Reducto

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Reducto

Beitrag von Mike »

http://www.reducto.de/
Da lief eben ein Bericht bei Motorvision und eine Universität hat die Testergebnisse bestätigt und selbst ein Namenhafter extrem süddeutscher Autohersteller sagt: TOP ;)
Und dann ist es auch noch recht günstig, 0,5 Liter kosten um die 30 Euro und reichen für 70.000 Km.
MEINUNGEN ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich kann nur meine Meinung dazu sagen, denn getestet habe ich es nicht:

:evil:

das hatten wir alles schon vor 15 Jahren mit slick50....
es kamen viele Zusätze auf Teflonbasis usw. hinterher.

Aber hat das wirklich nachweisslich was gebracht?

Kollegen berichteten das nach einer Motorölbehandlung der durchschnittliche Öldruck sogar geringer war.... keine Ahnung ob das jetzt schädlich ist, aber würde mich eher beunruhigen...

Ich denke das unsere Motoren auch ohne das Zeug 200000 und mehr KM machen. Für die 30 Euro lieber das Öl regelmäßig wechseln und/oder was gutes reinkippen

Thomas
Gruß Tom
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Ich schwöre auf Slick 50....für Motor und Getriebe.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

hast Du denn dadurch wirklich Vorteile feststellen können?
Ich denke wenn man hochwertige Öle benutzt erübrigt sich die Verwendung jeglicher Zusätze....
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mister.T
Beiträge: 140
Registriert: 22.08.2003, 14:07
Ride: NEA TG 70
Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster
Wohnort: NEAndertal

Beitrag von Mister.T »

Reducto, slick50, motorup, egal wie sich das alles nennt, ich denke nicht, daß es merkliche Vorteile bringt. Da diese Substanzen sowieso beim nächsten Ölwechsel wieder aus dem Motor raus sind (auch wenn sich das Zeug ja sozusagen anlagern soll), schließe ich mich der Meinung von Thomas an: lieber mal 'nen Ölwechsel mehr, oder hochwertigeres Öl verwenden, da ist das Geld besser angelegt.

Gruß Thomas
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
x_bird
Beiträge: 22
Registriert: 12.08.2004, 01:34

Beitrag von x_bird »

alles glaubenssache, genau wie das 100 oktan benzin

glauben ist nicht wissen.

besser gutes öl und öfter wechslen
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Also ich kann Folgendes berichten:

Bei meinem T/A wurde durch Slick die Leistungsfähigkeit, Drehfreude und Laufkultur spürbar verbessert. Kipp es rein, fahre 50 km und spüre den Unterschied. Durch die geringere Reibung sanken sogar meine Motortemperaturen um etwa 10 Grad......unglaublich? Probier es aus......die 30 euro werden Dich nicht umbringen. In meinem Getriebe ließ sich der zweite Gang im Kalten Zustand selbst mit Gewalt nicht einlegen. Slick drauf, etwas gefahren, geht jetzt sogar im Winter recht problemlos rein.

Kein Scheiss, ich habe es getestet....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Da bin ich absolut anderer Meinung, aber wie gesagt wir wollen hier nicht streiten - unabhängige Labors mit unabhänigen Tests geben mir recht! Und zum Thema hochokt. Sprit, je höher die Oktanzahl umso später greift der Klopfsensor ein und umso sauberer ist die Verbrennung! Später Eingriff des Klopfsensor = mehr Vorzündung = mehr Leistung, aber auch denen dies zum 100sten mal aus der Versenkung kramen, kuckst DU Suchfunktion und glaubt es oder nicht! Wir sprechen hier von Physikalisch und mechanisch einfach erklärbaren Gegebenheiten, mein letztes Wort! ;)


Und bevor Ihr schwört, lest einfach, lest Euch Durch was seriöse Test ergeben haben auch wenn Ihr dafür mal 15 min. Eurer kostbaren Zeit aufwenden müßt - es lohnt sich! ;)

RedEaglePonti hat diesen Link schon gepostet und auf der ThirdGenOrg. ist er auch hinterlegt, nur mit Zeiten wird es mühsig! :evil:

http://www.vtr.org/maintain/oil-additives.html

Wer nicht lesen will, auch gut - jeder kann mit Seinem Motor machen was er will, aber dann gebt bitte keinem den Tip das dies gut sei wenn Ihr das was wirklich in Eurem Motor passiert nicht wißt! Subjektives empfinden und eine ofjektive Meinung sind oftmals grundverschiedene Dinge, also laßt niemanden ins Verderben laufen nur weil Ihr (Euer gutes Recht) begeistert seid! ;)
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Hallo Chris,

ich kenne diese Tests.....trotzdem habe ich diese Erfahrungen gemacht...
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Ich glaub Dir das auch, aber deswegen muß es nicht gut für den Motor sein! ;)
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie schon oben geschrieben, eine Universität hat die Testergebnisse bestätigt (oder selber aufgestellt, weiß ich jetzt nicht mehr) und BMW selber sagt auch das es was bringt.
Sonst einfach mal die Widerholung von Motorvision abwarten:
Wiederholungen im DSF:
Mi, 08.12. - 20:15 Uhr
Sa, 11.12. - 10:45 Uhr
Fr, 31.12. - 19:00 Uhr
So, 09.01. 05 - 22:15 Uhr

DSF-Text:
Bild
Reducto-Ölzusatz
Billiger Tanken, fragt sich nur wie! Seit Monaten liegen die Spritpreise auf Rekordniveau. Und ein Ende der Preisspirale ist nicht wirklich in Sicht.
Ölzusätze haben nicht den besten Ruf. Sie versprechen mehr Leistung bei weniger Verbrauch und weniger Verschleiß. Doch einer dieser Zusätze könnte tatsächlich was taugen. Die Universität der Bundeswehr München hat das Konzentrat Reducto umfassend an einer Gasturbine untersucht. Die Ergebnisse der Ölanalyse sind überraschend.
Reducto reduziert die Reibung im Innenraum des Motors. Laut Hersteller passt es zu allen Motortypen und Baujahren. Die Anwendung ist ziemlich einfach. Nach der Entsorgung des Altöls wird ein neuer Ölfilter eingesetzt.
Zusammen mit dem neuen Öl kommt jetzt das Additiv zum Einsatz.
Offenbar ist wirklich was dran: Denn selbst die Autobahndirektion Südbayern hat das Produkt im Einsatz. Die BMW Mobile Tradition hat sich positiv geäußert, und die Bundeswehr-Uni hat geforscht. Ergebnis: Der Verbrauch reduziert sich angeblich um bis zu acht Prozent. Auch der Motorlauf wird ruhiger.
Nachteil: Je nach Fahrzeugtyp stellt sich die volle Wirkung erst nach 3.000 bis 5.000 Kilometern ein. Dafür reicht der halbe Liter Reducto für ca. 70.000 Kilometer. Doch bei einem Preis von 30 Euro pro Flasche kann man ja wenig falsch machen.




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

redukto

Beitrag von machtin68 »

diese ganze teflonsache kann dir jeder maschienenbau-student schon im ersten semester plausibel verneinen.
ES geht NICHT !!!!!!!

um teflon z.b. auf ne bratpfanne aufzutargen, muß sie bis an die rotglutgrenze erhitzt werden... also weit über 600grad, und das absolut fettfrei !!!!! (öfter mal discovery oder galileo anschauen)
und wie bitte soll das in einem immer gekühlten ölversifften motor gehen????


lieber syntetik fahremn und alle 10000 miles wechsel.....

gruß
martin
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Bitte vorher lesen und dann rumpupen :D
Das Zeug basiert auf Keramikbasis ;)

Ich fahre lieber Teilsynthetisch (10W40) und wechsel alle 10.000 statt 16.000 Km.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

slik

Beitrag von machtin68 »

und was bitte schön ist teflon, laut me4inem wörterbuch eine keramik-verbindung...... chemische formel erspare ich mir jetzt mal........
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Komisches Wörterbuch würde ich sagen ;)
________
Teflon®
[das]

Markenname für einen Kunststoff aus Polytetrafluorethylen.
________
Teflon ist der Handelsname für Polytetrafluorethylen, ein durch Suspensions- oder Emulsionspolymerisation von Tetrafluorethylen hergestellter Kunststoff. Erfunden wurde das Verfahren im Jahre 1938 von Roy J. Plunkett in den USA. Das war lange bevor das Zeitalter der Raumfahrt begann.

Roy J. Plunkett wurde 1910 in Ohio geboren und begann seine Forscherkarriere bei der Firma Du Pont, bei der er auch bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1975 blieb. Bei der Synthese von neuen Verbindungen aus einem Kältemittel entdeckten er und sein technischer Assistent zufällig, dass aus dem Gas unerwartet ein weißes Pulver geworden war.

Plunkett begann mit der Analyse der neuen Substanz, die einen hohen Schmelzpunkt besaß, chemisch sehr stabil und ein besseres Schmiermittel als Graphit war. 1941 war das neue Produkt bereits patentiert, und es bekam den Markennamen "Teflon" von Tetrafluorethylen.

Fünf Jahre später kamen erste Produkte aus Teflon auf den Markt, vor allem für militärische Zwecke in Form von Dichtungen in Atombomben. Erst 1960 fand das wundersame Polymer seine klassische Anwendung als Beschichtung für Kochgeschirr und Bratpfannen. Roy J. Plunkett starb 1994.

Alexander Stahr
________
Wahrig Deutsche Rechtschreibung

Tef|lon® auch: Te|flon n. Gen.–s nur Sg. hitzebeständige Kunststoffbeschichtung in Bratpfannen u. Ä.
________


Und es wird bei den Additiven ganz klar zwischen Teflon und Keramikbasierenden Zusätzen unterschieden !




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

@Mike
Arbeitest Du nun im Außendienst für Schmiermittelzusätze? :D Wenn nicht, Du solltest Vertreter werden und mit dem verdienten Geld ganze Städte kaufen! :D
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Chris:

Bild

Ich war schon immer ein aalglatter (schleimiger) Kerl . . . der überall auf Widerstand stößt . . . und dachte eigentlich daran, die ganze Weltherrschaft mit meinen "Mittelchen" an mich zu reißen :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Ob das Zeug nach dem Ölwechsel wirklich haften bleibt, kann ich auch nicht sagen. Sicher ist nur, daß es während des Ölintervalls eine spürbare Wirkung entfaltet. Ich habe Slick50 zum ersten mal vor etwa 10 Jahren in meiner 66er Corvette verwendet....Der Motor lief recht rau aber nach ein paar Kilometern mit Slick an Bord änderte sich das gewaltig. In der Werkstatt haben sie dann mal zum Spass bei einem schrottreifen Kadett Slick aufgefüllt, eine halbe Stunde laufen lassen und dann das komplette Öl abgelassen, um zu sehen, wie lange der Motor wohl läuft. Als das Ding nach einer Stunde immer noch lief, hat man aus Spass eine Handvoll Sand reingekippt - dann war erst Schluß. Ein Freund von mir hatte mal in seinem Chevy das komplette Öl verloren und ist drei Tage lang rumgefahren, bevor er es bemerkt hat.

Ich weiß, dass Slick regelmäßig verrissen wird, aber das sind meine Erfahrungen....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

die Storry mit dem Kadett kenn ich schon urlange...
War ein 1200er Nähmaschinen Motor, den habe ich bei meinem ersten Kadett auch drinn gehabt.
Der fuhr damals auch ohne Öl - da gab es aber noch kein Slickfifty :D
Gruß Tom
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Da muß ich Fierotom recht geben, meine Güte ist heute Märchenstunde? Sobald ein Motor kein Öl mehr hat, zentriert sich kein Motorlager mehr und egal was für ein Teufelszeug man dan reinkippt, fortan arbeitet alles wie ein Schmiedewerkzeug gegeneinander - auch wenn es sich noch bewegt und funktioniert! Mag sein das sich der Motor nicht gleich frißt und je nach Qualität der Suppe 2 min länger läuft, aber was hat man davon wenn das Lager aussieht wie ein Ei? Oder glaubt einer von Euch das die im Motor verwendeten Materialien durch Ölzusätze gehärtet werden? Es geht hier nicht nur um Abrieb durch schleifende Vorgängen, auch "hämmernde" Bewegungen beschädigen den Motor! Lagerspiel ist Lagerspiel und da könnt Ihr reinkippen was Ihr wollt! ;) :quiet: So ein Schwachsinn!



OH JEAH BOB, gestörn lief maihn Audo kaum noch, und heute - nichts klappört möhr, nichts scheppört möhr! Es ist wuie neu! ;( Ruhft gloich ahn und böstellt! Und wöhr gleich ahnruhft und böstellt kriehgt noch eine Floasche grahties! :quiet:
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
S1 Jens
Beiträge: 12
Registriert: 24.06.2003, 12:57
Wohnort: Bremen

Beitrag von S1 Jens »

Hallo ihr Banausen,
unsere Motoren mit durchschnittlich fast 40 PS pro Liter
Hubraum haben doch nur das Beste verdient. Bei dieser brachialen Literleistung kommen für mich nur Produkte aus der Weltraumforschung in frage.
Ganz neu " V10", Apollo getestet. Habe ich mir letzte Woche reingekippt, ölt nicht nur die Brieftasche des Verkäufers, nee, ich schwöre, die Haube ging nicht mehr zu. Ich habe jetzt echt 10 Zylinder.
Hält garantiert 2 Mio. Kilometer; hat der Verkäufer geschworen !! Außerdem fährt das der Weihnachtsmann auch.
Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch.

Jens
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na also, und wieder ein zufriedener Kunde mehr !

Und hier noch mal ein aktuelles Beweisfoto vom Weihni-Schlitten frisch aus Flensburg !
Bei den Rentieren läuft es nach einer Flasche Recucto wie "geschmiert" ;):D
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Tja,

Ihr müßt es ja nicht glauben :D

Heute erreichte mich ein E-mail meines Motorenbauers, der für mich gerade eine neue Nockenwelle und Pontiac 670er Zylinderköpfe aus einem 67er GTO eingebaut hat:

Zitat:

8o

Achtung: Es befanden sich nur noch ca. 2 Liter Öl im Motor!!!!! Ihr Slick
Additiv hat den Motor gerettet. :fest:

Glaubt mir, ich war zuerst mal wegen dem Ölverlust sehr geschockt. (Habe erst vor ca. 1500 km Ölwechsel durchgeführt - der Motor drückt wohl unter Last Öl raus - werde ich beobachten und beseitigen lassen)

Ich war aber froh, das nutzlose Slick50 benutzt zu haben....der Motor hat nämlich nach Aussage des Profis trotz des großen Ölverlustes KEINERLEI Verschleißspuren und läuft wie ein Kätzchen.

:D

Ich gebe Euch einen Tip: Riskiert die 35 Euro und probiert es aus. Meine Erfahrungen sprechen für sich.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja so sind die "Alten" . . .
Wat der Bauer net kennt, dat frisst er nicht :D
1 mal im Monat Ol kontrollieren kann trotzdem nicht schaden ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

@Mike: So hart würde ich da nicht urteilen. Wenn ich nicht selbst und bei Freunden die Wirkung erlebt hätte, würde ich es auch nicht glauben. Fast alle Berichte im Internet sind negativ.

Ich bin hier auch nur so penetrant, weil ich glaube, daß man sich hier für extrem kleines Geld eine tolle Leistung einkaufen kann. Mir hat es gerade den Motor gerettet....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
Antworten