Vogel nimmt kein Gas an... 1989 V6

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Vogel nimmt kein Gas an... 1989 V6

Beitrag von Bandit One »

Für alle zukünftigen Leser: DAS PROBLEM WURDE GELÖST UND DIE LÖSUNG IST IN DIESEM THREAD BESCHRIEBEN!!!

Hallo...

zuallererst: Ja, ich hab die Suche bemüht, hab tatsächlich auch einige Threads mit dem gleichen Titel gefunden, leider war jedesmal der Problemverlauf ein anderer, oder manche Probleme wurden nie bis zu Ende diskutiert...

Gefundene Threads, aber ohne Lösung für mein Problem:

Klick 1

Klick 2

NUN ZUM PROBLEM:

Ich wollte grade aufgrund des schönen Wetters eine Tour mit meinem Vogel machen (genauere Angaben zum Bird stehen in meiner Signatur).

Ich bin auch gut und gern 15km weit gefahren, keine SES Lampe an und auch sonst keine Probleme.

Dann gibt es auf meiner gewohnten Strecke ein Gefälle, ca 500m lang, da kann man schön im Standgas runterrollen, anschließend befindet sich im Tal eine ca. 200m lange Gerade, meist reicht der Schwung um auch hier im Standgas zu rollen... doch danach kommt wieder eine ca. 500m lange Steigung und kaum hab ich das Gas leicht berührt (5. Gang - ca. 1700 rpm) ging die Drehzal mit einem Stottern nach unten... sofort ließ ich das Gaspedal wieder los und er lief normal im Leerlauf doch bei erneutem Versuch Gas zu geben wieder das gleiche... sofort fuhr ich rechts ran.


Nachdem der Motor aus war, und wir ihn nochmal gestartet hatten (hat sehr sehr lange georgelt, wollte kaum Gas annehmen um zu starten) gab es einen lauten Knall, verbunden mit einer ziemlich großen schwarzen Wolke aus beiden Auspuffrohren... Doch sofort danach lief er normal wieder im Leerlauf... Gas nimmt er aber trotzdem noch keines an.

Aufgrund des Bremskraftverstärkers hatten wir den Motor im Leerlauf die 15 km zurückgeschleppt, keine erhöhte Temperatur, keine Probleme mit dem Öldruck auch keine Probleme mit der Drehzal... aber sofort wenn das Gaspedal gestreift wird wieder das Problem...

Zur Reparaturgeschichte des Autos:

- der Kat wurde vor wenigen Jahren und noch weniger Kilometern erst gewechselt, nachdem sich der alte aufgelöst hatte... der Kat kann es also schonmal - so gut wie - nicht sein

- letztes Jahr wurden Pick-Up Spule sowie Zündmodul gewechselt, allerdings keine DELCO sondern nur USPO Teile...

Erste Vermutungen von uns:

- Luftmengenmesser?
- irgendwas an den Drosselklappen oder was damit noch zu tun hat?
- eventuell miese Qualität des Zündmoduls von USPO?


Ich weiß, Ferndiagnose ist immer so eine Sache... aber ich will trotzdem auf jedenfall euch hier fragen, dafür laufen hier zu viele Pro´s rum...

Vielen vielen Dank im Vorraus...
... der sehr traurige Adrian :(


Für alle Leser: DAS PROBLEM WURDE GELÖST UND DIE LÖSUNG IST IN DIESEM THREAD BESCHRIEBEN!!!
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hallo

es ist zu 85 % die zündspule hab das selbe prob gehabt....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Adrian,
eventuell miese Qualität des Zündmoduls von USPO?
ein ziemliches ähnliches Problem hat der Markus (Hot Knight) mit seinem V6 vor 2 Jahren auch gehabt ... der Sündenbock war das "low price and even lower quality" Zündmodul von USPO ("Airtex" ). Sprich ihn am besten wegen der genauen Fehlererscheinung direkt selbst an.

Gruß,
Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Vielen Dank schonmal soweit...

zum Ausprobieren werden wir heute und morgen nicht kommen, da im moment die Ernte an erster Stelle unserer Zeitplanung steht....

Allerdings wollte ich gerade mal wissen ob der Bird auch im kalten Zustand mucken macht...
Hab ihn also gerade mal angelassen und alles lief reibungslos. :eek2:

Allerdings trau ich mich nicht, jetzt mal eine gewisse Strecke zu fahren, da ich denke dass die Symptome bei warmen Motor wieder auftauchen...

Ich hoffe euch hilft diese Info bei eurer Hilfe...

Und nochmals vielen Dank...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Du schreibst nix über Verteilerkappe / Rotor und die Zündkabel.

Bitte auch prüfen / klären.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

da das problem bei wärme auftacht ist es zu 98 % elektronik finger und kappe halte ich für höchst unwahrscheinlich modul oder spule.....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Also....

ich will auf jedenfall ein neues Modul, und zwar von AC Delco...

Aber wo bekomm ich DELCO her? Bei USPO ja nicht, oder?

Finger und Kappe wurden letzten Sommer gewechselt...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Bandit One

Aber wo bekomm ich DELCO her? Bei USPO ja nicht, oder?
...z.B. beim örtlichen US-GM-Händler....oder rockauto.com...

ACDELCO Part # D1943A bzw. {GM #10482827, 19179578, AD1943A}

...ca. 60.00 US-$ bei rockauto...

für:
BUICK (1985 - 1993)
CADILLAC (1986 - 1992)
CHEVROLET (1985 - 1997)
GMC (1985 - 1997)
OLDSMOBILE (1991 - 1994)
PONTIAC (1985 - 1992) usw. usw.
-Electrical Ignition system Ignition module All Models-


...der "offizielle" GM-Preis liegt übrigens zwischen 96.00 - 110.00 US-$.... :schock:


..."Alternativhersteller" dazu sind eben:

STANDARD MOTOR PRODUCTS Part # LX340T {T-Series}
ca. 25.00 US-$

AIRTEX Part # 6H1018
ca. 41.00 US-$

STANDARD MOTOR PRODUCTS Part # LX340
ca. 55.00 US-$
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Original von two-lane
(Gegen eine "gelängte" Steuerkette kann die "Elektronik" anregeln wie sie will... ;( )
Senor two-lane
kläre er mich auf, por favor!
ich wollte schon immer wissen, woran ich eine ausgeleierte Steuerkette erkenne... wie macht sich das bemerkbar?
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Bandit-One: Schau mal bei Cars & Stripes rein. Die haben das Modul von Delco auch da. Gib die Artikelnummer von dem normalen Modul ein und du bekommst den Vorschlag für ein Zündmodul von Delco gleich dazu.
Demontiere bitte einfach mal die Verteilerkappe und schau dir den zentralen Kohlestift und den Verteilerfinger an.

Die Leute meinen leider immer, dass die Teile nach einem Jahr noch wie neu seien... Aus meiner Erfahrung heraus sind gerade die Billig-Teile alá Blue Streak oder Airtex meist schon nach kürzester Zeit defekt.

@ NCC: Thema "gelängte Steuerkette". Ich setze jetzt Grundkenntnisse vom Verhältnis der Kurbelwelle zur Nockenwelle und zu den Ventilen voraus. Beide Wellen stehen in einem exakten Verhältnis zueinander, damit beispielsweise beim "Hochschießen" des Kolbens das Benzin/Luftgemisch optimal komprimiert und zum richtigen Zeitpunkt gezündet sowie angesaugt bzw. ausgestossen werden kann. Sollte soweit bekannt sein.
Wenn die Steuerkette sich nun mit zunehmendem Alter längt, kann es passieren, dass eben die Steuerzeiten von der Kurbelwelle zur Nockenwelle sich verändern, in etwa so, wie wenn die Kette einen Zahn am Nockenwellen- oder Kurbelwellenrad überspringen würde. Dies verändert die komplette Laufweise des Motors. Falsche Zündung, falsches Timing, Ventile öffnen bzw. schließen zur falschen Zeit usw.
Das Ergebnis sind meist Zündaussetzer oder schlechte Verbrennung mit Leistungsverlust, im schlimmsten Fall kann der Kolben gegen ein Ventil schlagen, wenn das Timing enorm daneben ist und das sorgt dann für einen ordentlichen Motorschaden.

Hoffe das reicht als Erklärung erstmal, bin hundemüde und muss ins Bett! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ja, das hat erstmal gereicht, danke ;)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

da eine gelängte Steuerkette nun mal rumschlabbert bzw. nicht konstant läuft - um es mal primitiv auszudrücken, tanzt der Zündzeitpunkt ständig rum.

Merkt man beim Einstellen sehr gut....
Ein ausgeschlagener Verteiler zeigt ähnlich Symptome!

Was Oli so nebenbei schrieb: das Alter der Komponenten!
Kappe und Finger habe ich in der Regel nach 12-18 Monaten getauscht. Das original Delco Zündmodul hält bei richtiger Montage (Wärmeleitpaste!!) gut 10 Jahre.
Die Zündkabel sollten von guter Qualität sein.
Accel überleben auch nur maximal 1 Jahr - wenn überhaupt :D

Drosselklappe schließe ich mal aus

Den MAF kann man vorsichtig reinigen - habe das am LS1 mit Bremsenreiniger gemacht - nur bitte vorher informieren ob das bei Deinem MAF auch erfolgsversprechend ist.

Zündspule..... hält nicht ewig - kostet aber auch nicht die Welt.

Der Rest wie Benzinfilter, Luftfilter, die ECM Sensoren (IAT, CTS usw) auch mal in Betracht ziehen.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von oilpan

Kappe und Finger habe ich in der Regel nach 12-18 Monaten getauscht. Das original Delco Zündmodul hält bei richtiger Montage (Wärmeleitpaste!!) gut 10 Jahre.

...meines hielt sogar 16 Jahre (vieleicht sogar noch länger...ich habs einfach nach der Zeit funktionsfähig vorsorglich ausgetauscht...)

...das Zündmodul ist für alle F-Bodys und Motoren der Jahre 1985 - 1992 das gleiche...(seltsamerweise wird das original Delco Teil bei "rockauto" nicht überall aufgeführt/gelistet...die "Alternativteile" schon...Fehler im Rockauto-Program...)

...und ja, C&S wäre natürlich auch eine Quelle...


Grüssle, Heiner
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Original von J.C. Denton
@ Bandit-One: Schau mal bei Cars & Stripes rein. Die haben das Modul von Delco auch da. Gib die Artikelnummer von dem normalen Modul ein und du bekommst den Vorschlag für ein Zündmodul von Delco gleich dazu.
Funzt leider nicht... (Artikelnummer: 10-2386)
Da kommt nur das eine Modul, kein Alternativ-Vorschlag von DELCO...

Ich werd aber am Montag mal dort anrufen und nachfragen...

Vielen Dank soweit...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich habe bei C&S vor ca. 5 Monaten noch eine Bestellung für einen Bekannten aufgegeben, der wollte alle Zündungsteile ausschließlich von Delco haben (sehr löblich!) und ich hab ihm die Zündung dann auch komplett überholt.
Rein subjektiv läuft der Wagen sogar besser.
Gerade die 3.1er V6, bei denen "sauberer Leerlauf" ja praktisch ein Fremdwort ist, laufen damit doch sehr viel ruhiger. Habe ich zuerst bei meinem bemerkt, nachdem ich von "Standard" bzw. "Blue Streak" und teilweise "True-Tech" auf AC Delco gewechselt habe.
Leider kaufen die Leute dennoch zu 90% den Billig-Kram.
Ich muss allerdings sagen, dass ich das auch meistens mache. Nur bei der Zündung und bei der Lambdasonde kommt mir nichts anderes mehr als Delco ins Auto. Bei dem Rest ist es mir relativ egal, da haben sich auch die Billig-Teile aus meiner Erfahrung bezahlt gemacht.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Sooo... hab gerade das Zündmodul von Original Delco bei C&S telefonisch bestellt...

99,50 € + Nachnahmegebühr macht das dann...

Hoffen wir mal, dass das Zündmodul die Fehlerquelle ist...
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wahnsinn! Hat mich damals 65,- € gekostet, was ich schon deftig fand...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das hat 1992 bei Opel/GM 180 DM gekostet..... also alles im grünen Bereich ;) :D

Ist eine einfache Rechnung!
wenn es 10 Jahre oder sogar mehr hält...... In der Zeit kann man natürlich 5 China-Module für 30 Euro kaufen plus Ärger usw..
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Hast denn nun Kappe / Rotor und Kabel überprüft???

Bevor Du auf Verdacht ein neues Zündmodul bestellt hast?

Schaden kann es natürlich nicht...
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Hallo...

hab heute das neue Zündmodul eingebaut, leider war das nicht die Fehlerquelle.
Trotzdem war es auf jedenfall gut, das Ding mal zu tauschen... das Korea-Teil hätte bestimmt als nächstes den Geist aufgegeben...


Damit ich die Fehler nicht weiterbeschreiben muss, hab ich heute ein Video vom Bird gedreht...

Youtube

Interessant wird es erst ab der 2. Minute, vorher läuft er noch gut...


MfG
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

uiuiui..... :schock:

schließt das EGR richtig?

Davon ab, auch vorher viel mir schon eine "merkwürdige" Gasannahme auf, also weit vor der 2min Grenze...
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Original von oilpan
schließt das EGR richtig?
Was genau ist das und wie kontrollier ich das?

