3rd Gen aufbocken

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

3rd Gen aufbocken

Beitrag von Blackknight »

Hey Leute,

Hab ein paar Frage zum aufbocken eines Endes unserer Fahrzeuge.

1. Wie hoch bockt ihr ihn so ca. auf?
2. Wenn ihr z.B. die Front hebt, arbeitet ihr mit zwei Wagenheber um das Fahrzeug gleichmässig anzuheben?

Bin dran mir neue Böcke und Wagenheber zuzulegen und jetzt nimmts mich mal wunder wie hoch ihr arbeitet und wie ihr es macht.

Danke für produktive Antworten :)

Cedric
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

also wenn ich das hintere ende komplett hochbocken wollte bin ich immer mit einem wagenheber unters differential und hab ihn angehoben und das ziemlich hoch bis ich zwei böcke unter die längsträger stellen konnte, dann war er schonmal gesichert je nachdem wie hoch ich ihn dann noch gebraucht jhab, hab ich weiter angehoben und die böcke demnach immer direkt nachgestellt....

Vorne hat man keine so gute angriffsläche um ihn im ganzen zu heben, da wäre es schlauer eine seite anzuheben, bock drunter stellen und andere seite anheben und bock drunter stellen...

Lieben Gruß

Manni
Bild
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Ich hab zwar 4th gen. aber wenn Ich vorne anheben will brauche ich 3 wagenheber (weil er so tief ist) :D

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Warum fährst du nicht gleichzeitig mit alle 4 Räder auf Holzbretter o.ä. rauf, dann kommt er auch höher und man erspart sich die Wagenheber ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

@Mike

Könnte nur bei Bremsenservice etwas problematisch werden :D

Ich frage mich nur, wenn ich forne hebe und auf ca. 60cm höhe gehen will, ist das dann nicht etwas riskant eine seite zu heben, bock runter andere seite heben, bock runter?
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das war auch als Tip für DeadBody gedacht ;)
Wenn man auf Bretter fährt und den Wagen somit höher setzt kreigt man Wunderbar die Arme der Hebebühne unter das Chassis geschoben.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mitunter lohnt sich die Investition in einen richtigen Rangierwagenheber.
Mit dem Teil kann man die 2.gen. und 3.gen. vorn direkt mittig unter dem dicken Vorderachskörper heben (vorher auf 2-3 Holzbohlen fahren), sowie hinten dann auch mittig.
Ich nehme meist für vorn Auffahrrampen, hab die dinger aber um 25cm verlängert und richtige Reifenmulden eingeschweißt.
Hinten auf Böcke und so am ende ca.45cm freiraum.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Blackknight
Beiträge: 138
Registriert: 29.10.2002, 10:04
Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackknight »

Ich dachte ich kauf mir so ein Wagenheber hier

Bild

ist ein Hochhub bis 80cm. Ist von der Marke TORIN. Und die Böcke welche ich neu kaufen will sind 3T eigentlich für Camper aufzubocken vorne :) Aber meine TÜV 2T welche ich bekommen habe haben leider knicke gemacht *scheissTüv*!!
Bild
My dream:
1982 Pontiac Firebird Trans AM
My cars:
1989 Pontiac Trans AM
2000 Chevrolet Blazer LT
Michael L.
Beiträge: 55
Registriert: 23.03.2004, 18:40
Wohnort: Stade bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael L. »

ich hab es bisher so gehandhabt, dass wenn ich ihn vorne hoch haben wollte um an der front zu arbeiten, bin ich auf zwei rampen gefahren.
meiner meinug nach mit das sicherste...
Bild
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe 8)
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hi ihr
und noch mal eine frage von mir wg. wagenheber

http://www1.westfalia.de/shops/autozube ... y_lift.htm

ob ich so einen benutzen kann, um die reifen zu wechseln?
mit dem wagenheber, der bei dem 92er pontiac dabei ist, traue ich mich nicht umzugehen, der ist zu alt und zu unsicher, daher wollte ich mir so einen richtigen
wagenheber kaufe, wie unter dem link zu finden.

meint ihr ich komme damit darunter?

ist für den zweck, die bisherigen felgen runterzumachen und für den winter alte felgen drauf zumachen... für die standzeit, wg. standplatten

danke euch für tipps.
lg
frauknight
Flying in Style
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ist für den zweck, die bisherigen felgen runterzumachen und für den winter alte felgen drauf zumachen... für die standzeit, wg. standplatten

Um Deine Frage direkt zu beantworten: ja, der würde passen und seinen Zweck erfüllen

aber ich finde den etwas teuer......

Im Baumarkt kostet sowas 1/3 oder weniger..... und reicht für gelegentliches Aufbocken auch!

Ich benutze seit vielen Jahren nur solche Baumarktteile, auch für den schweren F-Body.
Natürlich arbeite ich nur unter einem doppelt gesicherten Auto, sprich ein "Dreibein" steht immer mit drunter falls die Hydraulik im Wagenheber mal kollabiert.
Beim Radwechsel alleine sicher ich allerdings nicht ab.....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hi oilpan, danke für die antwort. ein dreibein ist ein normaler bock, den es auch im baumarkt gibt? sicher ist sicher für meine anfänglichen übungen :]
danke
Flying in Style
Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

Original von FrauKnight
hi oilpan, danke für die antwort. ein dreibein ist ein normaler bock, den es auch im baumarkt gibt? sicher ist sicher für meine anfänglichen übungen :]
danke
jo is n kleiner bock ausm baumarkt oder von ATU... funktioniert für anfängliche übungen ;)
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Extra für nen Reifenwechsel (ob geplant oder ungeplant) an meinem Mercedes habe ich mir einen elektrischen Scherenwagenheber zugelegt. Geht mit 12V über den Zigarettenanzünder und ich kann ganz entspannt, bequem und dosiert über die Fernbedienung hoch- und runterfahren.


Suchbegriff bei ebay :

--->>> wagenheber el* <<<---


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten