GFK arbeiten

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

GFK arbeiten

Beitrag von overloard »

tach leute,

mal ne Frage:

habe mir ne Ramair hood gekauft. Welche in genjalem zustand ist. Kein anpassen nix, es passt einfach:D

blos,

die Hutze is einfach VIEL zu hoch:(

wenn ein Kombi vor mir fährt sehe ich grad noch so knapp sein dach:(

daher muss ich der Haube ein Topchop verpassen.
Wie zersäge ich am besten die Haube ohne das es einzelne fasern rausreisst?(besteht aus GFK)
Oder ist GFK so robust und gibt keine Probleme?

danke für eure hilfe
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Am besten is da so eine "minnikreissäge" die mit druckluft, oder halt Strom arbeitet... Gibts u.a. von Dreml .. wird auch minifräse genannt, da kann man dann vorne so ein kleines sägeblatt reinspannen... damit funktionierts am genauesten..
Vieleicht ausleihen oder kaufen (ab 100¤) kann man aber für ganz viele "filligranere" schleif säge und fräsarbeiten benutzen... ich mags nicht missen :D

Alternativ kann man auch vorsichtig mit ner flex (ganz dünne scheibe) arbeiten... nur is das halt lang nicht so genau...

einzelne fasern sollte es dir bei keiner methode rausreissen.. es sei denn du sägst mit der hand.. da könnte es evtl. sein

Das sind die methoden die ich kenn :D
Als mehr oder weniger "laie" :D

Schönes WE

Simon
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

leg doch einfach dein auto tiefer :D :tongue:
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

oder leg dir n paar bücher untern arsch...

finde das kannst du der ram air haube nicht antun!
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wie wärs denn mit noch ein bischen "Wachsen" :]

ne im ernst, probiert man so was nich vorher aus, jetzt das ding zersägen ist zu schade !
Aber gut wenn Du es sauber wieder zusammen bekommst dann hast einiges zu tun.
Die Luftdruckdinger laufen sehr schnell und machen sehr viel Staub.
Gibt auch für Bohrmaschinen Sägeblätter.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

am besten du postest mal ein Bild der Haube. Kommt ja auch drauf an wie du sie befestigen willst. Gibt ja mehrere Varianten.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Das hab ich ja gesehen aber wie sieht die im Rohzustand aus? Das ist wichtig wenn man kürzen will. Hab sie noch nicht roh gesehen.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Für mich sieht die Haube wie ein 'Pyramidenstumpf' aus. Heisst: von Vorne und von der Seite gesehen wird sie nach oben schmaler. Das ist eine heiden Arbeit, die zu kuerzen (niedriger machen)
Meine Erfahrungen mit Dach choppen:

Bei solchen Formen musst Du sie der laenge und der Breite nach auseiander trennen, weil dir (nachdem ein cm oder mehr rasugeschnitten ist) eben ein Stueck in der Breite und Laenge fehlt. Diese Luecken gilt es zu kompensieren. Bei Autodaechern ist das 'relativ' einfach: Blechstreifen einschweissen. Nur hier musst Du wirklich genau auffuellen und nacharbeiten. Bei einem Kaefer zum Beispiel, braucht man fuer einen TopChop von ca. 12 cm mindestens 4 Daecher, um die Form wieder hin zu bekommen.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Nun hab ich mal kurz gezeichnet (die Bilder sind durch Anklicken vergroesserbar !):

So sollte deine Hutze von der Form her aussehen. Ich denke Du hast in der Mitte eine ganz leichte Kante drinnen:
Bild
Im Schnitt siehst Du, wo dir wieviel Abstand fehlt, wenn man einen Streifen rausschneidet
Bild
Also musst Du - um auch die mittlere Strebe und mittige Kante zu erhalten, den Laengen- wie auch Breitenausgleich zu bewerkstelligen - 11 mal schneiden
Bild
Wenn Du den Breiten- und Laengenausgleich ausgelichen hast und die Teile dementsprechend auslegst, siehst Du, was aufgefuellt / ueberbrueckt werden muss. So sieht dein Deckel dann aus:
Bild
..und das bleibt auf der Haube ueber. Ein Stumpf eben, an dem Du deine Teile des Deckels anpassen musst:
Bild
Das Material zwischen den Schnitten 3<>4 , 5<>6 , und 7<>8 verschwindet, dafuer muss bei den Schnitten 1 , 2 , 9 , 10 , 11 Material aufgefuellt werden, um die urspruengliche Form zu erhalten (die mittige Kante oben, der Steg vorne, die abgerundeten Ecken der Laenge nach).
Bild

[EDIT]
um den gleichmaessigen Abstand beim choppen zu erreichen (die Hoehe, die raus soll), behilft man sich einfach mit einem Klebebandstreifen in der gewuenschten Breite und klebt den einmal drum herum.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

konntest Du dir das nicht denken als du das bild in deiner sig gesegen hast ? :D


Wie wurde die haube denn verschickt ?
Und was hat der Versand gekostet ?

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@overloard...

also wenn das ein witz sein sollte,
dann war er gut....... :quiet: :fest:
bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Antworten