Seite 1 von 2

Prob: Motor nicht auf allen Pötten?

Verfasst: 28.09.2004, 18:42
von BessenOlli
Hi.

Habe seit heute morgen ein Problem, und zwar vibriert
der 3,1er ganz enorm.

Vom feeling her ist es für mich als Laien so als ob eine
Schwungmasse nicht rund läuft oder so...

Und dazu macht der Motor ein bollerndes Geräusch was
ich (Laie *g*) so beschreiben würde dass es in Richtung
Harley-V2 Bollern geht... (also im Prinzip)...

Ich bin gestern um 23Uhr noch ohne Probleme gefahren.
Heute dann ^^ das. :(

Also lose Kabel oder sonstiges kann ich unter der Haube
nirgens feststellen.
Habe schon nach Kais Anleitung (danke blackbandit :) ) an
diversen Kabeln und Steckern mal gewackelt und die
Schläuche an der Verteilerkappe kontrolliert...
aber auch das hat nichts offenbart und nichts genützt. :(

Heute sollte eigentlich noch ein KFZ-Azubi Kumpel her
kommen um mal mit mir die Zündkerzen zu checken, leider
ist der Sack net zu erreichen... X(

Damit der heutige Tag nun nicht ganz verschenkt war frag
ich nun mal hier ob jemand vielleicht noch einen ganz
bestimmten Verdacht hat... denn wenn morgen(?) die
Zündkerzen-Sache nichts bringt habe ich erstmal keine
Idee mehr.

Will nicht überstürzt in ne Werkstatt und viel Geld löhnen
wenn es dann nur ne Kleinigkeit(?) sein kann. ;)

Bin für jede Hilfe, jeden Tipp dankbar!!!

Gruß
Olli

Verfasst: 28.09.2004, 19:30
von Alex
Also wenn du Schläuche am Verteiler hast, kann der nich laufen! :D

Spass beiseite.


Alle Zündkabel richtig auf den Kerzen?
Das Klemme 4 Zündkabel heile und fest auf den Anschlüssen?
Verteilerkappe abnehmen und auf Feuchtigkeit checken.
Zischt es irgendwo? Ist ein Unterdruckschlauch undicht?
Ist halt schwer mit Ferndiagnose.

Alex

Verfasst: 28.09.2004, 21:20
von Firehawk
Zieh doch mal jedes Zündkabel einzeln ab und laß dann den Motor laufen! Bei jenem, bei dem keine Veränderung in Sachen Laufkultur festzustellen ist solltest Du dann ansetzen! Es kann nämlich auch sein das eines angebissen oder leicht beschädigt ist und sich der Funke den kürzesten Weg zur Masse sucht! ;)

Verfasst: 28.09.2004, 21:45
von Koppenbusch
Oder mal im Dunkeln den Motor laufen lassen,wenn du Funken springen siehst,ist was nicht richtig. ;)


Stefan

Verfasst: 28.09.2004, 21:58
von Bird of Prey
ist es ratsam, zündkabel anzugreifen bei laufendem motor?

Verfasst: 28.09.2004, 21:59
von BessenOlli
Bild

Könnt ihr mir das anhand dieses Bildes erklären?

Oder ist es unbedenklich da an der Verteilerkappe was
bei laufendem Motor abzuziehen?

Will ja nix kaputt machen... ;) :D

Im dunkeln gucken, wird sofort gemacht...

Verfasst: 28.09.2004, 22:11
von Koppenbusch
Jaa,fass mal an und berichte dann mal wie es war. ;) :D :D

Hab ich einmal gemacht,mit so einem komischen Gerät sollte man am Zündkabel langfahren und wenn die Lampe nicht mehr leuchtet sollte das Kabel kaputt sein.
Ich hab ordentlich einen gewischt bekommen,aber zumindest hatte ich dadurch das kaputte Kabel gefunden. :D :D


Stefan

Verfasst: 28.09.2004, 22:18
von BessenOlli
Also funken tut da nix.

Den einen Schlauch (ey datt is doch einer wa *g*) von
der Vetrteilerkappe zu dem Metall"stutzen" da oben
hab ich mal bei nicht laufendem Motor abgemacht.
An dieser Kappe selber konnte ich auf die Schnelle nix ab
bekommen (Motor war aus).

Also da konnte ich keine Feuchtigkeit erkennen.

Ich habe gestern um 19 Uhr den Wagen gewaschen, kann
obwohl die Haube zu war da was feucht geworden sein
was das verursacht?

Und vor allem, kann es sein dass sich das gestern noch nicht
bemerkbar gemacht hat?

Hmm... morgen lass ich nen KFZ Meister mal gucken...

Verfasst: 28.09.2004, 22:19
von Knight-Design
:D

aber mensch du nase putz mal deinen motorraum...

eieiei...

sieht ja aus als würdest du damit im urwald fahren..

er ist zwar matt schwarz aber dennoch...

