Frostschutz Grün vs. Frostschutz Blau

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Frostschutz Grün vs. Frostschutz Blau

Beitrag von BessenOlli »

Hi.

Nachdem der durchgegammelte Froststopfen jetzt
gewechselt ist muss ich wegen Frostschutz noch etwas
hantieren.

Ich habe jetzt aus dem Baumarkt den offenbar sehr
guten BASF Frostschutz "Glysantin" gekauft.

Das was jetzt drinnen ist ist grün, das Glysantin ist
allerdings blau.

Drauf steht, dass man es nicht mit diesem neumodischen
Alu-Frostschutz-Zeugs mischen darf.

Wie ist das mit meinem grünen Zeugs? Ich meine mich
zu erinnern, dass hier irgendwo mal wer gepostet hat,
dass irgendwer "Götterspeise" im System hatte, weil
er grün und blau (?) gemischt hat...

Ich habe jetzt 6 Liter Glysantin hier und aus jeckerei
auch immerhin 5 Liter destilliertes Wasser. :D

Wie gehe ich am besten vor, um möglichst viel von der
alten Soße raus zu bekommen?
Einfach unten Schlauch vom Radiator ab? Das Dumme
ist doch, dass ich nicht alles raus bekomme. Und wenn
ich dann das neue Zeugs reinhaue dann würde ich ja
dann auch davon wieder was mit ablassen...

Ich hoffe ihr versteht das Problem(?)... ;)

Ich dachte jetzt daran, erst immer nur Wasser aus der
Leitung nachzufüllen bis die grüne Farbe so gut wie
weg ist und dann soviel des reinen Wassers raus zu lassen.
Dann die 6 Liter Glysantin rein...

Naja, ich schwafel hier rum... mal sehen, was ihr so sagt.

Gruß
Olli
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

hmm ich würde einfach das system mit destiwasser füllen, bisserl fahren (30km oda so) und dann ablassen.
Ja nach verschmutzungsgrad kannste das ja dann wiederholen.

und dann mit dem neuen gemisch füllen.
kannste ja nach paar km mal reinschauen um zu sehen ob sich da was verändert hat.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Also gefüllt isses ja. Wir haben das was rausgelaufen
ist (ca. 5l würde ich sagen) mit Wasser aus der Leitung
aufgefüllt. Musste ja vom Schrauber zu mir wieder
fahren. ;)

Und für das was du da vorschlägst ist mir das dest.
Wasser dann auch echt zu teuer. :D

Ich überlege, ob ich jetzt mal was von dem was jetzt
drinnen ist hole und einfach in nem Glas was von dem
Glysantin dazu tue.

Wenn das irgendwelche chemischen Reaktionen gibt,
ab wann sehe ich das dann? Erhitzen könnte ich die
Probe ja auch mal in nem Kessel...

Chemiker hier? :D
Bild
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@BessenOlli

Zum Spülen des Kreislaufes reicht normles Leitungswasser.
Es gibt auch Reinigungszusätze im Fachhandel die etwas
Dreck und Ablagerungen lösen (z.B. Kalk entfernen). Auf
Experimente mit verschiedenen Kühlwasserzusätzen
verzichte ich ganz ! Man kann nie genau abschätzen wie sie
sich nach Tagen oder Wochen verhalten. Das ist den Ärger
nicht wert !


Gruß !
Rick
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

naja es muss ja nicht desti wasser sein.
kannste auch normales nehmen. (5L desti 1 Euro *hmm*)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Olli,

"Blau" und "grün" wird sich problemlos vermischen...was man vermeiden muss, ist "rot" mit "blau" oder "grün" zu mischen!

Zum Thema "Spülungen", hier möchte ich das Corvetteforum zitieren:

"Nachtschwester Ingeborgs Tips für sanfte Spülungen

Drei bis vier Liter Wasser ablassen, das Thermostat ausbauen, beim Lidl oder Aldi vier bis fünf Flaschen Essigessenz und eine Klinikpackung Kukident besorgen.
Die Essigessenz dem Kühlwasser zugeben.
Die Kukident leicht zerbröseln und in das Kühlwasser fallen lassen.
Den Wagen gut warmfahren und über Nacht abstellen.
Am nächsten Morgen den unteren Kühschlauch lösen und über die auslaufende Konsistenz staunen.

Jetzt den Motor mit anständig Wasserdruck durchspülen. Wenn klares Wasser kommt, ist es gut. Das System mit destilliertem Wasser (Schlecker-Märkte - Bügelabteilung) und Frostschutz 1 zu 1 auffüllen."

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Was ist mit dem Gelben?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

toilette nicht gefunden?? :D

btt: gut zu wissen.... hab zzt gar keinen frostschutz drin, bzw nur extrem verdünnt....
darf ich nicht vergessen :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Original von gta88
"rot" mit "blau"
gibt das nicht lila ? sieht bestimmt geil aus !

Original von gta88
Zum Thema "Spülungen", hier möchte ich das Corvetteforum zitieren:

"Nachtschwester Ingeborgs Tips für sanfte Spülungen

Drei bis vier Liter Wasser ablassen, das Thermostat ausbauen, beim Lidl oder Aldi vier bis fünf Flaschen Essigessenz und eine Klinikpackung Kukident besorgen.
Die Essigessenz dem Kühlwasser zugeben.
Die Kukident leicht zerbröseln und in das Kühlwasser fallen lassen.
Den Wagen gut warmfahren und über Nacht abstellen.
Am nächsten Morgen den unteren Kühschlauch lösen und über die auslaufende Konsistenz staunen.

Jetzt den Motor mit anständig Wasserdruck durchspülen. Wenn klares Wasser kommt, ist es gut. Das System mit destilliertem Wasser (Schlecker-Märkte - Bügelabteilung) und Frostschutz 1 zu 1 auffüllen."
Das hört sich ja eher nach einem Geheimtip für einen Einlauf an ! (zur Darmspülung)
Destilliertes Wasser - versucht nicht dieses in den Urzustand zurückzukommen und löst fehlendes Eisen (FE) aus dem Motor ?
Früher habe ich Küwa abgelassen , mit Leituingswasser gefüllt , laufen lassen im Sommer , abgelassen , bei Bedarf Wiederholung , dann aufgefüllt .........
Mein Kühler ist bereits 18 Jahre alt .
Prestone grün hat glaube ich das Innenleben meines alten E32 BMW´s (Aluteile) aufgefressen .

pontiac-driver nächsten Samstag in Hockenheim :D
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Pontiac Driver,
Das hört sich ja eher nach einem Geheimtip für einen Einlauf an ! (zur Darmspülung)

Du kannst uns ja dann von den Ergebnissen berichten... ;)


Die Kukident und die Essigessenz dienen dazu, Ablagerungen im Kühlsystem langsam zu lösen. Im Gegensatz zu "Kühlerspülungen" ist diese Kombination weniger agressiv.

Zum Thema "Leitungswasser" steht im GM Service Manual:

"Notice: Alcohol or methanol base coolants, or plain water, are not recommended at any time."


Spülender Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

"plain water"
Ist schon klar . Da viele US Bürger vor allem in warmen Staaten wie Californien gerne mit normalem Wasser fahren sind ja viele dieser Autos schon etwas angegriffen .
Coolant ist auch ein wichtiger Schmierstoff für die Wasserpumpe , gar nicht zu denken was der Kalk im Wasser anrichtet .
Engine flush ist schon brutal . Kann mehr anrichten als man wollte .
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Okay ich werde das dann wohl so machen. Wenn schon,
denn schon. ;)

Geht statt "Kukident" nicht auch Calgon oder so?

Wenn ich nach "Kukident" google dann kommt dabei
fast nur Haftcreme heraus... und gelegentlich dann so
"blaue Reinigungstabletten", wo dann allerdings auch
etwas von "bekämpfen Bakterien" stand...
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Nimm "Corega Tabs", gibts im Supermarkt.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Sooo...

Im Aldi gab's weder das eine, noch das andere.

Also ab zum Penny Markt und da hatte ich dann Erfolg.

Habe jetzt 4x400ml 25%ige Essig-Essenz und eine Packung
mit 104 Gebißreinigungstabletten von "All-Dent".

Geht das klar das alles rein zu hauen? 104 Tabletten
zerbröseln wird richtig Arbeit... da fange ich am besten
gleich mal mit an... :D

edit

Jaja, ich bin mir darüber im klaren, dass ich u.A. erst noch
das T-Stat raus nehmen muss. ;)
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

104 Tabletten


NICHT alle, Olli! Die Hälfte tuts auch!

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

kukident benutzt man im krankenhaus um zahnersatz einzulegen, daher steht da auch drauf dass sie antibakteriell sind. die sind blau oder weiss mit blauen körnchen, manchmal auch rose...
Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von gta88
104 Tabletten


NICHT alle, Olli! Die Hälfte tuts auch!

Gruß

Jens
Hmmm... naja... eine is ja für ein Glas wasser = 0,2l...

14l = 70x0,2l... demzufolge müssten 70 Tabletten ja
ganz gut sein, oder? :D
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

14l = 70x0,2l... demzufolge müssten 70 Tabletten ja ganz gut sein, oder?


Die Dosierung stimmt, wenn Du es schaffst hinterher 14 Liter Kühlwasser abzulassen...
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von gta88
14l = 70x0,2l... demzufolge müssten 70 Tabletten ja ganz gut sein, oder?


Die Dosierung stimmt, wenn Du es schaffst hinterher 14 Liter Kühlwasser abzulassen...

Wieso nicht? Das T-Stat ist doch dann sowieso draussen.

Ich wollte eigentlich unten am Radi den Schlauch abmachen
und da dann den Gartenschlauch reinhalten. Also dass
dann untem am Radi das Wasser nach einer Runde im
Motor raus fliesst und der Nachschub aus dem Gartenschlauch
kommt.

Geht das nicht? Ich weiß nämlich nicht wie das mit den
Druckverhältnissen aussieht... ;)

PS: ATM ist erstmal Pause, weil ich blöder Weise keine
13er Nuss habe die auf die Knarre passt. Jetzt kann ich
so eine dumme Schraube nicht lösen und darum geht
die Spinne nicht runter... schon blöd wenn es an so einem
Mist scheitert... wäre die letzte Schraube...

?(
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Olli,

ich sehe Du machst das schon! :D Jetzt noch das richtige und passende Werkzeug, dann geht es mit der "sanfte Spülung" los.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von gta88

Zum Thema "Spülungen", hier möchte ich das Corvetteforum zitieren:

"Nachtschwester Ingeborgs Tips für sanfte Spülungen

Drei bis vier Liter Wasser ablassen, das Thermostat ausbauen, beim Lidl oder Aldi vier bis fünf Flaschen Essigessenz und eine Klinikpackung Kukident besorgen.
Die Essigessenz dem Kühlwasser zugeben.
Die Kukident leicht zerbröseln und in das Kühlwasser fallen lassen.
Den Wagen gut warmfahren und über Nacht abstellen.
Am nächsten Morgen den unteren Kühschlauch lösen und über die auslaufende Konsistenz staunen.

Jetzt den Motor mit anständig Wasserdruck durchspülen. Wenn klares Wasser kommt, ist es gut. Das System mit destilliertem Wasser (Schlecker-Märkte - Bügelabteilung) und Frostschutz 1 zu 1 auffüllen."

Gruß

Jens
Hoffentlich wissen die Leute aus dem Corvetteforum dass Essigsäure sich absolut nicht mit Aluminium verträgt bzw. es in kurzer Zeit auflöst!

Unsere Kühler sind übrigens soweit ich weiss aus Aluminium...

Man sollte also vielleicht in Zukunft niemandem mehr diese Methode empfehlen, zumal es im Handel spezielle Reiniger gibt die säurefrei sind. Bar's Nural soll wirklich super sein.

Wollte das nur mal ergänzen hier. ;)
Bild
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

das mit den gebissreinigertabletten funktionierd aber einwandfrei nur würd ich die nicht warmfahren das hatt zimlich geschäumt :D
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

^^ Gebissreiniger Tabletten im Kühler, das ist lustig :D Werd ich aber auch mal probieren

Ok, es wird Destiliertes Wasser empfohlen wegen Kalk. Das Argument das sich das Zeug die fehlenden Mineralien vom Motor und Kühler zurückholt ist aber auch nicht ohne. Ein Servicemann für grössere Temperieranlagen hat mal gesagt das man auch wegen dem besseren Wärmetransport nur normales Wasser und Frostschutz nehmen soll ... eine kleine Zwickmühle.. ich mein ja nur unsere Motoren sind nicht mehr grad die jüngsten :(
Und Kalk bzw. Rostschutz wird ja auch vom glysantin übernommen, oder?

Wie entsorgt ihr das Zeug eigentlich, ihr werdet doch nicht etwa... ?( :quiet:
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Essig-Essenz ist extrem agressiv,zusammen mit Gebissreiniger wird sie sicherlich nicht sanfter und das ganze zusammen mit destilliertem Wasser ergibt vermutlich eine Motorblockzerfressende Lösung die es so nirgends zu kaufen gibt.

Selbst die meisten Kaffeemaschinen soll man nicht mit Essig-Essenz entkalken,da diese das Material angreift.

Ich denke mal das käufliche Produkte eher Motorblock-tauglich sind als diese Säure.

Destilliertes Wasser ist reines H2O und löst die Bestandteile die es lösen kann aus dem Material das es umgiebt,welche es bei Gußeisen und/oder Alu sind weiß ich zwar jetzt nicht aber gesund ist was anderes.



Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@ And!

Nene lass das sein und kauf dir "Bar's Nural". Die Gebissdinger lösen sich nämlich nicht rückstandfrei auf sondern du hast dann - wenn auch nicht sooo viel - "Tablettenpulver" im Kühlerkreislauf.

Dass destilliertes Wasser "fehlende Minderalien aus dem Motorblock löst" ist übrigens totaler Schwachsinn.

Und wo wir dabei sind: Man stirbt auch nicht wenn man es trinkt, es bringt keine Zellen zum platzen oder so.
[edit: Naja okay wenn man sich destilliertes Wasser mit ner Spritze injezieren würde, dann wäre es gefährlich.]

Alles Unfug.

Der Rostschutz vom Frostschutz (lol) kann übrigens nur wirklich funktionieren wenn man destilliertes Wasser verwendet. nur so als Denkanstoß...

@ Koppenbusch

Nö. Essigsäure ist eine relativ schwache Säure. Nur eben für Aluminium isses nix. Das hat aber vielmehr damit zutun dass Aluminium scheisse ist wenn es um Korrosion geht. Aluminium reagiert mit sehr vielen Sachen und es reagiert schnell damit...

Bin ich froh wenn ich nächste Woche meinen alu- & plastik-freien Kühler aus Amiland bekomme... :P

Zum destillierten Wasser: s.o.

;)
Bild
Antworten