Ausgeleierte Türen

Dokumentationen über den Firebird und Camaro - keine Diskussionen

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Ausgeleierte Türen

Beitrag von Knight-Design »

AAALSO, auf Anfrage hier nun die kleine Anleitung zum beheben der ausgeleierten türen an den 3.gens:


dazu wird benötigt:

- helfer (schwere tür etc...)

- diese teile

14-1731
14-1728

und

14-1737

das sind die bestellnummern für die teile bei cars and stripes

so, erläuterung:

durch die schwere tür leihern mit der zeit die türschanierbolzen und deren buchsen aus, somit fängt die tür an zu hängen und dichtet auch nicht mehr richtig ab!

durch die oben aufgelisteten teile kannst du das beheben!

ich bitte dich die holzhammermethode zu unterlassen,da man damit mehr schaden anrichtet als gut macht!

nun die anleitung:

eigentlich ist das eine sache die jeder selbst sehen m uss wie er es machen möchte, ob man die alten bolzen zerstört und später anschweißt oder neue bolzen ran setzt...

und wird die tür auf jeden fall abgeschraubt, jedoch nicht vergessen zuvor die fensterheber etc alles abklemmen! oder ihr stellt die tür einfach auf nem kleoinen gegenstand neben dem auto direkt ab , is wohl das schlaueste...

soweit erstmal, wenn es noch welche fragen gibt meldet euch ruhig, oder macht nen termin bei mir und ich baus euch ein ;-) *ROFL*
:D

Lieben Gruß

Manni
Bild
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

ihr müsst nur auf die feder aufpassen, die gegen den halter am scharnier drückt und bewirkt, dass die tür "einrastet".
die steht sehr stark unter spannung. gruß andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

jo genau! diese würde ich im privat bereich mit einer "einrastzange" herausnehmen und unter spannung lassen und so wieder versuchen einzusetzen!

Gruß

Manni
Bild
Woody
Beiträge: 149
Registriert: 08.07.2005, 12:32
Wohnort: Roth

Beitrag von Woody »

hallo

also ich hab bei mein 82er die oberen bolzen abflexen müssen und dann mit einem dorn austreiben müssen.

wie werden denn dann die neuen von c&s befestigt...denn das steht mir noch bevor.



grüsse

woody
Meine Autos:

Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6

Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Marwin
Beiträge: 26
Registriert: 04.03.2008, 12:19
Wohnort: Köln

Beitrag von Marwin »

sorry daß ich so nen alten thread hochhole, aber bei meinem 91er v6 bird muss ich nun dringend die türen wieder richten, sind total ausgeleiert und auf der fahrerseite drückt die tür beim öffnen bereits so stark gegen den die karosse daß der lack komplett hinüber ist.


habe mir türschanierbolzen von help besorgt inkl. buchsen, weiß auch wo die hinkommen aber keine ahnung wie ich die türen ausbaue und vor allem wieder einbaue... falls jemand die prozedur schon hinter sich hat wär ich für jedes detail sehr dankbar!
meine werkstatt meinte nämlich das wird sehr teuer wenn ich's machen lasse.....
knightnettetal
Beiträge: 18
Registriert: 04.07.2008, 21:05
Wohnort: Raum Viersen

Beitrag von knightnettetal »

Wie genau das funktioniert weiß ich auch nicht :rolleyes: , aber bei mir war es so, daß ne neue Buchse aus messing angefertigt wurde, weil die Buchse die bei dem Bolzen bei war, im Durchmesser zu klein gewesen ist. Hab zum Glück nen bekannten aus Moers gehabt, der mir die Tür gerichtet hat. Kosten etwa ne Tankfüllung. :D

Ich denk einfach, setz nen Wagenheber unter die Türe und hol dir jemanden dazu, der die Türe festhält, dann Bolzen raus und neuen wieder rein (incl. Buchse) und wenns nicht geht dann kann man immer noch zur Werkstatt fahren. So würd ich es jedenfalls erstmal machen, wenn ichs wieder machen müßte.
(Probiers aber erstmal auf der Beifahrerseite)

Falls aber jemand nen besseren Tipp hat: dann her damit. Lerne auch gerne was dazu :]
jeder der Fragt, verdient ne Antwort, oder: Bittet, so wird euch gegeben

Bild

WE-Car: 2008, 2.Hj.:Bj. 92, 103KW, Automat, Airbag, Euroversion, úsw.
2009, 1.jh.: US-Spiegel, Funk-ZV
Daily: Vectra C, EZ 2007, Automat, Diesel & ganz viele Pferde
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

Wenn du die Fahrertür ausbauen willst, dann schraub die Verkleidung, die links neben dem linken Fuss beim Fahren ist ab, dahinter ist, meist veerklebt, die Schrauben für die Befestigung der Scharniere, die ( 6 ) abschrauben, dabei die Tür festhalten, danach kannst du die Tür komplett auf ne Decke z.B. ablegen und die Bolzen ganz easy wechseln.
Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

des obere schanier muss man dann doch auch lösen oda?

gruß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

das obere musst du auch ausbauen, weiss nur nicht mehr genau ob durch den Spalt der Tür oder ob du die untere Verkleidung abbauen musst.

Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Muss mal wieder der Denton ran... :D

Aaaalso, Tür ausbauen:
- Kickpanel ausbauen (Das Plastikteil, wo der Haubenentriegelungszug drinsitzt)
- Dahinter ist ein Stück Teerpappe, weg damit.
- Dahinter sitzen die 3 Schrauben des unteren Türscharnieres. Diese LÖSEN (nicht herausdrehen!)
- Tür so weit wie möglich öffnen
- Das obere Türscharnier ist von aussen geschraubt, also mit einem Ringschlüssel die oberen Schrauben LÖSEN (nicht herausdrehen)
- Spätestens jetzt muss man sich entscheiden:
- Entweder man besorgt sich etwas, worauf man die Tür abstellen kann oder man baut sie wirklich komplett aus. Ich würde komplett ausbauen anraten, arbeiten mit so wenig Bewegungsfreiheit ist Murks.
- Türverkleidung abbauen
- Alle Kabelverbindungen lassen sich in der Tür meist an den jeweiligen Stellmotoren lösen / trennen.
- Jetzt sucht man sich zwei Dumme, die die Tür festhalten, während man alle Schrauben der Scharniere entfernt und die Kabel durch die Tür herauszieht
- Nun kann man die Tür in aller Ruhe ablegen und die Bolzen erneuern
- Anschließend die beiden Dummen, die sich vermutlich vorher schon einen Bruch gehoben haben, mit 5,- € bestechen und die Kabel wieder durch die Tür fädeln und die Scharniere wieder so befestigen wie sie vorher waren, ggf. die Tür neu ausrichten über die Langlöcher der Schrauben
- Die beiden Dummen mit ner Flasche Bier besänftigen, sich bedanken und wegschicken
- Kabel wieder auf die zugehörigen Elemente stecken
- Türverkleidung wieder anbauen, Batterie anklemmen, fertig!

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Soweit so gut aber die Tür komplett abbauen bzw. alle Kabel abziehen oder gar stumpf durchschneiden (alles hat einen Stecker) würde ich NIEMALS !

Warum nicht einfach die Tür auf z.B. leer Bierkisten stellen und irgendwie fixieren ?
Und zack können die Dummen noch viel mehr Bier saufen, heben sich keinen Bruch und man erspart sich viel unnütze arbeit.
Wenn man die Tür bzw. die Tür und das Scharnier vom Chassis gelöst hat, stellt man sie einfach quasi rechtwinkelig zum Auto (dabei auf die Kabel und die Gummitülle achten) und wechselt in Ruhe die Bolzen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

davon ag´bgesehen würd ich niemals im knickbereich des kabels durchpitschen- hier ist es am stärksten belastet.

die lötstellen sind dann zudem auch starrer, und dann brechen die gerade im knickbereich recht schnell!

wie heist es so schön; jede klemme ist eine fehlerquelle!!
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich sprach nicht vom Knickbereich, sondern von der Stelle, wo das Kabel seine größte Länge hat. Ehrlich mal, gerade korrektes Löten schafft die sicherste Verbindung bei durchtrennten Kabeln. Da ist nun wirklich nichts dabei.
Und meiner Meinung nach ist es Blödsinn, die Tür nur irgendwo draufzustellen. Nachher kippt die um und dann kann man direkt nochmal 400 Euro fürs richten und lackieren bezahlen... Das Risiko wäre mir zu groß. Aber bitte, jeder wie er meint... Ist ja nicht mein Auto... :rolleyes:

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

gut gut, danke erstmal für die lustig untermahlte anleitung :D

ich muss meine türen wenn ich des mach eh ausbaun.
weil sich unter der tür bissl rost angesammelt hat und
ich dies bei der gelegenheit grad entfernen und etwas lackier,
weil im eingebautem zustand is des kacke zu machen unter der tür lackieren.
also werd ich bei dieser gelegenheit türbolzen, fensterheber und äußere schachtleiste ersetzen.
wenn ich des ding eh drausen hab mach ich alles :))
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Muss mich korrigieren.
Ich hab heute die Fahrertür vom Kodiac zwischen gehabt, weil beide Fensterhebermotoren verreckt sind und musste feststellen, dass auch die Fensterhebermotoren und ZV Stellmotoren Stecker haben. Also muss man gar kein Kabel durchzwacken. Habe meinen Text oben diesbezüglich korrigiert.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Phoenix305
Beiträge: 230
Registriert: 15.10.2008, 10:12
Ride: TUT- HE x H
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Phoenix305 »

sell is ja no besser :]

apropo ZV-stellmotoren,
auf der fahrerseite schaltet er zwar,
aber schließt nich ab bzw öffnet und auf der beifahrerseite
gehts zwar noch aber nur grad noch so.

kann man da was putzen oder muss ich die stellmotoren auch ersetzen???

Gruuuuß
Bild
'79 Pontiac Trans Am 6.6L V8
2012er Chevy Captiva LT (Daily)
'92 Pontiac Firebird 3.1L V6 (sold)
'92 Toyota Paseo EL44 (sold)
StefanB
Beiträge: 43
Registriert: 23.05.2008, 10:54
Wohnort: 58239 Schwerte, NRW

Beitrag von StefanB »

Hallo zusammen,

kennt jemand 'ne Möglichkeit wo man einen entsprechenden Repsatz für das untere Türscharnier kaufen kann?

Die oben angegebenen Teile scheinen mir für das obere Türscharnier zu sein, Übeltäter ist aber bei mir das untere Scharnier. So kann man die Tür im geöffneten Zustand ein Stück hoch drücken...bzw. setzt sie mehr und mehr unten am Kunststoffrahmen auf.

Schöne Grüße,
Stefan
Bild
1992er Pontiac Firebird, 3,1L V6
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Schau mal in der Bibel unter 10-5-21, Figure 32 nach.
Da siehst du, dass der lange Splint unten rein kommt.

Das obere Ding ist doch ein Teil.
StefanB
Beiträge: 43
Registriert: 23.05.2008, 10:54
Wohnort: 58239 Schwerte, NRW

Beitrag von StefanB »

Guter Gedanke,

in die Bibel hätte ich ja auch mal schauen können. :-)
Dann klärt sich das ja vielleicht auf...

Und diese Hülsen/Buchsen sind tatsächlich auch für unten gedacht?
Bild
1992er Pontiac Firebird, 3,1L V6
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Schau dir mal die Grafik an.
Das "Upper Door Hinge" ist da zusammengebolzt und irgendwo im Text steht auch, dass das ein Teil ist.
Beim "Lower Door Hinge" siehst du dann die Einzelteile, u.A. den Bolzen.

Ferner steht im Text, dass das System nicht für Türjustierungen ausgelegt ist.
Wenn es also nach dem Tausch noch schabt, gehts an die Bolzen, mit denen das Scharnier am Rahmen gehalten wird.
Dentonno hat das weiter oben beschrieben.
Antworten