Naja, back to topic...

also lieber nicht einfach anfassen..

Gruß Manni!

Verfasst: 28.09.2004, 22:26
von Trans-Am
Zuerst mal kabel und Kerzen checken, evtl. bei der Gelegenheit gleich mal kerzen wechseln, abstand einstellen nicht vergessen!!!
Wenn das Problem dann immer noch besteht, mit der Kabelabsteckmethode herausfinden welche zylinder nicht läuft. Ist dieser gefunden, tausche mal die Einspritzdüse dieses Zylinders gegen eine andere. Ist nun das Problem an dem anderen Zylinder, ist die betreffende düse hinüber.


Roman

Verfasst: 28.09.2004, 22:31
von BessenOlli
Was kosten Delco Platin Kerzen (6 Stk.)?
(Wenn dann richtig ;) )

Und wie aufwändig ist der einbau? Kosten?

@Knight Design
Das Foto hat Kai (Blackbandit) geuppt. :P
Ich habe das inzwischen sauber(er). :D

edit

Ach ja, es gibt doch so Kabel-Sets richtig?
Was kostet das noch gleich?
Sieht alles so fies aus, im Winter werde ich das
alles erneuern wenn solche Sets kein Vermögen kosten.

Es gibt doch so richtig schmucke, übersichtliche
Kabelei, so richtig gut verlegt.
Wer Chrom & Flammen kennt wird sicher wissen
was ich damit meine... wie nennt man das?
Ist das spezielle Verkabelung?

Das ist das was ich im Winter gerne hätte... mal
so richtig sauber machen und Ordnung... :)

edit

Bosch und NGK Kerzen scheinen auch gut zu sein.
Ist das eine emotionale Entscheidung oder ist Delco
auch technisch sinnvoller? ;)

Und was genau ist die richtige Kerzenart für den 3,1er?
Da gibt es doch diese kryptischen Bezeichnungen... :schock:

Verfasst: 28.09.2004, 22:57
von Mike
Kerze kostet 10,70 Euro bei OPEL-GM und sind beim Versandhaus auch nicht günstiger.
Der Einbau ist genau so wie bei normalen Kerzen :eek2:


MFG. Mike

Verfasst: 28.09.2004, 23:01
von BessenOlli
6 Delco/Bosch/NGK Platin(!) Kerzen unter 11€? Neee...

Ich habe allegmein keinen Plan vom Einbau, dass ich
das wie "normale" Kerzen einbaue, schon klar. ;)

Trotzdem weiss ich net was sowas kostet weil ich keine
Idee habe wie lange sowas dauert.
Google sagt es wäre Hantier und teuer. :(

Und was ist nu' die korrekte Bezeichnung für die passenden
Kerzen für den 3,1er?

thx

Verfasst: 28.09.2004, 23:06
von Alex
Ausserdem solltest du nach Feuchtigkeit in der Verteilerkappe schauen. Und nach ner Wäsche erst recht. Die Feuchtigkeit ist nicht unterm Kabel.
Ausserdem scheint da ein Zündkabel an der Trocknerflasche der Klimaanlage zu lehnen. Solche "Kontakte" sind immer sehr verdächtig.


Anleitung zum Kerzenwechsel: Man schraubt die alte raus und die neue wieder rein. :eek2:
Am besten mit ner 3/8" Knarre und Gelenk.





Alex

Verfasst: 28.09.2004, 23:12
von Mike
Ne, das Stück ;)
Ersatzkerze für die Standard R-43STK ist die AC-Delco 41-803 - Platin Kerze . . . ich weiß aber nicht ob ich die in die 3-Gen. schrauben würde . . .


MFG. Mike

Verfasst: 28.09.2004, 23:18
von BessenOlli
@Alex:
Das Bild ist noch von Kai.
Ob das atm noch da "Kontakt" hat muss ich morgen mal
gucken. ;)

Du meinst doch mit Vertewilerkappe das was Kai auf dem
Bild auch als solche Bezeichnet oder?
Ja okay dann mache ich das morgen ab, obwohl es so fest
da drauf sitzt dass ich mir nicht vorstellen kann dass da
Feuchtigkeit drin ist... aber mal sehen morgen.

Ach und wegen Wechsel, ich dachte nur weil die eine
Kerze mit der Hand gar net zu erreichen ist.
Und so einfach kann es doch net sein, zumindest muss
man doch die 1,15mm abmessen... naja, egal der Kumpel
von mir weiss schon wie datt geht. :D

@Mike
Muss ich die bestellen bei M&F oder so, oder kann ich da
morgen zu nem Opel Händler fahren?
(Lass mich raten... ersteres? *fg*)

edit

Warum net in 3.Gen. @Mike? ?(

Verfasst: 28.09.2004, 23:20
von Mike
Bestellen müssen glaube ich beide . . . frag mal nach.
Bei den Preisen tun sich beide normal nichts . . .
ABER dank des BO-Rabatts bei C&S würde ich NATÜRLICH NUR da bestellen ;)


MFG. Mike

Verfasst: 28.09.2004, 23:26
von BessenOlli
Watt für'n BO Rabatt?

Und warum net in ne 3.Gen.?

Sind NGK Kerzen leichter zu bekommen und nicht
teurer?
Weil über Bosch liest man auch schlechtes, über NGK
findet Google nichts(!) negatives, nur Empfehlungen!

Hmm...

edit

Was ist von sowas allgemein zu halten?
http://www.off-the-road.de/enduro/zubehoer/nology/

(jaja, schon klar dass das speziell für Bikes ist... *g*)

Verfasst: 28.09.2004, 23:38
von Mike
1: Darum

2: Weil die Kerzen meines Wissens eigentlich für die 4-Gen. gedacht sind . . .

3: Such doch mal hier im Forum ;) Manche sehen NGK nicht als geeignet.

4: 60 Euro für ein Zündkabel ????????!!!!!!!!!! Und das mal 6 !!!!!! Passen die Kerzenstecker überhaupt ????
Ich würde an der Zündanlage nicht rumpfuschen . . . das ist so wie es ist aufeinander abgestimmt.
Man weiß nie was solche Zündkabel in einer Serienzündanlage alles negatives bewirken können.
- Speilt z.B. die Zündspule da lange mit ?
- Ist die Temperatur des Zündfunken dann evt. zu hoch ?
- Auf wieviel mm muss der Elektrodenabstand dann evt. anders eingestellt werden ?


MFG. Mike

Verfasst: 28.09.2004, 23:47
von BessenOlli
http://www.sigmaautomotive.com/HotWires/hotwires.php

^^ hier das ganze für Autos gedacht... in Amiland für 6
Zylinder 229$. Teuer. :(

Klingt interessant, was sagen die Techniker? ;)
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass die Sache so
unbedenklich ist... auch wenn das mit dem Kondensator
logisch klingt... hmm...

Was heisst bei den Platin Delcos für die 4thgen?
Wenn's passt dan passt's... oder? :D ;)

Verfasst: 29.09.2004, 19:22
von BessenOlli
SO!

Habe das Problem gefunden!

Ein Zündkabel ist wer weiss warum an einer Stelle
beschädigt. :(

OH!

Gerade abgezogen, jetzt ist es in 2 Teilen... :D

Das dumme Ding reisst auch noch an 2 weiteren
Stellen auf, voll marode...

So, wichtige Frage:
Hat ein KFZ'ler der nix mit Amis am Hut hat ein passendes
Zündkabel?
Also lohnt es wenn ich jetzt rumtelefoniere auf private
Nummern, oder ist das Kabel irgendwie "speziell"?

Oh mann, bitte lass mich noch heute so ein Kabel bekommen... will fahren... ;)

Verfasst: 29.09.2004, 19:29
von BessenOlli
Oder hat jemand aus meiner Umgebung noch ein
altes Kabel rumliegen?!?!?!?

Verfasst: 29.09.2004, 20:28
von v6power
Hallo,

also ich würde gleich ganze Sachen machen nicht halbe.
Wenn schon ein Kabel marode ist kommen die anderen warscheinlich auch bald. Auch werden die Dinger immer hochohmiger, bedeutet weniger Zündleistung an der Kerze.
Ich hau immer gleich den Komplettsatz von Accell (8mm) rein. Kostet nicht die Welt und Du hast ein Gutes Gefühl dabei, dass alle wieder neu sind.

Gruß Bernd

Verfasst: 29.09.2004, 22:17
von Alex
Mach den ganzen Satz neu. Kostet so 30 €.

Du kannst erstmal z.B. zu ATU wegen einem Ersatzzündkabel. Es gibt Kabel mit und ohne Widerstand! Das ist wichtig! Ich glaub aber das der Fibi ohne hat. Ansonsten steck erstmal drauf was von Stecker und Länge her passt. Du kommst an alle Kerzen. Ist halt ein bischen fummelig.
Das Leben ist halt nicht immer ein Ponyhof. ;)

Alex

Verfasst: 29.09.2004, 22:25
von Old-Chevi
Original von BessenOlli
SO!

So, wichtige Frage:
Hat ein KFZ'ler der nix mit Amis am Hut hat ein passendes
Zündkabel?
Also lohnt es wenn ich jetzt rumtelefoniere auf private
Nummern, oder ist das Kabel irgendwie "speziell
Notdürftig kannst auch ein anderes Zündkabel reinmachen, bis Du den neuen Satz hast.
Nur drauf achten das es ein "Kohlefaser Zündkabel" ist,
die einfachen Kupfer Zündkabel sind nicht für Zündanlagen mit Zündmodul geeignet !!