Hilfe Achse/Diff Geometrie

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Hilfe Achse/Diff Geometrie

Beitrag von Tropi »

Hi Leute,

mit einigen habe ich mein Problem ja bereits am WE in Hannover diskutiert. Der größte Teil der Ergebnisse daraus decken sich mit meinem Verständnis.
Dies bestärkte jedoch meine Befürchtung, dass etwas nicht stimmt und ich bereite mich gerade seelisch auf einen heftigen Streit mit der Werkstatt vor, der hoffentlich nicht auch noch vor Gericht landet...

Bevor ich mich also zum Affen mache, möchte ich hier noch eine etwas breitere Meinung einholen.

Im Kurzabriss noch mal die Situation:
- originale Achse mit defektem Thorsen-Zexel-Diff rausgeschmissen.
- bei ebay Achse aus V6 Camaro (BJ 98 wenn ich mich recht entsinne) gekauft. Diese sollte angeblich neu gelagert gewesen sein.
- Steckachsen aus der alten Achse wegen ABS umgebaut
- nach der ersten Probefahrt festgestellt, dass die neue Achse ein Griff ins Klo war. Heftiges Jaulen ab spätestens 80 km/h, im entlasteten Betrieb über 100 km/h heftiges Klackern wegen extremem Spiel zwischen Teller- und Kegelrad. Übersetzung (3,72) hat sich im Alltag auch nicht bewährt, daher Entschluss Achse durch Profi erneut überholen zu lassen mit neuer Übersetzung 3,23.
- neue Übersetzung, Überholsatz für alle Lager innen und aussen wurden durch die Werkstatt bestellt, nachdem natürlich auch die Teilenummer auf der Achse überprüft worden sind.
- Im ersten Anlauf haben sich angeblich die Zahnräder nicht gedreht, da das Gehäuse zu klein sein sollte.
Dieser Zustand wurde angepasst und alles drehte, aber mit der Konsequenz, dass im Diff alles reichlich nach links gewandert ist, damit die Zahnräder genug Platz haben.
- als abschliessende Massnahme wurde die linke Spurplatte von 30mm auf ca. 8mm reduziert, damit alles von aussen wieder "schön" aussieht.

Ich bin kein Profi, aber es kann mir doch niemand erzählen, dass man die Lage der Teile innerhalb der Achse um 22mm verschieben kann :eek2:

Das Endergebnis ist jedenfalls eine Achse, die zwar gefühlt kein Spiel mehr hat, aber immernoch ab 80km/h schön jault und auch das Klackern im entlasteten Betrieb, jetzt bei ca. 140km/h noch immer vorhanden ist, wenn vielleicht auch nicht mehr so schlimm wie vorher.

Bevor ich (wie Caitlin so schön gesagt hat) in 5km Höhe platze und die Jungs da richtig anzähle möchte ich nochmal eure Meinung dazu einholen.

Sollte ich ein Detail vergessen haben, bitte nachfragen.

Vielen Dank schon Mal im Voraus und danke, dass ihr die Abendlektüre bis zum Ende durchgelesen habt ;)

Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wie schon in Hannover angeschnitten, es ist eig. unmöglich das Diff. in seinem Gehäuse um die besagte Größe zu versetzen.
Hier mal das Bild einer 95´er Firebird Achse mit Auburn-Cone-Clutch Diff. und einer 3.23 Übersetzung, welche jetzt in meinem Camaro steckt:
Bild

Gut 1,0-1,5cm Unterschied in der Radstellung hatte ich nach der Tieferlegung meiner Karre auch, dafür habe ich mir den einstellbaren Edelbrock Panhard-Stab gekauft (150€ bei KTS) und die Achse wieder in die Mitte gezogen.
Dann sollten bei dir die Steckachsen ja auch unterschiedlich weit aus dem Achskörper gucken, dass würde ich mal als erstes überprüfen.
Zumal du so viel Spiel gar nicht in den Bremssätteln hättest . . . sehr merkwürdig !

Warum die jetzt in deiner Achse "platz-schaffen" mussten ist mir auch ein Rätsel . . . der Diff.Korb-Durchmesser beträgt 7,5" für die 10-Bolt Achse, dafür wurden hoffentlich auch die Zahnräder bestellt . . . andere bzw. nicht passende dürfte man gar nicht am Diff-Korb verschrauben können.
Eine normale 10-Bolt Achse mit dem 7,5" Diff. ist jedenfalls ready für alle angebotenen Übersetzungen (ohne große Umbauarbeiten), egal ob 2.73, 3.23, 3.xx ... 4.xx ...
Der Achshersteller hatte für seine ganzen Übersetzungen für GM damals ja auch nicht entsprechend viele/verschiedene Achskörper stand-by.
Teller und Kegelrad stehen dabei auch immer relativ im gleichen Verhältnis zueinander, ein breiteres Kegelrad kann man ja z.B. mit einem dünneren Tellerrad in Balance bringen bzw. die Materialstärke vom Tellerrad zum Befestigungspunkt (dem Diff-Korb) dünner machen.
Was die da behaupten ergibt in meinen Augen und Ohren NULL sinn . . . evt. reine Verarsche um die Stunden auf dem Papier bzw. den Endpreis zu rechtfertigen ??

Ich wurde auch mal derbst verarscht, und zwar habe ich maschinell auf 0,1mm angepasste C-Clipse einer Werkstatt zukommen lassen, welche dabei waren das klappern in meinem Diff. vom 93´er Firebird zu beseitigen (mein Dad wollte damals, dass ich den Wagen in eine Werkstatt bringe . . .).
Jedenfalls waren die C-Clipse auf 0,1mm exakt für beide Steckachsen ausgemessen und gefertigt.
Am Ende standen aber noch "Anpassungsarbeiten der C-Clipse" auf der derbe hohen Rechnung (über 300€ für C-Clipse tauschen (welche ich vorbei gebraucht habe) und Ölwechsel) !
Ein paar Monate später habe ich den Diff-Deckel geöffnet, die C-Clipse vermessen und festgestellt, dass die GAR NICHTS angepasst haben, die C-Clipse hatten exakt die Maße, auf die ich sie habe fertigen lassen und vorher ausgemessen habe.
Verarsche droht überall . . . ich würde mir z.B. von denen mal zeigen lassen wo sie deinen Achskörper nu anpassen mussten um die Zahnräder ins Gehäuse zu bekommen, die Bearbeitungsspuren müssen ja sichtbar sein.
Klar, wenn das Tellerrad deutlich größer wäre als das andere (was bei einer Übersetzungsänderung von 3.72 auf 3.23 ja nicht der Fall ist) und der Achskörper z.B. durch den Guss etwas zu viel Material im Weg hat . . . dann vielleicht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also wenn ich sowas lese stellt sich mir die Hutschnur ! Was war denn das für ein Knaub ?!
Spurplatte auf der einen Seite abgedreht, daß es wieder schön aussieht ??? Der absolute Hammer !!

Mike hat natürlich Recht. Das Carrier kann man NIEMALS 22mm im Achskörper verschieben. Mein Verdacht ist, daß die die falsche Übersetzung auf das falsche Carrier geschraubt haben. Dann das Tellerrad irgendwie unterbaut haben, daß es richtig am Kegelrad anliegt. Da gibts Spacer-Platten. Von solchen Sandwich-Konstruktionen halte ich allerdings nichts... Da kommen übrigens 22mm ungefähr hin. Der hat also nicht das Carrier verschoben, sondern das Tellerrad aufm Carrier...
Deswegen verändert sich aber nichts an der Steckachse.

Noch eins, wenn die Steckachse rauskommt, wie haben die das dann mit der Bremse gelöst ?? Die Scheibe is ja direkt auf der Steckachse. Wo is der Bremssattel ? Is noch einer dran ??


Übrigens, es ist nicht egal, welche Übersetzung. Bis 3.23 ist carrier 2, ab 3.23 carrier 3. Man könnte also niemale ne originale 3.73er Übersetzung auf ein Carrier für ne 2.73er Übersetzung schrauben !

Siehe Knowledge-Base... Hatte extra mal was drüber geschrieben...
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

Wie war das... 2.72 - 3.23 kleineres Diff (Carrier), ab 3.23 größeres Diff (Carrier). Carrier 2+3 war das glaub ich. Dementsprechend würde ich dem zustimmen was KR-Fan gesagt hat -> falsches Tellerrad auf falsches Diff montier und im Nachhinein versucht anzupassen!

Im Übrigen ist es grob fahrlässig mit unterschiedlichen Distanzscheiben rumzufahren!!! Sind die bescheuert?!?

Wie auch Mike schon schrieb, versetzt sich die Achse bei Tieferlegung zwecks Panhardstab, aber dafür gibts ja einstellbare. Aber es kann nich sein dass die Steckachsen unterschiedlich weit rausstehen.

Gruß
Robert
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Christian, ich weiß ja nicht wo Du warst (Neustadt?) aber der Harry (harrys-garage) soll was Achsen angeht recht gut Bescheid wissen -gibt auch an, dass er Spezi für Ford Achsen sei- vielleicht lohnt es sich den mal auszuhorchen..
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Ich war bei Harry, da ich diese Info auch gefunden habe :(

EDIT: will sagen, er hat den Umbau ausführen lassen durch einen Getriebespezialisten...
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Tropi
Ich war bei Harry, da ich diese Info auch gefunden habe :(

EDIT: will sagen, er hat den Umbau ausführen lassen durch einen Getriebespezialisten...

Öh.... da sag ich mal lieber nix zu... :schock:

Ich glaub, dass was Mike schreibt "mal aufmachen und schauen was die da getrieben haben" würde sich anbieten um mal etwas mehr in der Hand zu haben und vielleicht zu verstehen, was die faseln, denn Verschiebemöglichkeiten sind ja eigentlich wirklich nich...
Das was KR-Fan schreibt macht schon eher Sinn. Unterschiedliche, eigentlich nicht füreinander bestimmte Kegelräder aufeinander anpassen. Schön mit "Unterlegscheiben" unterbuttern. Das würde ich allerdings ehrlich gesagt als ganz groben Pfusch und Fummelei bezeichnen. Das kann nur jaulen, wenn altes Rad mit neuem Rad zusammenwerkelt... :(
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Nein, das meinte ich nicht. Die Paarung darf niemals untereinander getauscht werden. Also Kegelrad und Tellerrad. Die sind maschinell aufeinander eingeschliffen.

Ich meinte die Stelle, wo das Tellerrad am Carrier befestigt wird. Man unterscheidet Carrier 2 und Carrier 3.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

Man unterscheidet Carrier 2 und Carrier 3.



Hab ich doch oben beschrieben... 8)

Gruß
Roebrt
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Und genau darüber sind die Kollegen da denke ich auch gestolpert.

Es war eine 3,72 Camaro-Achse, nach der Erklärung von KR-Fan also ein Carrier 3.
Eingebaut (mit erheblichem Anpassungsbedarf) wurde Ring und Pinion 3,23 Carrier 2, wie ich der Teilenummer von Richmond Gears entnehmen kann.

Das kann doch noch sauber funktionieren, oder? Habe ich das richtig verstanden?
Kann das jemand bestätigen, bevor ich den Laden morgen sprenge?

Danke
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Denk schon das soetwas funktionieren KANN.
Aber WARUM sollte man falsche Teile bestellen und diese dann anpassen wenn man auch die richtigen Teile bestellen kann?

Meine ganz persönliche unfundierte Meinung dazu:

Das sind Präzisionsteile! Die sind dafür gebaut auf genau diesen Carrier zu passen. Und wenn man da jetzt anfängt abzuändern dann geht das nicht gut.

Musst den Laden ja nicht gleich sprengen, aber offenbar war seine Arbeit ja nicht sauber. Also soll ers NOCHMAL machen. Und diesmal dann mit den richtigen Teilen.

Grüße
Mathias

Edit: Grad nochmal nachgelsen: Kann er seinen Fehler überhaupt noch korrigieren?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Grundsätzlich ist das Pfusch und bleibt es auch,
aber das passiert vielen die an Achsen bauen und die unterschiede der Grundbauteile nicht kennen.

Wurde ja oben schon erkannt/ besprochen,
ab 3.23 fangen die higher carrier an und das sollte die Werkstatt wissen.
Das witzige es wird ja bis zur 4.10 übersetzung beides angeboten, für lower sowie für higher carrier.
(wer aber selbst im Katalog nicht drüber stolpert, naja ??? )

Mal davon abgesehen ob die anpassung sauber geglückt ist oder nicht (was ich mir schwer vorstellen kann),
Fakt ist doch die Achse jault immer noch >>> also muß es nochmal gemacht werden !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten