Kühlflüssigkeitswechsel / Dex-Cool raus ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Kühlflüssigkeitswechsel / Dex-Cool raus ?

Beitrag von Sebastian »

Wenn man die Bilder hier sieht, und sich all die Klagen gegen GM wegen Dex-Cool oder auch Death-Cool genannt ansieht, dann komme ich doch etwas ins Grübeln ob ich mir das noch in den Kühler/Motor kippen will.

http://www.sancarlosradiator.com/dex-cool_pics.htm

Wer noch ein bisschen mehr lesen will, GM hat sich auf eine Einigung eingelassen, betrifft jedoch bisher nur V6 Motoren, 3.1, 3.4 und 3.8.
http://www.saabnet.com/tsn/bb/9000/inde ... bID=262424
Lt. dieser Webseite betrifft es auch speziell den 3.8er Camaro/Firebird :
http://www.dexcoolsettlement.com/

Was tue ich denn jetzt ? Auto ist 6 Jahre alt, vermutlich wurde das DexCool noch nie gewechselt. Durchspülen und umsteigen (wovon wiederum seitens GM abgeraten wird), oder neues DexCool rein ?

Was GM dazu sagt, die 3 ist gut :D :
GM says:

1) "There is no problem with Dex-cool."

and

2) "It's just a bad cap"

and

3) "You should be maintaining your maintenance free cooling system" .

Und was ist davon zu halten ? Mit dem Multimeter 'ausmessen, aber selbst 0.2V sollten doch nicht zu finden sein, oder ?

As for deciding when to change your antifreeze, don't go by miles or you WILL certainly have seal and mechanical failures. One interesting spec I found is to use a multimeter. You put your negative probe to the negative post on your battery. You then place the positive probe in the neck of your radiator, making sure that the positive probe touches nothing but the antifreeze. Make sure the coolant is warm but not HOT (this is for SAFETY reasons as well as accuracy of your readings. Always be careful when opening the radiator cap on a warm engine). Your readings (regardless of negative symbol on readout) should be:

0.2 V to 0.5 V - antifreeze is still good
0.5 V to 0.7 V - antifreeze is borderline
0.7 V or greater - antifreeze is unacceptable.
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Bei mir bildete sich auch dieser krümmelschlick an jeder Ecke.
Bin wohl nochmal so davongekommen.
Kippe seither silikatfreies "G12" in den Kühler.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja das Problem scheint zu sein, dass Dex-Cool auf organischen Säuren basiert. Und 1 davon greift Plastik an. Vorbeugen kann man nur wenn man quasi alle 2 Jahre wechselt, damit sind die angeblichen 'Long-Life-Eigenschaften' quasi erledigt, und es ist ja auch noch sauteuer hierzulande.

Habe natürlich auch keinerlei Plan was in dem Auto überhaupt drinnen ist. Und wie lange es da drinnen ist. Wirklich orange sieht die Kühlflüssigkeit nicht aus, eher rötlich.

G-12 ist glaube ich das gleiche wie DexCool. Entspricht zumindest den GM Normen für Dex-Cool.
ABER, sieht wohl so aus, dass der "Plastikfresser 2-EHA" beim G-12 nicht enthalten ist.
Ja, dann werde ich wohl auch auf VW G-12 wechseln.
Kann ich nur gucken wie ich den DexCool Mist komplett rauskriege......was ein Mist....
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

So wie ich es da gelesen habe, hilft eine gründliche chemische Spülung.
Drei mal: Befüllen, Motor warm werden lassen, abkühlen lassen und raus damit.
Vermute aber mal, dass es noch nicht so übel aussieht, oder?
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja sehen kann man dem Auto ja so gut wie gar nix, der Ausgleichsbehälter sitzt unter der Batterie, und ist ja nicht durchsichtig.

Ein bisschen so 'Schlammzeug' hängt schon am Meßstab dran, und ich gehe mal davon aus dass die Kühlflüssigkeit noch nie gewechselt wurde in den 6 Jahren. Und nach 5 Jahren soll der Mist spätestens raus.

Also wirds höchste Zeit und ich muss gucken dass ich so viel wie möglich von dem Zeugs rausbekomme.
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

du musst es bestimmt nicht bis auf den letzten tropfen rauslassen. wenn du dann vw g12 nachkippst wird das dex-cool so verdünnt, dass es wohl keinen schaden mehr anrichtet oder?

ps: punkt 3 is cool :D :gg:
Bild
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Also beim LT1 schmeiß / werde ich das Zeug alle 3-4 Jahre wechseln, da das sehr zum verschleimen / harzen neigt....(riecht wie ne 5 Jahre alte Fischsuppe). Da die Motoren recht warm werden, gehe ich einfach davon auf das sich die Kühlflüssigkeit chemisch zersetzt. Ich verwende immer ganz normale Kühlflüssigkeit (G11) aus dem Zubehör und spüle 2x, einmal davon mit Kühlerreiniger durch.

Ps: Kühlflüssigkeit gehört wie Öl regelmäßig gewechselt, hängt immer von den vorgegebenen Intervallen ab.

Nützliche Info zu Kühlflüssigkeit gibt es auch HIER
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

muß den Thread mal wieder aus den Tiefen des Dex-Cool Sumpfes ziehen :D

Sebastian, wie ist das jetzt bei Dir abgelaufen?
Hast Du das Zeug gegen G12 gewechselt?

Wie kompliziert war das komplette Ablassen des alten Zeugs?

Hast Du Zusätze zum Duchspühlen benutzt?

Stehe beim mir vor der selben Aufgabe.......

danke und....
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ich bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen, und habe vorerst einfach mal mit destilliertem Wasser nachgefüllt.

Ich muss mir halt auch noch überlegen wo ich die ganze Aktion durchführe. Kann ja nicht einfach auf der Straße ein paar Mal durchspülen. Irgendwie Gartenschlauch rein, T-Stat vorher ausbauen, und Motor laufen lassen. Sowas in der Art schwebt mir vor. Aber das wird dann wieder ein Riesenaufwand.....

Und dann vermutlich G12+ rein.
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Das betrifft aber nur die 4th Gen, oder? Also kann ich ja in meinen ruhig DexCool reinmachen oder gibt es für die 3rd Gen auch was besseres.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Hallo Zusammen!

Wie ist es mit dem normalen G11 zur Verwendung im 3Gen bestellt?
Habe auf dem Fass eine GM Freigabe, und wollte das auch wenn ich
die WaPu wechsel verwenden, da soweit ich weiß
das G12 nur für Alumotoren notwendig ist.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich finde Dex-Cool ist wie Perlen vor die Säue werfen....

Der "alte" Eisenmotor kommt mit normalen Korrosionsschutz ganz gut klar denke ich......

@Sebastian
genau das mit dem Spülen bereitet mir auch Kopfzerbrechen. Meine Garage ist 5Km von zu Hause weg, zwar mit Strom, aber ohne Wasser ;(
Zu Hause kann ich das nicht bringen...... :( das gäb Ärger.

Also 25L Fass Frischwasser in den Kofferaum und ab gehts.

Ebay Mitglied "opaplette" (bzw auto_und_lkwteile) hat übrigens 5L G12+ für Euro 14,50 im Angebot.
Da ich da sowiso mein Mobil1 bestelle bekomme ich das versandkostenfrei

G12+ bei eBay


offtopic:
man beachte den Literpreis:

Mobil1 0W40

EDIT: 2. Link gefixt
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

G11 basiert halt auf Ethylenglykol.

Man darf oder sollte G11 halt nicht mit G12 oder z.B. Dexcool mischen. Da gibt es Schlamm und dieser lagert sich überall ab. Und Dexcool wird dann oder auch wenns 'umkippt' zum Plastikfresser.

Dexcool würde ich halt in gar keinen Motor reinkippen.
Und wenns drinnen ist, raus damit nach 5 Jahren. Die ganzen Klagen in den USA kommen ja nicht von irgendwoher.

Bei 'ner Neufüllung würde ich immer G12 reinfüllen, schaden tut es nicht, und ist länger haltbar als auf Ethylenglykol-basierende Kühlflüssigkeiten. Zumindest wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

@Oilpan
danke für den Tip mit dem G12.

Ja ich muss auch mal gucken mit der Spülung, die erste Ladung könnte ich auffangen, und danach müsste ich hoffen dass nicht mehr allzu viel Dreck rauskommt. Angeblich sind die Dexcool-Motoren ja sehr sauber, solange es noch nicht zur Schlammbildung gekommen ist.
So gesehen sollte nicht sooooo viel Dreck rauskommen.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Wie genau kann man denn diese Schlammbildung rausfinden wenn man nich gerade das ganze Zeugs ablassen will ???? Meine Kühlflüssigkeit ist auch braun aber am Messtab ist alles sauber.......da is quasi nur klares Wasser dranne bzw. sieht jedenfalls fast so aus.....
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

am Meßstab ist meins auch klar wie Wasser.......

habe eben mal mit der Spindel den Frostschutz geprüft und im Schauglas war die Flüssigkeit rosa (und bis -30°C geeignet)

Da der Schlamm ja naturgemäß eher unten ist, muß Du wohl etwas ablassen und es beurteilen......

Aber bei Deinem 95er kann das nicht schaden es komplett mal zu wechseln wenn noch die Werksfüllung drinn ist :D


Die nächste Frage: wie bekomme ich den Kühler von außen eigentlich sauber?
Die Luftkanäle sitzen voller Fliegen und irgend was sandartiges.....
Da kommt man ja so kaum bei.....
gibt es da eine brauchbare Reinigungschemie?
Wie gesagt: außen!
Gruß...
Tom
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

@All:
Dexcool ist offensichtlich tödlich und das nicht nur erst nach fünf Jahren.
Raus damit, so bald es geht.

Ich fahre seit dem Wechsel mit G12 ganz gut. Bislang gab's damit keine Probleme.

Zu G11: Keine Ahnung wie gesund das ist, aber ich unterschreibe, dass man diese Flüssigkeiten nicht mischen sollte.

G12 scheint wohl ganz verträglich zu sein, also hau's rein, Tuerk ;)

Zum Spülvorgang stand außerdem in einem der Dexcool-Links, dass auch schon mal drei Tage lang durchgespült wird, bis der ganze Schlamm raus ist.
Das Problem ist einfach, dass der Schlamm ein gewisses Eigengewicht hat, wie wir beim Froststopfenwechsel gemerkt haben.
Den muss man erstmal richtig aufwühlen.
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

War ja wieder klar, das G11 hab ich im Fass da,
und ihr ratet mir natürlich zu G12! :D

Aber gut, werd mir denn mal noch einen 20l Kanister
G12 dazustellen, kostet ja auch nicht die Welt...
MfG,
der Dirk
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Die Frage ist, was hast Du jetzt im Motor ?
Ethylenglykol, also das 'grüne' Zeug ?

Vom Aufwand her wäre es dann günstiger dabei zu bleiben, also G11.

Sonst musst Du halt auch komplett spülen und es sollten keine Reste des alten Kühlmittels im System bleiben.
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Das ist die große Preisfrage, das Zeug hat laut Spindel
-30°C, aber da es schon etwas älter zu seien scheint
kann ich nicht sagen ob es mal Blau, Grün oder Rot war.

Ich denke ich werde wenn die WaPu neu kommt, das
Kühlsystem 3-4 mal durchspühlen und zum Schluß
mit 60/40 G12/Wasser neu befüllen.
MfG,
der Dirk
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Blau, Grün


Ist G11.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Tuerk
Beiträge: 83
Registriert: 28.05.2007, 01:52
Wohnort: Geseke, NRW

Beitrag von Tuerk »

Kann man nicht mit Sicherheit sagen, hatte auch schon
rotes G11, glaube das war von Car1 oder so, war auf jeden
Fall was Günstiges...

Aber wie gesagt, es ist nichtmehr sicher auszumachen was
drin ist, also spülen, spülen, spülen.... ;)
MfG,
der Dirk
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

läuft wohl darauf hinaus den Kühler rauszuheben....
dann Wasserstrahl...

danke Dir!
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Habe gerade am Freitag meine DEXCOOL-Kühlflüssigkeit gewechselt. Wieder mit DEXCOOL und destilliertem Wasser.

Die alte Kühlflüssigkeit sah auch noch sehr gut aus und der Kühler müsste gar nicht durchgespült werden. Nur mit Luft ausgeblasen ;)


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wie lange war das Zeug bei Dir drinn?
Gruß...
Tom
Antworten