Getriebeschaden

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Getriebeschaden

Beitrag von Ranger82 »

Hallo Zusammen,

Heute morgen fuhr ich mit meinem Trans Am jg94 mit 128000 km zu ner Werkstatt, wegen dem problem von auslaufendem Kühlwasser und dem schaumigen Getriebeöl.

Nun ist folgendes: Der Getriebewandler hatte ein leck, so lief kühlwasser ins Getriebe und Getriebeöl ins Kühlsystem!

Der Mechaniker hat mir 2 vorschläge gemacht.

1. Wir gehen auf nummer sicher und ersetzen Getriebe, Kühler und sämtliche schläuche... Preis ca. 8000 Sfr.--- Ca.5300 Euro. inkl Arbeit

2. Wir gehen auf Risiko und Pokern, so wird nur der Kühler inkl Schläuche ersetzt.

Was meint ihr? Ist es zu teuer oder ist der Preis angemessen?Was würdet ihr machen? Lohnt es sich noch so ne menge geld auszugeben?

Mein Herz sagt reparieren... Ist aber wirklich ne menge geld!!

Ich hoffe auf ein paar anregende Antworten!

Grüsse der niedergeschlagene
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@Ranger82..

mach hier mal ne offerte.
der typ ist ein richtiger ami-mech.

http://www.prueedi.ch

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

naja für die gan zen arbeiten ist der preis angemessen wenn du das geld ausgeben willst und dir der wagen das wert ist dann lass es machen...

wenn du pokerst ist das risiko eben sehr hoch das du ne menge geld ausgibst und dennoch nichts geht...

man weiß eben nicht was alles schon passiert ist...

Gruß

Manni
Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Der Getriebewandler hat ein Leck und deswegen läuft Kühlwasser ins Getriebe????
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

DAS Geld würde ich NIE für die Reparatur ausgeben !!!
Dafür kriegst du ja schon einen kompletten gebrauchten Antriebstrang !

Nur erklär mir mal wie vom Wandler Kühlwasser ins Getriebe kommt ?

Will er bei der Risikomethode nicht den Wandler tauschen ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@jens....

das dachte ich mir auch als laie.... :D :D :D

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

ich bin nicht mal Laie, aber ich verstehe dennoch nicht, was der Wandler mit der Kühlflüssigkeit zu tun hat
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Allgemein was das Getriebe mit dem Motorkühlwasser zu tun hat ?
Gekühlt wird bei einem Getriebe das Getriebeöl selbst. Dein Automatikgetriebe hat doch keinen extra Kühlwasserkreislauf !?
Will der dich etwa verarschen ?

Wie im anderen Thread schon festgestellt wurde KANN sich das Kühlwasser mit dem ATF-ÖL nur am Kühler miteinander vermengen.

Also wahrscheinlich: Kühler tauschen, Motorkühlwasser gut spülen und Getriebe auseinander nehmen, reinigen und wieder zusammensetzen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ok ich bein kein Exoerte bei der 4,gen, aber bei der hat doch der Wandler keine Wasserkühlung!??

Ich geh mal davon aus das der Getriebeölkühler defekt ist und sich das Kühlwasser mit dem Getriebeöl vermengt hat.
Nunja, ist natürlich jetzt ne dumme sache. Hat sich den am Getriebe schon was bemerkbar gemacht?

Ich würd als erste mal den Kühler tauschen, dann Kühlkreislauf "Wasser" spülen und Getriebe und Wandler reinigen, damit das Wasser raus kommt.
Frisches öl rein und mal 300km fahren, dann Öl und Filter wechseln. Sollte sich Spürbar am Getriebe während der 300km was verändert haben, kannste immer noch das Getriebe tauschen oder revidieren.

Nur meine Idee

Edit: zwecks des Schaumes kann man jetzt nicht 100%ig sagen ob das Getriebe heis gelaufen ist. Das Öl wird duch das Wasser und das Frotschutzmittel doch erheblich beeinflusst. Natürlich betrifft das auch den Verschleiss in der Zeit wo das mit rein gekommen ist.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger82 »

Ich werde diese Reparatur durchführen lassen, den der wagen liegt mir sehr am Herzen...

Denke nicht das sie mich verarschen wollen, ist eine angesehene Ami Garage bei uns in Bern!

Auf jeden fall hat es kühlwasser im Getriebe, und Getriebeöl im Kühler... Ev habe ich da den Mechaniker nicht sehr gut verstanden. Hat ev nicht wandler gesagt. Wie kann es sonst passieren dass, Kühlwasser ins Getriebe kommt?

Beim Schalten habe ich vor ein paar wochen schon was bemerkt, als ich auf der Autobahn unterwegs wahr und ein Kickdown machte, hatte es gequischt beim schalten. Damals dachte ich noch nicht daran dass, es das Getriebe sein könnte

Kann so auch der Motorschaden nehmen? Währe scheisse neues Getriebe und kühler aber einen Monat später Motorenschaden...


Wenn ihr an eurem Wagen so was habt, was würdet ihr ausgeben für die Reparatur?

Weiss echt nicht was machen!


@Locke Danke für die Adresse:)
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jedenfalls Keine 5300 Euro !!!
Für das Kühlwasser ist das nicht weiter schlimm das Getriebe muss natürlich überholt werden (NOCH ist es doch nicht kaputt, also warum ein "neues" ???) . . .
Hol noch mal ein paar andere Preise ein !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
bLz
Beiträge: 15
Registriert: 29.03.2006, 15:22

Beitrag von bLz »

Ich würde mir auch auf jedenfall andere Angebote machen lassen, weil 5300 € ist schon arg übertrieben. Ich glaube auch nicht (als Leihe), dass das gesamte Getriebe gewechselt werden muss. Ansehen hin oder her... Vertrauen ist gut, aber Gontrolle ist besser --> weitere Preise einholen !
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich würde die Leckstelle beseitigen und dann alle Betriebsflüssigkeiten wechseln (lassen) und dann in Ruhe mal einige hundert Kilometer piano fahren........ sollte Dir dabei das Getriebe um die Ohren fliegen kannste immer noch ein neues besorgen.....

Ist doch Wahnsinn einfach so ein Getirebe auszutauschen (auf Verdacht....) immerhin bist Du ja damit noch gefahren......
Gruß Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm also ich kann mich auch nur den übrigen Meinungen anschließen....warum das Getriebe auf Verdacht ersetzen ?

Neuen Kühler reinmachen, Getriebe irgendwie durchspülen (weiss nicht was es da für Möglichkeiten gibt), und einfach fahren und gucken.
Ist ja schön dass Dir Dein Auto am Herzen liegt, aber letztendlich ist jetzt das Schlimmste was passieren kann, dass das Getriebe defekt ist.
Du willst es jetzt schon wechseln ohne zu wissen obs defekt ist. Warum ?

Und selbst wenn Wechsel, dann würde ich erstmal nach 'nem gebrauchten Getriebe gucken.

Und naja der Preis, in den USA bekommst Du für unter 1000,- Euro ein generalüberholtes Getriebe und ein Kühler liegt bei 100$. Eventuell bekommst Du für das Geld schon ein verstärktes TCI oder Hurst Getriebe.
Eventuell könnte man auch statt des 4L60 ein normales 700R4 einbauen, aber in der Richtung habe ich zuwenig Ahnung.

5300,- Euro sind von daher schon mal viel zu viel.
Und vom Arbeitsaufwand her ist es auch nicht sooooo wild.
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

OMG <5000€ fürn original Getriebe ?!?!

Da kannste dir ja von hawks ein neues T-56 für kaufen :D Oder sogar schon n Richmond :D 8)


Ich würd auch einfach so weiter fahren... Wenn das Getriebe dann doch irgend wann im Arsch sein sollte kannst dir immer noch n neues holen...

Aber tauschen so lange das alte noch funzt find ich schwachsinnig !
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, das Wasser muss auf jeden Fall aus dem Getriebe raus und das Leck muss dich !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

also ich würde das genau so amchen wie viele ander hier schon geschrieben haben.

neuen kühler rein, neues kühlerwasser.

dann getriebeöl ablassen, alle filter wechseln, neues billig getriebeöl rein, 100 km fahren dann sofort getriebeöl wechseln wieder mit filter. und dann ein gutes getriebe öl rein und abwarten was passiert.

das kostet dich wenns hoch kommt nicht mal 500 eur material.

und in der zeit wo du mit deinem kühlerwasser *g* getriebe dann wieder fährst kannste dich ja vorsorglich nach einem guten gebrauchten austausch getriebe umschaun.

grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Puh . . . meinst du ?
Also ich würde das GANZE Öl/Wasser aus dem Getriebe holen, immerhin sind gut 11 Liter drin und nur knapp 5 laufen raus wenn man die Ölwanne abschraubt . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ja also Getriebe würd ich schon ausbauen um auch den Wandler zu reinigen.
Spezielle Reinigungsaddititive verwenden und dann notfalls nach dem Einbau den Kühlkreislauf abzapfen um zu spülen, während das Getriebe paar Umdrehungen macht.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger82 »

War noch bei der Garage, sie haben mir alles gezeigt!

So wie es scheint, fuhr ich schon ne weile mit dem Kühlwasser im Getriebe... Sieht sehr schlecht aus das Getriebe! ?(

Konnte noch mit dem Mechaniker auf ne Test fahrt gehen, beim beschleunigen kratzt das Getriebe extrem wo sie neues Öl drin haben...

Werde noch gleich einen Getriebeöl kühler einbauen lassen!

Habe noch ein paar andere preisangaben erhalten, ca alle wollen ca.8000 Fr.- haben!

Naja ich denke ich werde die Reparatur durchführen lassen.
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Camarocarsten
Beiträge: 49
Registriert: 23.02.2006, 12:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Camarocarsten »

Wenn du dich dafür entscheiden solltest ein neues Getriebe einzubauen und nicht reinigen und abdichten willst so wie die anderen es machen würden, dann nehme wenigstens kein orginales.Kauf dir ein besseres zb. von TCI oder vom http://www.Transmissioncenter.com dort kaufe ich mir demnächst ein 4L60E für 2300€ Inkl Steuern das hält aber westenlich mehr aus ( so 850NM sind angegeben)oder falls du schalter hast dann nehme die die dir Loide empfohlen hat.Der Einbau von einem neuen Automatikgetriebe kostet in Berlin 250 €, beim spitzen Spezi 350€. Ich hatte schon Getriebeschäden (2 Stück) und habe zusammen nicht annähernd deine Summe ausgegeben (Komplettüberholung so 1800€).Ich würde reinigen lassen. Wenn du irgendwann mehr Power haben willst dann wechsele gegen die besseren Versionen + ATF cooler (kostet so 70$).

gruss Carsten
99er Camaro Z28

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Original von Ranger82
Konnte noch mit dem Mechaniker auf ne Test fahrt gehen, beim beschleunigen kratzt das Getriebe extrem wo sie neues Öl drin haben...
Na ist natürlich toll so eine Probefahrt....welche seriöse Werkstatt macht denn sowas ? Ohne es komplett gereinigt zu haben ?

Wie gesagt, Du bekommst für viel weniger Geld ein verstärktes TCI oder für noch weniger ein 4L60 Getriebe, der Einbau ist 'ne Sache von ein paar Stunden, mit Kühler etc. vielleicht 1 Tag.
An Deiner Stelle würde ich die Werkstatt mal damit konfontrieren und um eine Aufschlüsselung der 5300,- Euro bitten, was kostet der Einbau, Getriebe selbst, Kühler selbst etc.

Nix für ungut, ist natürlich Deine Sache, aber für mich sind 5300,- Euro pure Abzocke.
Für das Geld bekommst Du eventuell schon 'nen anderen '94er TransAm.

Frag' doch mal hier an, was die verlangen, für Überholung oder ein generalüberholtes Getriebe :
http://www.atb-berlin.com/product_info. ... 69015d0c18
Camarocarsten
Beiträge: 49
Registriert: 23.02.2006, 12:39
Wohnort: Berlin

Beitrag von Camarocarsten »

Die Firma von Sebastian ist die mit 250 € wechsel der spezi ist die Adresse hier.Der Typ ist Ami und versteht echt viel von Getrieben.Der hat meines Generalüberholt (vor 15000TKM).Ansonsten kann ich mich Sebastian und den anderen nur anschließen.

die zweite Adresse in Berlin ist:

http://www.automatikgetriebe.com/Floyds ... index.html
99er Camaro Z28

Bild
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Zur Info: Ein nagelneues Automatikgetriebe für ein 1994 Trans Am kostet hier beim offiziellen GM-Händler 3500,- Euro inkl. MwSt..
Ein neuer Kühler kostet hier beim GM-Händler 400,- Euro.

Also nimmt er für den Arbeitslohn 1400,- Euro.
Um großzügig zu rechnen: Mehr als 8 Stunden braucht man für diese Arbeit also nicht, also hat er einen Stundenlohn von 175,- Euro?
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger82 »

Werde es nun definitiv nich machen lassen, der schaden ist teurer als das ganze fz.

bei allen angefragten garagen war der preis des Materials: um die 9000 Fr.- Arbeitskosten 2000 Fr.-

zusammen 11000 Fr.- Das auto hat mich damals 12000 fr.- gekostet... Das ist mir zu teuer!

Ich werde nun ohne Trans Am unterwegs sein...

Mir blutet das herz wegen dem Auto, aber ich zahle sicher nicht 11000 Fr.-

Falls ja jemand weiss wo ich ein guten 98+ Trans Am kaufen kann bitte melden! :D

Gruss Simu
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Antworten