten kann. Wenn z.b. dein Motor gelaufen ist, und du ihn abgestellt hast, sollte dir eigentlich wenn du nun die Benzinleitung zwischen Pumpe und Vergaser löst, ein Schwall spritt mit richtig Druck dahinter rauskommen. dies sollte auch nach mehreren Tagen noch der fall sein. Ist dies nicht der Fall, ist entweder das Scwimmernadelventiel des Vergasers Verdreckt/undicht oder die Benzinpumpe im Eimer.
Wenn ich einen Tip abgeben sollte, ich würde auf die Pumpe tippen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten