Soundsystem verstauen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Soundsystem verstauen

Beitrag von Roman »

Hallo

Kann mir evt. jemand sagen, wo ich Verstärker, Subwoofer, Kondensator, Frequenzweiche und ähnliches anschrauben kann – ohne dass ich beispielsweisse in den Tank oder so ein Loch mache...? Möchte auch nicht unbedingt das Chasie verbohren.

Wäre froh um Tipps und Anregungen. Danke
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Im Kofferaum - links, dort wo serienmässig der CD-Wechsler verbaut ist passt eine Menge rein!

Oder gegenüber wo das Ersatzrad steckt...... ürigens sitzt die original Endstufe auch dort beim Ersatzrad, jedoch etwas höher auf dem Innenradlauf......

Naja, Tank anbohren wird nicht so leicht sein, wenn Du Dir aber vor Augen führts wo der Tank sitzt..... dort oben würden Deine Komponenten wie auf dem Präsentierteller sitzen und für jedermann sichtbar sein...
Gruß Tom
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hab meine endstufe jetzt auch "überm tank" , hab ihn im übrigen nicht angebohrt, sondern einfach die targa-halterungen genommen...
da du ne 4thgen hast, fallen die halterungen ja weg....
blöderweise passen die dächer jetzt net mehr in die halterung rein, so wie ich es mir gedacht hab, muss ich mir nochwas zu überlegen... hab da schon mit meinem vater nen plan ausgeheckt..... mehr dazu, wenn er in die tat umgesetzt wurde und es nachher auch gut aussieht :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Wieso sollte der Subwoofer nicht für jedermann sichtbar sein? Also hinter den Abdeckungen beim Reservenrad und dort gegenüber hat es doch nur wenig Platz? Mein Subwoofer ist etwa 90*30*25cm.

„Naja, Tank anbohren wird nicht so leicht sein, wenn Du Dir aber vor Augen führts wo der Tank sitzt“
Ist den nicht das ganze Stück (zwischen Rückbank und Fach für die Targagläser) Tank?

Gibt’s evt. irgendwo Fotos von 4th Gen. F-Bodys mit Soundsystem?
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

langsam langsam....... keiner hat gesagt das Du Deine Sachen nicht da oben montieren sollst..... ich war nur von den gesamten Komponenten ausgegangen.

Ja, der Tank ist unter der Erhebung im Kofferraum, das ist richtig. er sitzt aber nicht stramm darunter, sondern da ist noch Luft!

links wo der Wechsler normal sitzt gab es auch einen originalen Subwoofer (bei welchen Ausstattungen und Baujahren weiss ich aber im Moment nicht).... ich finde diesen Ort gar nicht mal schlecht!
Gruß Tom
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Also ich hab mir für meinen Woofy eine (berechnete) kiste gebaut, mit kunstleder bezogen.. und die Genau auf diese erhebung gestellt...

Da die kiste minimal an der geschlossenen heck-klappe ansteht, und oben unter dem bezug, schaumstoff ist, wird sie sozusagen vom Kofferaum-Deckel festgehalten... Da ruckt und zuckt nichts... und das ganz ohne Schrauben.. Zusätzlich hab ich dann hinten so ein "anschlussterminal" eingebaut. So kann ich wenn doch mehr platz benötigt wird (z.b. für mein Schlagzeug) die "kiste" einfach rausnehmen, und in keller stellen.

Nun ist das zwar bei der 3rd gen, aber ich glaube zu der 4th gen hat sich "in diesem bezug" nicht soo viel geändert. Oder doch?

Thats all folks

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

sieht bei der 4th gen genauso aus, bis auf die Mulde unten, die ist nach vorne gesehen breiter.... und hat einen schrägen Deckel oben der sie vor neugierige Blick verschließt.

Übrigens dieser Deckel ist auch gut geeignet um Lautsprecher aufzunehmen, wie sich das mit den T-Tops vereinbart weiß ich allerdings nicht...... habe ja ein fixed roof
Gruß Tom
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Hmmm gut. Hab mir das Blech jetzt mal genau angeschaut. Und irgendwie getrau ich mich nicht da reinzubohren – es sieht doch seeehr nach Tank aus. Ich versuchs jetzt mal mit einem grossen Brett und bohr dann alles dort drauf.
Wie sieht das mit dem Druck der Musik (Bass) aus? Wenn das ganze fertig ist, würde dann ein 30cm Bassreflex (im abstand von etwa 1cm) direkt auf die grosse Heckscheibe zielen. Hält die das aus....oder könnte die es mit der Zeit raus drücken?
Bild
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Ich weiß nicht....

Die Hechscheibe steht eh schon ziemlich unter Spannung.
Ich hätte Angst, dass wenn die Resonanzfrequenz der Scheibe getroffen wird, die Scheibe platzt (entsprechende Lautstärke mal vorrausgestzt)

Vielleicht ist meine Angst übertrieben und es können solche Werte gar nicht erreicht werden, aber ich würde es nicht auf den Versuch ankommen lassen...
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

nein, mach es nicht! Ich habe schon mal eine Windschutzscheibe (durch Bässe) kaputt gehen sehen......

Tropi hat schon Recht, die Scheibe ist eh an der Grenze des machbaren
Gruß Tom
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

na dann hab ich ha jetzt ein Problem! :-(
Erhoffte mir eigentlich Antworten wie „so ne Ami-Scheibe hält locker ein wenig Bass aus“.
Wenn ich die ganze Kiste umkehre (so dass sie Richtung Tank zielt) sollte es der Scheibe nichts mehr machen oder? – Optisch und Soundmassig wird’s halt auch nicht mehr so gut sein.
Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

also bis man es schafft, eine heckscheibe zum platzen zu bringen, muss man schon grössere kaliber auffahren denke ich ;)

wie wärs denn mit sowas? da kann man auch noch die t-tops verstauen, sieht gut aus und der rest kann in die seitenverkleidung.

Bild

gibts auch fertig hier. Da kriegt man auch Kisten, die in die Seiten rechts oder links reinkommen.

Gruss,
Nebu
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Ja das sieht auch nicht übel aus. Und vor allem praktisch. Aber ich hab meine Kiste bereits neben mir liegen. Und finde die passt super in einen FIREbird :-)


Bild
Bild
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Ich finde, die Heckscheibe ist erstaunlich stabil. Hab sie in meinem alten blauen Bird ein ganzes Jahr mit ner 30cm Infinity Kappa Bassrolle (mächtig Druck) malträtiert. Bei Tiefsttönen sieht man schon mal kurz Wellen durchs Glas laufen, aber kaputtgegangen ist bisher nix.

Ich versuche das Ding bis morgen in Meerbusch in meinen Neuen wieder eingebaut zu haben - hab mir noch keine Sorgen gemacht, dass da irgendwas kaputtgehen könnte.

Der Druck kann sich ja auch schön gleichmäßig im Auto verteilen (ist ja kein getrennter Kofferraum oder so). Solange also noch ein Luftschlitz zwischen Membran bei Vollausschlag und Scheibe befindet, brauchst Du dir da keine Sorgen machen. (Es sei denn du willst Dir den MTX Jackhammer einbauen...)
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Jack Hammer = 3000 - 6000 Watt RMS – da sag ich mal ganz frech: „Das glaub ich nicht!“
Bei soner Leistung würde ja das ganze Auto auseinander fliegen.
Bild
MaxVel
Beiträge: 69
Registriert: 07.05.2005, 17:38
Wohnort: Hannover

Beitrag von MaxVel »

Bin beim Durchzappen mal bei Pimp my Ride hängen geblieben - da haben die das Ding eingebaut. Scheint echt ein brachiales Teil zu sein, aber ein wenig reisserisch ist die Serie ja, zugegeben.

Optisch aber auf jeden Fall ein Hingucker, riesige Dimensionen, würde aber - glaub ich - gar nicht in nen Bird reinpassen.
Bild
verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
Kruse
Beiträge: 31
Registriert: 13.04.2004, 20:23
Wohnort: Langnau i.E. CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Kruse »

Hab letzten Herbst in Südfrankreich eine süsse Soundanlage gefunden und photographiert:

Bild

Wär doch was, wenn man den Bird auf Zweiplätzer umbauen möchte... :D
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Das is ja mal übel ... der betreibt mit seim motor ausschlieslich seine anlage.. und die sorgt dann für den Vortrieb :D

Guts nächtle

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Antworten