Sportluftfilter

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Sportluftfilter

Beitrag von Bazzu »

Sersen,

da ich Soundmässig was bei meinem Bird verändern wollte hab ich mir von nem Kollegen nen Pilz zukommen lassen um ersteimal zu testen obs überhaupt was bringt.

Beim Ausbau des alten Filters ist mir der Luftmengenmesser aufgefallen der an der AirBox befestigt ist, musst ich natürlich abstecken um dorten Platz zu schaffen.

Jetzt meine Frage, wie in den Anhängenden Bildern dargestellt, kann ich so problemlos Fahren ohne Luftmengenmesser?? Spezl meint das ohne den die Leistung drunter leidet und ggf. auch der Motor selber. Oder kann ich den Luftmengenmesser in meine momentane Konstruktion irgendwie einbinden...fals er nötig ist.

Danke


Bild


Bild

Bild

Bild
______________________________________________

Bild
Andreas74
Beiträge: 56
Registriert: 20.10.2007, 17:12
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas74 »

Ich würde mal sagen das geht so nicht wenn du den Absteckst geht das Motorsteuergerät in den Notlauf.Du hast dann weniger Leistung und höchstwahrscheinlich auch ein Stark erhöhten Spritverbrauch.
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

und wenn ich den Luftmengenmesser gleich nach dem Pilz in den schlauch montiere so das er die durch den Pilz angesaugte Luft misst? dürfte doch dann den gewünschten effekt erziehlen oder nicht?

danke


edit:

So wie hier bei dem Opel da ist der Luftmengenmesser auch gleich nach dem Luftfilter angebracht

Bild

edit2:

Hier im Forum haben doch sicherlich ein paar leute einen Sportluftfilter von (K&N) mit Pilz wie aus etlichen Beiträgen zu diesem Thema herrauszulesen ist wie haben die das Problem gelöst?

Danke
______________________________________________

Bild
Andreas74
Beiträge: 56
Registriert: 20.10.2007, 17:12
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas74 »

Wenn du den Luftmassenmesser drin lässt ist es kein problem nur ohne geht halt nicht.Du kannst ja mal probieren den Pilz am Eingang vom LMM anzuflanschen.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also Kollege, falls du den Sensor im Luftfilterkasten meinst... Das ist doch kein Luftmengenmesser. Das ist lediglich der Ansauglufttemperatursensor. Einen Luftmengenmesser haben die F-Body der 3rd Gen sowieso nicht, sondern einen Luftmassenmesser. Ja, da gibt es einen Unterschied! :D

Ohne den Ansauglufttemperatursensor solltest du allerdings nicht unbedingt herumfahren.

Und noch was: Schmeiß den Pilz da raus, der bringt bei dem Wagen überhaupt nichts. Selbst wenn er dadurch mehr Luft bekommen sollte, so regelt der Luftmassenmesser sowieso dagegen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Andreas74
Beiträge: 56
Registriert: 20.10.2007, 17:12
Wohnort: 76829 Landau
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas74 »

Er messt dadurch aber nicht nur die Lufttemperatur sondern errechnet durch das abkühlen des sensors die durchflossene Luftmasse also kommt es auf das selbe raus das Steuergerät hat keine infos über die Luft menge ;)
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

möchte den Pilz jetzt eigendlich drinnen lassen...vornerum hört es sich jetzt an wie 500 Pferdestärken und hinten ein schön gluckernder sound von der neuen Abgasanlage die der Vorbesitzer noch einbaun hat lassen.

rundum perfektes ergebniss...nur die ungewissheit wie sich das ganze auswirkt wenn der Lufttemperatursensor zwar angeschlossen ist aber "nutzlos" im Motorraum rumhängt.

Wie Andreas74 schon geschrieben hat wird das ganze dem Steuergerät nicht egal sein. aber die lufttemperatur vorübergehend in der nähe von dem Pilz wird doch dem Steuergerät übermittelt und die dürfte doch vorerst mal nicht heißer sein als die die er einsaugt.

Natürlich soll das ganze nicht lange so bleiben und werd dann auch versuchen die konstruktion bei der DEKRA einzutragen.
______________________________________________

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der Sensor sollte halt in jedem Fall angesteckt sein, und dann irgendwo in der Nähe des Filters platziert sein.

Auswirkungen wird das dann so gut wie keine haben.

Rein optisch sieht dieser Pilz in dem Auto mehr als merkwürdig aus, und ziemlich klein.

Wie andere Leute das gelöst haben ? Naja beim 2.8er oder 3.1er macht doch fast keiner was dran, lohnt sich doch auch nicht.
Ansonsten werden die Leute den IAT-Sensor eben auch einfach irgendwo platzieren.
Das spielt doch fast keine Rolle wo der sitzt. Solange er nicht irgendwo sitzt wo sich heiße Luft staut.

Bei den TPIs z.B. sitzt er total beschissen im Plenum, und gaukelt dem ECM eine eigentlich total falsche Temperatur vor. Außentemperatur z.B. 25 Grad, dem ECM werden 50 Grad übermittelt weil sich das ganze Plenum bei laufendem Motor aufheizt.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Du hörst da einen Unterschied ?
Kann ich mir kaum vorstellen, nicht mal bei meinem V8 hat es eine akustische Veränderung/Verbesserung gebracht:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Bazzu
Beiträge: 56
Registriert: 25.10.2007, 07:54

Beitrag von Bazzu »

oh doch, also der unterschied ist enorm, den pilz hab ich von nem kumpel der ihn schon ca. 3 jahre an seinem Golf hatte xD.

angst hab ich wegen der polizei, da gibts doch glaubich 3 punkte und 150 euro strafe für nicht eingetragenen Sportluftfilter das würde für mich momentan noch nachschullung bedeuten.
______________________________________________

Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

...ich hatte mir ja im Frühjahr auch so "ein Ding" auf meinen TBI geschraubt:
Den Sensor hab ich in den "Spacer" verpflanzt.
Musste das Loch nur etwas erweitern,die Positionierung ist aber annähernd die gleiche wie vorher.
Also das Ansauggeräusch ist schon g.... :D
Außerdem hängt der Motor wesentlich besser am Gas

Das Manko mit der Stauwärme unter der Motorhaube
-zumindest beim Stadtverkehr- bleibt natürlich bestehen.
Mit der nicht mehr vorhandenen Vorwärmung beim Kaltstart kann ich leben da ich den Wagen in der kalten Jahreszeit fast überhaupt nicht bewege.
Wenn ich die ganze Konstruktion nicht mehr will montiere ich einfach wieder das ursprüngliche Luftfiltergehäuse,ist eine Sache von 10 min.

Die Teile hatte ich über Summit bezogen

Bild
Bild

Mehr darüber gibt es u.a. auch hier :

http://www.thirdgen.org/ultimatetbi

Gruss

Marcus
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

@Transamphilip

ich habe mir auch so'n ähnliches teil von edelbrock auf den motor meines caprice geschraubt...wie du schon schreibst, es hat auf jeden fall den nachteil, dass du gerade beim anfahren erst mal schön warme luft in den motorraum ziehst, was nicht gerade positiv für die performance ist. der zweite nachteil ist, in der warmlaufphase kann sich der motor keine warme luft vom krümmer holen, ich denke das ist bei einem auto was täglich bewegt werden soll, auch bei kalten jahreszeiten nicht gerade sinnvoll.
na ja, ok...cool sieht er schon aus der luftfilter, macht auch minimal besseren sound, die erhofte mehr-performance halte ich aber eher für zweifelhaft.

was meiner meinung nach mehr sinn macht ist so eine konstruktion:

guckst du
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Auch eine Idee wert:

http://www.ramairbox.com/
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Er messt dadurch aber nicht nur die Lufttemperatur sondern errechnet durch das abkühlen des sensors die durchflossene Luftmasse also kommt es auf das selbe raus das Steuergerät hat keine infos über die Luft menge


@Andreas74

habe das eben erst gelesen...... Deine Aussage ist falsch!
Das ECM kann über den Temperaturfühler nur die Temperatur ermittlen und niemals die Luftmasse!

