Heizungsanschluss am Motorblock 305 V8

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Heizungsanschluss am Motorblock 305 V8

Beitrag von Mike »

Moin !
Und wieder mal eine Frage zum 305´er TBI Motor eines 87´er Caprice.
Heute war ich daran am schrauben und vorher hat der Wagen schon immer etwas Kühlwasser verloren.
Na ja, als ich oben auf dem Motorblock eine kleine Kühlwasserlache entdeckte und am scheinbar dafür verantwortlichen Schlauch wackelte hatte ich ihn auch schon in der Hand ;)
Hier ein Bild:
Bild
Da wo der grüne Pfeil hin zeigt ist der ehemalige Schlauchanschluss, der silberne Ring ist der Rest der noch im Motorblock steckt ;)
Der Schlauch (roter Pfeil) ist der, der da mal saß und führt zur Heizung (blauer Pfeil).

Jetzt die Frage:
Muss das neue Teil metrisch oder zöllig sein ?
Welche Größe und Steigung hat der Rest, der noch im Motorblock steckt ?
Morgen holen wir den Rest zwar raus aber vorher könnte man ja ggf. schon mal Ersatz besorgen sofern es metrisch ist !?




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich glaub das is Zöllig.
Das lässt sich aber auch mit nem Verzinkten Rohrnippel (vom Installateur oder Baumarkt) reparieren.
Die größe weiß ichnicht mehr ?( !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann müsste es 1/2" sein . . . an einem Rest was mit abgerissen ist hing noch 1/4 eines Gewindegangs und ich konnte ca. 12,5mm messen.
Ok, danke für den Tip !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja bin ich jetzt behämmert ?
1" hat doch 25,4mm oder nicht !?
Dann hat doch 1/2" 12,7mm oder nicht !?
Meine Verschraubung die in den Motorblock kommt, hat auch 12,7mm Durchmesser !
Und warum haben alle 1/2"-Verschraubungen für "Gas Wasser Scheisse" im Baumarkt und beim Fachhändler ca. 20,8mm ???
Wer ist hier Rohrverläger und kann mir darauf eine Antwort geben ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Beitrag von pontiac-driver »

Rohrgewinde 1" ist etwa 33mm im Durchmesser.
1/2 " hat 20.96mm Aussendurchmesser.
13.16mm wären 1/4"
9.73nn - 1/8"
Dann viel spass beim entscheiden was es doch ist. :eek2:
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

3/8"....Leute..... 8)
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo, ich war auch gerade bei einen der sich damit auskennt.
Zoll ist ja nicht gleich Zoll :D
Da gibt es Rohr-Zoll (1" = ca. 33mm), Ami-Zoll (1 Inch = 2,54mm), Englisches-Zoll, konisches Gewinde usw.
Ich habe jetzt eine 1/4" (Rohr Gewinde-Zoll - 13,16mm) Verschraubung mitgenommen und hoffe sie passt . . . ich befürchte ja nicht, weil das originale Gewinde wenn ich es richtig geschätzt habe ca. 12,7mm (0,5 Inch) hat.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Mir hat mal ein Klempner (Gas-Wasser-Sch....-Installateur) erklärt, daß zumindest bei Rohren immer der Innendurchmesser gemessen wird, und der muß das betreffende Maß haben. Daher ist logisch, daß wenn ein Rohr 1/2 '' Innenmaß hat, es außen - insbesondere wenn evtl. noch ein Gewinde außen dran ist - natürlich ein größeres Maß hat als 12,7 mm. Dei Materialstärke tut ihr Übriges.
Greetz
Dietrich
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Rohrgewinde ist aber nicht gleich Rohrgewinde.. selbst da gibts noch Unterschiede. Soweit ich weiß, sind die Fittings die unsere G-W-S-Installateure verwenden Witworth-Gewinde, hingegen aber im Fahrzeugbau bei hydraulisch angetriebenen Fahrzeugen Ermetro-Verschraubungen benutzt werden. Und dann kommt dabei noch der Unterschied ob es dann metrisch oder zöllisch ist.

Da es ja nun 3/8" sein soll gibts da auch wieder Unterschiede... da gibts 16G oder 24G also die Anzahl der Gänge auf ein Zoll.

Da hilft nur eines: Den Rest rauspulen und vergleichen!

(Hoffe wir bekommen das heute raus und müssen nicht ausbohren)

Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Antworten