Schutzkappe beim Stoßdämpfer abgebrochen

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Schutzkappe beim Stoßdämpfer abgebrochen

Beitrag von Pseiko »

Hi,

heute gab es beim starken Einlenken einen Knall und dabei ist wahrscheinlich die Schutzkappe vom Stoßdämpfer (Koni Sport vorn rechts) abgebrochen.

Wie kann sowas passieren?
Wie kann man das wieder reparieren? Gibt es die Schutzkappen extra?

Bild


Bild
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Vermutlich wurde das Domlager nicht richtig eingestellt (damit wird ja auch der Radsturz eingestellt usw. )
und beim starken einlenken hat dann die Hülse gegen die Domöffnung gedrückt.

Davon abgesehen ( das zweite Foto zeigt ja nicht alles vom Domlager) ist da überhaupt ein Gummigelagertes Domlager drin ?
Sieht irgentwie nach einer festen verschraubung aus, denn normal kann man nicht neben der dicken Gummilagerung nach unten durchsehen !??

Könnte schwierig werden eine einzelne Hülse zu bekommen, dazu hab ich keine genauen Infos.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Morgen,

nein, eine Achsvermessung hatte ich nicht machen lassen nach Einbau der Domlager und des Fahrwerks. Nur grob nach Augenmaß eingestellt.

Die Staubkappe ist ne ganz normale von den Originalen Stossdämpfern. Sollte wohl noch jmd. rumfliegen haben sowas ;)

Die Domlager sind welche von J&M Products (hotpart) mit sogenannten "chrome moly teflon-lined spherical bearings" und lebenslanger Garantie.....

@Pseiko: Die Werte für die Vermessung hatte ich dir doch schon geschrieben? Sturz -0.5°, Spur 0° und Nachlauf +4°. Damit solltest du im grünen Bereich liegen ;) Und zur Zündung, 34° bei 3000 u/min sollte das höchste sein für die Vortec Köpfe.

Grüsse,
Nebu
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pseiko »

Ich möchte ja sowieso demnächst eine Achsvermessung machen.

Da wäre es sicher besser die Staubkappe erst zu besorgen? Ich denke mal sonst müsste man dann ja wieder eine Achsvermessung machen, wenn man wieder an den Stossis rumschraubt.

Im übrigen war auch die dicke Zentralmutter oben richtige locker. Dort wo man die Härte der Dämpfer (Koni) einstellen kann.

Kann ich die richtig anbrummen?
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

war es nicht so das Koni eine unbegrenzte Garantie/Gewährleistung gibt?

Einfach mal bei Koni anfragen.........

Ich frage mich nur gerade wie da so eine Kraft drauf ausgeübt werden kann das es abbricht :schock:
Oder habe ich das falsch verstanden?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@ Tom

Beim Lenkvolleinschlag geht das Federbein unten um einige cm nach außen.
Wenn oben so ein super harter Gummi im Domlager ist wird da nicht viel nachgeben, vermute ich mal.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Pseiko
Beiträge: 83
Registriert: 04.01.2008, 21:49
Wohnort: Schlesien
Kontaktdaten:

Beitrag von Pseiko »

Macht es Sinn die Staubkappe mit Silikon oder Ähnlichem oben wieder anzukleben?

Ich könnte mir vorstellen, dass das Silikon die Schwingungen der Karosserie absorbiert und die leichte Staubkappe halten kann.
----
91er Camaro, 5.0 V8 ehemaliger TBI jetzt Vergaser, Schalter
Antworten