Beim 3,1L V6 handelt es sich um ein s.g. speed-density System. Dazu läuft aktuell auch schon ein Thema (Oli's V8 Planung)
Das errechnet die nötige Benzinmenge alleine aus der Temperatur, dem Saugrohr Druck und der Drosselklappenstellung.

Wenn ohne den IAT-Sensor gefahren wird gibt es nach paar Minuten einen Fehlercode!

Übrigens haben F-Bodys mit "echtem" MAF auch einen Ansaugluft-Temperatursensor in der Airbox. Meiner z.B.....

Wegen der Frage nach einer Lösung:
Ich habe damals bei meinem 3,1L zwischen K&N Filter und dem Drosselklappengehäuse ein Alurohr verwendet und den Plastikkram wggelassen.
kurz vor dem Filter habe ich eine Gewinde ins Rohr geschnitten und den IAT-Sensor dort verschraubt.
Alternativ kann man den halt auch in das Plastikrohr schrauben wenn man das weiterverwenden möchte.

Übrigens war das Sauggeräusch deutlich lauter und bei kaltem Motor zischte es im Leerlauf.
war aber kein Vergleich zur SLP Airbox am LS1 jetzt.
Zudem hat man das Problem nur heiße Luft anzusaugen...

Bei den TPIs z.B. sitzt er total beschissen im Plenum, und gaukelt dem ECM eine eigentlich total falsche Temperatur vor. Außentemperatur z.B. 25 Grad, dem ECM werden 50 Grad übermittelt weil sich das ganze Plenum bei laufendem Motor aufheizt.


@Sebastian, kann man so nicht stehen lassen!
Die Luft ist doch tasächlich heißer im Plenum....
Die bei GM sind ja auch nicht ganz blöde :D
Wenn ich vorne am Filter 25°C messe ist das auch nicht richtig weil die Luft sich auf dem Weg zum Brennraum eh aufheizt...
Die werden eine absolute Temperatur messen und das ECM darauf ausrichten, bzw. die Kennfelder.
So ist das Kennfeld je nach Position des IAT verschieden.
Die Motoren laufen doch damit gut, egal wo der Sensor original verbaut wird....... da eine angepasste Software verwendet wird.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja angeblich laufen die Motoren besser wenn man bei den TPIs den Sensor versetzt.

Obs wirklich so ist, keine Ahnung.

Klar werden die Leute bei GM sich was dabei gedacht haben. Die haben sich auch was dabei gedacht dass die Motoren relativ heiß laufen, aber das ist ja leistungsmäßig auch nicht sooooo toll. Und im Stadtverkehr bei Stop-Go nicht unbedingt schön anzugucken.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Naja angeblich laufen die Motoren besser wenn man bei den TPIs den Sensor versetzt


ja klar, die "TuningWiderstände" die anstelle des IAT oder CTS eingesetzt werden bewirken was ähnliches.

Durch versetzen des IAT wird dem ECM eine Temperatur vorgetäuscht die so gar nicht anliegt laut seiner Kennlinie.
Das ECM ist der Meinung die Luft wäre kühler und reichert das Gemisch etwas an....

Sicher ist da Potential drin um noch etwas an Leistung rauszukitzeln aber sicherlich keine zweistelligen PS-Werte......
Daher lohnt sowas nicht, genauso wie ein K&N nicht lohnt.
Allerdings habe ich trotzdem so einen Baumwoll-Filter montiert.... habe ihn von meinem alten V6 Camaro behalten und jetzt im V8 drinn.
K&N beutet für mich einmal kaufen und nie wieder Ärger mit dem Luftfiltereinsatz.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ich hab auch son Sportluftfilter......mein KFZ-Mechaniker meinte bei seiner ersten Probefahrt ich hätte einen das würde er ganz klar hören !!!! Natürlich wußte ich schon vom Vorbesitzer das einer drinne ist :D

Aber der sitzt ja ehrlich an ner blöden Stelle direkt vor dem linken Kotflügel......kommt man ja gar nich dran ohne die ganze Innenverkleidung des Kotflügels zu demontieren :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Antworten