Getriebeumbau auf 4-Gang Automatik...

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Getriebeumbau auf 4-Gang Automatik...

Beitrag von KR-Fan »

Hallo. Habe hier mal irgendwo gelesen, daß man das TH 700 R4, also 3-Gang + Overdrive auf ein vollständiges 4-Gang-Automatikgetriebe umbauen kann. Was muß man da genau tun ? Ist das viel Arbeit ? Woher bekommt man den "Umbausatz" ? Bringt das überhaupt was ? Welche Vorteile hätte ich dadurch mit einem 4.Gang statt Overdrive ?

Vielen Dank.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

:schock: :schock: :schock:

Ok, ich war und bin eigendlich noch ein noob.

Aber seis drum.

DU HAST 4 GÄNGE + WANDLERSPERRE !

DER OVERDRIVE IST NUR EIN GANG MIT EINER GRÖSEREN ÜBERSETZUNG ALS 1:1.

oder siehe hier: http://www.bandit-online.de/forum/thread.php?threadid=1277&boardid=7&sid=df25527070ca561dbcee22556717d982

Sorry, ich geh jetzt eine rauchen

Gute Nacht
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
pontisky
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2006, 15:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von pontisky »

Das was GM LS-X schreibt stimmt soweit, allerdings kannst du ein anderes Kickdownventil verbauen,sodass, das Getriebe erst bei 3/4 gas aus dem Overdrive(4.Gang) wieder in den 3ten schaltet!
Um das einzubauen muss allerdings die Ölwanne runter.
Bild

87' Trans Am GTA
Ronald
Beiträge: 93
Registriert: 25.01.2004, 10:13
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Ronald »

Hallo,
allerdings kannst du ein anderes Kickdownventil verbauen,sodass, das Getriebe erst bei 3/4 gas aus dem Overdrive(4.Gang) wieder in den 3ten schaltet


hat dieses Ventil eventuell jemand verbaut und zufällig ein paar Fotos vom Einbau gemacht oder könnte den Einbau einmal detailliert beschreiben?
Wie lange muß man für den Einbau rechnen?
Ist das nur in Verbindung mit einen Zusatzgetriebeölkühler sinnvoll oder macht das ganze gerade ohne Zusatzkühler mehr Sinn, weil der Motor nicht so schnell so hoch dreht.

Viele Grüße
Ronald
Bild
1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hat überhaupt nix mit der motor drehzahl zu tun, aber ein getriebeölkühler ist IMMER sinnvoll....

dieses ventil ist ja auch eher dann schlau wenn man vielautobahn fährt und dann ist ein getriebeölkühler sowieso pflicht für us car fahrer.

ansonsten brauch man so ein ding eigentlich nicht
Bild
pontisky
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2006, 15:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von pontisky »

Jo das Ventil ist wohl nur sinnvoll wenn man viel Autobahn fährt.
Verstehe aber nicht warum ein Getriebeölkühler bei Autobahnfahrten pflicht sein soll. (Solang man nicht dauernd jenseits der 160 heizt). Ich würd sagen im Stadtverkehr bei Stop&Go muss das Getriebe deutlich öfter schalten und wird dadurch auch deutlich heisser.
Weiss zwar nicht wie das bei den anderen v8 motoren ist, aber zumindest beim L98 ist ja schon werksmäsig ein Motorölkühler verbaut, der meineswissens nach auch das getriebeöl runterkühlt und das reicht für Tempo 140-160 locker!!
Bild

87' Trans Am GTA
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der Motorölkühler vom L98 hat mit dem Getriebeöl absolut nix zu tun.

Das Getriebeöl wird bei allen Automatikfahrzeugen über den Wasserkühler mitgekühlt.
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

frage mal den Dentonno....der hat doch sowas gerade beim Kodiac gemacht.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Shit, Feix war schneller! :D

Dazu gibt es allerdings zu sagen, dass sich bei Kodiac dadurch rein gar nichts verändert hat... :eek2:
Ungelogen, es ist alles wie vorher... Verstehe ich noch immer nicht...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja nicht jedes Getriebe hat das Problem mit dem 4-3 downshift.
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

[QUOTE]Original von Knight-Design
Hat überhaupt nix mit der motor drehzahl zu tun, aber ein getriebeölkühler ist IMMER sinnvoll....


wenn wir gerade mal dabei sind!! :D
reicht auch nur ne grössere getriebeölwanne +3l. mit dem gedanken spiele ich!!!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
pontisky
Beiträge: 62
Registriert: 12.05.2006, 15:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von pontisky »

Ist mit sicherheit nicht verkehrt!
Aber einen Ölkühler wird das wohl nicht ersezten!
Bild

87' Trans Am GTA
powerhorse
Beiträge: 59
Registriert: 01.01.2007, 17:58
Wohnort: fulda und schwalmstadt

Beitrag von powerhorse »

meint ihr nicht das (+3litergetriebeölwanne) reicht, aus für:

um ab und an mal aufs gas zu gehen?
zum überholen?
1/4 meile (nicht profi massig, nur wenn mal public race ist. also so 3-5 mal starten mit pausen dazwischen!
120 km/h autobahnfahrt?

fahre auf landstrassen an liebsten 80 sachen, da blubbert er so schön. dann geh ich mal aufs gas zum überholen. fahre normal und ordentlich, eigendlich!!!
lass es auch gern mal qualmen.

was noch rein kommt ist ein motorölkühler!!
Fächerkrümmer
zwei Rohr-Anlage
keinen Klimakompressor
keinen Emmisions-Mist (abgasrückführung???)
bearbeitete high output köpfe, chrom Ventildeckel
offenen K&N 10" Chromluftfilter auf meinem Edelbrock 750
Torker 2: nocke,spinne,ventilfedern, rollerkipphebel
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wenn man eben wirklich rast mit den Autos, also AB konstant 180 oder schneller dann sollte man schon 'nen Getriebeölkühler einbauen.

Für normale Fahrer ist sowas nicht unbedingt notwendig. 100 Km/H oder 120 Km/H sind meiner Meinung nach kein Problem, und auch nicht wenn man mal kurzzeitig schneller fährt.

Also ich denke ein Getriebeölkühler bringt mit Sicherheit mehr als 'ne größere Wanne. Und billiger ist er eventuell auch noch.
Antworten