Quitschen in Linkskurven

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Quitschen in Linkskurven

Beitrag von Koppenbusch »

Bei meinem Formula quitscht die linke hintere Bremse wenn ich ne Linkskurve fahre,die Scheiben und Beläge sind neu.
Das quitschen war allerdings schon vorher da.

Ich hab auf der Seite http://www.go-fast.org etwas gefunden da wird beschrieben wie man das beseitigen kann,es ist allerdings in englisch und ich hab etwas Probleme damit und die Online-Übersetzung war überhaupt nicht zu verstehen :D :D
Hier der Text:

Squeak from rear on sharp turns: If it makes the scraping/screeching sound on hard turns, this is your most likely problem. It's just a matter of shimming your caliper out, that’s all, and would take about 30 minutes to repair. The sound you're hearing would be the caliper itself hitting the rotor on the turns. One quick test for you to do is to go into a parking lot and go into the hard turn, once you hear the scrape, apply your brakes. If the sound stops, then its even more likely your caliper's hitting. What your doing is pulling the pads inward thus your calipers won't hit.

This is a fairly common problem with our cars since the specs are so small of a range...measurements are 68.625-69.79mm (2.70"-2.74") from the inside caliper mounting bracket to the outside face of where the stud bolts mount to. The shim btw is part # 26034667 If your rotor is out of spec on run out then your problem can be worse


Kann da einer was mit anfangen?


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
kleinkreuzer
Beiträge: 42
Registriert: 05.10.2002, 17:46
Wohnort: Maxhütte-Haidhof (Oberpfalz)

Beitrag von kleinkreuzer »

Hi,

Ich verstehe deinen englischen Textzwar auch nur auszugsweise, aber ich habe von dem Problem schon mal gehört.
Das Quitschen kann durch schleifen des außeren Bremsbelages an der Scheibe kommen, falls es immer nach dem Bremsen ist.
Da bei der Hinteren Bremse die äußeren Beläge nicht mit einer Klammer an der Bremszange gehalten wird liegt sie nach dem Bremsen manchmal noch leicht an wenn Sie zu locker sitzt. Abhilfe kann man Schaffen, wenn man auf dem Bremsbelag auf der Metallseite dort wo er an der Bremszange anliegt etwas Kupferpaste aufbringt. Dadurch klebt der Belag beim öffnen der Bremse quasi fest und kann nicht mehr schleifen. Pass aber auf, daß auf keinen Fall auch nur eine Spur der Paste auf die Belagseite gelangt, sonnst ist nichts mehr mit Bremsen.

Gruß Werner
[ALIGN=center]Pontiac Firebird 4. Gen., V6, 3.4L
Es muß ein Ami sein!
[/ALIGN]
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Hm,ich weiß nicht,zum einen wird der Belag auch von ner Klammer gehalten und zum anderen kann ich mir nicht vorstellen das Kupferpaste nach längerer Zeit noch klebrig ist.

Ich hab da so ne Hochtemperatur Schmierpaste zwischen,aber das Quitschen ist von Anfang da gewesen,nur jetzt hört man es so deutlich wenn das Fenster offen ist.
Das heißt das ich seit Monaten mit einem lauten Quitschen durch Linkskurven gefahren bin.***peinlich*** :rolleyes: :O


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

im Text steht aber das der Bremssattel selber die Scheibe berührt!!

Caliper => Bremssattel!

Die Kupferpaste dient eher dazu Schwingungen zu bedämpfen damit die Klötze beim leichten Bremsen nicht anfangen zu schwingen und somit quitschen....

Im Text steht ja weiter, das man beim Auftreten des Geräusch in einer Kurve bremsen soll, wenn es dann aufhört(!) ist es der Bremssattel

Allerding scheint die partnumber nicht zu stimmen, bei GMpartsdirect finde ich darunter nichts. Ich schaue aber gleich mal im "eSI" ob da was darüber steht!

Thomas
Gruß Tom
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

Hm,wegen dem "Caliper"hab ich auch schon überlegt,denn das Wort kenne ich :] ,vom Geräusch her würde es auch gut passen da es ein sehr metallisches Kreischen ist.
Ein schleifender Bremsbelag hört sich eigentlich anders an aber warum schleift auf einmal der Bremssattel?


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Night Reiner
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2005, 19:52
Wohnort: Nettetal-Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Night Reiner »

Hallo ihr Zwei.Ich hab da auch noch nen Tipp :D Versuch doch so gut wies geht, alle Kurven nur Rechts zu nehmen.Soll ganz Schnell Abhilfe schaffen :D Sorry, konnte nicht anders..:lol: Grüße der Night Reiner 8)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bremsen hin oder her,
wenn der Bremssattel tatsächlich die Bremsscheibe berührt dann ist da auch viel Spiel vorhanden was nicht orginal ist.
Es können die Gummieinlagen der Sattelbuchsen (worauf sich der Sattel bewegt) durch sein, was aber nur bei schlechter Pflege bzw. ungenügender Prüfung der Teile beim Bremsenservice entsteht.
Wie wärs mal mit zerlegen und nach schauen, schleifspuren am Sattel wären ja dann sichtbar.
Meistens sind es aber doch die Beläge die Schleifen (" weil der Sattel bzw. die Buchsen langsam festgehen"),
und bei der Bewegung der Bremsscheibe in Kurvenfahrten die Sättel nicht mehr mitgehen.
Woran das dann wohl wieder liegen wird? :schock:
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

@Night Reiner

Hab ich schon probiert aber ich bin nie da angekommen wo ich hinwollte :D :D .
Wenn Leute in der Nähe sind fahre ich immer mit angezogener Handbremse um die Kurve ,dann quitscht es nicht ;) :D

@Old-Chevi

Den letzten Bremsenservice hab ich gemacht und soweit ich es gesehen hab war da alles in Ordnung aber ich muß da wohl nochmal ran.

Ein schleifender Belag hört sich übrigens anders an es ist ein echt ätzendes Kreischen,das kann eigentlich nur von Metal auf Metal kommen.


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Night Reiner
Beiträge: 18
Registriert: 01.03.2005, 19:52
Wohnort: Nettetal-Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Night Reiner »

@ Koppenbusch :respekt: Ich glaub ich bin im richtigem Forum.Grüße der Night Reiner 8)
Koppenbusch
Beiträge: 189
Registriert: 30.08.2003, 00:09
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Koppenbusch »

@Night Reiner

Ja is schon ein lustiger Hupen hier (manchmal) ;) :D


Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94Bild
Antworten