wie komme ich 650 km über Autobahn mit kaputten Ventilator?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Mammut
Beiträge: 81
Registriert: 01.02.2004, 01:32
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

wie komme ich 650 km über Autobahn mit kaputten Ventilator?

Beitrag von Mammut »

Hi Leute

Ich muss am Sonntag 650km über die Autobahn fahren aber mein kühlerventilator geht immer noch nicht.

Wie mache ich das am besten.

Wenn ich den Stecker aus dem CoolantTempSwich ziehe läuft der Ventilator ja duchgehend,kann ich das ohne bedenken über 6 Stunden Autobahn machen?

Oder sollte ich lieber am relay am GrünWeissen anschluss(der mit erde kurzgeschlossen wird damit der ventilator läuft) eine kabel mit schalter zum Cockpit ziehen um selbst den Ventilator an und abzuschalten?

für jeden tipp bin ich dankbar.
:D 86er 2,8L V6 Autom. :D
Gerbil
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2004, 16:32
Wohnort: Schweizer

Beitrag von Gerbil »

mein venti ist auch so angeschlossen dass er dauernd läuft weil der ersatzfühler noch nicht gekommen ist. macht nix. solltest du nicht über 6 monate machen aber das hält bei mir schon 10 tage ohne irgendwelche probleme! das hat mir sogar die ami garage in der gegend bestätigt.
Bild
Mammut
Beiträge: 81
Registriert: 01.02.2004, 01:32
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Mammut »

wo hast du den denn bestellt?

ich hab mir bei C&S einen bestellt aber der passt nicht ,da meiner einen stecker mit 2 kabelanschlüssen hat und den ich bestellt habe nur so einen Runden einzelnen anschluss hat.
:D 86er 2,8L V6 Autom. :D
Mooseman
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2004, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mooseman »

Moin!

Wir haben schonmal ein Auto über die Heizung gekühlt. Heizung und gebläse auf höchste Stufe und die Fenster auf. Hat gut funktioniert und ist bei derzeitigen Temperaturen ja gar nicht mal so dramatisch.

Ich muß allerdings zugeben, daß es sich dabei um einen alten Nissan Cherry gehandelt hat. Wie sich ein fetter V6/V8 verhält, kann ich nicht sagen.
--
Ciao,
Björn

Web-Log eines Einzelhändlers.

Alle reden von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
...wenn das nicht bald losgeht, kündige ich.
Gerbil
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2004, 16:32
Wohnort: Schweizer

Beitrag von Gerbil »

den fühler?? bei meiner garage wo ich den wagen her habe.
Bild
spike1179
Beiträge: 179
Registriert: 06.03.2004, 17:45
Wohnort: Rm Olpe
Kontaktdaten:

Beitrag von spike1179 »

normal dürfte dass nem E-Lüfter doch nichts ausmachen mal 7 -8 std permanent zu laufen!??
Ich hatte das mal bei nem Jetta 16 V (hohe Betriebstemperatur) gemacht ohne jegliche Schäden. Da war der Fühler kurz vor der Rückfahrt aus meinem Eckernfördeurlaub kaputt gegangen! 7std Fahrt(inkl. Stau) waren kein Thema....
Bild
Lostvegas
Beiträge: 12
Registriert: 14.07.2004, 22:05
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Lostvegas »

Dem Ventilator sollte das nichts ausmachen 6 Stunden durchzulaufen.
Auf keinen Fall würde ich daher am Sonntag ohne laufenden Ventilator die Fahrt antreten. Dabei könnte mehr kaputt gehen als Dir lieb ist... Das Wetter am Sonntag ist auch nicht gerade als winterlich angekündigt, schließlich ist Hochsommer ;). Fahr am besten alle zwei Stunden mal raus und überprüfe alles. Den Tip von Mooseman würde ich höchstens ergänzend durchführen, denn 650 km Autobahn ohne KV können dem Motor nicht guttun. Zusätzlich würde ich versuchen die Drehzahl die ganze Strecke über möglichst niedrig zu halten.

Und am Zielort angekommen reparierst Du das Ding mal richtig :)
Bild
Pontiac Firebird, 4th Generation, V6, bordeaux
Mammut
Beiträge: 81
Registriert: 01.02.2004, 01:32
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Mammut »

so ich hab jetzt c&s geschrieben und die haben mir folgenes geantwortet

zitat:
Sehr geehrter Herr,
es gibt durchaus Schalter wo man die Belegung umbauen muss.

weiss jemand wie?
Meiner hat einen anschluss für 2 kabel "gelb und schwarz" und den ich bestellt habe hat einen runden anschluss.
Schaut mal hier....

neuer temp.Swich

BestNr.14-1082
:D 86er 2,8L V6 Autom. :D
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mammut,
Oder sollte ich lieber am relay am GrünWeissen anschluss(der mit erde kurzgeschlossen wird damit der ventilator läuft) eine kabel mit schalter zum Cockpit ziehen um selbst den Ventilator an und abzuschalten?


Genau so!

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Mammut
Beiträge: 81
Registriert: 01.02.2004, 01:32
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Mammut »

was meinst in welchen abständen ich immer an und ausschalten sollte?(auf der autobahn)
:D 86er 2,8L V6 Autom. :D
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Mammut,

auf der Autobahn wirst Du keine Probleme haben, da ja genug Fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist. Die Temperatur steigt erst dann an, wenn Du in einem Stau kommst oder Dich durch die Stadt quälst. Hier macht es Sinn, den Lüfter ein paar Minuten lang am Stück laufen zu lassen...

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Mammut
Beiträge: 81
Registriert: 01.02.2004, 01:32
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Mammut »

Danke
so werde ich das machen

ach ja hat jemand ein foto vom TempSwich (mit dem 2 kabel anschluss)?
:D 86er 2,8L V6 Autom. :D
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Evtl würde ich den Motor vor Fahrtantritt erstmal warmlaufen lassen, damit er auf Betriebstemperatur kommt! Sonst wird dein Teil nie richtig warm und läuft zu fett! :D

Dann musst du an jeder Tanke anhalten! :D
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

hehe, deiner funktioniert wenigstens noch, unsere sind schon ausgebaut weil sie eh nur platz wegnehmen :D
über die autobahn kommt man gut ohne lüfter. nur im stau wirds ungünstig.. da hilft wirklich nur heizung auf volle pulle. wenns nicht ausreicht, abstellen... darin haben wir mittlerweile schon genug erfahrung :) <-- *gute miene zum bösen spiel mach*
MadMax
Beiträge: 116
Registriert: 14.08.2002, 10:40
Wohnort: Forbach / Baden-Baden

Beitrag von MadMax »

mit dauernd laufendem Ventilator sind wir schon 550 km bis Hannover und anschließend wieder zurück gefahren. Ohne irgendwelche Probleme. Winters ists allerdings nicht ratsam, dann wird der Motor ja nicht warm.

Gruß, Mario
Bild
`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

auf der autobahn braucht man keinen Lüfter.. es sei den du stehst im stau, was sonntags gut passieren kann... aber durch den fahrtwind reicht die kühlung.
ansonsten kannst du den kühler einfach mit kabeln im motorraum überbrücken.. nimm einfach 15 von der Zündspule, dann geht der Lüfter aus, sobald du die zündung ausmachst... ständig laufender E-Lüfter macht gar nichts.. nicht dem lüfter und während eingeschaltetem motor auch nicht der batterie...
Zu deinem schalter.. C&S hast in seinem Katalog immer bilder oder meist bilder mit drin, sucvh dir einfach den passenden aus, oder schick ein Bild und die Teilenummer von dem alten schalter per email an sie... hat mir beim VSS auch geholfen
Antworten