Mein TransAm wird lackiert...

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Mein TransAm wird lackiert...

Beitrag von KR-Fan »

Nachdem ich mich im letzten Jahr dazu entschieden habe, meinen TransAm doch zu einem Kitt-Exterieur-Replica umzubauen, habe ich mich jetzt erst mal ein halbes Jahr lang nach Teilen umgeschaut. Teilweise bekam ich die Teile von amerikanischen und europäischen Herstellern, manchmal hatte ich aber auch Glück und konnte Teile (D80-Spoiler zum Beispiel) für relativ kleines Geld bei Ebay ergattern. Da ich ein 88er-Modell besitze, hatte er ja die groundeffects und die mußten weg. Als diese dann weg waren, brauchte ich eine 82´Heckstoßstange weil meine unten ja breiter war. Und so griff eins ins andere.
Wollte erst alles beilackieren lassen, aber das wären gewesen: Heckklappe mit Spoiler, Frontnose, die Seitenteile mit den zugeschweißten Löchern der Verspoilerung, die Heckstoßstange und außerdem hatte er einen relativ schlechten Lack auf dem Dach. Deshalb habe ich mich dazu durchgerungen, den Wagen doch komplett lackieren zu lassen. Und zwar in RAL 9005, tiefschwarz glänzend. Ich denke, das ist die beste Alternative zum original Pontiac-Lack bzw. zur speziellen Molekularversiegelung von Kitt :) .
Über die Art und Weise der Lackierung habe ich mich ausführlich im Netz (vorwiegend hier) informiert. Die Frage war:

1. Überlackieren ( hält net lange )

2. Sperrgrundierung und neuer Lack ( Risikosache und außerdem ist die Sperrgrundierung, und damit meine ich die gute, sauteuer )

3. Lack komplett bis aufs Blech runterscheifen


Habe mich dann zur dritten Methode durchgerungen. War zwar scheiß Arbeit, aber Hauptsache es hält und sieht gut aus nachher !

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Patrick Freitag, der mir geholfen hat den ganzen Lack runter zu schleifen !!!

Der Lack ist jetzt also wie gesagt komplett unten, die Löcher der groundeffects sind zugeschweißt, außerdem habe ich die Antennenlöcher zugeschweißt. Die Heckklappe ist dem D80 angepaßt, die Löcher des Aerowings wurden zu geschweißt. Außerdem habe ich die Halteklammern an der Heckscheibe abgebohrt.

Mein Karosseriebauer ist momentan dabei die Kitt-Front richtig an zu passen. Und ich bin momentan dabei die Türen, die Heckklappe und die Motorhaube ab zu bauen.
Auf der Motorhaube ist noch der alte Lack. Diese muß ich abbeizen, weil sie sich durch die Hitze des Schleifens verziehen könnte. Ihr werdet euch jetzt wahrscheinlich fragen, warum ich nicht das ganze Auto abgebeizt habe ?! Das mit dem Abbeitzen ist eine riesen Sauerei und außerdem greift das umweltfreundliche Abbeizmittel, welches man heute nur noch bekommt, den Lack nicht richtig an. Ich denke, daß ich 4-5 Durchgänge brauche, bis die Farbe an der Haube ab ist.
Ah ja, den Lack runtergeschliffen haben wir mir einem Negerkeks. Weiß nicht, wie die offizielle Bezeichnung dafür ist, aber die Handwerker hier werden schon wissen, was ich meine ?! Auf jeden Fall holt diese Scheibe nur den Lak runter. Das Blech wird nicht angegriffen durch diese Scheibe.

So dann... ist halt alles viel Arbeit, aber Hauptsache der Wagen steht nachher top da !!! 8)


Hier noch ein paar Bilder :

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-9-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-b-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-c-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-f-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-h-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-g-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/1eer-i-jpg.html
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Das habe ich mir aus Spaß auch schon überlegt... :)

Aber nee, Lack muß drauf... elegantes dezentes schwarz...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

respekt! halt uns mal auf dem laufenden, wenn du weiter arbeitest. auf das ergebnis bin ich ja mal echt gespannt.

:respekt:
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Das war auch das erste, was ich mir beim Anblick der Bilder dachte. Blankes Metall, hat was. Wie bei diversen Cobras.

P.S. Laut Firehawk ist das Schwarz der Trans Am eh RAL 9005
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

wieviele "negerkekse" hast du gebraucht ??

und wie wirst du mit dem heck verfahren? schätze du hast das pontiac-logo ebenfalls hinten eingestanzt? generell würde mich mal das thema "abschleifen der plastikteile" interessieren....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

P.S. Laut Firehawk ist das Schwarz der Trans Am eh RAL 9005


kann ich bestätigen....... laut Standox Mischbank kommt da auch RAL9005 raus.
Sehr praktisch
Gruß...
Tom
daydreamer
Beiträge: 434
Registriert: 06.10.2006, 17:18
Ride: SL-O 4
Ride: 1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA
Wohnort: Wo die Punkte zu Hause sind
Kontaktdaten:

Beitrag von daydreamer »

Alter! Was ne Arbeit. Aber... 8o Hat was!
Ist es eigentlich unbedingt nötig dafür die Scheinwerfer und Spoiler zu demontieren?
Bild
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA.
Innen & außen Flame Red (Metallic).
Mit 'ner 3" (boller) Borla + TÜV. Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Meine Güte - RESPEKT ! Ich ziehe meinen Hut vor der Arbeit. Ich selbst kann sehr gut nachfühlen, wie schweißtreibend das ist. Hab das schon öfters selbst gemacht, NUR hatte ich es vermieden ein ganzes Auto so blank zu schleifen. Wie lange wart ihr da dran ?

Und: schön, dass Dir Patrick geholfen hat. Das ist schön, wenn man unterstützt wird. So jemand fehlt mir leider :(


Achso: der Stahllokk ist schon cool, aber auch mit Klarlack darüber kann man unterwandern (vorallem an den Kanten) leider nicht verhindern. Habe die Erfahrung selbst gemacht. Dann fängt die Arbeit wieder von vorne an....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also ich muß hier ein wenig relativieren : habe nicht geholfen, den GANZEN Lack runterzuhobeln, sondern eigentlich nur bei der Beifahrerseite etwas mitgeholfen !

Aber Jan hilft mir ja auch super bei Schinellas Wagen. Ohne ihn und seine KFZ-Elektro-Kenntnissse würde ich den Wagen definitiv nicht hinbekommen.
Insofern quit pro quo !

>>

Aber es ist wirklich ne Drecksarbeit und ohne Atemschutz und ohne ausreichend Platz nicht sehr zu empfehlen !
Da hat sich Jan schon was eingebrockt :-)
Aber ich bin riesig gespannt, wie er nachhher aussieht und freu mich schon auf ne gemeinsame Ausfahrt mit ihm und KITT 8) Vielleicht mit Sethos und Örnie zusammen ? Mal sehen.....


@ Onkel Feix :

Ich hatte Beifahrertür, Seitenschweller, einen kleinen Teil der Haube (bis zum wärmebedingten Abbruch) und die Hälfte der A-Säulenkonstruktion mit dem sog. Negerkeks abgeschliffen und letztlich -2- Stück einigermaßen verbraucht (waren auf einer kleinen Einhand-Flex mit Drezahlregulierung). Insofern geht das noch. Ich würde aber zukünftig eher ne große Flex und somit nen großen "Negerkeks" nehmen. Dann hat man mehr "Angriffsfläche" und geht dann schneller. Von der Lackabtragung her sind die Dinger sehr gut ! Das ging recht gut damit, hätte ich nicht erwartet ! Kein Zusetzen der "Schleifscheibe", keine Lackkräuselung, ...

@ kaefergarage

Komm, zieh zu uns ins Saarland. Da is immer einer, der einen kennt, wo einen kennt, der irgendwie helfen kann. Und wenn der dann nur wiederrum einen kennt, wo ..... :D

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Ich hatte den "Negerkeks" auf die Bohrmaschine gespannt. Ging zwar nicht so schnell wie mit der Flex, war aber vom Material her ergiebiger. Habe 3 "Negerkekse" für den Wagen gebraucht plus die 2 von Patrick. Also 5... 8)


Habe jetzt mal die Türen abgeschraubt. Außerdem hatte ich die Heckklappe ab, um die Löcher im Dach etwas größer zu fräsen, damit ich die Heckklappe hinten bündig einstellen kann.

Soweit so gut...

Jetzt bereitet mich ein anderes Problem: Die Targadichtungen an der Karosserie !!

Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber anscheinend hat jemand mal an meinem Wagen die Dichtungen mit Sikaflex eingeklebt. Das heißt ich habe sie nicht abbekommen, ohne sie kaputt zu machen. :(

Gibt es da irgendein Trick, um diese zu entfernen ? Ich kriege auch oben die Leisten nicht ab, obwohl ich auf jeder Seite die 5 Schrauben abgedreht habe.
Die Leisten an der A- und B-Säule konnte ich abschrauben, nachdem ich das Gummi abgeschnitten habe. Das kann ja alles nicht sein irgendwie. Gibts da irgendein Trick ? Sind die Leisten vielleicht schon an den neuen Dichtungen dran, oder muß ich die alten wieder benutzen ?

Echt... alles hat bis jetzt wunderbar geklappt... und jetzt so ein Sch..ß !!


Na ja...was will man machen... 8)
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hoffentlich is da bei mir nix geklebt :D
hab das finanziell sehr knapp geplant, da passen neue targadichtungen eigentlich nicht rein..... vielleicht kann ich die beim abschleifen+lacken auch drinlassen, wenn ich was dazwischen klemm..... naja ma guckn!!

zum feix'schen geheimprojekt sei jetzt einfach gesagt:
der feix-ta wird komplett lackiert....
evtl komplett in eigenregie (equipment ist vorhanden)
oder "nur" sämtliche vorarbeiten und den rest dann beim lackierer....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

Wow, Respekt. Habe das auch schonmal gemacht und weiß was das für ne Scheißarbeit ist. Bin mal auf das fertige Resultat gespannt. Das RAL 9005 sieht bestimmt super aus.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Das RAL 9005 sieht bestimmt super aus.

na schwarz halt.... :D
Gruß...
Tom
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von Patrick Freitag
....
@ kaefergarage

Komm, zieh zu uns ins Saarland. Da is immer einer, der einen kennt, wo einen kennt, der irgendwie helfen kann. Und wenn der dann nur wiederrum einen kennt, wo ..... :D
....
:] Im Zuschauen wäre ich auch ganz gut ;) Wäre schon nicht schlecht, Gleichgesinnte direkt um die Ecke zu haben (vorallem mit Platz !)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
IceMan
Beiträge: 86
Registriert: 17.05.2006, 18:29
Wohnort: NRW/Kreis Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von IceMan »

Da ich ja gewissermaßen Experte auf dem Gebiet bin (siehe Signatur) da meiner ja vor nicht ganz drei Monaten lackiert worden ist, kann ich sagen das das eigentlich alles gar nicht so das Problem ist!!

1. Für einen guten lack wir der Wagen natürlich nass geschliffen und im Anschluss gefüllert! Da hält dann jeder Lack drauf, diese Gerüchte das Lacke auf Amerikanischen Lacken nicht halten ist pure Unsinn.

2. Man sollte Heckspoiler, Scheinwerferklappen und die Innenverkleidung demontieren damit dort auch überall lackiert werden kann!

3. Als Tip gebe ich nur wenn die Farbe wie bei mir vorher Metallic Blau oder auch Metallic Grün war da streiten sich ja irgendwie die gemüter, lasst den Motorraum und die Heckklappe einfach matt schwarz sprühen sieht super aus und macht was her.

4. Plastikteile zu lackieren ist auch kein Ding, man nehme einfach ein 200er Schleifpapier oder etwas höher und schleift dies gut ab, am besten mit einer Maschine, die Teile dann gut grundieren und einfach lackieren!!

Gruß Timo
Bild
3,1L V6 Targa, Snowflakes, Bandit Style, Distanzen, DVD-Player
Benutzeravatar
MisterKnight
Beiträge: 180
Registriert: 11.08.2006, 22:46
Ride: D 1907
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von MisterKnight »

Timo alter Lackierer-Lude, dann kannst Du als Experte ja in Zukunft alle unsere Karren für günstiges Geld machen!!!!
Bild
-91´er Fibi V6
-94´er Camaro V6
-92´er Caprice Station V8
-69´er Dodge Monaco V8
-91´er FiBi V6
IceMan
Beiträge: 86
Registriert: 17.05.2006, 18:29
Wohnort: NRW/Kreis Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von IceMan »

LoL!!
Ne lass ma, ich hab ja an meinem gemerkt und an Christian seinem wie verdammt viel Arbeit das doch ist!
Außerdem das lackieren mach ich ja dann doch nicht selbst, nur die Vorarbeit!
Bild
3,1L V6 Targa, Snowflakes, Bandit Style, Distanzen, DVD-Player
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich glaub ich brauch nen flex-negerkeks :D
bisher 6-7std gebraucht, ca 2/3 der motorhaube blank....

