schwankende motortemperatur

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
sick86
Beiträge: 55
Registriert: 23.09.2005, 10:38
Wohnort: Bruchsal(nähe Karlsruhe)
Kontaktdaten:

schwankende motortemperatur

Beitrag von sick86 »

ja ich weiss ich soll die suchfunktion benutzen abba da find ich nunmal nix wirklich hilfreiches, es problem is folgendes egal was für strecken ich fahre ob stadt, autobahn oder landstrasse nach kurzer zeit so ca 5-10 min steigt die motortemperatur über 100C und landet dann am ende des roten bereichs also bei über 130C innerhalb von 2-3 sec hab ich dann wieder unter 100C und kurz drauf wieder über 130C...des kann doch nicht normal sein!!!ausserdem funz die heizung so gut wie überhaupt nicht...da gibt jeder hamsterfurz mehr wärme ab...

ach ja er ist BJ 1992 3,1L
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos :lol:
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

würd mal auf den thermofühler tippen. Der gaukelt dem ECM-falsche Temperaturen vor. Geht dein Lüfter dabei An? jedes mal wenn er so hoch geht?
PS Sigi bei dir In der nähe hat sowas bestimmt noch ;) .
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

ich würde gleich auf 2 deffekte tippen.
erstens entweder zu wenig wasser oder der Thermostat defekt, sonst würde Warme Luft aus der Heizung kommen.

zweitens, entweder Temperatursensor defekt oder da entsprechende Kabel irgendwo durchgescheuert, und kontakt auf Masse.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
sick86
Beiträge: 55
Registriert: 23.09.2005, 10:38
Wohnort: Bruchsal(nähe Karlsruhe)
Kontaktdaten:

Beitrag von sick86 »

Original von Örnie
würd mal auf den thermofühler tippen. Der gaukelt dem ECM-falsche Temperaturen vor. Geht dein Lüfter dabei An? jedes mal wenn er so hoch geht?
PS Sigi bei dir In der nähe hat sowas bestimmt noch ;) .
Gruß
woran merke ich ob während der fahr der lüfter angeht?
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos :lol:
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Eine so schnell pendelnde Temperatur ist meist ein zeichen für Wassermangel im Kühler !!
Da hierbei das Wasser aufschäumt werden das Thermostat und der Fühler nur sporadisch berührt.

Bei kochenden Motor und richtigem Wasserfüllstand muß die Heizung auch heiß sein (wenn der heizkühler nicht verkalkt ist), da das Heizungswasser vom kleinen Motor Wasserkreis gspeist wird > vor dem Thermostat !

Bei zu wenig Wasser kann die Wasserpumpe keinen Kreislauf mehr erzeugen und Schaufelt nur Schaum.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Breaky
Beiträge: 122
Registriert: 08.03.2004, 11:24
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Breaky »

Schasserstand schon mal geprüft? ;)
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
sick86
Beiträge: 55
Registriert: 23.09.2005, 10:38
Wohnort: Bruchsal(nähe Karlsruhe)
Kontaktdaten:

Beitrag von sick86 »

jop genug wasser ist drin
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos :lol:
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn die Wassermenge ok ist, dann erstmal den Fühler tauschen und das Thermostat !
Die beiden Teile müssen in Ordnung sein sonst wird jede Fehlersuche verfälscht.

Die Lüfterfunktion kannst doch im Stand testen, kannst doch beobachten bei welcher Temperatur er ein und aus schaltet.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
sick86
Beiträge: 55
Registriert: 23.09.2005, 10:38
Wohnort: Bruchsal(nähe Karlsruhe)
Kontaktdaten:

Beitrag von sick86 »

habs problem gelöst :D hab den küler ausgebaut und mal richtig sauber gemacht, ihr glaubt garnet was da fürn siff drin war des sah aus wie verstopfte öffentliche bahnhofstoilette :shit: aber seitdem er wieder sauber ist ist alles wieder 100% ok er geht nimmer auch nur annähernd in den roten bereich und verbrauchen tut er jetzt auch en bissl weniger
ami's saufen nicht viel spritt sie sind einfach nur trinkfest und vertragen nunmal bissl mehr wie andere autos :lol:
Antworten