Batterie

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Cowboy
Beiträge: 43
Registriert: 01.05.2004, 23:39
Ride: 1992 Firebird V6
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Cowboy »

Original von MC77
würde ich mir Gedanken über die Bakterie machen
Wat??? Jetzt auch noch Krankheiten in meinem Bird. ;( Dann stirbt die Lima den Hitzetod und der Motor den Ebola-Tod durch Bakterien-Vergiftung, oder wie? ;)

Nee, ma im Ernst, hab mich nach Batterien umgeschaut, werde mir schnellstens eine neue holen.

Hab aber leider nur bei C&S eine für 154,50 (75Ah) und bei KTS für 99,- und 111,55 (80 und 85 Ah) gefunden. Wo kann ich denn mal weiter vergleichen und wo gibt es noch stärkere? Hier war ja auch irgendwo die Rede von über 100 Ah.

So weit...

STEFAN
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.

I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja die Frage ist eben, steigt die Voltzahl dann wieder oder bleibt die Spannung bei z.B. 9-10V stehen ?
Bleibt sie dort stehen dann stimmt definitiv etwas nicht...und so habe ich das Posting verstanden.

Probiers doch mal bei Mike&Franks, 0431/600555.
Cowboy
Beiträge: 43
Registriert: 01.05.2004, 23:39
Ride: 1992 Firebird V6
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Cowboy »

Hast Recht, die Voltzahl bleibt so niedrig, so lange ich nicht die Drehzahl erhöhe (z.B. im Leerlauf) oder eben Verbraucher abschalte.

Bei M&F hab ich im Netz gar nichts gefunden, bei Anruf war die Auskunft, dass die passende Delco 128 EUR plus 30-40 EUR (!) Versand kostet. Problem bei der Sache: Er kennt die Ah nicht und meinte auch, dass man die nicht herausfinden könne, weil es nicht mal im Delco-Katalog stünde und die Amerikaner bei Delco selbst nicht wüssten, was Ah sind! Naja... werde jedenfalls nicht die Katze im Sack kaufen.

Ich schau mich mal weiter im Netz um. Bei USSpeed haben sie keine Batterien, da hab ich schon angerufen.

Vielleicht sollten wir mal einen Thread in die Knowledge-Base einfügen, wo wir Shops sammeln. Was haltet ihr davon? M&F, KTS und C&S kennt ja fast jeder, aber dann bin ich zum Beispiel auch schon am Ende mit meinem Latein. Muss nun auf gut Glück per Suchmaschine suchen.

Gruß

STEFAN
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.

I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@Sebastian
Hierzu hätte ich ein paar Anmerkungen...
Original von Sebastian
Kann mich Tropi nur anschliessen....

Um die Ampere selbst geht es ja nicht unbedingt, es sind die CCA, cold cranking amps, und da sind die Delcos zumindest auf jeden Fall besser als irgendeine Varta-Standardbatterie...


Dies liegt meistens daran, dass alte DIN-Werte zum Vergleich herangezogen werden.
Das Prüfverfahren nach DIN unterscheidet sich von dem nach SAE, was in den USA genutzt wird.
Als Daumenwert kann man den alten DIN-Wert mal 1,6 nehmen um auf den heutigen EN-Wert zu kommen. Dieser ist dann, bis auf wenige Prozent, vergleichbar mit dem Ergebnis einer SAE-Prüfung, wenn auch das Prüfverfahren ein anderes ist.


Und meine Erfahrung ist eben, man kann z.B. eine Delco ohne weiteres 7 Monate in einem Auto lassen dass z.B. im Winterschlaf ist, und nach 7 Monaten ist die Batterie nach wie vor in einwandfreiem Zustand und das Auto springt sofort an...

Aus Sicht der Batterie ist dies das falsche Verhalten.
Starterbatterien sind dafür ausgelegt über kurze Zeit einen hohen Strom abzugeben.
Beim Überwintern fließt ein kleiner Strom über einen langen Zeitraum (außerdem ist es kalt, was die Chemie in der Batterie auch nicht mag)
Die Batterie sollte daher generell ausgebaut werden und im Keller (nicht in der Garage) gelagert werden. Vor dem Einbau im Frühjahr kurz nachladen und sie wird dir viele weitere Jahre treue Dienste tun.

Zitat Ende
Batterietechnik ist ein zeimlich komplexes Thema. Ich verlasse mich auch gerne auf die Auslegung unserer Spezialisten 8)
Die meisten Verbraucher sehen eine Batterie eher als Bleiklumpen, der im Motorraum spazierengefahren wird...

Und wenn du deinem Auto was richtig Gutes tun willst guckst du hier.
Was kräfigeres und langlebigeres (und teures) findest du nicht...
(gehört auch zu VARTA, bzw. wir alle gehören zu Johnson Controls)

So long
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hi Leutz !

Die Optima ist mit Sicherheit Klasse, aber mir viel zu teuer (180-200 Euro - ;( ).

ABER !!!!!!!!!!!
************


Bei KTS im Online-Shop (und nur wenn man da bestellt !) ist eine Delco 12V, 85Ah, CCA : 675A (DEL 70DT-/YR) zu haben für :

96,16 Euro Batterie-Warenwert +

5,80 Euro Versand !!! +

16% MwSt = 16,31 Euro

macht = 118,27 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Das nenne ich ein Preis-/ Leistungsverhältnis :D


Gekauft !!!
Bin mal gespannt .... 8) :]


Gruß

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Tropi

also ich habe keine alten DIN-Werte zum Vergleich genommen, ich habe nur mal verschiedene US-Batterien, Delco, Interstate etc. mit z.B. einer Varta Blue Power oder wie die heissen verglichen, und bin zu dem Ergebnis gekommen dass die Batterien ungefähr nur die Hälfte an CCA liefern...
Die silbernen Vartas sind da schon wiederum besser.

Dass man eine Batterie den Winter über im Auto lassen sollte wollte ich mit meinem Posting auch nie behaupten, tue ich auch nicht, aber man kann es mit einer Delco machen, auch wenn es natürlich nicht gut ist....aber die Standard-Vartas sind nach der Zeit schon lange leer...
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

Gib mal bescheid wie deine KTS Batterie ist, ich brauch auch irgendwann ne neue, aber solange ich nicht regelmässig fahre lade ich meine einfach immer auf :)
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ blackknight

OK, im Tausch gegen Deine PMD-Sitze (und nur dann) sage ich Dir, dass die Batterie ok ist :D


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

lol, :D dann kannst aber lange warten bis ich ein paar finde *gg* :D
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Gut, dann sage ich Dir auch nicht, dass die Batterie ihr Geld wert war ! :D
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

okidoki :D:D
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
old wolf
Beiträge: 5
Registriert: 24.01.2005, 21:55
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von old wolf »

ho, ho, ho

das war jetzt absolut interessant, und ich gebe jetzt auch noch meine erfahrungswerte dazu.

1. batterie in meinem 5,7 l maro, lebensdauer 14 jahre.

2. batterie, lebensdauer 12 jahre.

originalbatterie delco.

3. batterie natürlich wieder ne delco.

im oktober wird sie ausgebaut und in den keller gestellt, im april wieder eingebaut und zwar so wie ich sie in den keller gestellt habe. (ohne dass sie am ladegerät war)

ist zwar teuer das teil, aber das spricht wohl für sich.

ein starterkabel habe ich noch nie gebraucht, obwohl immer eines im kofferraum spazieren fährt.

einziger nachteil der delco, sie verabschiedet sich auf einen schlag. gottseidank waren die beiden male in der garage als ich raus wollte. das ging mir wenigstens so.

gruss old wolf ;)


<a href="http://imageshack.us"><img src="http://img427.imageshack.us/img427/390/79camaro3or.jpg" border="0" width="800" alt="Image Hosted by ImageShack.us" /></a>
Chevrolet Camaro LT 5,7l Bj. 77
Chevrolet Camaro Berlinetta 5,7l Bj. 79
Pontiac Grand Prix Coupe Targa 5,0l Bj.79
Cadillac Sedan de Ville 4,2l Bj.85
Dodge RAM250 5,2l Bj.92
Pontiac Trans Sport 3,8l Bj.93
Antworten