hoffe die krieg ich auch bei praktiker & co
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Rene
Beiträge: 232
Registriert: 27.07.2006, 08:13
Wohnort: 74388 Talheim (LK. Heilbronn)

Beitrag von Rene »

Original von Onkel Feix
ich glaub ich brauch nen flex-negerkeks :D
bisher 6-7std gebraucht, ca 2/3 der motorhaube blank....

hoffe die krieg ich auch bei praktiker & co
Schaffst du es bis zum ersten April?
:D
V6 Na und?
Grüsse
Rene

Bild
Verkauft!
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das will ich schwer hoffen! 35 tage zeit müssen einfach reichen! hoffentlich krieg ich demnächst noch unterstützung :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Feix: Nö! :D
Erstmal das Haus vom Kodiac fertig renovieren. Vorher musste selbst Negern! :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@oli: du heini, das war ja im "demnächst" enthalten :D
man kann nicht auf 2 hochzeiten gleichzeitig tanzen, das weiß ich selbst :D
alberner :)


ps: morgen ist die haube blank und keks #1 verschlissen!
Bild
sieht in etwa so aus, nur jetzt schon viel weiter!
ganz schön nervig, da es nicht nur klarlack, lack, grundierung war, sondern das ganze in doppelter ausführung + spachtel irgendwo dazwischen..... da hatte der keks EINIGES zutun....

die nächsten werden aber flex-kekse und für die a-säule und die ränder an der c-säule zu den targas hin und um die heckklappe herum mit kleineren bohrmaschinen-keksen, für feinstarbeitn evtl dremel oder so, ma guckn was sich so anbietet
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
GrandmasterA
Beiträge: 174
Registriert: 01.10.2006, 19:33
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von GrandmasterA »

Respekt vor der Arbeit... ich bin da zu faul zu, da zahl ich lieber mehr...

Am Montag geht´s in diverse Lackier-Werkstätten zwecks Angebot. Dafür hol ich mir ein 5-Tages-Kennzeichen. Bis Donnerstag will ich mich dann entscheiden und am Freitag, der gewählten Lackiererei den Wagen zumindest auf den Hof stellen, solange das Kennzeichen noch gilt. Hoffe, ich krieg ihn dann bis Mai wieder.

Freu mich schon wie doof, den Wagen endlich mit neuem Lack wiederzubekommen. Und wenn ich schon dabei bin, soll er auch gleich noch ´ne Nanoversiegelung bekommen...
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Wir haben 5 Kekse fürs ganze Auto gebraucht. Wobei die 2 von Patrick auf der Flex schnell verschlissen waren. Dafür war er aber auch schneller mit der Flex.
Ich habe mit der Bohrmaschine geschliffen. Also mit der schmalen Außenseite des Kekses. So hat man kaum Verschleiß. Ich habe alles in allem denke ich mal um die 16 Stunden für den Wagen gebraucht.

Die Haube habe ich gestern abgebeizt. Wobei der Abbeizer nach mehreren Durchgängen immer noch nicht den Lack komplett weg hatte. Muß also noch ein paarmal drüber gehen. Ich will die Haube einfach net scheifen. Habe Angst vor Verzug wegen großen Fläche und der Hitze beim Schleifen.

Also zu dem Thema "alles machen lassen"...
So eine Arbeit kann man fast net bezahlen, wenn man alles machen läßt ! Ich bin mittlerweile soweit zu sagen, daß 4000€ eine reeller Preis für alles ist !
Habe hier schon oft etwas von 500 € oder 1200 € gelesen, sowas kann ich nicht glauben. Man muß einfach auch mal die Relationen sehen. Der Lackierer nimmt ja schon 300-400 Euronen für ne neue Stoßstange zu lacken... dann kann das mit den Preisen ja nicht stimmen...

Übrigens.. am Mittwoch springen die mit 2 Mann an mein Auto. Spachteln, füllern, grundieren, lackieren... Mal gespannt wie lange sie brauchen...

Kann es kaum noch abwarten, bis der Wagen fertig ist ! :)
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
IceMan
Beiträge: 86
Registriert: 17.05.2006, 18:29
Wohnort: NRW/Kreis Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von IceMan »

Schau dir meinen an, mit bekleben keine 2000€!!
Also das geht schon!!
Bild
3,1L V6 Targa, Snowflakes, Bandit Style, Distanzen, DVD-Player
Antworten