Möchtet ihr eure Sidemarker blinken sehen?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Daytime Running Light

....insbesondere bei Fahrzeugen in Kanada anzutreffen...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Thanks, Heiner... 8)
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani »

Original von Garry
Hat eigentlich hier jemand noch sein DRL an und damit schon Ärger bekommen? Hatte vor, das bei meinem wieder zu aktivieren, zumindest mit Schalter ... derzeit hab ich einfach nur ne Brücke an der Steuerschaltung drin ...
Ich hatte bis vor kurzem auch noch die Brücke drin, habe sie aber jetzt wieder entfernt, da ich meine Beleuchtung auf deutsches Recht gebracht habe (klare Sidemarkers mit gelben Lampen vorne und hinten, DRL-Lampe im Blinker mit weißem Licht) habe sogar in meinem Nebelscheinwerfer Angel-Eyes als Standlicht eingetragen... wenn das nicht fetzt !!!

Gruß Jan
GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

Ich hab meine DRL`s noch an und dsa bleiben die auch! Polizei sagt nix dazu :D ,nicht mal bei mir Pechvogel wo sie sonst immer was zusagen hat X(
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Find die DRL's zwar auch ziemlich lässig, werd aber meine brücke drin lassen. Standlicht ist ja noch gelb und das kann ich ein- ausschalten falls mal einer was zu meckern hat.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Fest verdrahtet auf DRL, also keine Möglichkeit von innen einzugreifen. Lässt sich aber notfalls sogar am Straßenrand umbauen (am Blinker je die Lüsterklemme im 5W-Strang trennen, die Stecker am regulären Standlicht in den Hauptscheinwerfern wieder dranstöpseln).

Wir treffen uns in Gießen alle zwei Wochen zum Ami-Stammtisch, ausgerechnet gegenüber von der Polizeiwache. Da hat bisher die Bullizei noch nie was zu den zahlreichen Autos in voller US-Kampfbeleuchtung gesagt. Wobei natürlich nach Einbruch der Dämmerung alle Katzen auf Gießens Straßen grau sind und viele GIs mit ihren legal gelben Augen die Ordnungshüter verwirren. Wie schon Konfuzius sagte: Wenn Du einen Baum verstecken willst, dann bring ihn in den Wald. :D
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

It is done...

etwas verspätet, aber es funktioniert 8)

Der knackige Hintern in der labbrigen Jogginghose in diesem Video ist meiner und ist nicht gebührenpflichtig :D

Die Endabschaltung bei eingeschalteter Beleuchtung muß noch etwas angepaßt werden, aber sonst ist alles schön.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an meinen Kollengen Lars, der die Schaltung entwickelt hat.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Respekt- funzt ja einwandfrei.
Ich finds irgendwie auch blöd das bei der 4gen die vorderen sidemarker stock nicht blinken. Versteh auch nicht warum das so ist? Phasenverschoben find ich aber dann lässiger.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Kann mir evtl. jemand sagen wie das beim Camaro sein sollte ?

Bei mir blinken die Sidemarker .

Haben aber keine Standlichtfunktion .

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@91 GTA
Cooler aussehen tut das, aber unsere Rennleitung hier findet das gar nicht komisch...

@Reifenschänder
Bei dir sind die Sidemarker vermutlich einfach nur paralell zu den Blinkern geschaltet.
Verfolg mal die Kabel, dann wirst du es sehen. Standardmäßig solllte auch bei dir der Sidemarker leuchten und nicht blinken.
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hy ,

Hmmm ja werde ich mal nachschauen !

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte es im Orginalzustand "versetzt" zu den Blinkern vorne blinken !???

Und natürlich wenn das Licht eingeschaltet ist Leuchten .

Hinten sind die Teile ja auch in den Rücklichtern drinne !

MFG Chritsian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Vorab: Ich kenne mich mit der 4. Gen nicht aus.
In deinem Video, Tropi, klappen die Scheinwerfer auf, blitzen kurz auf, gehen aus und nur der Sidemarker leuchtet. Ist das Standlicht bzw DTRL? Warum sind die Scheinwerfer auf aber aus? :eek2: ?(
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von Reifenschänder


Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe sollte es im Orginalzustand "versetzt" zu den Blinkern vorne blinken !???

Und natürlich wenn das Licht eingeschaltet ist Leuchten .

...nein, nicht ganz:

...für die 3rd Gen gilt:

Bei ausgeschalteten Licht: Phasengleiches Blinken von "Sidemarker" und "Blinker" vorne

Bei eingeschalteten Licht: Sidemarker und gelbes Standlicht leuchten...
...sobald der Blinker betätigt wird, blinkt der Sidemarker (an/aus), DANN aber phasenverschoben zum Blinker vorne...(das gelbe Standlicht ist durchgehend an)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Schade Heiner- hab gedacht du wüsstest die antwort warum die bei der late 4gen die sidemarker zu reinen sidemarkern/standlicht degradiert haben. Auch kein verlass mehr auf dich :D :D ;) .
Bei ausgeschalteten Licht: Phasengleiches Blinken von "Sidemarker" und "Blinker" vorne

Bei eingeschalteten Licht: Sidemarker und gelbes Standlicht leuchten...
...sobald der Blinker betätigt wird, blinkt der Sidemarker (an/aus), DANN aber phasenverschoben zum Blinker vorne...(das gelbe Standlicht ist durchgehend an)


genau so hätt ichs gern. Wie könnt man das den hinkriegen? Einer ne idee?

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...du weisst doch, 4th Gen bin ich nicht so involviert....aber ich denke mal, es liegt an der Verkabelung usw.

...bei meinem 97er STS sind die Sidemarker auch nur noch reine Sidemarker....also ohne Blinkunterstützung....

...ich habe dort nochmal in meine Werkstatthandbücher für die US-Modelle geschaut, da ich ihn gerade auch wieder auf US-Beleuchtung modifiziere....und es gibt keine "Verbindung" der vorderen Sidemarker mehr zum "Blinkerkomplex"...die Kabel der Sidemarker (Masse und Braun) dort sind direkt in die Leitung zum vorderen gelben Standlicht (Masse und Braun) eingelassen/verbunden...die "Blinkleitung" (Blau) ist separat und nicht in die Sidemarker und Standlichter involviert...

...scheint wohl für viele neuere Fahrzeugmodelle zu gelten...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo zusammen ,

Jetzt bin ich etwas dureinander :eek2:

Welches gelbe Standlicht ???

Wenn ich nur auf Standlicht schalte sind die Sidemarker vorne aus .
Und in den äußeren beiden Hauptscheinwerfer leuchten die Standlichtbirnen .

Wie muss es denn in der Orginal US Ausführung sein ?
Weil so hätte ich es gerne :D

Danke .

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Hat Heiner doch erklärt-
Bei ausgeschalteten Licht: Phasengleiches Blinken von "Sidemarker" und "Blinker" vorne

Bei eingeschalteten Licht: Sidemarker und gelbes Standlicht leuchten...
...sobald der Blinker betätigt wird, blinkt der Sidemarker (an/aus), DANN aber phasenverschoben zum Blinker vorne...(das gelbe Standlicht ist durchgehend an)


das ist org. US 3.gen.

Bei der 4gen werden die vorderen sidemarker NUR als standlicht genutzt und die blinker sind standlicht (gelb) und blinker in einem.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Also ich habe heute mal etwas rumprobiert !!!

Was mir auffällt ist wenn Sidemarker und Blinker blinken machen sie das recht schnell .
Ziehe ich den Sidemarker vom Blinker ab Blinkt er wie er soll (US Typisch halt) .

Aber eine Standlichfunktion bekomme ich mit dem Sidemarker nicht hin .

Ich habe das Standlicht abgezogen und auf den Sidemarker gesteckt , aber nix kein Standlicht :(

MFG Christian



Also kleines update !!!

Ich habe es hinbekommen :D

Jetzt leuchten bei Standlicht die Sidemarker .

Und wird dann der Blinker betätigt blinken im wechsel Blinker vorne +Hinten mit dem Sidemarker .

Sonst blinken alle zusammen .
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Heist das, dass es keine Möglichkeit gibt die Blinker-Sidemarker-Funktion, eines auf Deutschlands TÜV umgerüsteten 3rd Gen Euro Firebird, einfach umzuklemmen ohne etwas selbst zu basteln?
*verwirrt*
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Original von PontiacV8

...bei meinem 97er STS sind die Sidemarker auch nur noch reine Sidemarker....also ohne Blinkunterstützung....

...ich habe dort nochmal in meine Werkstatthandbücher für die US-Modelle geschaut, da ich ihn gerade auch wieder auf US-Beleuchtung modifiziere....und es gibt keine "Verbindung" der vorderen Sidemarker mehr zum "Blinkerkomplex"...die Kabel der Sidemarker (Masse und Braun) dort sind direkt in die Leitung zum vorderen gelben Standlicht (Masse und Braun) eingelassen/verbunden...die "Blinkleitung" (Blau) ist separat und nicht in die Sidemarker und Standlichter involviert...

...scheint wohl für viele neuere Fahrzeugmodelle zu gelten...

Grüßle, Heiner 8)
Das ist bei meinem Cadillac auch so !!
Dafür haben wir ja die "cornering lights"...

@firestorm:

Ist eigentlich ganz einfach: Alle Kabel einfach wieder so
anschließen, wie sie gehören. Siehst ja anhand Farbe und Länge.
Der ekelige Teil liegt halt darin, daß die miesen Kabelabschneider
fast immer die Kabel direkt an der Fassung abschneiden,
so daß Du halt die Fassung erstmal so weit aufschneiden
mußt, daß Du überhaupt ein paar Millimeter Kabel zum
wieder anschließen freilegen kannst.

Oft wurden auch die Sidemarker zum reinen Blinken
verdonnert, dann mußt halt den beiden Kabeln folgen,
die Brücke entfernen und wieder richtig anschließen.

So richtig nett wird´s aber erst bei Modellen mit
roter Blink-Bremslicht Kombi hinten: Die Spezialität der
Kabelvergewaltiger besteht nämlich darin, daß Kabel
am Bremspedalschalter nicht nur durch zu schneiden,
sondern auch gleich so viel raus zu schneiden, daß man
ganz nette Gedanken bekommt, während man dann versucht
daß Ganze wieder zu flicken; halb Wirbelsäule verdreht
unter/in den Pedalen liegend... Sehr schön, wirklich !
Habe ich beim Caddy grade hinter mir.
Ähh, suche übrigens immer noch 3. Bremslicht...
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Original von Firestorm
Heist das, dass es keine Möglichkeit gibt die Blinker-Sidemarker-Funktion, eines auf Deutschlands TÜV umgerüsteten 3rd Gen Euro Firebird, einfach umzuklemmen ohne etwas selbst zu basteln?
*verwirrt*

Ach keine Angst. Ist echt nicht kompliziert.
Bei mir z.B. war das ganz einfach.

Jeweiles eines der beiden Kabel vom Sidemarker wurde kurz hinter der Fassung abgeschnitten und mit nem Stückchen schwarzem Draht wieder angeklemmt. Dieser schwarze Draht ging jeweils an die Schrauben die den Kotflügel halten unter der Motorhaube.
Abgeschraubt - Kabelschuh abgeschnitten und mit etwas Draht verlängert an die Blinker vorne, wo ja eh Standlicht (braun) drin ist, mit angeklemmt. 8)
Hatte mich schon immer gewundert, was da so "professionell" an Masse geführt wurde. ;) :D

Kurz:
Also wenn dein Sidemarker, so wie es bei mir war, nur blinkt, dann guck mal ob du irgendwo ein Kabel findest das nicht original aussieht und ans Blech führt / geht. ;)
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Richtig so war es bei mir auch !!!

Deswegen halt etwas bastelei ;) .

Zum glück hatten sie die Orginalverbindungen ganz gelassen so das ich nur zwei neue Kabelschuhe und nen Stück Kabel brauchte !!!

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Falls ich nochmal auf den Stromplan von chieff zurück kommen darf.
Bild
Habs mal in Crococlip eingegeben. Das Blinkrelais ist nicht wirklich so aufgebaut. Brauchte nur ne allternative. Die Lampen sollten auch 21W haben. Der vorwiderstand vor dem Relais ist nur, weil es nen 9V Relais ist und sonst durchbrennt.

Da die Kontrollampe im Instrument auxch ne kontrolle überr nen ausfall eines Blinkerleuchtmittels sein soll würde sie doch in dieser schaltung generell schneller blinkern oder?

Will meinen in ein paar jahren mit nem Schalter ausstatten mit dem ich zwischen US und EU Beleuchgtung wechseln kann. Das soll mit Relais realisiert werden. Unter anderem Würde ich dann im Schaltkreis der EU beleuchtung die Blinker gleichzeitig blinken lassen.
Blinkt eigentlich im Original das Bremslicht mit? Das war doch früher bei einigen Fahrzeugen gewesen oder?
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von 89er Camaro RS

Blinkt eigentlich im Original das Bremslicht mit? Das war doch früher bei einigen Fahrzeugen gewesen oder?
...nein, selbstverständlich nicht...bei Fahrzeugen mit orange /"amber"-farbenen Blinkerfeldern hinten blinken nur diese, die roten Bremsleuchten-Felder natürlich nicht, die leuchten beim Bremsen (neben der normalen Rücklichtfunktion)...(z.B. Camaro)

...die rote Brems-/Blinkkombination gibts nur bei Fahrzeugen mit komplett roten Rückleuchten...(z.B. die meisten TAs)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Danke Heiner
Und was ist mit der Blinkfrequenz in der schaltung oben?

EDIT:
Ich geh mal davon aus, dass sich noch keiner an diese schaltung gewagt hat. Immerhin hat noch keiner widersprochen, dass das Blinkrelais noch vor dem Schalter kommt. Da man aber das signal, dass geblinkt wird hinter dem Schalter abnehmen muss, dort aber nur getakteter Quark rauskommt ist ess mit einem einfachen Relais nicht getan. Hab jetzt aber ne neue Schaltung mit ausschaltverzögerung geplant.
Ich wollte nähmlich schon Teile bestellen und hab mir desshalb noch vorsichtshalber den Original Schaltplan angeguckt. Musste halt alles übern haufen werfen und neu planen.
Werde wohl dieses WE Relais, Widerstände, Potis, Kondensatoren, Transistoren, Lötplatten und Leitungen.
Das alles wird dann in nem extra Gehäuse platziert und mit nem Sicherungshalter bestückt und abgesichert.
Wenns funktioniert werde ich mal nen neuen Fred aufmachen. Wenn jemand interesse hat würde ich evtl. auch für euch sone Box anfertigen. Dann müssen nur noch 9 Leitungen irgendwo angeknippert werden und schon sollte es Funzen.
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
Antworten