Zylinder bohren, Block planfräsen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Zylinder bohren, Block planfräsen

Beitrag von Kokuyo »

Hossa

Ich hab meinen Motor demontiert, Teile geordert und nun habe ich ein Problem:

Das Motorwerk will mich übern Tisch ziehn. Zuerst meinten sie den Motor komplett zu bearbeiten koste so 4000 Euro. Na gut, meinte ich, bei dem Geld kann ich auch Teile einfach neu kaufen. Nun bleibt allerdings immernoch die Zylinderbohrung (sie sind im Moment zwischen 4.021 und 4.026 inch) auf 4.03 inch und das Planfräsen des Blocks... bei neuen Köpfen will man ja nicht gleich Lecks haben. Ausserdem sollten sie mir noch die Kurbelwelle polieren. Kostenpunkt 2000 Euro. Da heisst's bei mir WTF?

Nach meiner Rechnung, ich hatte ja ne Offerte für den ganzen Motor bekommen, sollte das alles ca. 800 bis 1000 Euro kosten. Nun will der aber mehr als das Doppelte?

Deshalb meine Frage an euch, was kostet sowas in Deutschland? Und kennt ihr ein kompetentes Motorenwerk in Süddeutschland? Am liebsten natürlich so nahe an der schweizer Grenze wie möglich :).
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Also ganz offizell mit Rechnung und so sind 800- 1000 ok...

Planschleifen alleine kostet meist so um die 300...wenn es Nachbarschftshilfe ist. Alles andere ist Wahnsinn!
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Beitrag von Kokuyo »

Ich hab grade voll die Depri... Ich war wohl wiedereinmal zu vorschnell. Da hab ich mir nen schönen alten Motor gekauft und ihn testen lassen. Das alleine hat ja schon gut was gekostet... und nun merke ich, dass die Teile neu kaufen immernoch günstiger gewesen wären... ich könnt kotzen...

Gah... Kurbelwelle 160$. Alte bearbeiten 360€. Neues Blöcklein 600$... bearbeiten problemlos 600€. Verflucht, wenn ich nicht schon Kolben in Übergrösse geordert hätte...

Ich glaube ich kontaktiere mal Northern... ma sehn ob die umtauschen...

Sagt mal wie ist das eigentlich, die Pleuel an die Kolben montieren ist nicht ganz ohne, oder?
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

hallo Kokuyo...

ich kann dir nur abraten solche sachen im ausland
machen zu lassen.
sollte gepfuscht werden , hast so gut wie keine
chance das du zu deinem recht kommst.
ausserdem kannst du nur mit einem anwalt rechtliche
schritte einleiten.das kostet aber ne unmenge geld die du
im voraus zahlen musst !!
auch der tipp,das die garage oder werstatt eingetragen sein muss bei der "gemeinschaft der werkstätten oder so" bringt dir als ausländer nicht besonders viel.
und von einem privaten mech rate ich dir dringend ab , da
du da absolut alleine da stehst .
ich habe diesen "türk" hinter mir und habe meine lehren daraus gezogen.
lieber ein paar franken mehr bezahlen und du hast garantie auf die arbeit und du hast rechtliche mittel zur hand.
ich kann dir die werkstatt http://www.prueedi.ch
empfehlen.
diverse bekannte deutsche ami-werkstätten liefern
ihm motoren zum aufbereiten oder reparieren oder tunen.
er kann dich auch beraten was du jetzt machen sollst oder dir die richtigen teile besorgen.............

deine entscheidung....

gruss
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

für das Geld kannst Dir dann auch ne fertige Maschine kaufen...also mehr als 1000-1500€ würde ich fürs überholen (dann aber schon mit besseren Teilen) nicht ausgeben. Dann lieber bei bei ebay oder übers Forum einen Motor kaufen der ok ist.

Grüße,

Simon
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Beitrag von Kokuyo »

Nen fertigen Motor kaufen kommt ned in Frage... es geht mir ja primär um's Selberbauen. Aber ich glaube, ich werde einfach meinen Frieden mit mir schliessen was das Geld betrifft, das bereits in die Zustands-Checks geflossen ist und das Zeuch komplett neu kaufen. 650$ geben nen neuen Block und 180$ ne Kurbelwelle. Und mit der richtigen Logistikfirma kann man sich sogar den Transport leisten. Ich wage zu wetten, dass das immernoch günstiger kommt als das hier machen zu lassen.

locke: Ich weiss ja, dass wir in einem Hochlohn-Land leben, aber die Preise hier sind einfach lächerlich. Und ich hab das mit anderen Werken abgeklärt, die Preise sind vergleichbar.
Ich werde deinem Tipp folgen, aber ich glaube nicht, dass der wesentlich vernünftigere Preise hat...
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Also in Süddeutschland gibt es die Firma Perwein in Riedlingen. Das liegt im Landkreis Biberach (ca. 53 Kilometer südwestlich von Ulm) und die machen anständige Arbeit.
Was das kostet, weiß ich nicht. Wir hatten zumindest von der Bundeswehr oft die Hilfsmotoren der FlaK Panzer Gephard dort hin gebraucht (4 Zyl Diesel aus dem Hause Mercedes-Benz - denke war aus der W123-Reihe) und nach 14 Tagen wieder abgeholt. Die wuchten auch Kurbelwellen, bauen Übergrößen (Kolben) in die Motoren ein, planen Zyl-Köpfe und Motorblöcke und geben vorallem Garantie darauf. Sie bauen den Motor (Ölwanne, Zyl-Kopf und Zyl-Kopfhaube) zusammen. So hast Du dann Garantie. Wenn Du ihn wieder aufmachst, erlischt sie.


PERWEIN GMBH MAN-NUTZFAHRZEUGE MOTOREN-CENTER
NEUE UNLINGER STR. 16
88499 RIEDLINGEN

07371-7385

Frag einfach mal nach, das ist ja kostenlos ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

In Singen ist die Fa. Motoren Auer, dort laß ich meine blöcke machen. Der macht viele V8 Bootsmotoren für den Bodensee, hat daher auch für alle gängigen V8 torque plates da.
Teile besorg ich auch immer selbst, lass dort nur bohren und schleifen.

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

au weia,
ja wenn du mal so aus interesse bei MnF kuckst, da kost ein Smallblock ohne Anbauteile im Neuzustand genauso viel.

Aber ich kann dich auch verstehen. Selber schrauben ist viel interessanter :) Bin ja auch noch selber dabei :)

Good Luck
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Kokuyo
Beiträge: 108
Registriert: 15.01.2003, 15:27
Wohnort: Aargau, Schweiz

Beitrag von Kokuyo »

Roman: Hast du zufällig im Kopf, was das so übern Daumen kostet?
Besitzer eines '82 Trans Am mit 5.0l V8.
Mein Avatar ist NICHT mein Auto, es soll nur einmal so aussehn :).
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Früher waren es mal ca. 800-1000 DM, schätze mal es werden inzwischen 600-700Euro sein, aber ruf doch mal dort an und frag einfach nach.

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten