Domlager

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Domlager

Beitrag von Woody »

hallo

so, nun bin ich ja wieder beim zusammenbau meines neu gelackten motorraums.
da stellt sich mir doch die frage wie das nun mit den domlagern ist, die ich natürlich abgebaut habe.

wie stellt man nun die teile neu ein...ich meine sind ja nicht übersehbare langlöcher drinn.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Auf einem optischen Prüfstand wo man die Spur einstellen lässt.......

kannst Dir ja sicherlich vorstellen das es für die Reifen nicht gut ist wenn das falsch eingestellt ist.
Gruß Tom
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo


du weisst schon welche ich meine (die vordern) mit den drei langlöchern.
so wie das ausschaut kann man mit diesen den "sturz" einstellen....


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

du kannst die momentan nur grob Einstellen. Wenn du ein oder zwei Bilder hast wo die Domlager noch eingebaut sind dann versuch die so wieder einzubauen.
Wenn ich dir meine Werte geb (mittig oder eher weiter außen..) können die total falsch sein, da die bei jedem Auto anderst sind.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

du weisst schon welche ich meine (die vordern) mit den drei langlöchern.


ja sicher weiss ich was Du meinst...... hinten gibts keine Domlager....

Der Sturz wird auf dem gleichen Prüfstand wie für Spureinstellen vorgenommen.... was ist daran falsch?

Wenn der Sturz verstellt ist, ist auch die Spur nicht korrekt. Du wirst wohl nicht um prof. Hilfe drumrum kommen
Gruß Tom
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

nix ist daran falsch @tom.....aber da lob ich mir doch meinen hightech omega...da benötigt man keinen prüfstand um den sturz ein zu stellen :eek2:

nichts des do trotz, werde ich natürlich die spur u.s.w. in einem fachbetrieb einstellen lassen wenn ich mal fertig bin, denn ich hab ja nicht nur die domlager demontiert.

grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

tja woody........ weil man bei den meisten Opeln den Sturz auch nicht einstellen kann..... bin selber seit 20 Jahren Opelfahrer :D

Nur blöde wenn der Sturz mal durch Bordsteinkontakt tatsächlich nicht stimmt....... dann hilft nur Teile tauschen oder Richtbank im schnlimmsten Falle.

Natürlich kann man beim Firebird den Sturz auch ohne Prüfstand "verstellen" aber was haste davon???
Gruß Tom
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo


*ggg* @tom...ich schrieb ja auch ned opel...sondern omega...und da kann man den sturz einstellen.


grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Deshalb sollte man auch sinnigerweise VOR Ausbau der Domlager den Umriß der Platte mit einem Edding markieren oder z.B. bei Überlackierung anreißen/ ankörnen.


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten