DOT 3 Bremsflüssigkeit - Schweiz

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

DOT 3 Bremsflüssigkeit - Schweiz

Beitrag von Blackknight »

Hey Leute,

Wieder mal ne Frage an die schweizer Division hier. Woher habt ihr euer DOT 3 Bremsöl her? Habe bis jetzt nur DOT 4 in Jumbo gesehen jedoch so ne mini Flasche.

Ich muss meine Bremsen entlüften da will ich die schwarze Brühe gleich mal mit neuem Tauschen. Neue Bremsschläuche hab ich schon welche ich dann gleich montiere wegen dem evtl. aufquillen der alten Schläuche.

Bin wieder mal für jede Info dankbar.

Greez
Cedric
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Bin zwar nicht aus der Schweiz, aber DOT3 wirst du schwer bekommen, weil es eigentlich nur noch DOT4 gibt. Wozu auch?
Die Spezifikation von DOT4 ist doch höher als DOT3.
Du kannst anstatt DOT3 gefahrlos DOT4 verwenden.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Stiffli
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006, 20:37
Wohnort: Basel / Schweiz

Beitrag von Stiffli »

Hallo.
Eigentlich sollte jeder gute Autoersatzteil Laden DOT3 Bremsflüssigkeit haben.

Z.b. Technomag AG
6010 Kriens
Tel. 041 317 20 70



Du Kannst aber auch ohne Probleme DOT4 nehmen.

MFG
Bild

Trans Am 5,0l V8 Targa Jg.91
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Mit DOT4 quillt nichts auf. Es gab da irgendwann vor langer Zeit mal irgendwomit Probleme, aber uns betrifft das nicht. Ausserdem hast du ja offenbar sowieso nun neue Schlaeuche.

Also nimm DOT4.
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von BessenOlli
Also nimm DOT4.
Nicht gleich so übereifrig ! ;)

Das bei DOT4 nix mehr aufquilt ist ja schön und gut,
aber das Zeug ist etwas aggressiver das ist erwiesen.

So wie zu sehen hat "Cedric" eine 3gen. (hat zwar kein Bj. angegeben) und da dürften noch mehr Gummiteile nicht mehr die neuesten sein, zb. HBZ und Radbremszylinder, die beim wechsel auf die neue sorte versagen können.
Ich habe schon zweimal Bremsen auslaufen gesehen durch den wechsel auf DOT4.
Wenn alle Gummiteile (Dichtringe/ Kolbenringe/ Manschetten) in den letzten Jahren schonmal gewechselt wurden mag das durchaus unproblematisch ablaufen.
Aber sind einige Gummiteile fast so alt wie der Wagen empfehle ich solch einen wechsel nicht !
Also immer langsam mit gut gemeinten Ratschlägen ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

Also ja ist ein 3rd gen, 89er um genau zu sein. Habe meine Signatur angepasst da ich es immer vergesse hinzuschreiben :D

Soweit ich es beurteilen kann wurden keine Teile in letzter zeit ausgewechselt und ich denke dass die Bremmsflüssigkeit noch von Anno 89 ist, denn es ist wirklich Schwarz in der zwischenzeit.

Ich habe schon in anderen Topics eben gelesen dass Old-Chevi darüber berichtet hat darum auch meine Vorsicht :)

Dann werde ich mich mal schlau machen um zu sehen wo ich DOT 3 Finde.

Weis jemand gerade wieviel reingeht? Habe mein Service Manual nicht zur Hand.

Gruss
Cedric
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

1 liter mindestens brauchst schon zum durchpumpen bis das alte Zeug raus ist.
Bei ganz schwarzer Brühe hab ich auch schon 1,5 liter gebraucht.

Normal müsste die alte Sorte jeder Händler bestellen können (auch bei Dir).
Oder wenn Du nenn Oldtimer Besitzer kennst oder siehst, frag den nach bezugsquellen bei Dir.
Ich hab auch meist 2 lit. auf lager von meinem Oldiehändler.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Mal 'ne andere Frage, wie kann sich das denn äußern wenn durch den Wechsel von DOT-3 auf DOT-4 Teile beschädigt werden ?
Reden wir da nur von Undichtigkeiten, oder kann sich z.B. deswegen die Bremsleistung irgendwie verschlechtern ?

Habe bei meinem TransAm nach wie vor das Gefühl dass er schlecht bremst, und dass das früher mal wesentlich besser war. Irgendwann habe ich mal DOT-4 rein. Neue Bremsschläuche, neue Brake Calipers, neue Scheiben, neue Klötze. Bleibt ja eigentlich nur noch der HBZ und das Verteilventil, oder ?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wie sich das äußert,
ganz einfach, die alten Gummis von vor 10-15 jahren werden zerfressen und aufgelöst.
Damals wurde die Gummimischung auf DOT3 getestet bzw. ausgelegt.
Die beiden male wo ich es sah,
1. fall > liefen die beiden hinteren Radbremszylinder fast gleichzeitig aus (ca. 8-10 Wochen nach dem wechsel).
2. fall > HBZ verlor immer mehr wirkung, schwammiges gefühl am Pedal bis auch hier die Flüssigkeit auslief (ca. 14-16 Wochen nach wechsel).

Nach dem zerlegen war bei beiden Fhz. zu sehen das die alten Gummiteile aufgeweicht und zerfressen waren.

Bei einem weiteren Fhz. gab es keine Probleme (3gen.)
der hatte 1999 mal einen neuen HBZ bekommen und 2001 neue Sättel, Radbremszylinder, Schläuche bekommen.
2004 hat der Besitzer auf DOT4 gewechselt > noch dicht !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

Also ich werde mir dann mal bei gelegenheit das Original Brkae Fluide ATE DOT 3 bei Derendinger holen gehen. 5L für knapp 35€. Das sollte reichen um mal alles richtig zurchzuspühlen :)

Thx 4 all help!
Cedric
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
JJ
Beiträge: 242
Registriert: 13.05.2003, 15:02
Ride: 1979 Mustang
Wohnort: Voerde/ Jacksonville
Kontaktdaten:

Beitrag von JJ »

Schaut mal hier nach:Bremsflüssigkeit (DOT 3/4)
Bild
vasama
Beiträge: 50
Registriert: 11.01.2006, 20:14
Wohnort: Kingdom of Heaven

Beitrag von vasama »

Original von JJ
Schaut mal hier nach:Bremsflüssigkeit (DOT 3/4)


Hallo,

im 92'er PONTIAC FIREBIRD Service Manual (S-9210-F) warnt GM ausdrücklich vor der Verwendung von anderen Bremsflüssigkeiten als DOT 3 und stellt auch die Folgen bei Nichtbeachtung dar (Gummi- u. Plastikauflösungen, wie von 'Old-Chevi' erläutert).

Zur Vermeidung von Folgeschäden sollte man sich peinlichst an die Herstellervorgaben halten und keine 'besseren' Mittel verwenden. Die vielen Warnhinweise diesbezüglich erfolgten durch GM nicht ohne Grund.

GM schreibt lt. Service Manual beim Bremssystem des Firebird 3.gen. keinen regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel vor; Bremsflüssigkeitswechsel 'nur bei Bedarf'.

Gruß an alle F-Body-Fans

Wolfgang
Firebird for ever!
Life is too short to drive cheap cars!
Daß es ein Ami sein muß, ist doch klar. Wonach drehen sich die Mädchen um?
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

Original von vasama
GM schreibt lt. Service Manual beim Bremssystem des Firebird 3.gen. keinen regelmäßigen Bremsflüssigkeitswechsel vor; Bremsflüssigkeitswechsel 'nur bei Bedarf'.
Also bei mir sieht dies schon anders aus, Laut Wartungsplan von GM welches meine Fahrzeug Beigelegt war steht dass ich die Bremsflüssigkeit alle 12 Monate oder 20 000 km ersetzten soll.

Ich machs auf jeden fall mal die schwarze Brühe kann ja wohl nicht gut sein :eek2:
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Antworten