Vielen Dank...
Adrian
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

EGR = Emission Gas Routing, zu deutsch auch AGR = Abgasrückführung genannt.

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, dann ist das EGR Ventil beim 2.8er noch rein mechanisch über Unterdruck gesteuert. Es sollte sozusagen über dem beifahrerseitigen Ventildeckel sitzen. Einfach mal an dem Metall-Wellrohr entlangpeilen, welches von der Ansaugbrücke weggeht. Am Ende sitzt das pilzförmige EGR Ventil.
Diese ist von unten sozusagen offen. Darin sitzt eine Membran. Prüfe mal, ob sich Diese ohne allzu große Gegenwehr mit deinen Fingern nach oben drücken lässt. Oft verklebt die Schubstange durch alte Ölkohle.
Das EGR wird getaktet angesteuert und öffnet dann kurz, um Abgas dem Ansaugtrakt wieder zuzuführen, dies reduziert die NOx Anteile im Abgas (Stickoxide). Das bereits verbrannte Abgas hat einen sehr geringen Sauerstoffanteil, daher erreicht es bei der Verbrennung nicht mehr die nötige Temperatur zur Stickoxidbildung.
Die mechanischen EGR Ventile verkleben hin und wieder, wenn sich die im Abgas enthaltene Ölkohle an der Schubstange absetzt, wie oben schon beschrieben. Dann arbeitet das Ventil nicht mehr korrekt und es kommt zu Aussetzern.
Das EGR arbeitet übrigens nur im Teillastbetrieb, also NICHT im Leerlauf und auch NICHT bei Vollgas. Stottert er unter Vollgas auch so? Wenn ja... also dann würde ich das EGR erstmal ausklammern, wenn die Membran sich bewegen lässt.

Ich allerdings tippe auf ein Problem in der Spritversorgung oder nach wie vor Probleme mit der Zündung. Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
So wie der sich schüttelt, kann es doch fast nur zu wenig Sprit oder falsche Zündungverstellung sein.
Einspritzdüsen durchmessen... (Viel Spaß beim V6... :D )
Spritfilter sauber/neu/noch nicht alt?
Kohlestift der Verteilerkappe noch vorhanden und lässt sich auf der Feder bewegen?
Verteilerrotor nicht verkohlt oder gar gebrochen?
Durchschlagende Zündkabel (Blumenspruze Testmethode)?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Bandit One
Beiträge: 581
Registriert: 01.01.2008, 10:32
Wohnort: Vogelsbergkreis; Hessen

Beitrag von Bandit One »

Hey Olli...

Vielen Dank für die ausführliche Antwort...
Original von J.C. Denton
Das EGR arbeitet übrigens nur im Teillastbetrieb, also NICHT im Leerlauf und auch NICHT bei Vollgas. Stottert er unter Vollgas auch so?
Als ich vor einer Woche in dem im obigen Post beschrieben Tal liegen geblieben bin, musste ich auch versuchen mit Mühe und Not wieder da raus zu kommen, um aus dem Funkloch zu kommen... Da fiel mir auf, dass das Anfahren das schwerste war, er aber bei Vollgas ganz normal gezogen hat...

Auf dem Video ist ja auch zu sehen dass der Motor im Leerlauf richtig funktionert...

Könnte also doch etwas mit dem EGR sein?!
Original von J.C. Denton
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Kommt morgen (oder besser gesagt heute :D)
Original von J.C. Denton
Einspritzdüsen durchmessen... (Viel Spaß beim V6... :D )
Hört sich nach Arbeit an... muss deswegen erstmal nach hinten geschoben werden...
Original von J.C. Denton
Spritfilter sauber/neu/noch nicht alt?
Der dürfte noch nicht alt sein, wird aber ebenfall gecheckt...
Original von J.C. Denton
Kohlestift der Verteilerkappe noch vorhanden und lässt sich auf der Feder bewegen?
Das ganze Ding wurde ja letztes Jahr erst mitgetauscht (Allerdings wieder keine DELCO Ware...)
Original von J.C. Denton
Durchschlagende Zündkabel (Blumenspruze Testmethode)?
Die Zündkabel habe ich alle in Hartplastik-Schläuchen ummantelt... da könnte nicht mal ein Marder mehr ran...

Vielen Dank nochmal und gute Nacht... :)
Bild
Dad´s Ride: 89 Pontiac Firebird - 173 cui V6 - Handschaltung - Glas T-Tops
My Ride: 91 Corvette C4 - 350 cui TPI V8 - 6 Gang ZF - Glas-Top
Daily: 1996 Subaru Legacy Sedan 2.0 -5 Gang- AWD
Antworten