Kühlwassertemperatur

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

Kühlwassertemperatur

Beitrag von Pitbull »

Hallo miteinander ,

habe bei diesen Temps das Gefühl , das mein Triebwerk ein wenig zu heiss wird .

Ab welcher Temperatur müssen eigentlich die Lüfter anlaufen .

Der rote Temperaturbereich fängt bei mir bei 120°C an , das kann doch fast nicht sein ! :( ODER !!! :eek2:

MfG

Pitbull
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

also der zeiger sollte eigentlich nicht über 100 gehen(mitte)...bei meinem 3.1 war es so, dass er so bei 80-85 grad war und wenn ich schneller gefahren bin, ist er maximal auf 100 gegangen. wann genau der lüfter angeht, hab ich jetzt leider nicht im kopf.
falls deine temp bei 120 sein sollte, dann stimmt irgendwas nicht.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Motor ? Baujahr ?

Die V8s werden generell sehr heiss, besonders im Stadtverkehr, und bei diesen Temperaturen.

Bei den V6 dauert es deutlich länger bis sie heisslaufen,
der Lüfter geht irgendwo hinter 100 Grad an.
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

Kühlwasser.....

Beitrag von Pitbull »

Ja , es ist eigentlich im normalen Fahrbetrieb nicht so KRASS :schock: .

Nur wenn ich an einer Ampel oder im Stau stehe .

So wie ich das jetzt interpretiere ist das also nomal ? ;)

Bin nämlich vorher ESCORD CABRIO gefahren dem

wurde schon bei 85 Grad zuheiß :O !
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja, ist leider normal...Du kannst Dir höchsten von http://www.summitracing.com ein 180 Fahrenheit Thermostat und einen 200 Fahrenheit Lüfterschalter bestellen...hat mich mit Zoll ca. 70 Euro gekostet, beides von Hypertech, baue ich am Weekend ein.

Ist zwar nicht unbedingt ein notwendiger Umbau, aber ich fühle mich wohler damit.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Pitbull,

die Einschalttemperaturen der Lüfter liegen bei:

1. Lüfter (fahrerseitig): ca. 106°C wird übers ECM gesteuert

2. Lüfter (beifahrereseitig): ca. 112°C, wird über einen separaten Thermoschalter gesteuert.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

SUPERSACHEMACHE

Beitrag von Pitbull »

Finde ich Super das einem Newcomer so einiges vermittelt wird . :pro:

Ich werde mal schauen wie sich das weiterentwickelt .


:respekt: :respekt: :respekt:
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Pitbull,

mit einem 180°F Thermostat (Serie ist 195°F) kannst Du die Zeitspanne bis zum Einschalten der Lüfter bei 106°C etwas verlängern. Auf der Autobahn wird Dein Motor dann bei ca. 85°C laufen, im Stadtverkehr wird er weiterhin bis 106°C hochlaufen.

Um die Motortemperatur niedriger zu halten, muß das EPROM im ECM auf neue Lüftereinschalt- und Ausschalttemperaturen umprogrammiert werden.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Jens

vielleicht liege ich ja falsch, aber mit einem 180er Thermostat, und passendem Lüfterschalter der bei 200Fahrenheit einschaltet und bei 185 aus, wo liegt dann hinsichtlich ECM das Problem ? Ich sehe keins.

Und nochmal 'ne Frage, ist das 100% dass dieser Thermoschalter den Lüfter auf der Beifahrerseite steuert ? Dann ist mein vorhandener Lüfterschalter defekt, der Lüfter macht gar nix. Ich dachte das ist der Klimalüfter.

Bei mir geht nur der auf Fahrerseite, und der schaltet lt. Digitalanzeige ca. 2 Striche vorm roten Bereich ein, könnten etwa 225 Fahrenheit sein.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

Lookt mal da, das Problem hatte ich auch. Jetz hab ich nen Ventilatorschalter von 200°F drin. so das der rechte Lüfter bei 200 einschaltet und wenn dann noch heisser wird der ECM-Lüfter bei 220°F dazuschaltet.

Ich denk ist die günstigste Variante die Kühlwassertemperatur tiefer zu halten.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja genau davon schreibe ich ja oben....

Aber nur den Lüfterschalter zu wechseln, hmm nicht sooo gut. Dadurch läuft der Lüfter vermutlich im Stadtverkehr quasi die ganze Zeit. Da er ja erst bei 185 Fahrenheit wieder ausgeht und das Thermostat ein 195er ist.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Was ich net verstehe ist waum man bei der 3.Gen nicht gleich nen Prpeller an die Wasserpumpe montiert wurde.
Soviel ich weiss ist das so bei der 2.Gen.
Ein Kumpel von mir fährt nen Oldsmobie Customcruiser 92 mit nem Chevy 350 TPI und hat nen Propeller an der Pumpe. In der Stadt oder Stau bleibt die Temperaturanzeige wie festgenagelt bei 180°F.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Weil so ein Lüfter *scheiße* is ! hat meiner Meinung nach fast nur Nachteile ( außer das er vielleicht gleich von Anfang an läuft, wenn auch nich unter volllast)
Und außerdem währen die kleinen Gurken von Motoren mit dem Lüfter noch lahmer im Vortrieb da die Lüfter kräftig Leistung fressen und man im Winter ne ewigkeit warten kann bis der Motor mal warm wird.
greetz
Andi
Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Sebastian,
vielleicht liege ich ja falsch, aber mit einem 180er Thermostat, und passendem Lüfterschalter der bei 200Fahrenheit einschaltet und bei 185 aus, wo liegt dann hinsichtlich ECM das Problem ? Ich sehe keins.


Die Reihenfolge des Einschaltens der Lüfter ist:

1. Lüfter (Fahrerseite)
2. Lüfter (Beifahrerseite)

Schaltet der zweite Lüfter vor dem ersten ein (ja, hierfür gibt es eine Überwachung im ECM) ist es MÖGLICH, dass es zu irgendwelchel Fehlermeldungen kommen kann.

Und nochmal 'ne Frage, ist das 100% dass dieser Thermoschalter den Lüfter auf der Beifahrerseite steuert ?


Ja, ist es.


Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm das ist ja wirklich merkwürdig, bei mir war eben das Problem, der Lüfter auf der Fahrerseite lief die ganze Zeit, dann habe ich den Lüfterschalter getauscht und das Problem war weg.
Momentan funktioniert nur 1 Lüfter, Fahrerseite, und der geht recht spät an, würde mal sagen bei 112 Grad. Den Kabelstrang für die Lüfter kann man eigentlich auch nicht vertauschen, wegen der Länge, hmm irgendwas muss falsch sein.

Wenn ich jetzt den neuen Lüfterschalter einbaue, und der Lüfter auf der BF-Seite geht nicht an, dann werde ich wohlmal gucken müssen wo genau das Problem liegt.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Hmm das sind 234°F und das ist die Temperatur wo der zweite Lüfter angeht. Wurden bei Dir mal Lüfter getauscht? Der erste bei 220°F vom ECM aus eingeschaltet.
Es kann sein dass der Sensor (Geber) fürs ECM verdreckt ist so dass er eine zu tiefe Temp. angibt. So dass nur noch der Ventilatoschalter das Signal gibt.
Einen Fehlercode hast du nicht oder?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Fehlercode habe ich keinen, und die Lüfter sind auch eigentlich nie gewechselt worden.

Allerdings habe ich den Motor nachträglich eingebaut, und alle Kabel neu verlegen müssen. Eigentlich kann man die Stecker für die Lüfter aber nicht vertauschen...
und merkwürdig ist eben, warum geht der eine Lüfter gar nicht ? Auf jeden Fall hängt der Lüfter auf der Fahrerseite anscheinend am Lüfterschalter...und der andere sollte dann wohl am ECM hängen...und ich weiss dass das ECM die Temperatur richtig ausliest und die passt auch. Also gibt entweder das ECM kein Signal zum Anlaufen, oder das Signal kommt nicht an aus irgendeinem Grund.

Der Lüfter müsste also bei 220 Fahrenheit angehen ? Unabhängig ob die Klimaanlage läuft oder nicht ? Denn irgendwie hängt doch da noch so'n Druckschalter mit dran oder ?

EDIT: Also den Auxillary Fan habe ich zum Laufen bekommen indem ich im Stand die Klima angemacht habe.
Scheint also doch alles zu passen, die Digitalanzeige ist wohl etwas ungenau, anscheinend geht der Primary Fan bei 220 an, so wie er sollte. Vielleicht kann mir mal jemand mit Digitalanzeige sagen wann bei ihm der Lüfter angeht. Lt. meiner Anzeige geht er einen Punkt über der Markierung zwischen 190 und 260 an. Die Markierung müssten 225 Fahrenheit sein.
Dark Sky
Beiträge: 118
Registriert: 04.04.2005, 23:59
Wohnort: M�nchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dark Sky »

Ach und ich habe das Problem, dass der Lüfter bei eingeschalteter Klima gar nicht anspringt. Jetzt habe ich schon das Kabel gefunden, dass man auf Masse legen muss. Werde jetzt einfach einen Schalter im Innenraum einbauen und wenn ich die Klima einschalte, dann muss ich den halt drücken.
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Dark Sky

Tja das mit der Klima und dem Lüfter ist so'ne Sache, hängt einmal mit dem Druckschalter der Klimaanlage zusammen, nur wenn der Druck so und so ist dann läuft der Lüfter, zusätzlich hängt das noch damit zusammen ob die Fahrtgeschwindigkeit über oder unter 40 M.P.H. liegt. Zumindest bei Motorcode '8' und ich glaube 'F', bei Motorcode 'E' sollte der Lüfter immer laufen wenn die Klima an ist.

Man kann also bei den 5.7ern nicht generell sagen dass der Zusatzlüfter laufen muss nur weil die Klima an ist. Was Motorcode 'F' und 'E' sind weiss ich jetzt nicht, weiss auch nicht wie das beim V6 ist bzw. sein sollte.
Bei meinem V6 geht der Lüfter auch nicht einfach an nur weil die Klimaanlage läuft, da gibts wohl auch 'nen Druckschalter.

Eventuell könnte Dein Druckschalter defekt sein, aber eventuell liegt auch eben der Druck Deiner Klimaanlage nicht in dem Bereich in dem der Lüfter angehen sollte.

Probier' doch mal aus was passiert wenn der Motor richtig heiss ist, und Du im Leerlauf die Klima anmachst, vielleicht geht er dann an.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Bild

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

Na ......

Beitrag von Pitbull »

das kann ja noch was werden ! ! ! :(

bringe das Fahrzeug am Montag zur Durchsicht bin gespannt was meine Werkstatt sagt , . 8o

In sachen Klima - meine macht gar nicht richtig kalt . ?(

Und Dark Sky

mit den Scheinwerfern bin ich immernochnicht weiter .

:(
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Deine Klima macht nicht richtig kalt ??? Also wenn draussen so richtig kocht, kühlt meine auch nich mehr so wirklich gut...........es kommt zwar kalte Luft raus aber der Innenraum wird nie wirklich kühl ! Ich finde die Klimas in unseren Autos sind eh bischen schwach auf der Brust. Hab in anderen Autos ganz andere Kühlleistungen bemerkt.....im Chevrolet Suburban z.B. wird es so kalt das man denkt der Winter ist wieder da ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

Nunja........

Beitrag von Pitbull »

soooo kalt muss es ja nicht sein . :O

Wenn du bei den momentanen Temps. aus einem Eisschrank ins Freie kommst holst dir nur den Verecker an den Ranzen .
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja ihr müsst eure Klimas eben mal neu befüllen lassen, lt. manchen Werkstätten sollte man das alle 2 Jahre machen lassen.

Meinen TransAm habe ich vor 5 Jahren neu befüllen lassen mit R134a, ohne neuen Kompressor, Dichtungen etc., mittlerweile hat die Kühlwirkung auch etwas nachgelassen.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also meine Klima im Camaro kühlt 1A!
Allerdings wurde noch auf Kulanz bevor ich den Wagen übernommen habe der Kompressor getauscht und die Anlage neu gefüllt.......
Beim Fiero war die R12 Anlage allerdings noch kälter, bei dem 2 Sitzer nicht verwunderlich......
R12 galt ohnehin als "kälter"

Thomas
Gruß Tom
Antworten