Kofferraumöffner

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Kofferraumöffner

Beitrag von J.C. Denton »

Moin Bandits,

ich komm nicht weiter, bin ehrlich gesagt ratlos.

Ich habe eine ganz normale Funk-ZV von Waeco in meinem Bird. Die hat einen zusätzlichen Knopp für beispielsweise Kofferraumentriegelung. Ich krieg das bloß nicht hin!
Also ich hab wie blöde mit einem Voltmeter sämtliche Ausgänge an dem Steuergerät der ZV durchgemessen. Zwei der Kabel (1x grün/schwarz und einmal weiß/schwarz) gehen von 0 auf 12 Volt, wenn ich den Knopf am Handsender drücke und es klickt im Modul.
Am Schalter für den Kofferraumöffner sind ja vier Kabel. Ein grünes, ein schwarzes, ein braunes und die Farbe des vierten Kabels weiß ich grad nicht mehr.
Wie muss ich das zusammenbasteln? Ich hab ein totales Brett vorm Kopf, hab überhaupt keine Ahnung! Ich will nur, das die ZV die Aufgabe des Knopfs im Armaturenbrett übernimmt und dem Heckklappenmotor den Impuls gibt, der das Öffnen zur Folge hat. Hab mir durch rumprobieren einige Sicherungen zerschossen, und das ist ja nicht der Sinn der Sache!
Hat jemand da eine Idee?

Danke!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich habe den Schaltplan gerade nicht zur Hand.
ABER erst mal sollte alles durchgemessen werden (wenn kein E-Plan oder Verständnis dafür vorhanden ist).

Es muss da ja min. 1 Draht sein der die 12V zum Motor weiter schaltet und somit den Impuls zum Öffnen gibt.
ODER es wird auf Masse geschaltet !?
Diesen Draht musst du HINTER dem Schalter angreifen und mit den 12V von deiner Funk-ZV verbinden, also den Schalter übergehen bzw. einen Bypass schaffen.
Ich check morgen aber noch mal den Schaltplan und änder meine Aussage wenn ich falsch liege.

WOBEI der Kofferraum dann auch entriegelt werden kann, wenn man es vielleicht gerade nicht möchte, während der Fahrt z.B..
Hierbei sollte man im Modul INTERN auch etwas ändern, nämlich die 12V die weitergeleitet werden, mit den gleichen Bedingungen verknüpfen, wie am manuellen Schalter selbst.
Dabei würde ich direkt vor dem Schalter die 12V abgreifen und zum Modul leiten.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nein, das kann nicht passieren. Die Kollegen von Waeco haben da vorgesort, das Modul schaltet nur, wenn die Türen abgeschlossen sind, und das ist während der Fahrt ja nicht der Fall, ausserdem ist die Elektronik ja mit dem Getriebe verbunden, die Entriegelung geht ja eh nur auf N oder P.
Ebenso kann ich die Türen nicht verriegeln wenn Licht an ist, dann sperrt die ZV. Auch wenn der Motor läuft, kann man nicht abschließen.
Wär cool, wenn du nen Schaltplan findest, ich komm da nicht weiter. Das muss eigentlich total easy sein, ich bin nur zu doof dafür...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Da ist morgen früh/mittag sicher jemand schneller als ich :D

Doof ? Man kann ja nicht alles können, dafür aber dazulernen ;)
Ich habe heute z.B. an Eckoman seinen GTA gelernt wie man beim TPI einfach am besten die Zündkerzen wechseln kann :lol: (Infos folgen)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Dürfte ein schwarzes, etwas dickeres Kabel sein. Wenn man hinterm Auto steht geht das links zum Öffner. Ob allerdings plus- oder massegesteuert weiß ich nicht ohne nachzugucken.

Guck' doch mal am Schalter für den Kofferraum ob das schwarze Kabel beim Drücken Saft bekommt.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

ist ein dickes schwarzes kabel und läuft auf der Fahrerseite nach hinten zum Motor. Wird mit 12V gesteuert als impuls.

so war es zumindest bei meinem TA!

Schaltplan findest du sonst auch alle auf meiner Page siehe unten !!!
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Waeco ZV kann man sehr wohl verriegeln wenn der Motor läuft!
Meine jedenfalls....
Woher soll die wissen das der Motor läuft?

Ist sogar so gemacht, das die Blinker nicht angesteuert werden wenn die Zündung eingeschaltet ist beim Verriegeln....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Auf der Beifahrerseite ist ein Relais untergebracht. Neben dem für die Heckscheibenheizung (falls Du eine hast).
Schraub mal die Verkleidung ab und drück mal auf dem Taster rum, dann mekst Du ja, welches Relais anzieht und durchschaltet.

Soweit ich jetzt ausm Kopp weiß, ist die Heckklappe "+"gesteuert.

-> Also mit dem Schalt-Kabel der Waeco-ZV an die Schaltlitze von Schalter zum Relais.

Dann klappts !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Habe da mal was auf die Schnelle gekritzelt. Also so wie ichs gemacht habe. Das Kabel an dem Taster für den Kofferraum zu öffnen ist schwarz/grau. Das original im Fzg. verbaute Relais erwartet an dem Kabel Plus, damit der Kofferraum öffnet....



Das obere, rot gekennzeichnete Kabel kommt von der CTSY-Sicherung. Die Kabelfarbe davon ist orange. Darüber nimmst du die Spannung für den Last und den Steuerstromkreis des Relais. Der Originaltaster macht das auch so. Mit der Klemme 85 (Masse Steuerstromkreis) gehste an das Kabel deiner Waeco-Anlage. Ich gehe mal davon aus, daß sie ein Massesignal liefert, so wie das die meisten Anlagen machen. Dann mußte nur noch die Klemme 87 (bzw. 87a bei einem Wechselrelais) mit einem "Stromklauer" an dem schwarz/grauen Kabel an dem Taster für den Kofferraum besfestigen... So sollte es funktionieren !

Hier meine Skizze:

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-s-jpg-nb.html
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Waeco liefert Plus, nicht Masse. Und das auf 2 Kabeln. Ich werd das vorraussichtlich morgen ausprobieren, danke euch schonmal, jetzt sollte es ja funktionieren.

@ oilpan: Probiers aus, wenn wir uns in Gelsenkirchen sehen. :)
Die Waeco hat bei mir ein oranges Kabel, das man bestenfalls an Zündungsplus des Radios anschließt. Sobald nun dieser Stromkreis offen ist, also Zündung an, sperrt die Kiste das Verriegeln. Mit dem Knöpfchen ist da nichts zu machen.
Dasselbe Prinzip gilt für das Licht. Am Radio kommt ja das "Lights On/Off" Kabel an, welches für die Tag/Nacht Umschaltung beispielsweise beim Becker TP HighSpeed bestimmt ist. Die Waeco hat ein solches Kabel, welches ich nur abgreifen musste. So kann ich nicht abschließen, wenn entweder die Zündung an ist oder wenn Licht an ist.
Darüber bin ich auch recht froh, so ist gewährleistet, dass ich niemals Licht anlassen kann. Dieser blöde Piepser ist schon am ersten Tag rausgeflogen! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo,

Ich habe mal ne´frage ?

Ich habe von innen keinen Schalter für den Kofferraum kann ich dennoch meinen Kofferraum peer Fernbedienung öffnen.

An der Fernbedienung ist ein Knopf für den Kofferraum und am Funkmodul ( Alarmanlage ) ist ein Kabel dafürt vorhanden .

mfg Thomas
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

wiiieee?

ein 91er ohne Fernentriegelung im dashboard?!

sowas gab´s ?? :eek2:
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

ja bei mir ist keiner madmike69


haben ihn wohl vergessen :D
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hat mein V6 auch nicht, aber 'ne e-Antenne hat er dafür (was ich bisher auch eher selten gesehen habe beim V6).
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

91er Firebird haben ja auch keine Nebler, Kofferraumöffner ist bei denen auch sehr selten.
Aber ne E-Antenne hab ich auch, sogar noch die originale! Und sie funktioniert noch! :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ blackdevil 666


Hast Du denn einen Motor im Kofferaum, der den Kofferraumdeckel beim Runterdrücken letztlich zuzieht oder mußt Du den Deckel selbst komplett zudrücken ?

Wenn Du nen Motor hast, dann mußt Du halt die elektr. Leitungen verfolgen/ ausmessen und kommst ggf. sogar an das Relais auf der Beifahrerseite. Dann könntest Du dort elektrisch abgreifen.

Falls Du keinen Motor hast, wird der Aufwand zur nachrüstung etwas größer !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

@ Patrick Freitag:

Mein Kofferraumdeckel wird über Motor zugezogen .
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von J.C. Denton
91er Firebird haben ja auch keine Nebler, Kofferraumöffner ist bei denen auch sehr selten.
Aber ne E-Antenne hab ich auch, sogar noch die originale! Und sie funktioniert noch! :)

Greetz,
Oli

...das ist ja wohl nicht ganz richtig....!!

...auch der 91er Firebird war natürlich mit Nebelscheinwerfern und anderen elektr. Spielereien lieferbar....sofern man das geordert hatte (in Bezug auf die Nebelscheinwerfer war natürlich das SAP Paket von Nöten, also die Version mit dem TA Schwellerpaket und Front) oder das entsprechende Optionspaket geordert und ausgeliefert wurde...(also auch 1991 war der Basis-Bird mit oder ohne elektr. Kofferraumöffner, mit oder ohne elektr. Antenne, mit D80-Spoiler oder Aerowing usw. usw. lieferbar)

...umgekehrt waren auch Modelljahr 1992 nicht alle Firebirds quasi vollausgestattete SAP-Modelle, denn es gab, wenn auch recht wenig vertreten, auch hier noch die Basismodelle ohne SAP....dann hatten sie auch keine Nebelscheinwerfer...
...je nachdem wie bestellt, geordert und ausgeliefert wurde....

...als Anfang 1990 die ersten 1991er (also re-designten) Firebirdmodelle zur Verfügung standen und ausgeliefert wurden, ist es insofern richtig, das Anfangs die meisten Händler-Massen-Export-Firebird V6 Modelle Basis-Birds ohne SAP waren (natürlich war auch mit lieferbar, aber auch teuerer), was sich aber schon Ende 1990 relativierte, denn hier wurde im Zuge der GM-Vermarktung dann gewechselt, und der Anteil der SAP stieg, die der Modelle ohne SAP sank...für den Modelljahrgang 1992 bestand der Anteil der Export-Firebird V6 fast nur noch aus SAP-Modellen....nichtsdestotrotz gabs es auch das Grundmodell ohne auch noch....


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich verneige mich vor Heiner.
Man lernt nie aus. :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Ich hab die ZV von Wiltec. Die hat ein Kabel (Pink) der den Kofferraum entriegelt. Hab ich das richtig verstanden das ich dieses Pinke kabel mit einem Stromdieb an dem schwarz/grauen Kabel direkt hinter dem Orginal Kofferraum Schalter am Dash verbinden muss?

Ich geh davon aus das die Wiltec Plus gibt und nicht masse?


Grüße,

Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich musste damals ein extra Relais verbauen und den Kofferraumöffnerkonakt gegen Masse schalten.
Optional hätte man wohl auch in der ZV umverdrahten können.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Mike
Ich musste damals ein extra Relais verbauen und den Kofferraumöffnerkonakt gegen Masse schalten.
Optional hätte man wohl auch in der ZV umverdrahten können.


MFG. Mike

Öhm ja......ok ich bin absouluter Laie was Elektrik angeht :D

Also braucht der Kofferaum ein Massesignal um zu öffnen willst du sagen?

Ist das richtig mit den Kabelfarben? Soviel hab ich grade noch verstanden vom ganzen Tread hehe.


Grüße,

Amir
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hab das am wochenende gerade durch....

bin auch noch nicht weiter ich weiss nur wenn man das rechte und das ganz linke kabel zusammenhällt das er dann öffnet und muss eins von den beiden mit masse zusamm....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von gta_micha
hab das am wochenende gerade durch....

bin auch noch nicht weiter ich weiss nur wenn man das rechte und das ganz linke kabel zusammenhällt das er dann öffnet und muss eins von den beiden mit masse zusamm....

Kopfschmerzen total oder? :D


Also das ganz rechte und ganz linke kabel vom Kofferraumöffner-schalter am Dash board meinst du?


Grüße,

Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Micha: Ahhh, da ist wieder die Megasignatur und macht den Thread unübersichtlich :D

Habt ihr keine Schaltpläne von euren Autos ? Haynes, Chilton, Service-Manual ?

Mit den 2 Kabeln innen und außen erinnert mich irgendwie an:
Bild

Zum Hexenwerk der Elektrik:
Entweder schließt man einen Stromkreis indem man ihm den + oder den - Pol zuführt.
Nach meinen Erinnerungen habe ich in meinen 3-Gens. immer ein Relais hinter den Öffnerknopf eingebaut und parallel zum Schaltdraht des Kofferraumöffner-Kontakt eben diesen Relais-Kontakt auf Masse (-) geschaltet.
Ansonsten hätte es ja auch keinen Sinn gemacht, da das Modul der Funk-ZF i.d.R. + für den Kofferraumöffner raus gibt.
Das (+) aus dem Modul muss also mittels Extra-Relais (oder komplizierten Eingriff in das Modul) auf (-) umgewandelt werden.

Ist der Kofferraumöffner nicht in den auf der BO-Homepage hochgelandenen 3-Gen. Stromplänen bei ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten