Beleuchtung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Beleuchtung
Umbau von Euro- auf US-Beleuchtung
beim einschalten des parklichtes gehen bei einem nachträglich auf europa umgerüsteten firebird die scheinwerfer hoch und innerhalb der scheinwerfer funzeln ein paar kleine birnen vor sich hin. das ist natürlich nicht komplett original. aber wie wurde das gemacht? hier mal eine anleitung für alle, die noch die euro-beleuchtung haben:
in die hauptscheinwerfer wurden kleine löcher für die fassungen der standbeleuchtung gebohrt. dann wurden die drähte unten bei den eigentlichen standleuchten in den schlitzen (91 / 92) bzw. bei den blinkern neben den scheinwerfern (82 - 90) gekappt und nach oben bzw. zur seite zu der nachträglichen leuchte verdrahtet. dies wäre der erste schritt, der rückgängig zu machen ist.
das die scheinwerfer bei P bereits nach oben gehen, liegt daran, das im hauptkabelstrang des motorraumes die verkabelung überbrückt bzw. erweitert wurde. dies sieht zu 99% so aus: bei geöffneter haube sieht man oben rechts im bereichs des druckölbehälters / wischermotors einen dicken schwarz mit kunststoff ummantelten kabelstrang der in einem bogen oben herum nach unten verläuft. dieser kabelstrang hat eine abzweigung, die wir unten vorbeilaufend bei der batterie wiederfinden und dort in richtung lampen weiterverläuft. an erst genannter stelle, also oben, sollte man die ummantelung mal so weit öffnen, bis man ein (in der regel) gelbes kabel findet, welches irgendwo gekappt und mit einem einfachen schwarzen kabel verbunden wurde. das tote ende des gelben kabels wird auch irgendwo dort rumliegen. das schwarze kabel entfernen und die gelben wieder miteinander verbinden. das schwarze kabel verläuft zur nächsten gut zugänglichen stelle, nämlich zu eben genannten punkt 2 unten bei der batterie. auch dort das schwarze kabel entfernen und evtl gekappte teile wieder verbinden.
bei den sidemarkern wurden einfach nur ein paar kleine kabel gekappt. diese wieder miteinander verbinden, fertig. letztenendes sieht es dann so aus, das bei eingeschaltetem licht (P oder Fahrtlicht) alle lampen leuchten. beim blinken gehen dann in den vorderen blinkern die zweiten fäden an, die lampen werden also heller und die sidemarkerleuchten gehen aus. dies nennt man phasenverschobenes blinken. ist in good old germany zwar verboten, aber es ist ja ein ami
jetzt bleiben die lampen unten und die standlicher gehen an. eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht. aber das ist ja immer so
bei allen firebirds der 3. Gen die ich bisher in den fingern hatte, ob eigene oder andere, war die problemlösung so wie eben beschrieben.
good luck
Bandit
PS: man verschone uns hier jetzt mit einträgen wie "pfui, das ist aber verboten, bläh". dies ist bekannt. wer die beleuchtung ändert und dadurch einen unfall verursacht hat ein problem und dies soll auch keine aufforderung zum umbau werden. aber fragenden menschen wird hier geholfen.
Bandit
beim einschalten des parklichtes gehen bei einem nachträglich auf europa umgerüsteten firebird die scheinwerfer hoch und innerhalb der scheinwerfer funzeln ein paar kleine birnen vor sich hin. das ist natürlich nicht komplett original. aber wie wurde das gemacht? hier mal eine anleitung für alle, die noch die euro-beleuchtung haben:
in die hauptscheinwerfer wurden kleine löcher für die fassungen der standbeleuchtung gebohrt. dann wurden die drähte unten bei den eigentlichen standleuchten in den schlitzen (91 / 92) bzw. bei den blinkern neben den scheinwerfern (82 - 90) gekappt und nach oben bzw. zur seite zu der nachträglichen leuchte verdrahtet. dies wäre der erste schritt, der rückgängig zu machen ist.
das die scheinwerfer bei P bereits nach oben gehen, liegt daran, das im hauptkabelstrang des motorraumes die verkabelung überbrückt bzw. erweitert wurde. dies sieht zu 99% so aus: bei geöffneter haube sieht man oben rechts im bereichs des druckölbehälters / wischermotors einen dicken schwarz mit kunststoff ummantelten kabelstrang der in einem bogen oben herum nach unten verläuft. dieser kabelstrang hat eine abzweigung, die wir unten vorbeilaufend bei der batterie wiederfinden und dort in richtung lampen weiterverläuft. an erst genannter stelle, also oben, sollte man die ummantelung mal so weit öffnen, bis man ein (in der regel) gelbes kabel findet, welches irgendwo gekappt und mit einem einfachen schwarzen kabel verbunden wurde. das tote ende des gelben kabels wird auch irgendwo dort rumliegen. das schwarze kabel entfernen und die gelben wieder miteinander verbinden. das schwarze kabel verläuft zur nächsten gut zugänglichen stelle, nämlich zu eben genannten punkt 2 unten bei der batterie. auch dort das schwarze kabel entfernen und evtl gekappte teile wieder verbinden.
bei den sidemarkern wurden einfach nur ein paar kleine kabel gekappt. diese wieder miteinander verbinden, fertig. letztenendes sieht es dann so aus, das bei eingeschaltetem licht (P oder Fahrtlicht) alle lampen leuchten. beim blinken gehen dann in den vorderen blinkern die zweiten fäden an, die lampen werden also heller und die sidemarkerleuchten gehen aus. dies nennt man phasenverschobenes blinken. ist in good old germany zwar verboten, aber es ist ja ein ami
jetzt bleiben die lampen unten und die standlicher gehen an. eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht. aber das ist ja immer so
bei allen firebirds der 3. Gen die ich bisher in den fingern hatte, ob eigene oder andere, war die problemlösung so wie eben beschrieben.
good luck
Bandit
PS: man verschone uns hier jetzt mit einträgen wie "pfui, das ist aber verboten, bläh". dies ist bekannt. wer die beleuchtung ändert und dadurch einen unfall verursacht hat ein problem und dies soll auch keine aufforderung zum umbau werden. aber fragenden menschen wird hier geholfen.
Bandit
Taucht hin und wieder mal auf ....
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
grüß' euch
folgendes: ich bin in punkto beleuchtung meines birds ein noob.
ich habe unter den "Schlafaugen" (Auf Deutsch Klappscheinwerfern) ein Paar Blinker (aussen) und ein Paar Breitstrahler (innen).
Werden bei bandits version die breitstrahler als standlicht geschaltet?
und weiß jemand von euch, warum bei mir, wenn ich die breitschalter einschalte, ein eigenartiger summton ertönt, und automatisch aufgeblendet wird?
danke
mfg
Matthias
folgendes: ich bin in punkto beleuchtung meines birds ein noob.
ich habe unter den "Schlafaugen" (Auf Deutsch Klappscheinwerfern) ein Paar Blinker (aussen) und ein Paar Breitstrahler (innen).
Werden bei bandits version die breitstrahler als standlicht geschaltet?
und weiß jemand von euch, warum bei mir, wenn ich die breitschalter einschalte, ein eigenartiger summton ertönt, und automatisch aufgeblendet wird?
danke
mfg
Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Hey Bandit,
habe heute meinen 95er Trans Am "original" beleuchtet. Geht im Prinzip genauso. Die Zoll-Menschen haben sogar freundlicherweise die hinteren Sidemarkerfassungen angeschlossen gelassen. Musste nur neue rote Abdeckungen besorgen und Lampen reinstecken.
Zwecks der Legalitätsfrage hab ich mir was überlegt. Die vordere Sidemarker-Blinker-Kombination besteht ja aus dem eigentlichen Sidemarker(kleine Lampe) -und Sidemarker sind ja definitiv erlaubt- und der 2-Phasen Birne, die als zusätzlicher Sidemarker läuft und beim Blinken halt heller blinkt. Wenn man die gegen ne normale Blinkerlampe tauscht hat man ja auch ein Sidemarker und ein Blinker und sollte eigentlich keine Probleme bekommen. Die Standlichter
in den Hauptscheinwerfern (original wurde bei mir gegen Bosch getauscht) kann man ja für den TÜV -wenn man`s ganz korrekt möchte javascript:smilie(':rolleyes:')
Augen rollen-über nen versteckten Schalter weiter funktionieren lassen. Dann hat man glaub ich alle deutschen Auflagen erfüllt.
habe heute meinen 95er Trans Am "original" beleuchtet. Geht im Prinzip genauso. Die Zoll-Menschen haben sogar freundlicherweise die hinteren Sidemarkerfassungen angeschlossen gelassen. Musste nur neue rote Abdeckungen besorgen und Lampen reinstecken.
Zwecks der Legalitätsfrage hab ich mir was überlegt. Die vordere Sidemarker-Blinker-Kombination besteht ja aus dem eigentlichen Sidemarker(kleine Lampe) -und Sidemarker sind ja definitiv erlaubt- und der 2-Phasen Birne, die als zusätzlicher Sidemarker läuft und beim Blinken halt heller blinkt. Wenn man die gegen ne normale Blinkerlampe tauscht hat man ja auch ein Sidemarker und ein Blinker und sollte eigentlich keine Probleme bekommen. Die Standlichter
in den Hauptscheinwerfern (original wurde bei mir gegen Bosch getauscht) kann man ja für den TÜV -wenn man`s ganz korrekt möchte javascript:smilie(':rolleyes:')
Augen rollen-über nen versteckten Schalter weiter funktionieren lassen. Dann hat man glaub ich alle deutschen Auflagen erfüllt.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.2002, 23:46
- Wohnort: Nähe Altötting (Südlichstes Bayern)
- Kontaktdaten:
Im Motorraum auf der Beifahrerseite zwischen spritzwand und Innenkotflügel sollte ein gelbes Kabel sein, das unterbrochen wurde und mit einer Kabelbrücke an ein meistens schwarzes kabel geklemmt wurde. Mach einfach mal die Kabelummantelung (Schutz) runter dann sollte das ganze ersichtlich werden.
Gruß uwe
Gruß uwe
@ freeze
Habe meine Beleuchtung erst kürzlich umgebaut (89´Trans Am)
Bei mir ging der gelbe Draht auf die oberste Position eines Steckers, welcher auf der Spritzwand auf der Fahrerseite in einen schwarzen Kasten mündete. Auf diesem Kasten gab es 2 Stecker (es war der linke, in Fahrtrichtung gesehen).
Der Draht war ca. 2 cm nach dem Stecker abgetrennt und mit einem roten Draht verbunden worden.
Das andere Ende wurde einfach in den schwarzen Kabelschlauch gesteckt.
Ich habe den roten Draht wieder abgeklemmt und die zwei gelben verbunden.
Nun bleiben die Schlafaugen beim Begrenzungslicht geschlossen - sie öffnen erst beim Abblendlicht.
Dass die Sidemarkers und die Blinker dauernd leuchten ist eine andere Geschichte.
mfG
Mandi
Habe meine Beleuchtung erst kürzlich umgebaut (89´Trans Am)
Bei mir ging der gelbe Draht auf die oberste Position eines Steckers, welcher auf der Spritzwand auf der Fahrerseite in einen schwarzen Kasten mündete. Auf diesem Kasten gab es 2 Stecker (es war der linke, in Fahrtrichtung gesehen).
Der Draht war ca. 2 cm nach dem Stecker abgetrennt und mit einem roten Draht verbunden worden.
Das andere Ende wurde einfach in den schwarzen Kabelschlauch gesteckt.
Ich habe den roten Draht wieder abgeklemmt und die zwei gelben verbunden.
Nun bleiben die Schlafaugen beim Begrenzungslicht geschlossen - sie öffnen erst beim Abblendlicht.
Dass die Sidemarkers und die Blinker dauernd leuchten ist eine andere Geschichte.
mfG
Mandi
Und der V8 sei mit Dir mein Sohn!


ich hatte eigentlich die ummantelung runtergenommen, aber mir war nichts aufgefallen, bis auf ein rotes kabel mit einem stecker dran, das einfach lose herumliegt.
ich werde mal wieder genau schauen gehen, wenn i wieder nix find, muss i wohl zum händler, der den wagen importiert hat. dann kann i ah endlich fotos von der us-beleuchtung posten
ich werde mal wieder genau schauen gehen, wenn i wieder nix find, muss i wohl zum händler, der den wagen importiert hat. dann kann i ah endlich fotos von der us-beleuchtung posten

Ja, das gelbe Kabel war bei mir auch vor der Steckleiste (auf der Fahrerseite) durchtrennt. Ich musste auch erst suchen, hab aber einfach den Kabelstrang vom Nachrüster verfolgt. Die Zoll-Leute verwenden nämlich normalerweise ei etwas dickeres Kabel als die Amis. Bei mir war das eine schwarz, das andere braun. Relativ korrekt in die Originalummantelung eingeführt und deshalb bisschen schwer zu finden, musste erst haufenweise Klebeband runterwursteln.
@AMI: Die weissen Sidemarker sind nachgerüstet und gehören eigentlich net hin. Pontiac achtet bei den neueren Modellen auf gltte Form und aerodynamischen Look. Sagen sie jedenfalls. Alle Lampen die nicht mit der Karrosserie abschliessen sind daher deutsche Nachrüstung. War bei mir bei den hinteren Sidemarkern so. Haben da einfach Löcher gebohrt und aufgesetzte Blinker hingebastelt:evil: !!
Bilder folgen am Freitag oder Montag- je nach Zeit.
Bye-bye, Baby...
@AMI: Die weissen Sidemarker sind nachgerüstet und gehören eigentlich net hin. Pontiac achtet bei den neueren Modellen auf gltte Form und aerodynamischen Look. Sagen sie jedenfalls. Alle Lampen die nicht mit der Karrosserie abschliessen sind daher deutsche Nachrüstung. War bei mir bei den hinteren Sidemarkern so. Haben da einfach Löcher gebohrt und aufgesetzte Blinker hingebastelt:evil: !!
Bilder folgen am Freitag oder Montag- je nach Zeit.
Bye-bye, Baby...
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
....eventuell US-Version?....
....würde ich sagen, oder zumindest auf US-Version getrimmt...
!
Übrigens..... die US-Version hat nicht diese für den Euro-Markt nachgerüsteten häßlichen weissen Standlicht-Warzen...
....und die original US-Heckschürze ist anders aufgebaut als die für den Euro-Markt....(US sieht besser aus...!) und ist natürlich mit Sidemarkern ausgestattet, wie es sich für den US-Markt gehört...
....nur nochmal zur Info:...die bei den Euro-Versionen vorhandenen weissen Warzen vorne sind keine Sidemarkers, sondern dienen als Standlicht.....damit hat man sich den Umbau von Standlichtbirnen in den Klappscheinwerfern gespart...und somit eine Veränderung des Kabelbaumes...(denn die Klappen müssen für das Standlicht ja nicht ausfahren, wie man es bei den Euro-3.Gen häufig sieht, die das Standlicht teilweise in den Hauptscheinwerfern haben)
Gruß, Heiner


Übrigens..... die US-Version hat nicht diese für den Euro-Markt nachgerüsteten häßlichen weissen Standlicht-Warzen...
....und die original US-Heckschürze ist anders aufgebaut als die für den Euro-Markt....(US sieht besser aus...!) und ist natürlich mit Sidemarkern ausgestattet, wie es sich für den US-Markt gehört...
....nur nochmal zur Info:...die bei den Euro-Versionen vorhandenen weissen Warzen vorne sind keine Sidemarkers, sondern dienen als Standlicht.....damit hat man sich den Umbau von Standlichtbirnen in den Klappscheinwerfern gespart...und somit eine Veränderung des Kabelbaumes...(denn die Klappen müssen für das Standlicht ja nicht ausfahren, wie man es bei den Euro-3.Gen häufig sieht, die das Standlicht teilweise in den Hauptscheinwerfern haben)
Gruß, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


@PontiacV8: ...besser hätt ich`s auch nicht sagen können. Aber was soll denn bitte "oder auf Ami getrimmt "heissen???':D'
@AMI: Wenn du Euro-Version hast, meine damit wenn die weissen Lichter bei dir als Standlicht geschaltet sind, hast du recht und brauchst das gelbe Kabel nicht. Die roten hinteren Sidemarker gehören bei US-cars dazu, kannst sie bei KTS bestellen (Fassungen nicht vergessen) und kosten ca 60-70 Euro. Sind deine Blinker eigentlich mit 2 Fassungen ausgestattet? Auf meinen Bildern kann man sehen, dass der hintere Teil heller leuchtet als der vordere. Weil: Standlicht ist hinten, Sidemarker-Blinker Kombi im vorderen Teil des Blinkers, verstehst du, wie ich`s meine?
Bye-bye, Baby...
@AMI: Wenn du Euro-Version hast, meine damit wenn die weissen Lichter bei dir als Standlicht geschaltet sind, hast du recht und brauchst das gelbe Kabel nicht. Die roten hinteren Sidemarker gehören bei US-cars dazu, kannst sie bei KTS bestellen (Fassungen nicht vergessen) und kosten ca 60-70 Euro. Sind deine Blinker eigentlich mit 2 Fassungen ausgestattet? Auf meinen Bildern kann man sehen, dass der hintere Teil heller leuchtet als der vordere. Weil: Standlicht ist hinten, Sidemarker-Blinker Kombi im vorderen Teil des Blinkers, verstehst du, wie ich`s meine?
Bye-bye, Baby...
Hi,
jo verstehe @ s.pessler, ...ich habe zwar zwei reflektoren bei denn blinkern aber die hintere fassung fehlt komplett. das heißt ich muß da eine fassung reinbasteln ( die weissen warzen entfernen ) und dieses kabel von denn weissen einfach dort anschliessen. wieviel watt soll eigentlich die hintere lampe im "Sidemarker-Blinker Kombi" haben 5W?
...so ich denke das vorne geht klar...
und die für hinten "roten Sidemarker" kaufe ich zb. bei KTS und schnitze sie dann in denn hintere stossstange? und das geht halbwegs oder is das ne schei... arbeit?
...wenn sie dann eingebaut sind einfach am hinteren standlicht dazuhängen oder?
jo verstehe @ s.pessler, ...ich habe zwar zwei reflektoren bei denn blinkern aber die hintere fassung fehlt komplett. das heißt ich muß da eine fassung reinbasteln ( die weissen warzen entfernen ) und dieses kabel von denn weissen einfach dort anschliessen. wieviel watt soll eigentlich die hintere lampe im "Sidemarker-Blinker Kombi" haben 5W?
...so ich denke das vorne geht klar...
und die für hinten "roten Sidemarker" kaufe ich zb. bei KTS und schnitze sie dann in denn hintere stossstange? und das geht halbwegs oder is das ne schei... arbeit?
...wenn sie dann eingebaut sind einfach am hinteren standlicht dazuhängen oder?

Exakt @AMI. Der Umbau vorne sollte kein Problem sein, ausser die Löcher zuzumachen. Hinten wird`s etwas komplizierter, weil das Plastik so wabbelig ist. Die Sidemarker werden mit einer Schraube (Da kannst du mit gutem Industrie-Verbundkleber ne Aufnahme hinkleben) und einem Plastikstift der in eine Art Loch kommt (auch dafür würde ich mit Verbundkleber ne Aufnahme an der Rückseite des Plastikkotflügels kleben). Anschliessend alles gut mit Unterbodenschutz vor der Witterung schützen und mit den 5W-Lampen ans Rücklicht anklemmen. Ach ja, bei der Wahl des Verbundklebers ist es wichtig auf ausreichende Elastizität zu achten, und die Aufnahmen aus Plastik machen, wegen der gerade bei den Plastikteilen auftretenden Verformungen(Hitze, Kälte, Fahrt...)
http://free.pages.at/f-body/us-licht.html
so weit bin ich gekommen, nächste woche gehts wohl zu einem händler, der mit mit den scheinwerfern weiterhilft
so weit bin ich gekommen, nächste woche gehts wohl zu einem händler, der mit mit den scheinwerfern weiterhilft
Ich hab's auch geschafft!!!
Ich hab mich auch endlich mal an meiner Beleuchtung probiert! Und siehe da, alles Leuchtet und blinkt wann es soll!
Eure Anleitung hat mich zuerst völlig verwirrt! Ich habe vorne das Standlicht in den Blinkern! Ich hab so'n Blinker mit klarem Feld drunter! Sieht aus wie vom Trecker oder so!? Auf jeden Fall war bei mir nur das braune Kabel vom Blinker mit an ein schwarzes Kabel getüdelt! Das Ganze kurzer Hand rückgängig gemacht, also wieder braun an braun und schon leuchtet alles wie es soll!
Bei der ganzen Aktion habe ich bei mir in der Gegend der Posis vorne noch zwei Kabel gefunden! Ein schwarzes und ein lilanes! Die beiden laufen in einen von diesen altbekannten braunen, zweipoligen Steckern! Ich finde aber kein Gegenstück zum Stecker!!! Der baumelt da so bei mir hinter der Schürze rum und ich weiß nicht, wo er hingehört!
Funktionieren tut aber alles! ( Glaube ich!?) Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wo der Stecker hingehört?
Danke!!!:P
Olli
Eure Anleitung hat mich zuerst völlig verwirrt! Ich habe vorne das Standlicht in den Blinkern! Ich hab so'n Blinker mit klarem Feld drunter! Sieht aus wie vom Trecker oder so!? Auf jeden Fall war bei mir nur das braune Kabel vom Blinker mit an ein schwarzes Kabel getüdelt! Das Ganze kurzer Hand rückgängig gemacht, also wieder braun an braun und schon leuchtet alles wie es soll!
Bei der ganzen Aktion habe ich bei mir in der Gegend der Posis vorne noch zwei Kabel gefunden! Ein schwarzes und ein lilanes! Die beiden laufen in einen von diesen altbekannten braunen, zweipoligen Steckern! Ich finde aber kein Gegenstück zum Stecker!!! Der baumelt da so bei mir hinter der Schürze rum und ich weiß nicht, wo er hingehört!
Funktionieren tut aber alles! ( Glaube ich!?) Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wo der Stecker hingehört?
Danke!!!:P
Olli
Ich war bei einer Werkstatt, zwei Mechaniker haben fast zwei Stunden herumgespielt und nichts gefunden (wie ich). Ein anderer 92er Firebird zum Vergleichen war auch da, hat aber nicht geholfen. Anscheinend hat die firma Kandl (die das Auto importiert hat) sich beim Umbau große Mühe gegeben. Ich habe jetzt ein Relais eingebaut, das die Braune Leitung (bei 1990 - 92 Scheinwerfer auf) erst verbindet, wenn das Abblendlicht Strom bekommt, damit funktioniert es wunderbar. Fotos folgen dann später. Danke für die Tipps, endlich ist es geschafft.
edit: Stecker ohne Gegenstück, die nirgends hingehören, habe ich bei mir auch zwei gefunden. Einfach ignorieren.

und so schauts aus
edit: Stecker ohne Gegenstück, die nirgends hingehören, habe ich bei mir auch zwei gefunden. Einfach ignorieren.

und so schauts aus

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
Weis es keiner?
Mein Größtes Problem ich habe auch beim Parklicht diesen Nervenden Piepston. STÄNDIG! Egal ob TÜR auf oder zu. Nur wenn der Motor an ist, ist es ruhig.Woran liegt das?
Oder ist das Normal das es beim Parklicht auch Piept?
Wenn ja werde ich diesen Pieper Abklemmen! Dann Piept es nie wieder!
Mein Größtes Problem ich habe auch beim Parklicht diesen Nervenden Piepston. STÄNDIG! Egal ob TÜR auf oder zu. Nur wenn der Motor an ist, ist es ruhig.Woran liegt das?
Oder ist das Normal das es beim Parklicht auch Piept?
Wenn ja werde ich diesen Pieper Abklemmen! Dann Piept es nie wieder!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
@hetten
Steckt der Schlüssel ?
Ich glaub des Ding hängt bei den Sicherungen mit dabei, vermute ich zumindest. Falls du ihn rausziehst, könntest du mir dann vielleicht grad ne kurze Beschreibung von dem Stecker geben ? Damit ich endlich mal durch die verbastelte Verkablung durchblicke. Danke
Gruß Andi
Steckt der Schlüssel ?
Ich glaub des Ding hängt bei den Sicherungen mit dabei, vermute ich zumindest. Falls du ihn rausziehst, könntest du mir dann vielleicht grad ne kurze Beschreibung von dem Stecker geben ? Damit ich endlich mal durch die verbastelte Verkablung durchblicke. Danke
Gruß Andi

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
egal ob schlüssel steckt es piept trozdem! will erstmal nicht rausziehen. es soll ordentlich funktionieren!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd