da ich meinen Bird bis zum 10.07.15 wieder flott machen will, habe ich jetzt ein relativ großes "Umbauprojekt" vor.
Mein Vorhaben sieht wie folgt aus: - 1990 Pontiac Firebird Bandit 2 / 305 TBI -
- Getriebe tauschen (kaputtes Getriebe (1990) gegen funktionierendes Getriebe (1986)) - beides TH 700 R4, beide gebraucht
- Achse mit Trommelbremse (1990) gegen eine mit Scheibenbremse (1986) tauschen
- alle 4 Bremsscheiben neu
- alle 4 Dämpfer neu
- alle vier Federn neu
- Buchsen komplett Poly
- Domstrebe für TBI
- Stabitausch von standard auf WS6
Jetzt kommen die Fragen:
Achse
- ich habe in einem Treat gelesen " nimm' unter keinen Umständen eine Achse mit Scheibenbremsen der Baujahre '84-'88" ... warum? was ist mit denen?
- die Handbremsseile müssen gewechselt werden ... welche länge brauch ich da?
- muss denn unbedingt der HBZ gewechselt werden? ... hab gelesen das die ab 1990 für die Scheibenbremsen auch den HBZ der
Trommelbremsen verwendet haben?
- welche Bremsscheiben könnt ihr empfeheln? ... hab die ins Auge gefasst:
* http://www.summitracing.com/int/parts/s ... l/firebird
Dämpfer
- ich habe mir die KYB AGX vorgestellt. Hat die schonmal einer in einem 3.Gen gehabt, bzw. gibt es vergleichbare? Billstein/Koni/Monroe?
- ich will keine knochenharte Rennsemmel haben, eher sportlich aber mit Komfort
Federn
- ich hätte gern ein leichtes Keilfahrwerk ... mit leicht meine ich einen sichtparen Keil aber nicht zu extrem wie mit ausgefahrenen Highjackers
- etwas tiefer sollte der Schlitten auch noch kommen ( max. 50mm ) ... hab folgende Federn ins Auge gefasst:
* http://www.hood.de/i/vogtland-sportfede ... 328043.htm - die haben leider kein Keil
- welche Federn könnt ihr empfehlen?
Domstäbe
- wo gibts die preiswert? ... am besten unter 200€ ... Summit und Rockauto haben keine (oder ich bin zu blöd zum suchen

Poly. Buchsen
- wollte mir ein komplettes Set von Energy Suspension holen, leider beinhalten die keine für die Stabis:
* http://www.summitracing.com/int/parts/e ... l/firebird
- haben die Farben was mit dem Härtegrad zu tun? (das hatte mir mal einer erzählt, konnte es aber nicht so richtig glauben)
- welche andere Firmen gibts für Polybuchsen? ... sind die vergleichbar mit Energy Suspension?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar! Ich bin in der Materie nicht ganz unwissend aber auch kein Profi. Mache den Umbau nicht alleine, habe zwei KFZ Mechatroniker und paar Schrauberfreaks an der hand die mich unterstützen!
Das Motto "learning by doing" steht jedoch für mich im Vordergrund.
Falls ihr noch Ideen oder Anmerkungen zu dem Umbauprojekt habt, dann lasst es mich wissen !
Gruß Falk