87er 5.7 TPI Tunerpro Fehlerfindung Leerlauf

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

87er 5.7 TPI Tunerpro Fehlerfindung Leerlauf

Beitrag von MrBPoint »

Fahrzeug 87er Trans Am GTA 5.7 V8 TPI ohne Klima

Tunerpro Datei:

nur Session 4 enthält sinnvolle Daten (permanente Verbindungsprobleme)

download

gespeicherter Fehlercode ist durch Zündungseinstellen vorhanden und tritt auch nicht auf wenn gelöscht, verzeiht mir bitte den fauxpas ihn nicht gelöscht zu haben vor der Fahrt

so far:

Bild

Fehlerbeschreibung:

im warmen Zustand
  • kann Leerlauf nicht halten geht aus
  • hat teilweise stark erhöhten Leerlauf wodurch im Stand starkes Schieben entsteht
  • geht oft bereits beim Anhalten aus der Fahrt aus, gefühlt immer
  • springt sporadisch schlecht an
Was mir etwas komisch vorkommt ist, dass die Lambdasonde gei fast Null Volt rumkrepelt wenn ich bei hoher Geschwindigkeit vom Gas gehe.

Edit: Laut diesesm Thread:
Thread
ists wohl normal.

Any Ideas?
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Ich schau mal drüber, gib mir nen Moment :P

Edit: Deine Session 4 sind 393 Frames wovon der Motor gerade mal bei ~220 frames läuft. Damit kann man ehrlich gesagt nicht viel anfangen, vor allem da der Motor da schon längst auf Betriebstemperatur ist. Solltest du mal kalt starten und loggen BIS er warm ist.

Das einzige was man sieht ist dass dein EST Stecker wohl ab ist bzw der fehler noch gesetzt ist, aber das haste ja schon geschrieben.
TPS sieht auch in Ordnung aus.

gruß
Alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Welche Werte liefert der TPS?
Habe grade kein TunerPro parat.
Bandit-Online Viersen

Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

@ Feix,

Tunerpro hat da iwie nen internen Fehler, drück mal session 3 an, auf play und dann wieder session 4 und auf play, dann siehst du die tausenden frames

ich bekomm zuerst auch nur die paar hundert frames angezeigt und muss rumdrücken
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Achsoooo, mein Fehler, mach ich morgen dann.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

keiner?

mir kommt die Vorzündung einiges zu viel vor?
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Nöö laut Log sieht das normal aus. Wenn du den richtigen Chip drin hast, ist das schon ok soweit.
Auf 6° vor OT haste ja eingestellt, davon geh ich mal aus.


Hab mir deine Fehlerbeschreibung nochmal genau durchgelesen:

Ich tippe ganz stark auf ein massives Falschluftproblem.


Dein TPS ist Top eingestellt vom Grundwert, kommt mir aber komisch vor. Für die Drehzahl irgendwie zu geringe Werte (ich vergleich grad mal mit nem log von mir)
Dein IAC rast teilweise hin und her, kommt mir so vor.
Deine Lambdasonde weiß nicht mehr so recht was sie machen soll.

Ajo, Spritfilter auch mal tauschen.
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich würde den TPS mal genauer unter die Lupe nehmen, die Werte kommen mir ebenfalls spanisch vor. Prüfung mittels Oszilloskop dürfte Aufschluss über seine korrekte oder inkorrekte Funktion geben (Rauschprüfung durchführen).

Das die Lambdasonde bei Schubabschaltung bei ca. 0 rumklutscht ist soweit im Bereich des Normalen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

Okay,

dann wechsel ich morgen den Benzinfilter, teste TPS mal mit einem Oszi und probiere nochmal mit dem Bremsenreiniger ob ich Lecks finde. Ein bisschen reagiert er beim Aktivkohlefilter, aber ich kann da einfach nichts finden.
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei der Lecksuche, besonders auf die Ansaugbrücke hinten achten !
Auf der Rückseite bei den Übergängen/ Ecken der Abdichtung wird es gern zuerst undicht.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Was ich so leider noch nicht erlebt habe, das IAC kommt sowohl mit dem Öffnen als auch mit dem Schließen nicht klar.

Im Leerlauf drückt es den Kanal bis auf 0 zu, was für Falschluft sprechen würde, aber bei Last und Teillast wird es bis zum Anschlag auf 145 steps geöffnet. In der Regel wird das Ventil über die Maßen geöffnet, wenn zuviel Sprit im Spiel ist, aber der BLM Wert ist eher gut bis mager.

Hier ist echt der Wurm drin. Kannst Du mal die Widerstände der 2 Spule vom IAC messen.
Oder auch ein kleiner Test, mach kurz die Zündung an ohne zu starten (Motor kalt) und baue danach sofort das IAC aus. Es sollte dann total zusammengezogen sein, weil es sich ja für den Startvorgang vorbereitet.
Falls dem nicht so ist, kann ich Dir ein IAC zum testen schicken, mit dem Steuergerät hat es bei Dir ja auch wunderbar geklappt.
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

aktuelle Aufgaben:

IAC Ventil Ohm: 53 Ohm und 52 Ohm
IAC Ventil zusammengezogen wenn kalt: -> video
Benzinfilter: gewechselt, keine Änderung

erneute Lecksuche: keine Falschlufstelle feststellbar mittels Methode Bremsenreiniger

TPS Sensor: ausstehend
Benzindruckmesser: bestellt

hatte leider heute meine letzte Master Prüfung und bin daher erstmal zu nix weiter gekommen

ich werd morgen mal weiter prüfen und dann hier aktualisieren

Derweil ist mir die Idee gekommen: Man könnte doch auch einen leichten Überdruck an den Motor anschließen und dann mit 'Nebel' versuchen Lecks zu finden. Kritik?

edit: IAC Valve Video

<object width="640" height="390"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/3WSeZTFwxwU?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/3WSeZTFwxwU?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="390" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Geht das weit genug auf? Geschlossen wurde es indem ich A+B überbrückt habe
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Also ich wage zu behaupten, mein IAC zieht sich weiter zusammen, wenn ich es ausbaue. In der Regel sind die Federgänge alle dicht an dicht, ohne Abstände.
Wenn es dann einige Zeit ausgebaut ist entspannt sich die Feder, daher ist eine Kappe recht hilfreich, um das zu verhindern.
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

ich habs nochmal so gemessen (Beispielfoto eines 89 Trans Am):

Bild

dann sinds so 28 mm, also die strecke die man beim einbau ungefähr eingestellt haben soll
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

Ich mag mich ja täuschen, aber Corvette zu TA IAC sollten beim TPI doch identisch sein?

Wenn dem so ist, hast Du das falsche IAC erwischt. Du hast die Flanken gerade und bei mir bzw 87 Vette ist der Sitz/Flanken abgerundet. Außerdem haben die IACs mit den abgerundeten Flanken bedeutend mehr Windungen in der Feder.

Vielleicht solltest Du doch ein anderes IAC testen.
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

ohje, also meins sieht so aus (Originalfotovon eben):

Bild

Standard Motor Products AC1


edit


also IAC scheint korrekt zu sein, anderes wurde getestet

Benzindruck kann mittlerweile auch direkt abgelesen werden: 36 PSI
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
TPI
Beiträge: 301
Registriert: 22.07.2006, 15:17
Wohnort: Bremen

Beitrag von TPI »

So eine einzelne Zahl sagt nicht wirklich viel. Wie sieht denn der Druck aus, wenn Du fährst?
36 psi ist wahrscheinlich mit Motor aus? Da fände ich den Wert grenzwertig, 40-41 PSI wären besser!
Am besten aber während der Fahrt testen.
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

also wenn der Motor aus ist sinds so 40 psi (Zündung ein),

wenn er im P steht, der Motor läuft dann sinds 36 psi, dann geht er halt irgendwann aus

während der Fahrt ist schwierig da das Ding direkt am Motor sitzt
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Antworten